
© DPSG Schwerte
Pfadfinder sammeln wieder Altkleider: Übernehmen sie Pater-Beda-Termine?
Auch Altpapier
Im Halbjahres-Rhythmus sammeln die Pfadfinder Altkleider- und Papier in Schwerte. Die Termine dazwischen sind nach dem Rückzug von Pater Beda frei. Will die Jugendgruppe sie übernehmen?
Müssen wir jetzt alle Altkleidersäcke zu den Containern des Kreises Unna schleppen? Wohin mit dem Altpapier, wenn angesichts der Kartonflut die blaue Tonne schon wieder überquillt, weil sie nur einmal im Monat geleert wird? Sorgen hatten sich viele Schwerter gemacht, als der Aktionskreis Pater Beda ankündigte, seine gewohnten Altkleider- und Altpapiersammlungen einzustellen.
Doch wie gut, dass es die Pfadfinder gibt. Ihr Stamm Schwerte setzt seine traditionelle Aktion nach der langen Corona-Pause zweimal jährlich fort. Die nächste findet schon am 2. April (Samstag) statt.
Die Termine von Pater Beda kann man nicht zusätzlich übernehmen
„Über die Erlöse finanzieren wir einen beträchtlichen Teil des Unterhaltes unseres Jugendheims“, erklärt Pfadfinder-Vorstand Alexander Lategahn. Zweimal im Jahr findet die Sammlung im sechsmonatigen Abstand statt. Die beiden dazwischenliegenden Termine, die bislang für die Helfer von Pater Beda reserviert waren, können die Pfadfinder nicht zusätzlich übernehmen. „Nachgedacht haben wir, ja“, sagt Alexander Lategahn. Aber der Aufwand sei zu groß.
Beispielsweise sind im Vorfeld jeder Aktion vier Kinder- und Jugendgruppen an jeweils drei Terminen in den Straßen unterwegs, um die Benachrichtigungszettel in den Briefkästen zu verteilen. Sie opfern dafür ihre üblichen Heimabende: „Aber im Grundsatz sind wir doch für die Jugendarbeit da.“

Mit bunten Legosteinen haben die Pfadfinder ein Modell ihrer Altkleider- und Altpapiersammlung gebaut. © DPSG Schwerte
Am Sammeltag selbst sind noch einmal 40 bis 50 Helfer - darunter viele Ehemalige - mit gut einem Dutzend großer und kleiner Lkw in den Straßen unterwegs. Im Unterschied zum Arbeitskreis Pater Beda bedienen sie ausschließlich das Schwerter Stadtgebiet, keine angrenzenden Ortsteile von Nachbarstädten.
Die jüngeren Pfadfinder, die noch nicht mitfahren dürfen, helfen beim Umladen in Transportcontainer auf dem Parkplatz des früheren Freizeit-Allwetterbads. Als Belohnung feiern alle zum Abschluss gemeinsam bei Bratwurst und kalten Getränken.
Für „Vergessenes“ wird ein Notfall-Telefon freigeschaltet
Die Pfadfinder bitten die Schwerter, ihre Altkleider und ihr Altpapier am 2. April bis 9 Uhr markiert, gut sichtbar und gebündelt an den Straßenrand zu stellen. Gesammelt wird mit markierten Fahrzeugen bis zum späten Abend. Sollte dennoch irgendwo die Abholung von Spenden vergessen worden sein, kann man sich bei den Pfadfindern melden. Von Samstag (2.4.), 19 Uhr, bis Sonntag (3.4.) um 13 Uhr ist dazu ein Anrufbeantworter freigeschaltet unter Tel. (02304) 9765247. „Die Sachen werden dann am Sonntag abgeholt“, verspricht Alexander Lategahn.
Ansonsten kann in Kellern und Garagen schon wieder Material für die nächste Sammlung zurückgelegt werden. Sie findet am 10. September statt.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
