Jugend

Jugend

" Philips zeigt auf der Gamescom ein System, das passend zum Spiel auf dem Monitor die entsprechende Farbstimmung erzeugt. Foto: Henning Kaiser/dpa-tmn

Für ein berauschendes Spielerlebnis setzen Gamer meist auf eine brillante Grafik und Highend-Sound. Doch auch die passende Raumatmosphäre lässt den Puls höher schlagen. Philips liefert dafür jetzt eine

" Beim großen Kindertrödel können sich Mädchen und Jungen ein Extra-Taschengeld verdienen.
Traditioneller Trödelmarkt

Am Weltkindertag wird in Unna getrödelt

Der Weltkindertag ist in Unna Trödeltag. Am 22. September wird in der Fußgängerzone wieder gefeilscht und gehandelt. Von Dirk Becker

" Ein Dorf wächst - das ist auch im neuen Teil von „Die Siedler“ das Spielprinzip. Foto: Ubisoft

Eine ungeschriebene Regel der Spielebranche lautete viele Jahre lang: Neue Spiele werden bei der E3 in Los Angeles angekündigt, angespielt wird dann bei der Gamescom in Köln. Das scheint aber nicht mehr

" Ferienjobber sollten eine Steuererklärung machen, um zu viel gezahlte Steuern erstattet zu bekommen. Foto: Monika Skolimowska

Mit einem Ferienjob können Schüler und Studenten gutes Geld dazuverdienen. Über den Steuerabzug auf der Lohnabrechnung müssen sie sich keinen Kopf machen. Das Geld gibt es meist per Steuererklärung zurück.

" Auch Jugendliche und junge Erwachsene wollen durch regelmäßiges Sparen finanzielle Sicherheit erlangen. Foto: Andrea Warnecke

Ein finanzielles Polster zu haben, gibt vielen ein Gefühl von Sicherheit. Dieses Bedürfnis wächst bei jungen Leuten offenbar. Ein Großteil legt regelmäßig etwas beiseite. Das zeigt eine Umfrage.

" Alessia Müller macht eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der Stadtmission Nürnberg. Foto: Daniel Karmann

Wer heutzutage im Büro arbeitet, muss eine Vielzahl an Aufgaben beherrschen, etwa Briefe und E-Mails schreiben, Rechnungen erstellen oder Dienstreisen organisieren. Kaufleute für Büromanagement sind in

" „Erschreckend viele Menschen in Deutschland, nicht nur unter den jungen Generationen, können nichts mit einfachen Wirtschafts- und Finanzkonzepten anfangen“, so Ökonom Marcel Fratzscher. Foto: Tobias Hase

Viele Stimmen beklagen, die Menschen in Deutschland wüssten zu wenig über Wirtschaft. Zu dem Ergebnis kommt auch eine neue Studie unter jungen Leuten. Muss ein neues Schulfach her?

" Josef Schadl, angehender Maurer, muss bei seinem Job auf der Baustelle Kraft und Teamgeist mitbringen. Foto: Tobias Hase
Wie werde ich...?

Wie werde ich Maurer/in?

Maurer verdienen besonders gut als Auszubildende. Dafür müssen sie aber meist bei Wind und Wetter draußen arbeiten. Zudem ist der Job der Handwerker gleichermaßen anstrengend und anspruchsvoll.

" Die alte Ausbildungsordnung im IT-Bereich ist aus dem Jahr 1997. Nun wird sie modernisiert. Foto: Franziska Gabbert

Nicht nur ein klassisches Studium, sondern auch duale Ausbildungen bieten die Chance auf einen Einstieg in den IT-Bereich. Deren Ausbildungsordnung wird in diesem Sommer modernisiert.

" Rachel Ulrich, die ihre Ausbildung zur Gärtnerin vor kurzem abgeschlossen hat, kann sich vorstellen später auch eine Weile im Ausland zu arbeiten. Foto: Franziska Gabbert
Wie werde ich...?

Wie werde ich Gärtner/in?

Gärtner brauchen Geduld, Fingerspitzengefühl und Kreativität. Mitunter kann ihr Beruf aber auch körperlich anstrengend sein. Die Arbeitsbereiche sind vielfältig. Im Laufe der Ausbildung können sich Azubis spezialisieren.

" Die „App ins EU-Ausland“ bietet Jugendlichen Hilfe, die sich ohne Eltern auf die Reise machen. Foto: Patrick Seeger

Wenn Jugendliche allein verreisen, brauchen sie oft besondere Unterstützung. Wie finden sie etwa geeignete Freizeitangebote oder an wen wenden sie sich in einem Notfall? Antworten auf solche Fragen gibt

" Wer in den Sommerferien mit einem Saisonjob Geld verdient, muss keine Sozialabgaben zahlen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Der Sommer sorgt für viele Saisonjobs. Gerade junge Menschen nutzen dann oft die Gelegenheit, sich etwas hinzuverdienen. Doch werden dabei Sozialabgaben fällig?

" Der Schriftzug "Jugendamt" ist auf einem Schild zu lesen. Foto: Arno Burgi/Archiv

Im vergangenen Jahr sind deutlich weniger Kinder und Jugendliche ohne Begleitung ihrer Eltern aus dem Ausland nach Nordrhein-Westfalen gekommen. Ihre Zahl sank 2017 auf 5333 Fälle, wie das Statistische

" Profiskater Lennard Janssen springt mit seinem Skateboard im neuen Skatepark Eller. Foto: David Young

Deutschlands größter Skatepark ist in Düsseldorf eröffnet worden. Skateboarder aller Altersklassen können sich dort seit Samstag auf 3800 Quadratmetern Fläche austoben. Der neue Park kostete die Stadt

" Wie schaffen es junge Lehrer, von den Schülern ernst genommen und respektiert zu werden? Foto: Marijan Murat/Symbolbild

Smartphones, soziale Medien und Computerspiele: Junge Lehrer sind am Lebensstil ihrer Schüler noch nah dran, aber können sie sich im Unterricht auch durchsetzen? Über die Erfahrungen eines Lehrers aus Berlin-Neukölln.

" 18-jährige EU-Bürger, die sich bei „DiscoverEU“ bewerben, erhalten mit etwas Glück ein kostenloses Interrail-Ticket. Foto: Patrick Seeger

Ein Trip durch Europa ist bei vielen jungen Menschen angesagt. Eine günstige Möglichkeit dafür bietet das Interrail-Ticket. 18-jährige EU-Bürger, die bei der Aktion „DiscoverEU“ ausgewählt werden, bekommen

" Bei einer Schwangerschaft während der Berufsausbildung gelten prinzipiell ähnliche Regeln wie für andere Arbeitnehmer, aber es gibt ein paar Besonderheiten. Foto: Felix Heyder

Wenn ein Baby auf dem Weg ist, bleibt für die werdenden Eltern nichts, wie es mal war. Doch was ist, wenn man sich gerade in der Berufsausbildung befindet? Haben Azubis dieselben Rechte wie ausgelernte Arbeitnehmer?

" Bei einem Ferienjob, zum Beispiel in einem Callcenter, können Schüler in die Arbeitswelt hineinschnuppern. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Keine Schule, viel Zeit und wenig Geld: Das schreit nach einem Ferienjob. Noch dazu wirkt sich der nicht nur positiv auf den Kontostand aus, sondern erhöht auch die Chancen auf einen Ausbildungsplatz

" Übernahme gewünscht: Nach dem Ende seiner Ausbildung will Paul Hintze zunächst weiter bei seinem Ausbildungsbetrieb, einer HEM Tankstelle im brandenburgischen Schöneiche, arbeiten. Foto: Robert Günther

Einst waren viele Tankstellen auch Werkstätten - heute sind sie eher kleine Supermärkte. Das ändert auch die Arbeit: Den Tankwart, der auch am Auto herumschrauben kann, gibt es kaum noch. Ein Comeback

" Florian Kämpchen, Gustav Becker und Patrick Dormanns (v.l.) präsentieren ihre Entwicklung, die Rehkitze vor dem qualvollen Mähtod durch Mähdrescher bewahren soll. Foto: Claus Völker

Bessere Wetterprognosen, Wasserreinigung nach Ölunfällen, Recycling von Weltraumabfall: In Darmstadt sind die Preisträger von „Jugend forscht“ ausgezeichnet worden.

" Steuern sind ein Thema, mit dem sich nicht viele gerne auseinandersetzen. Azubi Christopher Ruttmann sieht das als Ansporn und Herausforderung. Foto: Markus Scholz

Finanzbeamten eilt ein schlechter Ruf voraus: Sie seien träge, angestaubt, hätten eine Ärmelschonermentalität. Doch das sind bloß Vorurteile. Wie sieht der so trocken klingende Ausbildungsberuf tatsächlich aus?

" Wer neben dem Studium einen Job ausübt, macht seinen Abschluss meist etwas später. Auf die Noten hat es jedoch kaum eine Auswirkung. Foto: Mascha Brichta

Viele junge Menschen müssen neben dem Studium arbeiten. Eine neue Studie zeigt: Negativ wirkt sich die Beschäftigung nicht aus - jedenfalls nicht auf die Noten.

" Keine Angst vor Höhen: Fassadenmonteure wie Marc Hanfmann müssen schwindelfrei sein - schließlich findet der Großteil der Arbeit oft ganz weit oben statt. Foto: Ina Fassbender

Verschiedene Formen, Farben und Größen von Gebäuden machen ein Stadtbild erst interessant. Verantwortlich dafür sind Fassadenmonteure: Sie verkleiden Gebäude mit Glas, Keramik oder Metall und sorgen dafür,

Polen hat mit einem Projekt zur historischen Aufarbeitung eines NS-Kriegsgefangenenlagers erneut den Jugendkarlspreis gewonnen. Das Europaparlament und die Internationale Karlspreis-Stiftung zeichneten

" Sascha Emrich als Vertreter der Berufsbildenden Schule Bad Kreuznach zeigt den Jugendkarlspreis. Foto: Ralf Roeger dpa/Archiv

Die junge Generation lebt Europa mit vielen kreativen Ideen. Die drei besten von insgesamt über 300 Bewerbern werden mit dem Jugendkarlspreis ausgezeichnet.

" Ungewisse Zukunft: Nach ihrer Ausbildung zur Modistin will Monique Stahl eventuell noch ein Modestudium absolvieren. Foto: Ina Fassbender
Wie werde ich...?

Wie werde ich Modist/in?

Modist, Putzmacher oder Hutmacher – es gibt wohl kaum einen Beruf, der so viele verschiedene Namen hat. Kein Wunder, gibt es ihn doch schon seit Jahrhunderten. Doch im Traditionsberuf herrscht Nachwuchsmangel.

Junge Europäer halten das politische System einer Umfrage zufolge für reformbedürftig, stehen aber zur Demokratie. Als wichtigste Aufgabe der Europäischen Union sehen sie demnach die Terrorbekämpfung...

" Abwechslung garantiert: Im Rahmen seiner Ausbildung lernt Bauwerksabdichter Denny Wagner zahlreiche verschiedene Materialien und Methoden kennen. Foto: Georg Göker/Ballmann Dächer GmbH

Dächer, Tiefgaragen, Brücken: Es gibt kaum eine Baustelle, auf der Bauwerksabdichter nicht unterwegs sind. Sie sorgen dafür, dass Feuchtigkeit Gebäuden nichts anhaben kann - und bekommen es dabei oft

" Der Politikforscher Robert Vehrkamp. Foto: Kai Uwe Oesterhelweg/Bertelsmann Stiftung/Archiv

Die Politik braucht nach Ansicht des Demokratieforschers Robert Vehrkamp mehr junge Menschen in verantwortungsvollen Positionen und sollte deshalb das Wahlalter senken.

" Eine unter wenigen: Ruth Heizmann macht eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin - und ist damit fast eine Seltenheit. Denn der Beruf ist weitestgehend unbekannt, entsprechend klein ist die Zahl der Interessenten. Foto: Uwe Anspach

Hauswirtschafter sorgen dafür, dass alles rund läuft - in Kitas, Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hotels zum Beispiel. Auf dem Arbeitsmarkt sind die Fachkräfte heiß begehrt. Deshalb haben nicht nur

Nach dem gewaltsamen Tod eines 15-Jährigen in Passau ist ein weiterer Tatverdächtiger in Untersuchungshaft genommen worden. Laut Polizei war der 17-Jährige bereits am Montag nach der Schlägerei vorläufig...

" In dieser Fußgängerpassage in Passau hatte die verhängnisvolle Schlägerei stattgefunden. Foto: Sebastian Daiminger/Passauer Woche

Drei Tage nach der tödlichen Schlägerei in Passau versuchen die Ermittler, das Geschehen zu rekonstruieren. Dabei sollen auch die Aussagen der Verdächtigen helfen. Am Donnerstag wurde ein weiterer Jugendlicher

" Ausbildung abgeschlossen: Seit Januar 2018 ist Florian Schürmann kein Azubi mehr, sondern regulärerer Bankkaufmann bei der Sparkasse Bielefeld. Foto: Jens Flachmann/Sparkasse Bielefeld

Keine Angst vor Zahlen - und vor Menschen: Das ist die wichtigste Voraussetzung für die Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau. Wer sich dafür interessiert, braucht gute Vorbereitung und etwas Glück.

" Passt das so? Azubi Oguzhan Akpinar(l) und Ausbildungsleiter Marc-André Kujau bei der Qualitätskontrolle. Foto: Carmen Jaspersen

Der Industrie-Isolierer gehört zu den unbekannteren Ausbildungsberufen - zu Unrecht. Denn vieles dreht sich hier um Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Energieeffizienz. Entsprechend gut sind die Chancen

Viele junge Katholiken wünschen sich eine weniger strenge und moralistische Kirche. „Manchmal fühlt es sich an, als wäre das Geistliche etwas, das von unserem täglichen Leben getrennt ist“, heißt es in...

" Um einen Studienplatz zu bekommen, sollten sich Abiturienten mit schlechten Noten bei mehreren Hochschulen bewerben. Foto: Bodo Marks

Der Abiturschnitt ist schlecht? Dann kann sich die Suche nach dem Traumstudium schwierig gestalten. Doch schlechte Noten sind kein Grund zum Verzweifeln. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Studienplatz

" Grace VanderWaal ist 14 Jahre alt. Foto: Jordan Strauss/Invision/AP

Während einige Kids noch die Pubertät durchmachen, tasten sich andere schon ins Showbusiness. Ein Mindestalter scheint es in den USA kaum zu geben, viele Sänger sind um die 20 Jahre alt oder jünger. Auf

" Rundum zufrieden: Andreas Bernacisko macht bei MEWA Textil-Service in Hameln eine Ausbildung zum Servicefahrer. Foto: Peter Steffen

Ankommen, abliefern, abfahren: So läuft es bei Servicefahrern nicht. In ihrem Job geht es auch darum, Kontakt zu Kunden zu halten. Die Zahl der Auszubildenden geht allerdings zurück, unter anderem weil

" Eine verkürzte Ausbildungszeit ermöglicht den schnelleren Berufseinstieg. Eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder das Abitur reichen als Grund für eine Verkürzung aus. Foto: Carsten Rehder

Eine Ausbildung lässt sich verkürzen. Dies ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wer seine Abschlussprüfung vorziehen möchte, wendet sich am besten an die örtlichen Industrie- und Handelskammern

" Die erste große Herausforderung gemeistert: Im Rahmen seiner Ausbildung hat Sascha Cuppenbender auch schon allein auf einer Baustelle gearbeitet - mit Erfolg. Foto: Ina Fassbender

Eintönig ist die Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger nicht. Denn beim Planen und Gestalten von Wand- und Bodenbelägen warten immer neue Herausforderungen auf Azubis. Das ist körperlich oft

" Frisch zubereiteter Cappuccino steht in der berühmten „Bar del Cappuccino“ im Zentrum Roms. Foto: Carola Frentzen/Illustration

Im Kaffee-Land Italien nehmen viele Jugendliche zu viel Koffein zu sich. Das geht aus einer Studie hervor, bei der Forscher 1213 Schüler aus dem süditalienischen Foggia im Alter von 12 bis 19 Jahren zu

" Update für die Playstation 4: Nutzer können nun eigene Fotos als Wallpaper nutzen. Foto: Sebastian Gollnow

Das neue Update für die aktuelle PS4-Konsole bringt einige zusätzliche Funktionen. Eltern freuen sich sicherlich, künftig die Spielzeit begrenzen zu können. Außerdem wurde an der Übersichtlichkeit der

" Klar zum Anlegen: Julian Schnieders, angehender Binnenschiffer, befestigt an Bord des Tankschiffs „Charisma“ eine sogenannte Festmacherleine. Foto: Markus Scholz

Binnenschiffer sind viel auf den Wasserstraßen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland unterwegs - aber kein Arbeitstag gleicht dem anderen. Sie müssen Techniker sein, nautisches Verständnis haben

" Cybermobbing: 300 deutsche Medienscouts treffen sich in Rostock. Foto: Bernd Wüstneck/Illustration

Kinder kommen oft schon im Grundschulalter mit Cybermobbing in Berührung. Der Grund dafür sei, dass sie bereits in diesem Alter selbstständig mit Smartphones hantieren.

Bis zu 30 000 junge Leute sollen bald mit von der EU bezahlten Interrail-Tickets quer durch Europa reisen können. Die EU-Kommission habe die Bereitstellung von zwölf Millionen Euro für 2018 gebilligt,...

" Eine Studie der Universität Würzburg hat ergeben, dass es keinen alarmierenden Zusammenhang gibt zwischen Social-Media-Nutzung und Lernerfolg. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Wenn der Sohn dauernd bei Facebook, Instagram und Snapchat aktiv ist, bringt er schlechtere Noten nach Hause. Viele Eltern befürchten das. Möglicherweise zu Unrecht, wie eine Auswertung von Wissenschaftlern

" Zahlenschieberei: Die Planung von Dreharbeiten für Film und Fernsehen ist für den angehenden Medienkaufmann Tom Dederichs vor allem Büroarbeit. Foto: Mediengruppe RTL

Buchen, kalkulieren und Rechnungen schreiben - Kaufleute für audiovisuelle Medien verbringen viel Zeit am Schreibtisch. Doch der Beruf hat auch seine schillernden Seiten. Bewerber sollten Flexibilität

Forscher sehen nach einer aktuellen Analyse keinen alarmierenden Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Netzwerke und dem Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen. „Horrorszenarien über die mutmaßlich...

" Zwischen Schulbuch und Facebook: In vielen Familien ein schwieriger Spagat. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Wenn der Sohn dauernd bei Facebook, Instagram und Snapchat aktiv ist, bringt er schlechtere Noten nach Hause. Viele Eltern befürchten das. Möglicherweise zu Unrecht, wie eine Auswertung von Wissenschaftlern

" Nach dem Schulabschluss gelingt Jugendlichen nicht immer der Übergang in eine Ausbildung. Die Datenbank www.ueberaus.de zeigt Alternativen auf. Foto: Holger Hollemann

Der Übergang von Schule zur Ausbildung gelingt nicht allen jungen Erwachsenen. Eine Datenbank zeigt Alternativen auf und lässt dabei die Suche nach individuellen Kriterien zu.

" Superstar Ed Sheeran darf auf der Jubiläums-Ausgabe natürlich nicht fehlen. Foto: Isabel Infantes/PA Wire

Sie gehört zu den erfolgreichsten Compilations des Landes: Seit Jahrzehnten versammelt die „Bravo Hits“ auf zwei Platten beliebte Hits und landet damit selbst Charterfolge. Eine Ende ist nicht in Sicht.

" Berufsziel Influencer - davon träumen viele Jugendliche. Doch nicht jeder kann ein Star bei Youtube werden. Foto: Andrea Warnecke

„Ich werd' Youtuber!“ Wenn Eltern diesen Berufswunsch von ihren Kindern hören, dürften viele die Augen verdrehen und denken: Bitte nicht! Doch allzu schnell sollten sie so etwas auch nicht als Spielerei abtun.

" Friesische Philologie oder Game Design - das Studienangebot wird immer vielfältiger. Für Schulabgänger empfiehlt es sich daher, einmal in eine Veranstaltung hineinzuhören. Foto: Markus Scholz/dpa-tmn

Wer in Deutschland studieren will, kann unter Tausenden Fächern wählen. Die Vielzahl der Angebote überfordert viele Abiturienten, sie bietet aber auch Vorteile. Was gilt es bei Studienwahl zu beachten?

" Versuche in Eigenverantwortung: Die angehenden Physiklaboranten wie Christian Klose (l) und Alita Tribus bei der Arbeit an einem Elektronen-Rastermikroskop. Foto: Jens-Ulrich Koch

Im Labor ist ein klarer Kopf gefragt. Denn Physiklaboranten müssen selbstständig Lösungen finden - auch und gerade dann, wenn der Weg dahin nicht vorgegeben ist. Gefragt sind ihre Fähigkeiten in Hochschulen

" Kinder, die beim kleinen Einmaleins noch etwas unsicher sind, können etwa mit „Das kleine 1x1“ von Ravensburger nacharbeiten. Foto: Ravensburger/dpa-tmn

Wissenslücken bei Schülern müssen kein Drama sein - wenn man sie rechtzeitig entdeckt und Versäumtes oder nicht Verstandenes nacharbeitet. Lernsoftware kann dabei helfen - und Kinder wie Jugendliche zusätzlich

" Das ist keine Übung: Auch in der Ausbildung führt Julia Sefzick echte Bewerbungsgespräche. Denn nur so lässt sich das für den Job nötige Gespür entwickeln. Foto: Henning Kaiser/dpa-tmn

Zusammenbringen, was zusammengehört: Personaldienstleistungskaufleute verkuppeln Unternehmen und Bewerber. Sie brauchen Menschenkenntnis, analytisches und kaufmännisches Denken. Und sie dürfen keine Angst

" Das Kinderhospiz „Bärenherz“, aufgenommen in Wiesbaden. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv

Die Kinderhospize in Nordrhein-Westfalen brauchen nach Ansicht des Deutschen Kinderhospizvereins deutlich mehr Geld und Personal. Eines der größten Probleme sei der Mangel an gut ausgebildeten Pflegekräften,

" Kinder- und Jugendminister Joachim Stamp (FDP). Foto: Oliver Berg/Archiv

Die schwarz-gelbe Landesregierung stellt mehr Geld für Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen bereit. Die finanziellen Mittel würden dieses Jahr um zehn Prozent von 109 auf 120 Millionen Euro

" Lina ist Peerberaterin beim Online-Programm „U25“ und versucht, jungen Menschen mit Suizidgedanken aus der Krise zu helfen. Foto: Daniel Karmann/dpa
Frauen, Familie und Senioren

Wenn Jugendliche sich selbst töten wollen

Jeden Tag nehmen sich in Deutschland statistisch ein bis zwei Heranwachsende das Leben. Bei einem Online-Projekt unterstützen Jugendliche Gleichaltrige in extremen Krisen. Das Wichtigste dabei: für die

" Mehr Geld für Einsteiger: Die Praktikantengehälter sind seit 2010 deutlich gestiegen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Unbezahlte Arbeitskräfte, die Kaffee kochen und sonst nichts zu sagen haben? Das sind Praktikanten in vielen Unternehmen längst nicht mehr. Inzwischen werden viele von ihnen besser bezahlt als früher.

" Der Lohn der Mühen: Bis ein Stein so funkelt wie dieser Amethyst muss Edelsteinschleiferin Lea Übel jede Menge Arbeit investieren. Foto: Thomas Frey/dpa-tmn

Edelsteinschleifer bringen Smaragde, Saphire und Rubine in die gewünschte Form. Oft sorgen sie mit ihrer Arbeit erst dafür, dass die Klunker so glitzern und funkeln, wie es der Käufer erwartet. Dafür

" Das Blaulicht an einem Polizeiauto. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Nach einer Serie von Raubüberfällen in Dortmund hat die Polizei einen 14 Jahre alten Intensivtäter festgenommen. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft an, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Auf sein...

" Erdkunde und Mathematik hatten es Michael Böhme schon immer angetan - da lag die Ausbildung zum Geomatiker nahe. Foto: Thomas Frey/dpa-tmn

Wenn das Navigationsgerät den optimalen Weg findet, hat ein Geomatiker gute Arbeit geleistet. Denn Geomatiker verarbeiten geografische Daten zu Karten - für Menschen und Maschinen. Wer mit dem Job liebäugelt,

" Magnet Smartphone: Jugendliche, die weniger Zeit mit ihren Handys verbringen, sind offenbar glücklicher. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Dass ständiges Online-Sein labile Jugendliche runterziehen kann, haben schon mehrere Studien gezeigt. Eine neue Untersuchung weist darauf hin, dass auch die große Mehrheit durch zu viel Gedaddel nicht glücklicher wird.

" Ein Schlaglicht auf Sexismus in der deutschen Politik warf bereits 2016 die Berliner CDU-Politikerin Jenna Behrends. Foto: Sophia Kembowski

Spätestens seit der weltweiten #MeToo-Kampagne ist das Thema Sexismus wieder in den Fokus gerückt. Dass auch in der Politik gerade junge Frauen unter Belästigung und Anzüglichkeiten leiden, zeigt nun eine Umfrage.

Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Macht für jüngere Politiker. In einer repräsentativen Emnid-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ sprachen sich 81 Prozent dafür aus, dass Politiker unter...

" Am Tag der Tat in Lünen: Polizisten begleiten Kinder über den Pausenhof der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Foto: Bernd Thissen

Wenn Minderjährige zu Tätern werden, wird viel über die Verrohung der Jugend spekuliert. Fakten sprechen eine andere Sprache, sagt ein Minister. Zudem ist eine beliebte Forderung aus der Debatte bereits

" Peter Biesenbach (CDU) ist zu sehen. Foto: Oliver Berg/Archiv

Wenn Minderjährige zu Tätern werden, wird viel über die Verrohung der heutigen Jugend spekuliert. Die Fakten sprechen eine andere Sprache, sagt NRW-Justizminister Biesenbach. Zugleich schockiert die Bluttat von Lünen.

Das Verbrechen unter Schülern einer Gesamtschule in Lünen spiegelt nach Einschätzung des nordrhein-westfälischen Justizministeriums nicht die Entwicklung der Jugendkriminalität wider. Im Hinblick auf...

" Auf der Suche nach Fachkräften bieten Unternehmen Interessierten die Möglichkeit, den zukünftigen Beruf genauer unter die Lupe zu nehmen. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/ZB

Der momentane Mangel an Fachkräften hat dafür gesorgt, dass in Unternehmen viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Doch was lassen sich Ausbildungsbetriebe einfallen, um junge Menschen anzulocken?

" Ausbildungsziel Druckindustrie: Viviane Brummerhoff macht bei der Berliner Firma Ruksaldruck eine Ausbildung zur Medientechnologin. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Alle Welt starrt auf kleine Touchscreens - und trotzdem gibt es noch mehr als genug zu drucken. Die Fachkräfte dafür heißen heute nicht mehr einfach nur Drucker, sondern Medientechnologe. Und mit dem

" Damit keine Langeweile durch Unterforderung entsteht, sollten Azubis während ihrer Ausbildung zusätzliche Kompetenzen erwerben. Foto: Jens Kalaene/dpa

Junge Menschen mit Abitur oder einem abgebrochenen Studium meistern ihre Ausbildung ohne großen Aufwand. Verantwortungsvolle Aufgaben im Betrieb oder Weiterbildungsangebote können dabei helfen, die Potenziale

" Vom Hobby zum Beruf: Nora Assili macht an der „Berufsfachschule für Kosmetik & Make-up Sevgi Schäfer“ in Frankfurt am Main eine einjährige Vollzeitausbildung zur Kosmetikerin. Foto: Andreas Arnold/dpa-tmn
Wie werde ich...?

Wie werde ich Kosmetiker/in

Ob Waxing oder Pediküre: Der Termin bei der Kosmetikerin hat in vielen Kalendern einen festen Platz. In dem Job geht es aber nicht nur um den schönen Schein, sondern auch um fundiertes Wissen. Bei der

" Die Bundesagentur stellt eine Seite für Jugendliche ins Netz. Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu Ausbildung, Weiterbildung und Studium. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Nach der Schulzeit beginnt das Berufsleben. Viele Jugendliche wissen jedoch nicht, in welchem Feld sie später arbeiten wollen. Zur besseren Orientierung hat die Arbeitsagentur für sie eine Informationsseite

" Ohne Einfühlungsvermögen geht es nicht: Versicherungskaufleute wie Kevin Pham sind oft eine der ersten Anlaufstellen im Notfall - entsprechend gut müssen ihre Umgangsformen sein. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn

Versicherungskaufleuten geht die Arbeit nicht aus. Denn ihr Job basiert auf den Pleiten, dem Pech und den Pannen anderer Menschen. Damit sind sie oft einer der ersten Ansprechpartner in Notfällen und

" Kindgerecht? Im Netz gibt es zahlreiche Angebote, die Eltern und Kindern den Weg weisen. Foto: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Shopping, Unterhaltung, Informationen - im Internet sind unzählige Angebote abrufbar. Darunter ist aber auch vieles, das für Kinder nicht geeignet ist. Gut, dass es Angebote gibt, die Kindern und Eltern

" Schnuppermöglichkeit gesucht: Gute Praktika finden Studierende zum Beispiel auf Messen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Mal freiwillig, mal als Pflichterfüllung: Mit Praktika sammeln Studierende Berufserfahrung. Aber wie finden sie das richtige Praktikum? Welche Rechte haben sie dabei? Und was, wenn sich die erhoffte Schnupperei

" Patrick Heilig macht bei der Anton Debatin GmbH in Bruchsal eine Ausbildung zum Packmitteltechnologen. Foto: Daniel Maurer/dpa-tmn

Sie arbeiten im Hintergrund, stellen aber etwas her, mit dem die meisten von uns täglich zu tun haben: Packmitteltechnologen produzieren von der Süßigkeitenschachtel bis zum Briefumschlag alles, was zu

" Statt Obst und Gemüse essen viele Kinder in Deutschland Süßwaren und Junkfood. 6,9 Prozent der Mädchen und 11,2 Prozent der Jungen sind fettleibig. Foto: Oliver Berg/dpa

Immer mehr Erwachsene, aber auch Kinder sind viel zu dick. Mehr Obst, mehr Sport, rät die Weltgesundheitsorganisation. In Deutschland müsse zudem die Werbung stärker eingeschränkt werden, meint eine WHO-Ernährungswissenschaftlerin.

" Harmlose Videoplattform - oder Tummelplatz für Rassisten? Hassparolen in populären Youtube-Videos sind eher die Ausnahme als die Regel. Eltern sollten aber trotzdem im Blick behalten, was ihre Kinder dort ansehen. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Sie spielen „Minecraft“, geben Schminktipps, erzählen aus ihrem Alltag - und dazu gibt es ein wenig Rassismus: Nicht jeder Youtube-Star ist so harmlos, wie er scheint. Echte Rassisten sind zwar Einzelfälle.

" Morgenandacht beim Taizé-Treffen in Riga vor einem Jahr. Foto: Alexander Welscher

Mehr als 15.000 junge Menschen wollen in Basel bei ihrem mehrtägigen Treffen auf Einladung des ökumenischen Männerordens von Taizé ein Zeichen des Dialogs zwischen Kulturen und Religionen setzen.

" Handarbeit: Für die Ausbildung zur Keramikerin brauchen Interessenten Formgefühl, Konzentrationsvermögen - und natürlich Kreativität. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn
Wie werde ich...?

Wie werde ich Keramiker/in?

Ob Teller, Vasen oder Zahnputzbecher: Viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden traditionell von Keramikern hergestellt. Ihre Arbeit reicht vom Entwurf bis zum fertigen Produkt und verlangt Kreativität,

" Ständiger Spagat: In ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen muss Lina-Sophie Raabe fachliches und menschliches verbinden. Foto: Markus Scholz/dpa-tmn

Sie jonglieren mit Zahlen und Worten, schreiben Rechnungen und beraten Patienten: Kaufleute im Gesundheitswesen sind echte Allrounder. Doch der Spagat zwischen Bürokratie und Mitgefühl kann zur Herausforderung werden.

" Ganz vorne: Der Friseur ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe von Hauptschul-Absolventen. Viele Branchen und Betriebe bevorzugen jedoch Realschüler oder sogar Abiturienten. Foto: Markus Scholz/dpa

Gastronomen, Baubetriebe, Handwerker - viele Unternehmen suchen händeringend Nachwuchs. Und trotzdem gibt es jedes Jahr tausende Jugendliche, die einfach keinen Ausbildungsplatz finden. Woran liegt das? Und

" Arbeiten, wenn andere Feierabend haben: Die Arbeitszeiten von Restaurantfachfrauen wie Claudia Topfstedt liegen meist am Abend beziehungsweise am Wochenende. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn

Harte Arbeit zu unmöglichen Zeiten, dabei stets freundlich bleiben und den Gast möglichst gut beraten: Ein Zuckerschlecken ist die Arbeit von Restaurantfachleuten nicht. Abwechslung gibt es dafür genug

" Mit dem Projekt „Ausbildung Weltweit“ können Azubis für einige Wochen oder Monate ins Ausland gehen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Nicht nur Studenten, auch Azubis möchten Auslandserfahrungen sammeln. Der Traum muss nicht unerfüllt bleiben. Das Projekt „Ausbildung Weltweit“ unterstützt sie dabei.

" Ohne Fernsehen kommen die wenigsten Jugendlichen aus. Doch nur ein kleiner Teil hält das Gerät für die größte Erfindung. Foto: Caroline Seidel

Die meisten Jugendlichen schalten den Fernseher täglich ein. Doch die größte Erfindung der Menschheit ist er für die meisten nicht. Auch das Smartphone oder die Jeans sind es nicht.

" Sebastian Schemmer auch CNC-Maschinen. Damit lassen sich komplexe Formen fräsen. Foto: Ina Fassbender/dpa-tmn

Ob Windkraftanlagen oder Raumfahrttechnik: Selbst die größten Maschinen enthalten kleine Bauteile. Feinwerkmechaniker stellen sie her. Entsprechend viele Perspektiven bietet der Beruf - auch deshalb,

" Jugendliche überschreiten beim Trinken wieder öfter die Grenze. 22 309 kamen im vergangenem Jahr mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Foto: Axel Heimken/dpa

Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung bei Jugendlichen zurück. Nun gibt es eine Trendwende. Eine Krankenkasse zeigt sich alarmiert.

" Ein Mensch sitzt hinter Alkoholflaschen. Foto: Jens Büttner/Archiv

Die Zahl der jungen Komasäufer in Nordrhein-Westfalen ist leicht angestiegen. Fast 5200 Kinder und junge Leute zwischen 10 und 20 Jahren landeten 2016 mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Das ist

" Nicht zuletzt auch über das Internet können Jugendliche leicht an harten Alkohol kommen - mit genau auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten. Foto: Ole Spata/Symbolbild

Alarmierende Zahlen zum Komasaufen bei Jugendlichen: Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung zurück. Nun waren wieder etwas mehr junge Menschen betroffen.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit einem Vollrausch im Krankenhaus behandelt wurden, ist im vergangenen Jahr auf mehr als 22 300 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg der...

" Wer sein Kind zum Spielen oder Surfen an den Rechner lässt, sollte ihm technische Grenzen setzen. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn

Endlose Zockerei oder Youtube in Dauerschleife? Wer nicht will, dass die Kinder zu viel Zeit am Computer verbringen, hat zahlreiche technische Kontroll- und Einflussmöglichkeiten. Ein Allheilmittel sind