Lastwagengeschäft erholt sich

Der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland ist auf dem Wege der Erholung. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im März verglichen mit dem Vorjahresmonat um 10 Prozent auf 25 740.

Berlin (dpa)

09.04.2010, 11:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Interesse der Kunden an schweren Lastwagen aus Deutschland ist spürbar gestiegen.

Das Interesse der Kunden an schweren Lastwagen aus Deutschland ist spürbar gestiegen.

Im ersten Quartal ergab sich noch ein Rückgang von 1 Prozent auf 58 400 neu zugelassene Transporter, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Freitag in Berlin mitteilte. Auch mit dem Export und der Produktion deutscher Firmen geht es aufwärts. Die Ausfuhren erhöhten sich im ersten Vierteljahr um 38 Prozent, die heimische Produktion zog um 23 Prozent an.

Die Zahlen zeigen aber auch, dass die Krise bei schweren Lastwagen (über sechs Tonnen) noch nicht vorüber ist. In diesem Segment sank die Zahl der Neuzulassungen im ersten Quartal um 19 Prozent, die Ausfuhren gingen um 13 Prozent zurück und die Produktion um 16 Prozent. Gleichwohl gehe es «Stück für Stück nach vorn», sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. So lagen die Exporte bei den schweren Nutzfahrzeugen im März erstmals seit November 2008 wieder im Plus, mit 1 Prozent.

Die Auftragseingänge aus dem Ausland legten im März für alle Nutzfahrzeuge zum Vorjahresmonat um 55 Prozent zu. «Die hohen Zuwachsraten sind natürlich dem sehr schwachen Vorjahr geschuldet», bewertete Wissmann die Daten. «Dennoch zeigen sich die Auslandsmärkte in besserer Verfassung und die deutschen Nutzfahrzeughersteller partizipieren an der Erholung.»

Schlagworte: