Speerwurf

Speerwurf

" Lieferte in dieser Saison starke Weiten ab: Speerwerfer Andreas Hofmann. Foto: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE

Das war sein Jahr: Speerwerfer Andreas Hofmann ist der Aufsteiger der Saison in der Leichtathletik. Der Mannheimer überzeugt in diesem Jahr mit den drei besten Würfen seiner Karriere und EM-Silber. Die

" Speerwerfer Thomas Röhler kann seine erfolgreiche Saison abrunden. Foto: Soeren Stache

Am Sonntagabend kann Speerwurf-Europameister Thomas Röhler seine erfolgreiche Saison abrunden - mit einem Sieg beim Continental Cup. Die Asse machen bei dem Team-Event noch einmal Kasse. Auch acht deutsche

Speerwerferin Christin Hussong hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin die dritte deutsche Goldmedaille gewonnen. Die 24-Jährige aus Zweibrücken siegte am Freitagabend mit dem EM-Rekord...

Speerwerfer Thomas Röhler hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin die Goldmedaille gewonnen. Der Olympiasieger aus Jena setzte sich am Donnerstagabend im Finale vor seinem Landsmann...

" Christin Hussong erreichte das Speerwurf-Finale. Foto: Bernd Thissen

Speerwerferin Christin Hussong aus Zweibrücken hat mit einer starken persönlichen Bestleistung den Sprung ins Finale bei der Leichtathletik-EM in Berlin geschafft.

Johannes Vetter, Thomas Röhler, Andreas Hofmann: Drei deutsche Speerwerfer wollen am Donnerstagabend zeigen, dass sie nicht umsonst die Top-3 in der Welt sind. Es wird auch Zeit: Der bis dato letzte deutsche

" Olympiasieger Thomas Röhler sicherte sich mit seinem letzten Versuch von 88,09 Metern noch Platz zwei. Foto: Sven Hoppe

Speerwerfer Andreas Hofmann hat sich in Nürnberg seinen ersten deutschen Meistertitel erkämpft. Der 26-Jährige aus Mannheim gewann die hochklassige Konkurrenz mit dem Meisterschaftsrekord von 89,55 Metern.

" Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler trainiert im Berliner Olympiastadion für eine Medaille. Foto: Michael Kappeler

Olympiasieger, Athletensprecher, Student. Und dann organisiert Thomas Röhler auch noch sein eigenes Meeting. In Jena ist der Speerwerfer am Samstag selbst am Start - sechs Wochen vor der Leichtathletik-EM.

" Der Finne Antti Ruuskanen siegte im Speerwurf. Foto: Ennio Leanza

Der Finne Antti Ruuskanen ist neuer Europameister der Speerwerfer. Bei der Leichtathletik-EM gewann er mit 88,01 Metern die Goldmedaille.

" Thomas Röhler übertraf die geforderten 81 Meter gleich im ersten Versuch. Foto: Ennio Leanza

Das deutsche Speerwurf-Duo Thomas Röhler und Andreas Hofmann hat das Finale bei der Leichtathletik-EM in Zürich erreicht.

" Speerwerferin Christina Obergföll will in Moskau die Goldmedaille gewinnen. Foto: Michael Kappeler

<p>Die Speerwerferinnen Obergföll und Stahl sollen am Sonntag die bislang gute deutsche WM-Bilanz krönen. Obergföll ist Spezialistin für Silber und sehnt ihren ersten internationalen Titel herbei.</p>

<p>Immer wieder war Speerwerferin Christina Obergföll bei den großen Titelkämpfen Zweite geworden. Bei der WM in Moskau schlug nun ihre große Stunde - und sie holte sich endlich Gold. Jetzt muss ihr Trainer

" Speerwerferin Christina Obergföll beim Empfang in Offenburg. Foto: Michael Bode

Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll ist nach ihrem Goldwurf von Moskau von ihrer Heimatstadt Offenburg geehrt worden. Die frischgebackene Titelträgerin trug sich vor 650 Fans ins Goldene Buch

" Christina Obergföll denkt nun auch über Familienplanung nach. Foto: Kerim Okten

<p>Überglücklich hat Speerwerferin Christina Obergföll am Schlusstag der Leichtathletik-WM in Moskau das Luschniki-Stadion verlassen. Mit ihrer ersten Gold-Medaille hat die Offenburgerin ihre Karriere gekrönt.

" Bernhard Seifert fehlten 16 Zentimeter zur Qualifikation für das Finale. Foto: Kerim Okten

Junioren-Europameister Bernhard Seifert hat bei seiner ersten Leichtathletik-WM nur knapp das Speerwurf-Finale verpasst. Der 20-Jährige wurde in Moskau mit 80,02 Metern 14. der Qualifikation. Für einen

" Matthias de Zordo hat in der Qualifikation drei ungültige Versuche. Foto: Michael Kappeler

Der «goldene Arm» hat nicht gehalten, sondern schmerzte zu sehr: Speerwurf-Weltmeister Matthias de Zordo ist nach wochenlanger Verletzungspause in London schon in der Qualifikation gescheitert.

" Christina Obergföll qualifizierte sich mit einem Wurf über 66,14 Meter für das Finale. Foto: Kerim Okten

Morgenstund' hat noch nicht Gold im Mund, aber wer bei Olympia nach Medaillen greifen will, muss früh hellwach sein. Ziemlich ausgeschlafen präsentierten sich Christina Obergföll und Linda Stahl in der

" Christina Obergföll qualifizierte sich mit einem Wurf über 66,14 Meter für das Finale. Foto: Kerim Okten

Morgenstund' hat noch nicht Gold im Mund, aber wer bei Olympia nach Medaillen greifen will, muss früh hellwach sein. Ziemlich ausgeschlafen präsentierten sich Christina Obergföll und Linda Stahl in der

" Christina Obergföll qualifizierte sich mit einem Wurf über 66,14 Meter für das Finale. Foto: Kerim Okten

Morgenstund' hat noch nicht Gold im Mund, aber wer bei Olympia nach Medaillen greifen will, muss früh hellwach sein. Ziemlich ausgeschlafen präsentierten sich Christina Obergföll und Linda Stahl in der

" Matthias de Zordo will seine Nominierung durch einen starken Auftritt rechtfertigen. Foto: Diego Azubel

Hält der linke Arm? Die deutsche Leichtathletik schaut bei den Olympischen Spielen auf Matthias de Zordo. Für den Speerwurf-Weltmeister schlägt schon in der Qualifikation am Mittwoch die Stunde der Wahrheit

" Matthias de Zordo will seine Nominierung durch einen starken Auftritt rechtfertigen. Foto: Diego Azubel

Hält der linke Arm? Die deutsche Leichtathletik schaut bei den Olympischen Spielen auf Matthias de Zordo. Für den Speerwurf-Weltmeister schlägt schon in der Qualifikation am Mittwoch die Stunde der Wahrheit

" Wieder ist es der zweite Platz für Christina Obergföll geworden. Foto: Michael Kappeler

Christina Obergföll schüttelte den Kopf und verzog ihr Gesicht zu einem gequälten Lächeln. Die 30 Jahre alte Speerwerferin war bei der Leichtathletik-EM in Helsinki Gold schon sehr nahe, musste es sich

" Christina Obergföll steht im Speerwurf-EM-Finale. Foto: Michael Kappeler

Christina Obergföll gehört seit Jahren zu den weltbesten Speerwerferinnen. Bei der EM in Helsinki soll es endlich klappen mit dem ersten internationalen Titel.

" Matthias de Zordo steht auf Gold.

Der Saarbrücker Matthias De Zordo hat überraschend den Weltmeistertitel im Speerwurf und die dritte Goldmedaille für Deutschland gewonnen.

Der große Wurf ist Christina Obergföll wieder nicht gelungen. «Das ist Scheiße, ich habe das verwurmt», sagte die Olympia-Dritte nach der WM-Pleite von Daegu.

" Rückenbeschwerden zwingen Linda Stahl dazu auf das WM-Finale zu verzichten.

Speerwurf-Europameisterin Linda Stahl hat ihren Start bei der Leichtathletik-WM in Daegu abgesagt. Beim Aufwärmen für das Finale am Freitag traten wieder Beschwerden mit einer Rückenverletzung auf.

" Christina Obergföll hat in der Speerwurf-Qualifikation ihre Saisonbestleistung nur knapp verpasst.

Beim Frühstück brachte Christina Obergföll keinen Bissen runter. Sie sagte zu ihrem Trainer Werner Daniels: «Ich glaube, ich muss mich gleich übergeben.» Im Stadion von Daegu kam bei der zweimaligen Vizeweltmeisterin

" Speerwerferin Christina Obergföll hofft in Daegu auf den ganz großen Wurf.

Matthias de Zordo gilt als etwas trainingsfaul, Christina Obergföll scheut keine Kraftmaschine. Beide Speerwerfer sind bei der WM große Medaillen-Hoffnungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

Superstar Usain Bolt lief wieder allen davon, den großen Wurf landete aber Christina Obergföll: Die Speerwerferin überzeugte beim Diamond-League-Meeting in Paris mit Weltjahresbestleistung.

" Speerwerfer Matthias de Zordo lieferte bei der EM einen grandiosen Wettkampf ab.

Als «Zorros» Speer bei 87,81 Meter gestochen hatte, jubelte der jugendliche Held über den «Weltrekord für Linkshänder» - und später über Sensations-Silber.

" Der Deutsche Matthias de Zordo ballt nach Silber im Speerwurf die Faust.

Speerwurf-Newcomer Matthias de Zordo hat bei seiner EM-Premiere für eine Sensation gesorgt. Mit 87,81 Metern gewann der 22-Jährige aus Zweibrücken bei der Leichtathletik-EM auf Anhieb die Silbermedaille.

Speerwerfer Matthias de Zordo hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Barcelona das Finale erreicht. Der deutsche Meister aus Saarbrücken blieb mit 82,34 Metern deutlich über der geforderten

" Linda Stahl freut sich über das EM-Gold im Speerwerfen.

40 Minuten nach Mitternacht war die erfolgreichste deutsche Speerwurf-Familie endlich glücklich vereint: Als Gold-Girl Linda Stahl wie ein Gummiball zum Kurz-Interview auf die Bühne sprang, brandete im

" Linda Stahl wurde Europameisterin im Speerwerfen.

Gold für Stahl und dann noch Silberglanz: Die deutschen Speerwerferinnen haben sich als würdige Erben von Steffi Nerius erwiesen. Linda Stahl aus Leverkusen gewann bei den Leichtathletik-Europameisterschaften

" Speerwerfer Matthias de Zordo will bei der EM für Furore sorgen.

Der eine macht's mit links, die andere mit Hilfe seiner Liebe. Speerwurf-Bundestrainer Boris Henry hat in Linkshänder Matthias de Zordo und seiner Lebensgefährtin Christina Obergföll zwei «heiße Eisen»

" Die tschechische Speerwerferin Barbora Spotakova freut sich über den Weltrekord.

Christina Obergföll staunte, Steffi Nerius schüttelte den Kopf: Mit einem Weltrekord bei nasskaltem Wetter und zum Abschluss einer langen Olympia-Saison hat die tschechische Speerwerferin Barbora Spotakova

" Der Norweger Andreas Thorkildsen holt Gold mit dem Speer.

Der Norweger Andreas Thorkildsen hat seinen Olympiasieg im Speerwurf von 2004 wiederholt. Mit der Weltjahresbestweite von 90,57 Metern dominierte er im Finale der Olympischen Spiele in Peking.

" Christina Obergföll setzt mit dem Speer zum Wurf an.

Im Regen von Peking ist nicht nur die Gold-Hoffnung von Christina Obergföll davon geschwommen, sondern auch ihr Europarekord. Doch der dritte Platz für nur 66,13 Metern war für die Speerwerferin aus Offenburg

" Speerwerferin Christina Obergföll hat Bronze gewonnen.

Speerwerferin Christina Obergföll hat mit Bronze die erste Medaille für die deutschen Leichtathleten in Peking geholt, ihren Europarekord jedoch verloren. Weltmeisterin Barbora Spotakova siegte im letzten

" Stephan Steding wirft den Speer in der Qualifikation.

Die deutschen Speerwerfer haben sich mit enttäuschenden Leistungen schon nach der Qualifikations-Runde von den Olympischen Spielen in Peking verabschiedet.

" Christina Obergföll demonstriert in der Qualifikation Stärke.

Vize-Weltmeisterin Christina Obergföll hat bei den Olympischen Spielen bereits in der Qualifikation den Zweikampf mit Weltmeisterin Barbora Spotakova eröffnet. Die Tschechin Spotakova und Obergföll lagen

" Christina Obergföll demonstriert in der Qualifikation Stärke.

Vize-Weltmeisterin Christina Obergföll hat bei den Olympischen Spielen bereits in der Qualifikation den Zweikampf mit Weltmeisterin Barbora Spotakova eröffnet.

24 Jahre nach seinem Jahrhundert-Speerwurf darf Ex-Weltrekordler Uwe Hohn endlich an Olympischen Spielen teilnehmen - als Trainer. Auf das China-Visum musste der Coach des Australiers Jarrod Bannister