Anzeige

Vielseitiger Gutschein

Es ist der Klassiker: Man braucht ein Geschenk, weiß aber nicht, was man schenken soll. Wer nicht mit Bargeld dastehen will, kauft einen Gutschein – aber von welchem Geschäft?

10.11.2017, 15:04 Uhr / Lesedauer: 1 min
Axel Schroeder (Mitte) sprach am Montag mit den teilnehmenden Partnern des „Querschenker“-Gutscheins. Foto. Schütze

Axel Schroeder (Mitte) sprach am Montag mit den teilnehmenden Partnern des „Querschenker“-Gutscheins. Foto. Schütze © Stephan Schuetze

„Schenk mal drüber nach“ steht auf der Broschüre des Dortmunder Geschenkgutscheins „Querschenker“. Im Hintergrund ist die Skyline Dortmunds abgebildet. Anstatt nachzudenken, einfach schenken, so ist die Idee. Den Gutschein kann man nicht nur in einem Laden einlösen, sondern in vielen teilnehmenden Geschäften in Dortmund.

Am Montagabend trafen sich die Partner von „Querschenker“ im Lensing-Carrée Conference Center, wo Axel Schroeder den weiteren Ablauf erklärte. Der Chef der Postergalerie und zweite Vorsitzende des Cityrings hatte die Idee zum Querschenker-Gutschein. „Heute leiten wir die Geburt ein. Wir müssen richtig Gas geben, um voranzukommen“, sagt Schroeder.

60 Geschäfte machen mit

Es machen zum Start 60 Geschäfte mit: Einzelhändler, Gastronomien, Anbieter aus dem Freizeitbereich – für jeden Beschenkten ist etwas dabei. Auch den Händlern hilft „Querschenker“: Mit dem universell einsetzbaren Gutschein kauft man eher in Dortmund als im Online-Handel ein. „Ich wollte schon immer etwas tun, das die Stadt wirtschaftlich vorantreibt“, sagt Axel Schroeder. Zudem gibt es einen sozialen Aspekt: Ein Teil der „Querschenker“-Erlöse geht an soziale Projekte in Dortmund.

Beträge sind frei wählbar Querschenker“ ist ab November in den Geschäften, im Online-Shop und zum Selbstaufladen bei Sparkasse und Dortmunder Volksbank zu kaufen. Die Beträge sind von 10 Euro bis 100 Euro frei wählbar Infos und teilnehmende Händler: www.querschenker.de