Das Stadtfest bietet traditionell vielen Unnaer Bands eine Bühne - auch den musikalischen Newcomern. Auf der Bühne auf dem Bahnhofsplatz treten in diesem Jahr 12 Jugendbands des „Ton e.V.“ auf.

Unna

, 29.07.2018, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Vom 31. August bis zum 2. September findet in Unna wieder das Stadtfest statt. Mit dabei sind traditionell viele lokale Bands, die auf acht verschiedenen Bühnen Konzerte geben.

Die Jugendbühne am Bahnhof wird wie im vergangenen Jahr von Bands des „Ton-e.V.“ bespielt. Der Verein hat sich ganz der Förderung der Jugendmusikkultur in Unna und der Umgebung verschrieben. Er stellt jungen Bands Proberäume in der Lindenbrauerei zur Verfügung, organisiert ihre Auftritte, produziert CDs, gestaltet Plakate – kurz gesagt bietet er den jungen Künstlern eine Rundumbetreuung und unterstützt sie dabei, musikalisch Fuß zu fassen. Im vergangenen Jahr feierte der Verein in der Lindenbrauerei sein 25-jähriges Jubiläum.

Auf der Jugendbühne am Bahnhof treten am Wochenende des Stadtfests insgesamt zwölf Bands auf, die von dem Verein gefördert werden. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von poplastigem Coverrock, über Blues-Rock und Punk, bis zu hartem Metal.

Woodship

Woodship

Woodship

Mit dabei sind in diesem Jahr auch die Jungs von „Woodship“. Das Trio um den Gitarristen und Sänger Leon Radix bewegt sich zwischen softem Alternative-Rock und poppigem Progressive-Rock. „Woodship“ sind bekannt für eindrucksvolle Gitarrenriffs und treibende Basslines, gepaart mit eingängigen Melodien. Musikalisch haben sich die Unnaer von Biffy Clyro, Muse und Royal Blood beeinflussen lassen. Früher spielten die Drei vor allem Cover dieser Bands, seit 2015 produzieren sie eigene Musik. Auf dem Stadtfest präsentieren „Woodship“ ihr durch Spenden finanziertes und von ihrem neugegründeten Label „meHo-Music“ produziertes Debütalbum „Bright Coloured Town“, das am 15. Juni erschienen ist. Frontmann Leon Radix, Bassist Philipp Kaminsky und Schlagzeuger Timo Quast stellen auch ihre erste Single-Auskopplung „Tear It Out“ vor. Woodship treten am Freitag, 31. August um 20.40 Uhr auf.

Soundsystem

Sound System

Sound System

Im Anschluss covern Jonas, Yannick, Nico und Lenny von der Dortmunder Rockband „Soundsystem“ einige der bekanntesten Rocklieder der letzten zwei Jahrzehnte, darunter Stücke von den „Red Hot Chili Peppers“, „Billy Talent“ und „Rage against the Machine“. Soundsystem treten am Freitag, 31. August um 21.30 Uhr auf.

Vintage Color

Vintage Color

Vintage Color

Das letzte Konzert gibt am Freitag ab 22.30 Uhr die Gruppe „Vintage Color“. Die Band kommt aus Holzwickede, hat sich 2015 gegründet und seitdem ganz dem sogenannten „Doomrock“ verschrieben. „Doom“ bedeutet so viel wie „Untergang“ oder „Unheil“, charakteristisch für den „Doomrock“ sind schwere und langsame Gitarrenriffs, die für eine düstere Grundstimmung sorgen. Die Texte der Sängerin Martina Grasmück handeln häufig von Melancholie, Sehnsucht und Tod, stimmlich reicht ihr Repertoire von Klassik bis Hardrock. Die Band spielt sowohl langsame und gefühlvolle Stücke, als auch auch härtere Hard-Rock-Balladen. „Vintage Color“ beschreiben ihre Musik selbst als „mal melodisch, mal knallhart, und immer auf der Suche nach dem großen Chorus und Atmosphäre!“ Mit einer aufwendigen Lichtshow - ihrem Markenzeichen - treiben „Vintage Color“ die düstere und bedächtige Stimmung auf den Höhepunkt.

Basic Error

Basic Error

Basic Error

Am Samstag feiert die Band „Basic Error“ auf der Jugendbühne ihr zehnjähriges Bestehen. Die Band ist schon seit Jahren eine bekannte Größe in der lokalen Musikszene und tritt regelmäßig auf Veranstaltungen im Kreis Unna auf. Sänger Toby, Gitarrist Nico, Schlagzeuger Mattis und Bassist Nils haben anfangs vor allem Hits der amerikanischen Punkrock-Band „Blink 182“ gecovert, spielen mittlerweile aber vor allem eigene Songs, die sich dem Alternative-Rock zuordnen lassen. Sänger Tobias Koch ist zudem Vorsitzender im Ton e.V. und lässt es sich nicht nehmen, das Publikum zwischen den Songs mit lustigen Sprüchen und kleinen Geschichten zu unterhalten.

Devastruction

Devastruction

Devastruction

Die Band „Devastruction“ spielt am Samstag den letzten Auftritt auf der Jugendbühne. Die Band hat sich 2011 in Werl gegründet, seitdem spielen die Jungs vor allem „Trashmetal“. „Trashmetal“ bezeichnet eine schnellere und extreme Spielart des Metal, die Anfang der 1980er Jahre entstand. Typische Merkmale dieses Sub-Genres sind schnelle und präzise Riffs auf der Gitarre und dunkle, politisch motivierte und provokative Texte. „Devastruction“ veröffentlichten Anfang 2017 ihre erste EP „Alien Thrash Force Attack“. Seitdem hat die Band zahlreiche Gigs gespielt. Auf der „Rour-Tour 2018“, dem größten Newcomer-Musikwettbewerb im Kreis Unna, erreichten „Devastruction“ zwar die Finalrunde, sagten ihre Teilnahme aber kurzfristig aus persönlichen Gründen ab. Trotzdem belegte die Gruppe am Ende einen passablen vierten Platz.