
© picture alliance / dpa
Wieder dubiose Spendensammler für Hospizarbeit in Unna unterwegs
Organisation grenzt sich ab
Mehrere Monate lang war Ruhe, jetzt sind plötzlich wieder dubiose Spendensammler in Unna unterwegs. Sie geben vor, für das „Kinderhospiz Unna“ zu sammeln – das es aber gar nicht gibt.
Derzeit sind wieder Spendensammler im Kreis Unna auf den Marktplätzen, Fußgängerzonen und vor großen Ladenlokalen unterwegs. Nina Stahl, eine der Koordinatorinnen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes informiert: „Wir machen grundsätzlich keine Straßensammlungen. Unsere Spendendosen stehen in einigen Geschäften und wenn wir mit einem Informationsstand auf einem Wochenmarkt stehen, sind ehrenamtliche Mitarbeiter bereit, Sachverhalte zu erklären, aber wir werden nicht aggressiv um Spenden bitten.
Spendensammler traten bereits im November auf
Bereits Ende vergangenen Jahres sahen sich die drei Organisationen, die sich in Unna der Hospiz-Arbeit verschrieben haben, genötigt, öffentlich klarzustellen, dass sie keine Straßensammlungen durchführen. Schon damals traten Sammler in der Unnaer Fußgängerzone auf, die vorgaben,, für das „Kinderhospiz Unna“ Geld zu sammeln. Neben dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst traf dies auch die Heilig-Geist-Hospiz-Stiftung sowie den Ambulanten Hospizdienst Unna. Denn alle drei Organisationen verzichten gänzlich auf Straßensammlungen, um ihre Arbeit zu finanzieren.
Auf das Logo achten
„Wir freuen uns über Spenden auf unser Spendenkonto. Denn unsere Arbeit wird zu gut 75 Prozent über Spenden finanziert“, sagt Nina Stahl vom Ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienst. Spendendosen des Dienstes, die in Geschäften stehen, verfügen zudem über das Logo des Deutschen Kinderhospizvereins. „Ist dieses nicht vorhanden, dann kommt die Spende auch nicht zu uns“, betont Stahl.
Sauerländerin, Jahrgang 1986. Dorfkind. Liebt tolle Geschichten, spannende Menschen und Großbritannien. Am liebsten draußen unterwegs und nah am Geschehen.
