Peking

Peking

Bisher hat China immer gedroht, im gleichen Maße auf US-Strafzölle antworten zu wollen. Jetzt kündigt es eigene Sonderabgaben an, die aber im Umfang geringer ausfallen. Will Peking zurückhaltend wirken?

" Kleine klassische Limousine: Die neue A-Klasse bietet Mercedes ab Herbst auch als Stufenheck mit normalem Radstand an - im Bild die Langversion. Foto: Daimler AG

Auf der Peking Motor Show präsentiert Mercedes seine neue A-Klasse. Neben einem leicht überarbeiteten Design bietet die Stufenheck-Version ein neues Infotainment- und Bedienkonzept.

" Will BMW innerhalb der nächsten zwei Jahre in Serie bringen: Den elektrischen Geländewagen iX3. Foto: BMW

Nach dem Dieselskandal sind vor allem elektrische Alternativen gefragt. Auch der Münchner Autobauer BMW folgt dem Trend und präsentiert auf der Peking Motor Show eine Studie für den ersten vollelektrischen BMW.

" Neue Mittelklasse: Der ES ersetzt bei Lexus Anfang 2019 in Deutschland den GS. Foto: Lexus

Lexus stellt auf der Peking Motor Show die mittlerweile siebte Generation der ES-Limosine vor. Deutsche Lexus-Fans müssen sich noch bis 2019 gedulden, bevor der Wagen in den Verkauf geht.

" Luxus-SUV als Stufenheck: Auf der Peking Motor Show zeigt Mercedes-Maybach die Studie Vision Ultimate Luxury. Foto: Daimler AG

Auf der Peking Motor Show zeigt Mercedes die Studie für ein Maybach-SUV. Das kommt als Limousine mit Stufenheck daher, und seine vier Elektromotoren leisten zusammen 550 kW/750 PS.

" Für Carina Witthöft ist das Turnier in Peking bereits beendet. Foto: Frank Franklin Ii

Andrea Petkovic und Julia Görges sind beim Tennis-Turnier in Peking in die zweite Runde eingezogen. Petkovic besiegte in 70 Minuten die Niederländerin Kiki Bertens 6:4, 6:0.

" Angelique Kerber steht in Peking in Runde zwei. Foto: Koji Sasahara

Die frühere Weltranglistenerste Angelique Kerber hat die erste Runde beim WTA-Turnier in Peking überstanden. Die 29-Jährige Kerber besiegte die Japanerin Naomi Osaka 6:2, 7:5 und nahm damit noch einmal

Mit dem Bahn-Transport zweier Skulpturen vom Duisburger Hafen nach Peking ist der Startschuss für die Kunst-Ausstellung „Deutschland 8“ gefallen. Sie ist die Antwort auf die Ausstellung „China 8“ im Ruhrgebiet Von Christopher Stolz

Auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat nach den Ereignissen in Tibet einen Boykott der Olympischen Spiele in Peking abgelehnt.

Der Ärger über die Austragung der olympischen Pferdesport-Wettbewerbe in Hongkong wächst. Während sich die Olympia- Reiter wegen der Hitze und hohen Luftfeuchtigkeit um die Gesundheit ihrer Pferde sorgen,

Mit acht Siegen im Pekinger «Wasser-Würfel» haben Deutschlands Schwimmer einen gelungenen Testlauf für Olympia absolviert. Zum Abschluss sicherte sich Helge Meeuw (Frankfurt/Main) in 1:59,65 Minuten über

Weltrekordlerin und Europameisterin Britta Steffen aus Berlin führt ein Aufgebot von 17 Athleten des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) für die «China Open» an.

" US-Schwimmstar Michael Phelps gewann bei den Olympischen Spielen in Peking acht Goldmedaillen. Foto: Julian Abram Wainwright

Kriege, Boykotte, politischer Missbrauch - nichts hat die Entwicklung der Olympischen Spiele zum größten Spektakel der Welt bremsen können. Es gab "fliegende Hausfrauen", den "Kran von Schifferstadt"

" Wenlock ist das Maskottchen der Olympischen Spiele 2012.

Wenlock sieht aus, als käme er aus der Zukunft und beäugt die Welt mit seinem überdimensional großen Auge. Das weiße Fantasiewesen wird uns in diesem Sommer als Olympia-Maskottchen häufiger über den Weg laufen.

" Gewinner Kai Kazmirek hinterließ in Götzis den besten Eindruck. Foto: Dietmar Stiplovsek

Die deutsche Leichtathletik hat wieder einmal starke Zehnkämpfer. Erst bei der WM in Peking wird sich zeigen, was die Erfolge von Götzis Wert sind.

Das deutsche Zehnkampf-Trio Kazmirek/Schrader/Freimuth meldet mit einer Weltklasse-Vorstellung in Österreich WM-Ansprüche an. Auch wenn in Peking die internationale Konkurrenz wesentlich härter sein wird.

" Siebnkämpferin Carolin Schäfer belegte in Götzis Platz zwei. Foto: Dietmar Stiplovsek

Siebenkämpferin Carolin Schäfer hat als Zweite beim 41. Mehrkampf-Meeting im österreichischen Götzis eine persönliche Bestleistung aufgestellt - und danach viele Tränen vergossen.

Es ist zwar diplomatisch verpackt, aber dann reden die USA doch Tacheles mit China. Der US-Verteidigungsminister weist Peking zurecht. Ein ein Oberst der Volksbefreiungsarmee ist unbeeindruckt.

" Sosthene Moguenara holte sich den WEitsprung-Sieg in Hengelo. Foto: Hannibal Hanschke

Fünf deutsche Leichtathleten knackten beim Meeting in Hengelo die WM-Norm. Besonders glücklich war Robin Schembera, der dabei seine Bestzeit auf 1:45,48 Minuten steigern konnte. Einen Flop im Diskus-Ring

" Christina Schwanitz stieß eine persönliche Bestleistung. Foto: Rainer Jensen

Kugelstoßerin Christina Schwanitz hat sich eindrucksvoll in der Weltspitze zurückgemeldet. Beim World-Challenge-Meeting der Leichtathleten im Olympiastadion von Peking gewann sie ihren erst zweiten Wettkampf

" Justin Gatlin wird in Peking nicht über die 100 Meter an den Start gehen. Foto: Peter Deconinck

Justin Gatlin kann nicht nur schnell sprinten - der US-Amerikaner beherrscht auch den Rückzug. Am Mittwoch sollte er in Peking starten, am Dienstag reiste er ab. Warum? Fehlender Respekt, beklagt er,

" US-Außenminister John Kerry während eines Treffens mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi. Foto: Kim Kyung-Hoon

Land schafft Macht: Künstlich lässt Peking Riffe im Südchinesischen Meer ausweiten. US-Außenminister Kerry kritisiert das Vorgehen und handelt sich bei seinem China-Besuch eine harsche Antwort ein.

" Justin Gatlin rannte in Doha die 100 Meter in 9,74 Sekunden. Foto: EPA

Es war erst das erste Rennen in dieser Saison. Und 33 Jahre ist er auch schon alt. Trotzdem lief der Amerikaner Justin Gatlin am Freitagabend so schnell wie noch nie über 100 Meter. Bei der WM in Peking

" Christina Obergföll will wieder den Speer werfen. Foto: Michael Kappeler

Nach 623 Tagen ist die Babypause für Christina Obergföll vorbei. Söhnchen Marlon wächst und gedeiht, die Mutter ist gut drauf. In Shanghai wagt die Speerwurf-Weltmeisterin am Sonntag ihr Comeback. Beim

Nur die US-Bürger kaufen grüner: Deutschland ist weltweit der zweitgrößte Markt für Bio-Produkte. Nun stehen allerdings Veränderungen ins Haus. Die Europäischen Kommission fordert einerseits härtere

" Kurt Kuschela gewann in London Gold. Foto: Robert Ghement

Die Peking-Olympiasieger Andreas Ihle und Martin Hollstein sowie London-Goldmedaillengewinner Kurt Kuschela haben den Sprung ins Nationalteam verpasst und fehlen damit bei der Kanu-WM im August in Mailand.

" Die schwachen Zahlen unterstreichen die geringere globale Nachfrage nach Waren «made in China». Foto: Ole Spata/Archiv

Der Außenhandel war der Garant für Chinas Wachstum. Aber den zweiten Monat in Folge gehen die Ausfuhren nun drastisch zurück. Im Reich der Mitte gerät der Aufschwung in Gefahr. Experten sind alarmiert.

" Sabrina Mockenhaupt will bei der WM nochmal angreifen. Foto: Bernd Thissen

Die deutsche Serienmeisterin Sabrina Mockenhaupt ist eine der beliebtesten Langläuferin in Deutschland. 2014 lief es für sie nicht gut. Nun will «Mocki» wieder durchstarten: Die WM im August in Peking

" Der Mini-Dinosaurier Yi qi gehört zu den Scansoriopterygidae, einer Gruppe von kleinen Dinosauriern, die zwar Federn trugen, aber damit wohl nicht fliegen konnten. Bild: Dinostar Co ltd./dpa Foto:

Es vergingen Millionen Jahre, bis einige Dinosaurier fliegen konnten. Die Evolution des Flugvermögens verlief alles andere als gradlinig. Das zeigt auch der Fund eines Dinos mit merkwürdigen Flügeln.

" China-Vorstand Hubertus Troska: «Wir sind dabei, weitere Investitionen zu planen.» Foto: Daimler/Archiv

Trotz langsameren Wachstums in China pilgern mehr Hersteller als je zuvor zur diesjährigen Automesse in Shanghai. Mercedes hat ehrgeizige Pläne - aber der Wettbewerb auf dem größten Automarkt wird härter.

" Gao Yu, hier ein Archivbild, muss wegen «Verrats von Staatsgeheimnissen» für sieben Jahre ins Gefängnis. Foto: Filip Singer

Mit einem neuen Gesetz gegen Geheimnisverrat geht China gegen Journalisten vor. Eine bekannte Reporterin muss für sieben Jahre in Haft. Das Urteil stößt auf internationale Kritik. In keinem Land sitzen

" IAAF-Präsident Lamine Diack gab offen zu, dass diese Vergabe vor allem wirtschaftliche Gründe hatte. Foto: Sebastien Nogier

In sechs Jahren wird die Leichtathletik-WM zum ersten Mal in den USA stattfinden. Die Stadt Eugene erhielt den Zuschlag, weil sie dem Weltverband IAAF ein finanziell lukratives Gesamtpaket geboten hat.

" Container im Hafen der chinesischen Metropole Shanghai. Foto: Ole Spata

Dem Drachen fehlt die Puste: Das Wachstum in China fällt auf den niedrigsten Stand seit sechs Jahren. Regierungschef Li will Reformen antreiben statt die Konjunktur künstlich zu stützen.

" Rauchende Schornsteine: Ein Großteil des chinesischen Energiebedarfs wird durch Kohlekraftwerke gedeckt. Foto: Bei Feng/Archiv

China verliert einen wichtigen Wachstumsmotor: Die Ausfuhren gehen drastisch zurück. Experten schlagen Alarm. Wächst die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt noch langsamer als erwartet?

" Die Megametropole Peking wächst und wächst. Foto: How Hwee Young

Peking wächst und wächst. Nach einem Masterplan soll Chinas Hauptstadt mit den umliegenden Regionen zu einer Metropole mit mehr als 100 Millionen Menschen verschmolzen werden. EU-Firmen mahnen, dass Probleme

" Auch in China spürt Mercedes-Benz eine starke Nachfrage nach Kompaktwagen und sportlichen Geländewagen. Foto: Andreas Landwehr

Kompakte und sportliche Geländewagen treiben Daimlers globalen Absatz kräftig an. Mit einem neuen Werk auf dem größten Automarkt der Welt in China wollen die Stuttgarter auf der Überholspur bleiben.

" Liu Xiang fühlt sich krank und alt. Nach seiner Verletzung in London ist er kein Rennen mehr gelaufen. Foto: Franck Robichon

Der chinesische Hürdensprint-Olympiasieger Liu Xiang hat seine Karriere beendet. «Ich bin krank, und ich bin alt», teilte der 31 Jahre alte frühere Weltrekordler auf einem Internetblog mit.

" Der chinesische Premier Li Keqiang (rechts) spricht mit dem indonesischen Präsidenten Joko Widodo in Peking. Foto: Feng Li Pool

Mit einer Entwicklungsbank und «Neuen Seidenstraße» will China die multipolare Weltordnung aktiv mitgestalten. Die USA verfolgen Pekings Ambitionen eher kritisch. Kann Xi Jinping die Sorgen zerstreuen?

" FAW-Vorsitzender Xu Jianyi (L)neben Kanzler Angela Merkel und VW-Chef Martin Winterkorn bei einem Rundgang durch die FAW-VW Fabrik in Chengdu. Foto: Kay Nietfeld/Archivbild

Chinas Kampagne gegen Korruption zieht immer weitere Kreise unter Autobauern. Ermittler gingen nun gegen den Chef des chinesischen VW-Partners FAW vor. Die Branche ist verunsichert.

" Chinas Präsident Xi Jinping sorgt sich um den Fußball seines Landes. Foto: Wu Hong

Die aufstrebende Macht China will endlich international beim Fußball mitmischen. Staatschef Xi hat die Reform zu Chefsache erklärt. Erster Schritt: Fußball kommt auf den Stundenplan der Schulen.

" Chinas Vize-Ministerpräsident Ma Kai (l) und Bundeswirtschaftsminister Gabriel beim Eröffnungsrundgang über die CeBIT in Hannover. Foto: Friso Gentsch/dpa

«In der Wirtschaft wird kein Stein auf dem anderen bleiben», warnt auf der CeBIT-Eröffnung der Chef des IT-Verbands Bitkom. Die digitale Vernetzung verändert alle Branchen. Kanzlerin Merkel nutzte die

" Nadine Müller hat die DLV-Norm für die Weltmeisterschaften in Peking erfüllt. Foto: Michael Kappeler

Diskuswerferin Nadine Müller hat beim Winterwurf-Europacup im portugiesischen Leiria für den einzigen deutschen Sieg gesorgt und zugleich die DLV-Norm für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften Ende August

Weniger Wachstum, schmerzhafte Reformen. Premier Li bereitet China auf härtere Zeiten vor. Trotz der schwachen Konjunktur steigen die Rüstungsausgaben kräftig. Der Widerstand gegen die Reformen wächst.

" Patrick Hausding beim Eintauchen. Foto: Maja Hitij

Der Berliner Wasserspringer Patrick Hausding hat beim Auftaktmeeting der Weltserie in Peking einen weiteren Podestplatz errungen. In der Entscheidung vom Drei-Meter-Brett landete der Europameister mit

" Patrick Hausding (vorn) und Sascha Klein in Aktion. Foto: Jens Büttner

Zum Auftakt der Weltserie in Peking haben die Wasserspringer Sascha Klein und Patrick Hausding im Synchronspringen vom Turm Rang zwei belegt. Das Weltmeister-Duo musste sich mit 410,28 Punkten lediglich

" Touristen sollten bei starkem Smog Atemschutzmasken tragen. Foto: How Hwee Young

Megastädte, Megasmog: Eine Dunstglocke hängt über einigen asiatischen Cities. Peking beispielsweise ist mit seinem immer wiederkehrenden Smog zum Symbol für Luftverschmutzung geworden. Wer die Städte

" Christian Blum (l) und Julian Reus sprinteten in Prag zu Silber und Bronze. Foto: Filip Singer

Im Sprint lief lange nicht viel - nun geht wieder was. Der Aufwärtstrend scheint sich fortzusetzen. Dies wurde auch bei der Hallen-EM in Prag deutlich. Vor allem bei den Männern mischen die Deutschen wieder vorn mit.

" Chinas Exporte sind im Februar um 48,9 Prozent in die Höhe geschnellt. Foto: Ole Spata/Archiv

Der Außenhandel 2014 war schlecht. Neue Zahlen sind schwer zu lesen. Der Exportweltmeister China schwächelt. Trotzdem werden hohe Ziele gesetzt. Woher nimmt der Handelsminister seinen Optimismus?

" David Storl ließ es sich nach seinem Hallen-EM-Titel in Prag gutgehen. Foto: Sven Hoppe

Sein erstes Hallen-Gold steht David Storl gut. Auch das Knie hält - und doch ist der Kugelstoßer nicht zufrieden. Dass er mehr drauf hat als in Prag, will der Sachse im Sommer beweisen. Bei der WM in

Gebremstes Wachstum, Unzufriedenheit und Korruption. Chinas Regierungschef Li Keqiang prangert die Probleme des Milliardenvolkes an. Er warnt vor Gefahren - und möglichem Chaos.

In der goldenen Stadt wollen die deutschen Leichtathletik-Asse glänzen. Beim Höhepunkt der Hallensaison geht es ums Prestige und um Medaillen. Doch jeder weiß: Die EM unterm Hallendach in Prag ist nur

" China sieht die Aufrüstung der Streitkräfte als Teil der Anstrengungen, das Land zu modernisieren. Foto: Rolex Dela Pena/Archiv

Trotz schwacher Konjunktur will Peking deutlich mehr Geld für sein Militär locker machen. Die Nachbarn sind beunruhigt. Es gibt viel Streit um Inseln, Grenzlinien oder auch Rohstoffe im Meer.

" Container im Hafen der chinesischen Metropole Shanghai. Foto: Ole Spata

Das Turbo-Wachstum ist vorbei. Chinas Premier Li Keqiang muss die Erwartungen dämpfen. Damit es nicht noch schlimmer kommt, senkt die Zentralbank zum zweiten Mal in drei Monaten die Zinsen.

" Dichter Rauch hängt im chinesischen Qianjiang über einer Industrieanlage der Chemieindustrie. Foto: How Hwee Young

Das Turbo-Wachstum ist vorbei. Chinas Premier Li Keqiang muss die Erwartungen dämpfen. Damit es nicht noch schlimmer kommt, senkt die Zentralbank zum zweiten Mal in drei Monaten die Zinsen.

" Die Notenbank hat schon mehrfach eingegriffen, um das Wachstum zu stärken. Foto: Woo He

Mit geringeren Zinsen soll die Konjunktur in China angekurbelt werden. Die Währungshüter lockern ihre Geldpolitik weiter. Es ist die zweite Zinssenkung in drei Monaten.

" Der Einkaufsmanagerindex für die verarbeitende Industrie in China ist gstiegen. Foto: Carsten Rehder

Chinas Industrie geht es besser als befürchtet. Ein wichtiger Frühindikator zeigt nach oben. Die Regierung kündigt kleine Konjunkturspritzen an. Aber Experten warnen vor zu viel Euphorie.

" Kugelstoßer David Storl gewann in Karlsruhe. Foto: Uli Deck

Bei der Generalprobe für die Hallen-EM in Prag haben die deutschen Leichtathleten einige Ausrufezeichen gesetzt. Allen voran Kugelstoßer David Storl. Dreimal lief Stabhochspringer Raphael Holzdeppe an

" Kugelstoßer David Storl gewann in Karlsruhe. Foto: Uwe Anspach

Auf dem Weg zur WM im August in Peking ist die Hallensaison eine wichtige Durchgangsstation für die Leichtathleten. Am ersten Tag der nationalen Titelkämpfe freut sich der Verband vor allem über das Comeback

" Britta Heidemann landete beim Fecht-Weltcup in Buenos Aires auch mit dem Team auf Rang drei. Foto: Marius Becker

Die deutschen Degenfechterinnen mit Peking-Olympiasiegerin Britta Heidemann aus Leverkusen an der Spitze haben ihren Aufwärtstrend mit Rang drei beim Weltcupturnier in Buenos Aires fortgesetzt.

" Mitarbeiter montieren im VW-Werk in Anting bei Shanghai Autoteile an einen VW-Tiguan. Foto: Ole Spata

Volkswagen könnte mehr Autos in China verkaufen, wenn die Kapazitäten größer wären. Zusätzliche Fabriken müssen her. Der Konzern schraubt seine Ziele höher, er will wieder schneller wachsen als der Markt.

" Daimler greift seine Konkurrenten in China an. Foto: Kay Nietfeld

In der Aufholjagd mit den anderen deutschen Premiummarken will Daimler in diesem Jahr in China schnell zulegen. «Wir werden noch schneller als der Premiummarkt wachsen», kündigte China-Vorstand Hubertus

" Smog in Peking. Foto: Stephan Scheuer

Knapp ein Jahr vor der Leichtathletik-WM in Peking ist der Marathonlauf in der chinesischen Hauptstadt von massivem Smog beeinträchtigt worden.

" Novak Djokovic hatte es bei seinem 6:0, 6:2-Sieg gegen Tomas Berdych leicht. Foto: How Hwee Young

Der Weltranglistenerste Novak Djokovic hat seinen fünften Turniersieg in diesem Jahr gefeiert. Der von Boris Becker trainierte Serbe setzte sich in Peking im Endspiel gegen den tschechischen Tennisprofi

" Andy Murray (l) gratuliert Novak Djokovic zum Sieg im Halbfinale. Foto: Rolex Dela Pena

Der Weltranglistenerste Novak Djokovic hat das Finale beim ATP-Tennis-Turnier in Peking erreicht und darf auf seinen fünften Turniersieg in diesem Jahr hoffen.

" Eine Knieverletzung plagt Serena Williams bei den China Open. Foto: Diego Azubel

Die Weltranglisten-Erste Serena Williams hat für ihr Viertelfinale beim Tennis-Turnier in Peking zurückgezogen. Die Amerikanerin gab Probleme im linken Knie als Grund an.

" Andrea Petkovic lieferte sich 2:35 Stunden ein hartes Duell mit Simona Halep. Foto: Rolex Dela Pena

Das deutsche Damen-Trio Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Sabine Lisicki ist beim WTA-Tennisturnier in Peking im Achtelfinale ausgeschieden.

" Der Medaillensatz für die Olympischen Spiele 2008 in Peking.

Da können Deutschlands Olympioniken nur neidisch werden. Ein indonesischer Olympiasieger in Peking wird mit einem Schlag gleich Milliardär. Das Nationale Olympische Komitee (NOK) des Landes hofft, diese

" Gewichtheberin Chen Xiexia kann sich auf eine satte Prämie freuen.

Auf Chinas erste Goldmedaillengewinnerin wartet laut Medienberichten nun ein Geldregen. Wie die Zeitung «Shanghai Daily» ausrechnete, dürfte eine stattliche Belohnung von bis zu fünf Millionen Yuan (500 000

" Die Rückseite der Goldmedaillen für die Olympischen Spiele in Peking.

Die Prämien für Russlands Sportler sollen bei den Olympischen Spielen in Peking auf 100 000 Dollar (63 700 Euro) für eine Goldmedaille verdoppelt werden.

" Andrea Petkovic trifft im Achtelfinale auf die Amerikanerin Madison Keys. Foto: Peter Foley

Die deutschen Fed-Cup-Spielerinnen Angelique Kerber und Andrea Petkovic haben beim WTA-Turnier in Peking mit hart erkämpften Siegen die zweite Runde erreicht.

" Sabine Lisicki gewann ihr Erstrundenmatch in Peking. Foto: Tannen Maury

Sabine Lisicki hat ihre Auftaktpartie beim WTA-Tennisturnier in Peking nur mit einiger Mühe gewonnen. Die Berlinerin setzte sich gegen die Weltranglisten-496. Xu Shilin aus China 4:6, 6:2 und 6:0 durch.

" Kugelstoßerin Christina Schwanitz in Aktion. Foto: Hendrik Schmidt

US-Sprinter Justin Gatlin hat auf seiner Asien-Tour erneut eine Kampfansage an Jamaikas Superstar Usain Bolt geschickt: Der 32 Jahre alte Amerikaner gewann beim World-Challenge-Meeting der Leichtathleten

" Kleines Kraftpaket: Auf der Motorshow in Peking zeigt VW den Golf als Designstudie R400 mit 294 kW/400 PS. Foto: VW

Der Bestseller wird zum Bodybuilder: Auf der Motorshow in Peking zeigt VW den Golf als Designstudie R400 mit 294 kW/400 PS. Diese wurde auch optisch gepimpt.

Kleiner soll feiner sein? Nicht auf den Motorshows in New York und Peking. Rund um das Osterwochenende feiert die Autobranche dort PS-Partys, bei denen Vernunft weit hinter Vergnügen kommt. Vor allem

" Köche an einer traditionellen Garküche auf einem Markt im chinesischen Guilin.

Der vermeintliche Kenner nimmt Nummer 64. Süß-sauer. Die minimale Wartezeit vertreibt sich der Gast mit kleinen Fingerübungen - wie soll man mit den Stäbchen nur das klein geschnittene Hühnchen zu fassen kriegen?

Ein paar nützliche Informationen für deutsche Besucher der Olympischen Spiele in China:

" Serena Williams hat sich im Finale gegen Jelena Jankovic durchgesetzt. Foto: Adrian Bradshaw

Die Weltranglisten-Erste Serena Williams hat die Damen-Konkurrenz beim Tennis-Turnier in Peking gewonnen. Die Amerikanerin siegte am Sonntag 6:2, 6:2 gegen die Serbin Jelena Jankovic.

<p>Die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste ist Novak Djokovic wieder an Rafael Nadal los. Doch den Sieg beim Turnier in Peking überließ der Serbe Nadal nicht. Beide wollen am Saisonende ganz oben stehen

" Rafael Nadal hat sich nach seiner Verletzung zurück an die Spitze gekämpft. Foto: Rolex Dela Pena

<p>Am Montag wird vollzogen, was sich lange abzeichnete: Rafael Nadal wird wieder die Nummer eins im Herren-Tennis. Durch den Final-Einzug in Peking übernimmt der bisher beste Spieler in diesem Jahr erneut

" Novak Djokovic steht nach seinem Sieg über Richard Gasquet im Finale Rafael Nadal gegenüber. Rolex Dela Pena Foto: Rolex Dela Pena

Rafael Nadal und Novak Djokovic bestreiten das Finale beim ATP-Turnier in Peking. Damit kommt es am Sonntag zum Top-Duell des künftigen Tennis-Weltranglisten-Ersten gegen die bisherige Nummer eins.

" Jelena Jankovic hat sich in drei Sätzen behauptet. Foto: Rolex Dela Pena

Die Tennis-Weltranglisten-Erste Serena Williams und die frühere Branchenführerin Jelena Jankovic haben das Damen-Finale beim Turnier in Peking erreicht. Williams hatte beim 6:2, 6:2 wenig Mühe mit der

" Angelique Kerber ist in Peking im Viertelfinale ausgeschieden. Foto: Kiyoshi Ota

Angelique Kerber hat das zweite Duell mit der Weltranglistenvierten Agnieszka Radwanska innerhalb kurzer Zeit verloren. 

" Angelique Kerber ist als einzige Deutsche im Turnier verblieben. Foto: Kiyoshi Ota

<p>Nur noch eine deutsche Tennisspielerin mischt im Viertelfinale des Turniers in Peking mit: Angelique Kerber. Ihre Fed-Cup-Kollegin Andrea Petkovic verliert ein enges Match und kann trotzdem Selbstvertrauen

" Philipp Kohlschreiber hat sein Match gegen Rafael Nadal verloren. Foto: Adrian Bradshaw

Für Philipp Kohlschreiber war der Spanier Rafael Nadal beim ATP-Tennisturnier in Peking eine Nummer zu groß. Der Davis-Cup-Spieler aus Augsburg verlor seine Zweitrundenpartie gegen den Weltranglisten-Zweiten

" Sabine Lisicki ist früh gescheitert. Foto: Goh Chai Hin

Für Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki war im Achtelfinale des WTA-Turniers in Peking Endstation. Die 24-Jährige aus Berlin unterlag der an Nummer vier gesetzten Chinesin Li Na nach 1:39 Stunden mit 5:7, 4:6.

" Andrea Petkovic ist die dritte deutsche Spielerin im Achtelfinale. Foto: Adrian Bradshaw

Andrea Petkovic hat beim hochkarätig besetzten WTA-Turnier in Peking als dritte deutsche Tennisspielerin das Achtelfinale erreicht.

" Sabine Lisicki ist in Peking ins Achtelfinale eingezogen. Foto: Friso Gentsch

<p>6:1, 6:2 - dieses Ergebnis gab es beim Tennisturnier in Peking aus deutscher Sicht gleich zweimal. Sabine Lisicki und Angelique Kerber deklassierten damit jeweils ihre Gegnerinnen. Für Florian Mayer

" Sabine Lisicki hat sich in Peking gegen Chanelle Scheepers klar durchgesetzt. Foto: John G. Mabanglo

Sabine Lisicki hat beim Tennis-Turnier in Peking die zweite Runde erreicht. Die 24-Jährige aus Berlin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die Südafrikanerin Chanelle Scheepers klar mit 6:3, 6:2 durch.

" Annika Beck hat ihr Auftaktturnier in Peking verloren. Foto: Kiyoshi Ota

Die deutsche Tennisspielerin Annika Beck ist beim WTA-Turnier in Peking schon in der ersten Runde ausgeschieden. Die 19-Jährige aus Bonn verlor ihr Auftaktmatch bei der mit 5,19 Millionen Dollar dotierten