Autorenprofil
Paulina Würminghausen
Freie Mitarbeiterin
" Marika Bergmann bei der Arbeit: Die 54-jährige hat an der FH Dortmund Design studiert. Ihre Werke haben Namen wie „Irrlichterbilder“, „Fensterbilder“ und „Treppenbilder“.

Marika Bergmann hat viele Berufe: Fotografin, Autorin, Grafikerin. Seit einiger Zeit ist sie als Künstlerin erfolgreich. Im Kreuzviertel zeigt sie Bilder, die wie ein Feuerwerk aussehen. Von Paulina Würminghausen

" An der Hörder Rathausstraße gibt es viele Häuser im (modernen) Jugendstil. Stadtführer Wolfgang Kienast erzählt den Besuchern etwas über den Hintergrund der Gebäude.

Die Jugendstil-Stadtführungen sind seit Wochen ausgebucht. Deswegen gibt es jetzt einen Zusatztermin in Hörde: Am Samstag können Besucher den Stadtteil von einer anderen Seite kennenlernen. Von Paulina Würminghausen

Die Stadt Dortmund will in ihren Behörden ab 2020 auf eine gendergerechte Sprache setzen. Vorbild dafür ist Hannover, wo eine solche Empfehlung an die Mitarbeiter bereits erlassen ist. Von Paulina Würminghausen

" Die Kreuzung Lindemannstraße/Essener Straße um 1915. Nach dem Ersten Weltkrieg lebten hier viele französische Soldaten.
Die Geschichte des Kreuzviertels

Von der Beamtenvorstadt zum Szeneviertel

Es war nicht immer das beliebte In-Viertel, als das es heute von vielen wahrgenommen wird. Über lange Strecken seiner Geschichte hatte das heutige Kreuzviertel noch nicht mal einen Namen. Wie wurde aus Von Paulina Würminghausen

" In einem Hinterhof am Neuen Graben steht eine Bank aus Holz direkt am Spielplatz. Das ist schon mal nicht schlecht. Aber Marie Wolf will mehr Bänke fürs Kreuzviertel.
Anwohnerin will mehr Sitzbänke in Dortmund

Das Motto lautet: „Jeder Straße ihre Sitzbank“

Marie Wolf will etwas verändern. Sie will, dass junge Menschen wieder öfter draußen sind und dass Senioren unter Menschen kommen. Dafür hat sie eine einfache Lösung: Es soll in Dortmund wieder mehr Sitzbänke geben. Von Paulina Würminghausen

" Sandra Bingel an „ihrer“ Lindemannstraße. Hier ist die 46-Jährige aufgewachsen. Weg will sie nicht mehr.

Nirgendwo anders in Dortmund sind die Wohnungen so umkämpft. Im Kreuzviertel wohnen Jung und Alt in einem Haus. Jeder Mensch wird gleich behandelt, findet Sandra Bingel. Und will deswegen nie mehr wegziehen. Von Paulina Würminghausen

" Diese Teilnehmerin stand mit Hund vor der Kamera beim Casting in der Thier-Galerie.

Nur einmal im Mittelpunkt stehen, dann kommt der große Durchbruch. Das zumindest haben sich die Teilnehmer des Castings der Universum Film AG am Samstag in der Thier-Galerie erhofft. Viele Talente waren Von Paulina Würminghausen

" Axel Schroeder (Mitte) sprach am Montag mit den teilnehmenden Partnern des „Querschenker“-Gutscheins. Foto. Schütze

Es ist der Klassiker: Man braucht ein Geschenk, weiß aber nicht, was man schenken soll. Wer nicht mit Bargeld dastehen will, kauft einen Gutschein – aber von welchem Geschäft? Von Paulina Würminghausen