Mit Christian Drengk ist die Nachfolge von Reinoldikantor Klaus Eldert Müller endlich gefunden. Das Votum der Kommission fiel eindeutig aus: Drengks Erfahrungen sprechen für sich.
Was war es für ein Schock für die Mitglieder des Bachchores, als Klaus Eldert Müller im vergangenen November, bei einer der Proben zum Weihnachtskonzert, seinen Weggang verkündete. Seit März dieses Jahres ist er Domkantor im Lübeck – und in der Dortmunder Gemeinde begann eine fiebrige Suche nach einer würdigen Nachfolge. Jetzt ist offiziell: Der im Oktober 1988 in Weimar geborene Christian Drengk tritt am 1. Januar 2019 das Amt an.

Der neue Kantor: Christian Drengk. © Drengk
Kommissarisch leitet derweil noch Ansgar Kreutz den Bachchor, die Leitung der anderen Kantoreien und die Orgelbegleitung der Gottesdienste teilen sich Musiker und Organisten aus dem Umkreis. Bei der Bewerbung um das Amt habe Drengk einen besonders guten Eindruck gemacht, heißt es aus der Kirchengemeinde, und zwar durchweg in allen Bereichen: „Christian Drengk verbindet Virtuosität mit künstlerischer Gestaltungskraft“, so Michael Stache, ständig stellvertretender Superintendent im Kirchenkreis. „Er gibt Chor und Orchester kreative Impulse und führt sie mit hoher Sensibilität.“
Der 29-Jährige habe die Kommission begeistert, das Votum fiel eindeutig aus. Stache ist zuversichtlich: „Mit ihm kommen höchste musikalische Qualität und ein sympathischer Frontmann der Kirchenmusik nach St. Reinoldi. Christian Drengk wird mit Sicherheit das Dortmunder Kulturleben bereichern.“
Solistendiplom mit Auszeichnung
Drengk studierte Kirchenmusik, Orchesterleitung und Klavier in Freiburg, im Konzertfach Orgel schloss er sein Solistendiplom mit Auszeichnung ab. Von 2009 bis 2015 arbeitete er als Kantor der Freiburger Auferstehungsgemeinde, davor dirigierte er den Freiburger Universitätschor und leitete das „bachensemble freiburg“.
In seiner Ausbildung besuchte Drengk Meisterkurse für Orgel unter anderem bei dem Pariser Virtuosen Daniel Roth und dem Niederländer Jacques van Oortmerssen. Derzeit arbeitet er als hauptamtlicher A-Kirchenmusiker in der Freiburger Ludwigskirche und an der Musikhochschule Freiburg als Dozent für Chorleitung. Außerdem leitet er die Freiburger Kantorei und tritt als Organist, Pianist und Dirigent bei Festivals in Deutschland und im Ausland auf.
- 44137-Dortmund ,
- Kirche ,
- Chor ,
- Musik
Im Dortmunder Süden groß geworden, mittlerweile Innenstadtbewohnerin. Hat an der TU Dortmund Musik mit Hauptfach Orgel, Germanistik und Bildungswissenschaften studiert, studiert jetzt zusätzlich Musikjournalismus. Seit 2010 bei den Ruhr Nachrichten. Schreibt am liebsten über Kultur und erzählt Geschichten von Menschen.