Kirche

Kirche

" Papst Franziskus spricht in Vilnius. Foto: Andrew Medichini/AP

Der Papst gedenkt in Litauen der Opfer von Nazi- und Sowjetherrschaft und warnt vor aufkeimenden Antisemitismus. Seine Worte haben eine hochaktuelle Bedeutung. Begleitet wurde der Baltikum-Besuch allerdings

Bei seinem Besuch in Litauen wandte sich der Papst gegen all jene, die glauben, man müsse andere Kulturen beseitigen, auslöschen oder wegdrängen, um „die Sicherheit und den Fortbestand einer Kultur zu gewährleisten“.

" Herzlicher Abschied: Papst Franziskus und Bono nach ihrer Privataudienz. Foto: Especial/NOTIMEX

U2-Sänger Bono ist für sein soziales Engagement bekannt. Nun traf er Papst Franziskus zu einer Privataudienz. Inhalt des Gesprächs war auch der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche.

" Projektskizze für die Licht-Inszenierung „Dona nobis pacem“ am Kölner Dom zum Weltkriegsgedenken 1918. Foto: Hartung & Trenz/Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte

Er soll zu einem „Leuchtturm des Friedens“ werden. Mit einer aufwendigen Illumination will der Kölner Dom an das Ende des Ersten Weltkriegs erinnern. Mit der Lichtinstallation soll zudem ein ganz besonderes

" Projektskizze für die Licht-Inszenierung zum Weltkriegsgedenken 1918. Foto: Hartung & Trenz/Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte

Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren: Die Südfassade des Gotteshauses am Rhein soll vom Portal bis zur Spitze in 157 Metern Höhe leuchten.

" Papst Franziskus gedenkt Don Pino Puglisi, der sich für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität und Korruption eingesetzt hatte, bevor er ermordet wurde. Foto: Andrew Medichini

Der Pontifex war zu Besuch in Sizilien, um der Ermordung eines Anti-Mafia-Priesters vor 25 Jahren zu gedenken. Dabei fand er klare Worte.

" Papst Franziskus besucht am Samstag in Siziliens Hauptstadt Palermo die Kathedrale Maria Santissima Assunta. Foto Andrew Medichini/AP Foto: Andrew Medichini

Der Mafia angehören und gläubig sein? Aus Sicht von Papst Franziskus ist das unmöglich. „Man kann nicht an Gott glauben und der Mafia angehören“, sagte das katholische Kirchenoberhaupt bei einem Besuch

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, bewertet die AfD als offen rechtsradikal und ruft dazu auf, sie nicht zu wählen.

" Papst Franziskus: „Die Wahrheit ist sanftmütig, die Wahrheit wirkt im Schweigen.“ Foto: Evandro Inetti/ZUMA Wire

Durch die katholische Kirche der USA geht ein tiefer Riss. Das von der Staatsanwaltschaft aufgedeckte Ausmaß des Missbrauchsskandals lässt den Klerus nicht zur Ruhe kommen. Der Papst sieht die Lösung im Schweigen.

" Papst Franziskus (r) bekam von Vertretern eines Vespa-Clubs aus Italien eine Vespa geschnekt. Foto: Vatican Media/

Im Verkehrschaos von Rom ist die Vespa sehr praktisch. Der Papst hat jetzt auch eine.

Mit einem Wallfahrtshochamt ist am Sonntag im brandenburgischen Ort Neuzelle die Gründung einer Ordensniederlassung der Zisterzienser gefeiert worden. Sechs Mönche wollen dort wieder klösterliches Leben aufbauen.

Mitten im touristischen Herzen Roms stürzt ein Kirchendach ein. Für das italienische Selbstbewusstsein ist es ein weiterer Schlag. Man sorgt sich um das Kulturerbe des Landes.

Sexueller Missbrauch und Gewalt gegen Kinder haben die Kirche im katholischen Irland in Verruf gebracht. Bei seinem Besuch verurteilt der Papst die Übergriffe und bittet um Vergebung. Reicht das den Opfern?

Sexueller Missbrauch und Gewalt haben den Ruf der Kirche auch im katholischen Irland beschädigt. Bei seinem Besuch macht Papst Franziskus klar: Er bedauert die Skandale. Doch reicht das, um die tiefen Wunden zu heilen?

" Eine Kunstinstallation von Mannix Flynn, die gegen den Besuch des Papstes protestiert, im Zentrum der irischen Haupstadt Dublin. Foto: Niall Carson/PA Wire

Papst Franziskus bricht heute von Rom nach Irland auf. Die zweitägige Reise in das erzkatholische Land findet im Rahmen des Weltfamilientreffens statt, wird allerdings überschattet von einer Reihe von

" Die Pilger beim Besuch der Klosterkirche des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Wanzka - für das Pilgern muss man aber nicht gläubig sein. Foto: Bernd Wüstneck

Besinnung und Einkehr: Mit diesem Ziel gehen wohl alle Pilger dieser Welt auf eine Reise, mal zwei bis drei Tage oder gleich mehrere Wochen. In die Ferne muss dafür niemand reisen - Pilgern geht auch

Der Vatikan lässt zwei Tage verstreichen, bis er auf das bekanntgewordene große Ausmaß sexuellen Missbrauchs in der US-Kirche reagiert. Nun legt Papst Franziskus mit klaren Worten nach.

" Pfarrer Michael Ortwald zeigte am Tag nach dem Überfall Schränke, die die Diebe aufgebrochen haben.

Zwei Männer und eine Frau sollen 19 Einbrüche verübt haben, bei einem wurde der Huckarder Pfarrer Michael Ortwald verletzt. Nach monatelangen Ermittlungen sitzen sie in Untersuchungshaft. Von Uwe von Schirp

" Pennsylvanias Generalstaatsanwalt Josh Shapiro spricht im Pennsylvania Capitol in Harrisburg. Foto: Matt Rourke

Die Kirche am Pranger: In den USA werden allein im Staat Pennsylvania über 300 Priester des Kindesmissbrauchs bezichtigt. Der Vatikan spricht von „Scham“. Auch die katholische Kirche in Deutschland sieht

Es ist die umfassendste Sammlung von Missbrauchsvorwürfen in der katholischen Kirche der USA: Ermittler in Pennsylvania haben die Taten von mehr als 300 Priestern in 70 Jahren zusammengetragen. Die Kirchenführung

Papst Franziskus hat den Rücktritt des in einen Missbrauchsskandal verwickelten australischen Erzbischofs Philip Wilson angenommen. Das teilte der Vatikan mit. Der Bischof der Millionenmetropole Adelaide...

" Kardinal Theodore Edgar McCarrick wird Missbrauch Minderjähriger vorgeworfen. Foto: Robert Franklin/Pool South Bend Tribune

Dass ein Kardinal zurücktritt, ist schon eine Sensation. Wenn es um Missbrauchsvorwürfe geht, ist es besonders heikel. Einem prominenten US-Kardinal verordnet der Papst nun Hausarrest, Beten und Buße.

Gut die Hälfte der Deutschen gehört noch einer der beiden großen Kirchen an. Die Zahl der Katholiken und Protestanten sinkt aber kontinuierlich. Und das hat nach Ansicht eines Experten auch nicht nur

" Die Kunststudentinnen Klarissa Flückiger (r) und Mahtola Wittmer im Kirchturm der Peterskapelle neben einem Mischpult, das unter der Kirchenglocke aufgebaut ist. Foto: Alexandra Wey

Die Idee stammt von zwei Kunststudentinnen. Sie lassen für zwei Wochen mehrmals am Tag ein Kirchturm-Handy klingeln. Damit wollen sie auf die zentrale Rolle von Smartphones auf merksam machen.

" Blick in die Kasseler Karlskirche mit den freigelegten Gräbern. Foto: Uwe Zucchi

Unter dem Fußboden einer alten Kirche im hessischen Kassel wurden bei Sanierungsarbeiten 27 Grabstätten mit den Überresten von 40 Menschen entdeckt. Ein außergewöhnlicher Fund, wie der Ausgrabungsleiter meint.

" Klaus Winterkamp, designierter Generalvikar des Bistums Münster. Foto: Bistum Münster

Das Bistum Münster bekommt im Herbst einen neuen Generalvikar und somit einen neuen Stellvertreter des Bischofs. Klaus Winterkamp löst zum 1. Oktober Norbert Köster ab, der nach zwei Jahren an der Spitze

Zu nachtschlafender Zeit werden heute die ersten Pilger in Osnabrück zu der alljährlichen Wallfahrt nach Telgte aufbrechen. Zum 166. Mal machen sich Gläubige auf den Weg ins Münsterland, um dort das Gnadenbild...

" Der australische Erzbischof Philip Wilson kommt nach der Urteilsverkündung aus dem Gericht im australischen Newcastle. Foto: Darren Pateman/AAP

Jahrelang kehrte er den Kindesmissbrauch anderer unter den Teppich. Reue zeigte der australische Gottesmann dafür nicht. Ist die Strafe für ihn aus Sicht der Opfer genug Gerechtigkeit?

Der australische Erzbischof Philip Wilson ist in einem Missbrauchsskandal zu zwölf Monaten Haft verurteilt worden. Das Amtsgericht in Newcastle verkündete das Strafmaß gegen den Geistlichen. Der Schuldspruch...

" Eine Pflegerin hält die Hand einer Bewohnerin im Seniorenzentrum. Foto: Christophe Gateau/Archiv

Die rund 200 000 Beschäftigten des katholischen Wohlfahrtsverbands Caritas in Nordrhein-Westfalen erhalten mehr Geld. Für die Mitarbeiter in Krankenhäusern, Heimen, Pflegediensten und Kitas seien Gehaltserhöhungen

Papst Franziskus hat 14 neue Kardinäle ernannt - und einmal mehr einen Akzent darauf gelegt, an die „Ränder“ der Welt zu gehen. Unter den neuen Würdenträgern sind Männer aus dem Irak, aus Pakistan oder...

Die rheinische evangelische Kirche hat ihre Gemeinden aufgerufen, „trotz aller Enttäuschungen und Rückschläge“ die positiven Erfahrungen gelebter Ökumene nicht zu vergessen. Dies seien die Vereinbarungen

" Erwartet von den Regierungschefs, dass sie sich auf eine Lösung in der Flüchtlingspolitik einigen: EKD-Chef Heinrich Bedford-Strohm. Foto: Guido Kirchner

Die CSU trägt das Christliche in ihrem Namen. Der oberste Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland will das der CSU nicht absprechen. Er protestiert aber gegen den Plan, Flüchtlinge wieder in

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bestätigt, dass Frankreich und einige andere europäische Länder Migranten von dem Rettungsschiff „Lifeline“ aufnehmen wollen. Die Zahl sei begrenzt, es seien...

" Bis zum letzten Platz ist 2014 der Dom in Aachen bei Beginn der Heiligtumsfahrt gefüllt. Foto: Henning Kaiser/Archiv

Die nächste große Aachener Wallfahrt, die Heiligtumsfahrt, findet vom 18. bis 28. Juni 2021 statt. Das teilte das Domkapitel am Dienstag mit. Tausende Menschen werden zur Verehrung der vier Tuchreliquien...

Im Vatikan ist erstmals ein katholischer Geistlicher im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch verurteilt worden. Das Gericht des Vatikanstaates verhängte am Samstag gegen den ehemaligen Diplomaten Carlo Alberto...

" Harald Schmidt, Entertainer, in Köln. Foto: Oliver Berg/Archiv

Entertainer Harald Schmidt (60) nimmt grundsätzlich nur noch Termine wahr, auf die er sich nicht vorbereiten muss. Im übrigen betätige er sich zuhause: „Ich bin so'n bisschen Familien-Chauffeur“, sagte

Sozialpraktika in der Konfirmandenzeit prägen die Bereitschaft zu späterem ehrenamtlichen Engagement. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen,

Erzieherinnen in einer katholischen Kita in Köln sollen Kinder in einer Turnhalle eingesperrt haben. Außerdem erheben Eltern den Vorwurf, dass einem Kind ein Finger in einer Tür eingequetscht worden sei.

" Manfred Rekowski spricht bei einer Pressekonferenz. Foto: Thomas Frey/Archiv

Manfred Rekowski, ranghöchster Vertreter der Evangelischen Kirche im Rheinland, hat Bedeutung und Möglichkeiten von Genossenschaften betont. „In Genossenschaften schlummert viel Potenzial“, sagte der

An einer katholischen Grundschule in Gladbeck darf eine evangelische Lehrerin Schulleiterin werden - weil sich trotz mehrerer Ausschreibungen kein katholischer Bewerber gefunden hat. Die Schulaufsicht

" in Kreuz hängt in einem Gerichtssaal vom Landgericht an der Wand. Foto: Matthias Balk/Archiv

Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat die umstrittene Kreuzpflicht in bayerischen Amtsstuben als politische Instrumentalisierung kritisiert.

" Eine Frau hält eine Hostie beim Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Die deutschen Bischöfe sollten nach Meinung des Kirchenrechtlers Thomas Schüller in ihrem Konflikt mit dem Papst nicht klein beigeben. „Es wird jetzt entscheidend darauf ankommen, was die deutschen Bischöfe

" Der Aachener Dom im Gegenlicht. Die Bundesländer haben den großen Kirchen 538 Millionen Euro an sogenannten Staatsleistungen gezahlt. Foto: Marius Becker

Enteignungen vor mehr als 200 Jahren sind für die beiden großen Kirchen in Deutschland noch heute eine willkommene Einnahmequelle. Mehr als eine halbe Milliarde Euro kassierten sie allein im vergangenen

" Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Im Streit unter katholischen Bischöfen um die Teilnahme protestantischer Ehepartner an der Kommunion hat Papst Franziskus eine Entscheidung getroffen. Er sei zu der Auffassung gekommen, dass eine entsprechende

Zum Start der umstrittenen Kreuzpflicht für bayerische Landesbehörden hat Ministerpräsident Markus Söder seine Entscheidung verteidigt. Das Kreuz stehe für die christliche Botschaft sowie für eine Grundhaltung...

Zum Start der Kreuzpflicht für bayerische Landesbehörden hat Ministerpräsident Markus Söder seinen Erlass verteidigt. Das Kreuz stehe für die christliche Botschaft sowie für eine Grundhaltung mit Respekt...

" Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder steht vor der Kulisse von Rom mit der Kuppel des Petersdoms im Hintergrund. Foto: Daniel Karmann

Es ist ein Zufall, versichert die Staatskanzlei. Just an dem Tag, an dem die Kreuzpflicht in den bayerischen Landesbehörden in Kraft tritt, wird Ministerpräsident Söder vom Papst empfangen.

In Bayern gilt von heute an die umstrittene Kreuzpflicht für Landesbehörden. Auf Anordnung von Ministerpräsident Markus Söder soll in allen Dienstgebäuden des Freistaates ein Kreuz im Eingangsbereich...

" Boote und Schiffe fahren bei der „Mülheimer Gottestracht“ auf dem Rhein, im Hintergrund der Kölner Dom. Foto: Henning Kaiser

In vielen katholischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sind Christen am Donnerstag bei Fronleichnamsprozessionen durch die Straßen gezogen. In Köln etwa feierte Kardinal Rainer Maria Woelki zunächst

" Die sieben Tonnen schwere Jubiläumsglocke wird wird hoch in den Turm des Alten Peter gehievt. Foto: Peter Kneffel

Vermutlich durch Materialermüdung war ein Riss im Bereich der Anschlagstelle der großen Glocke entstanden. Nun ist sie repariert und wird bald wieder geläutet.

" Inschriften stehen auf der 13520 Kilo schweren Glocke für den Paderborner Dom. Foto: Guido Kirchner/Archiv

Eine neue 13,5 Tonnen schwere Glocke ist am Dienstag in den Turm des Paderborner Doms gehievt worden. Zentimeter für Zentimeter wurde die Bassglocke am Dienstag mit einem Schwerlast-Kran hochgehoben,

" Papst Franziskus begrüßt Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) zu einer Privataudienz. Foto: Osservatore Romano

Bei einer Privataudienz mit Papst Franziskus im Vatikan hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) zugesagt, Flüchtlinge in Not zu unterstützen. „Es ist für uns eine selbstverständliche

" Armin Laschet. Foto: Federico Gambarini

Papst Franziskus empfängt am Montag den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) zu einer Privataudienz im Vatikan. Ursprünglich war das Treffen mit dem Oberhaupt der katholischen

In Chile sind ein Dutzend katholische Priester wegen angeblicher Sex-Chats mit Minderjährigen suspendiert worden. Bischof Alejandro Goic suspendierte die Priester der Diözese Rancagua aufgrund von „unangemessenem...

" Paukenschlag im Vatikan: Papst Franziskus (M.) während seines Treffens mit den chilenischen Bischöfen. Foto: Vatican Media

Es in ein Paukenschlag in der katholischen Kirche: Weil sexueller Missbrauch in Chile jahrelang vertuscht wurde, haben alle Bischöfe des südamerikanischen Landes ihren Rückzug bekannt gemacht. Papst Franziskus

" Ein Mädchen wird in einem Fluss getauft. Foto: Malte Christians/Archiv

Taufgottesdienste an ungewöhnlichen Orten stehen hoch im Kurs. An dem besonderen Tag geht es dann nicht in eine Kirche, sondern die Gemeinde feiert den Gottesdienst in einem Wald, einem Garten, oder an einem Ufer.

Papst Franziskus hat Maßnahmen zur Aufarbeitung des jüngsten Missbrauchsskandals der chilenischen Kirche angekündigt. Der Pontifex dankte in einem offenen Brief den chilenischen Bischöfen für ihre Bereitschaft,...

" Der Klappaltar mit thronender Madonna (Meister des Tobias) aus dem Nachlass von Kardinal Meisner. Foto: Rolf Vennenbernd

Knapp ein Jahr nach dem Tod von Kardinal Meisner wurden jetzt Kunstwerke aus seinem Nachlass versteigert. Der eine oder andere Preis hätte ihn vermutlich überrascht.

" Papst Franziskus mit franziskanischen Nonnen auf dem Petersplatz. Foto: Andrew Medichini

Papst Franziskus (81) ist selbst ein eifriger Twitter-User, auf Englisch folgen ihm knapp 18 Millionen Menschen, seinem deutschen Konto mehr als 640 000. Nonnen sollten indes soziale Medien wie Facebook

" Kardinal Meisner Beerdigung im Kölner Dom. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Ein kleiner gotischer Altar aus dem Nachlass von Kardinal Joachim Meisner ist am Mittwoch in Köln für 400 000 Euro versteigert worden. Zu diesem sogenannten Hammerpreis komme noch ein Aufgeld von 114

" Vor dem Justizgebäude steht eine Satue der Göttin Justitia. Foto: Stefan Puchner/Archiv

Der millionenschwere Finanzskandal in der katholischen Kirche in Bonn beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Die Behörde prüfe, ob die vom Erzbistum Köln zusammengetragenen Anhaltspunkte zu einem

Der millionenschwere Finanzskandal in der katholischen Kirche in Bonn beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Die Behörde prüfe, ob die vom Erzbistum Köln zusammengetragenen Anhaltspunkte zu einem

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Marx, hat zur Beilegung des seit Wochen schwelenden Streits unter den Bischöfen aufgerufen. Das sagte der Kardinal in seiner Predigt beim Abschlussgottesdienst...

" Tausende Besucher nehmen an dem Hauptgottesdienst des Katholikentages auf dem Schlossplatz in Münster teil. Foto: Guido Kirchner

Die katholische Kirche in Deutschland steht nicht nur angesichts des öffentlich ausgetragenen Kommunionsstreits unter den Bischöfen in der Kritik. Der Katholikentag in Münster bietet nun immerhin breiten

Auf dem Schlossplatz in Münster hat der feierliche Abschlussgottesdienst des 101. deutschen Katholikentages begonnen. Nach Angaben des Veranstalters versammelten sich unter blauem Himmel rund 30 000 Gläubige....

Mit einem großen Festgottesdienst endet heute in Münster der 101. deutsche Katholikentag. Zum Motto „... hinaus in alle Welt“ werden auf dem Schlossplatz rund 35 000 Teilnehmer erwartet. Mit am Altar...

" Der Katholikentag in Münster endet am heutigen Sonntag. Foto: Rolf Vennenbernd

Mit einem großen Festgottesdienst endet heute (10.00 Uhr) in Münster der 101. deutsche Katholikentag. Zum Motto „... hinaus in alle Welt“ werden auf dem Schlossplatz rund 35 000 Teilnehmer erwartet. Mit...

" Volker Münz, kirchenpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, nimmt an der Podiumsdiskussion in Münster teil. Foto: Rolf Vennenbernd

Die Podiumsdiskussion mit einem AfD-Politiker auf dem Katholikentag war schon vorher umstritten und lief dann äußerst unüblich ab: Es gab lautstarke Verwerfungen im Publikum und eine ungewollte Pause.

" Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen. Foto: Monika Skolimowska/Archiv

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für einen Katholikentag in Erfurt ausgesprochen. „Ich persönlich würde den Katholikentag 2024 in Erfurt als wunderbares Zeichen für religiöse

" Der AfD-Bundestagstagsabgeordnete Volker Münz. Foto: Wolfgang Kumm

Die Podiumsdiskussion mit einem AfD-Politiker auf dem Katholikentag war schon vorher umstritten und lief dann äußerst unüblich ab: Es gab lautstarke Verwerfungen im Publikum und eine ungewollte Pause.

Im Angesicht der weltweiten Sorgen vor einem Krieg im Nahen Osten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das Friedenslicht der Franziskaner-Mönche in Assisi bekommen. Sie rief in ihrer Ansprache in der Basilika...

" Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Foto: Rolf Vennenbernd

Der Kommunionsstreit zwischen den deutschen Bischöfen könnte darauf hinauslaufen, dass Bistümer eine unterschiedliche Praxis dazu handhaben. Auf die Frage, ob eine Regelung vorstellbar sei, die nicht

Nach dem schweren Bahnunglück mit zwei Toten und 14 Verletzten haben rund 200 Menschen an einem Trauergottesdienst in Aichach teilgenommen. Zu der Trauerfeier hatten die katholische und die evangelische...

" Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in Assisi vom Franziskanerorden geehrt. Foto: Britta Pedersen/Archiv

Es wirkt fast wie eine Mission: Nach Aachen und Münster nutzt die Bundeskanzlerin - die „ruhige Supermacht“ - in Italien die Möglichkeit, den Menschen die Brüchigkeit des Friedens vor Augen zu führen.

" Unfallort in Aichach. Ein Personenzug war auf einen stehenden Güterzug aufgefahren. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Der ökumenische Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche richtet sich an die Hinterbliebenen der Todesopfer, an die Angehörigen der Verletzten, die anderen Menschen aus dem Unglückszug, an Rettungskräfte und andere Helfer.

" Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), auf dem Katholikentag. Foto: Guido Kirchner/Archiv

Der Präsident des Zentralrats der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat den Katholikentag in Münster als großen Erfolg gewertet. „Der Katholikentag hat das junge und frische Gesicht der Kirche

Nach dem schweren Bahnunglück mit zwei Toten und 14 Verletzten in Bayern haben die katholische und die evangelische Kirche zu einer gemeinsamen Trauerfeier eingeladen. Der ökumenische Gottesdienst heute...

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Aufkündigung des Iran-Abkommens durch US-Präsident Donald Trump kritisiert. Sicherlich sei das Abkommen alles andere als ideal, sagte sie beim Katholikentag in Münster....

" Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln, verteidigt das Einschalten des Papstes im Kommunionsstreit. Foto: Guido Kirchner/Archiv

Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat die Einschaltung von Papst Franziskus im sogenannten Kommunionsstreit verteidigt. Falsch sei, dass er dies „heimlich oder hinterrücks“ getan habe, sagte Woelki am

" Barbara Hendricks (SPD) äußert sich sehr kritisch zu den Segnungspraktiken der katholischen Kirche. Foto: M. Gambarini/Archiv

Ex-Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat mit Unverständnis darauf reagiert, dass sich die katholische Kirche weiterhin der Segnung homosexueller Paare verweigert. Es könne nicht sein, dass „Häuser,

" Kardinal Reinhard Marx. Foto: Guido Kirchner

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Münchner Kardinal Reinhard Marx, hat sich angesichts des Kommunionsstreits in der katholischen Kirche erstaunt über den großen Widerstand einiger Bischöfe gezeigt.

" Euro-Scheine liegen auf einem Tisch. Foto: Daniel Karmann/Archiv

Ein millionenschwerer Finanzskandal erschüttert die katholische Kirche in Bonn. In einer dortigen Kirchengemeinde soll es nach Angaben des Erzbistums Köln zu einer „unzulässigen Verwendung“ von Kirchengeldern

" Angela Merkel. Foto: Britta Pedersen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat auf dem Katholikentag in Münster einer einseitigen nationalen Politik eine Absage erteilt. „Wir entscheiden uns auch in schweren Zeiten für die Stärkung des Multilateralismus“,...

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf dem Katholikentag in Münster einer einseitigen nationalen Politik eine Absage erteilt. „Wir entscheiden uns auch in schweren Zeiten für die Stärkung des Multilateralismus“,...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Einwohnern von Münster für ihre Besonnenheit nach der Amokfahrt vor einem Monat gedankt. „Da haben Sie uns alle in Deutschland sehr beeindruckt mit Ihrer Haltung“,...

" Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Britta Pedersen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Aufkündigung des Iran-Abkommens durch US-Präsident Donald Trump kritisiert. Sicherlich sei das Abkommen alles andere als ideal. „Trotzdem glaube, ich dass es...

" Besucher stehen zum Start der Eucharistiefeier zum Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Schlossplatz in Münster. Foto: Guido Kirchner

Der Katholikentag in Münster bietet neben den großen politischen Podien auch einen Tretbootgottesdienst, ein Weihrauch-Tasting und eine Lesung mit dem Titel „Dschihad Calling“. 70.000 Besucher begeben

" Der Katholikentag ist das größte Laientreffen der katholischen Kirche in Deutschland unter dem Motto „Suche Frieden“. Foto: Guido Kirchner

Heimspiel für Angela Merkel: Beim Katholikentag in Münster schlagen ihr Applaus und Sympathie entgegen - gerade auch wegen ihrer Flüchtlingspolitik. Die Kanzlerin geht alle Krisen der Welt durch: Syrien,

" Ein Mann hält eine Schale mit Hostien beim Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt. Foto: Rolf Vennenbernd

Die Kanzlerin will beim Katholikentag in Münster über die veränderte Weltlage, Konfliktherde und aggressive Regimes sprechen. Einer ihrer namhaftesten Kabinettskollegen hatte seinen für Donnerstag geplanten

Angela Merkel besucht heute den Katholikentag in Münster. Die Kanzlerin diskutiert mit dem Friedensforscher Tilman Brück und dem Kurienkardinal Peter Turkson über das Thema „Deutschland in einer veränderten...

" Annette Kurschus, stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Foto: Caroline Seidel/Archiv

Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hält eine Annäherung von evangelischer und katholischer Kirche für alternativlos. Die Einheit der

" Juan Manuel Santos, Präsident der Republik Kolumbien, spricht zu den Besuchern in der Halle Münsterland. Foto: Guido Kirchner

Kolumbiens Staatspräsident Juan Manuel Santos hat appelliert, seinem Land im Friedensprozess Zeit zu geben. „Frieden schaffen ist wie eine Kathedrale zu bauen. Dazu braucht es ein solides Fundament und

" Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf dem Katholikentag in Münster. Foto: Rolf Vennenbernd

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betrachtet das Münsterland als seine Heimat. „Heimat ist für mich erstmal das, wo ich mich nicht erklären muss, wo ich mich geborgen fühle, wo ich mich wohl fühle“,

" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht in der Halle Münsterland bei einer Podiumsdiskussion zu den Besuchern. Foto: Guido Kirchner

Tag zwei des Katholikentags in Münster: Auf den Diskussionspodien wurde vor allem Bundesinnenminister Seehofer mit Spannung erwartet, doch der kam nicht. Dafür äußerte sich in einer anderen Debattenrunde

" Abwesend: Horst Seehofer. Foto: Carsten Koall

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat seine geplante Teilnahme am Katholikentag in Münster abgesagt. Der CSU-Politiker habe dies mit Anreiseproblemen begründet, teilte das Zentralkomitee der deutschen...