Halle

Halle

" Ein Teilnehmer einer Kundgebung für den verstorbenen 22-Jährigen legt auf einem Spielplatz in Köthen eine Kerze ab. Foto: Ralf Hirschberger

Was ist genau geschehen bei dem nächtlichen Streit auf dem Spielplatz in Köthen? Während die Ermittler dies zu klären versuchen, gibt es weitere Demos in der Stadt - und auch in Halle: Dort wird mehrfach

Roger Federer hat das Finale beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle überraschend verloren und damit auch den Status als Nummer eins der Tennis-Weltrangliste. Der Schweizer unterlag im Endspiel der...

" Der Schweizer Roger Federer unterliegt im Finale gegen den Kroaten Borna Coric. Foto: Friso Gentsch

Eine Woche vor Wimbledon ist Titelverteidiger Federer noch nicht in Top-Form. Am Sonntag kassierte er auf Rasen eine Final-Pleite - und verlor seinen Status als Nummer eins der Welt. Auch für die deutschen

" Wieder im Finale von Halle: Roger Federer. Foto: Friso Gentsch

Die Siegesserie von Federer auf Rasen geht weiter. Eine Woche nach seinem Turniererfolg in Stuttgart zog der Schweizer in das nächste Finale ein und könnte eine Woche vor Wimbledon seinen 99. Turniersieg feiern.

" Hat die Runde der letzten acht in Halle verpasst: Philipp Kohlschreiber. Foto: Friso Gentsch

Erstrunden-Aus in Stuttgart, Pleite in Halle gegen Außenseiter Ebden: Die Formkurve von Philipp Kohlschreiber ist kurz vor Wimbledon alles andere als vielversprechend. Auch Florian Mayer schied in Halle

" Philipp Kohlschreiber hat beim Rasenturnier in Halle das Achtelfinale erreicht. Foto: Marijan Murat

Deutschlands bester Tennisspieler hat seinen Einstand in die Rasensaison verpatzt. Florian Mayer und Philipp Kohlschreiber erreichen in Halle/Westfalen das Achtelfinale.

French-Open-Achtelfinalist Maximilian Marterer ist beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle als dritter deutscher Tennisprofi ausgeschieden. Drei Tage nach seinem 23. Geburtstag musste sich der Nürnberger...

" Jan-Lennard Struff spielt den Ball. Foto: Angelika Warmuth/Archiv

Nach seinem Auftakt-Aus in Stuttgart hat Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff auch sein zweites Einzel in dieser Rasen-Saison verloren. Der 28-jährige Sauerländer unterlag am Montag im westfälischen Halle

" Jan-Lennard Struff unterlag in der ersten Runde in Halle dem Spanier Roberto Bautista. Foto: Angelika Warmuth

Für drei deutsche Tennisprofis ist das Rasenturnier im westfälischen Halle bereits beendet. Die Hoffnungen des Heimpublikums trägt nun wieder einmal Vorjahresfinalist Alexander Zverev.

" Alexander Zverev. Foto: Alessandra Tarantino/AP/Archiv

Dank einer für ihn überraschend schnellen Genesung kann Deutschlands bester Tennisspieler Alexander Zverev beim ATP-Turnier im westfälischen Halle in der kommenden Woche antreten. Nach Angaben der Veranstalter

" Hat in Halle ein schweres Auftaktlos gezogen: Alexander Zverev. Foto: Alessandra Tarantino/AP

Dank einer für ihn überraschend schnellen Genesung kann Deutschlands bester Tennisspieler Alexander Zverev beim ATP-Turnier im westfälischen Halle in der kommenden Woche antreten.

Deutschlands bester Tennisprofi Alexander Zverev hat für das Rasen-Turnier im westfälischen Halle ein kniffliges Auftaktlos bekommen. Wie die Veranstalter am Samstag mitteilten, trifft der 21-Jährige

" Jan-Lennard Struff aus Deutschland spielt den Ball. Foto: Angelika Warmuth/Archiv

Nach der verletzungsbedingten Absage des US-Amerikaners John Isner rückt der deutsche Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff beim Rasen-Tennisturnier in Halle/Westfalen in das Hauptfeld auf. Das teilten...

Der Europäische Hockey-Verband hat die Hallen-EM 2020 nach Deutschland vergeben. Wie der Deutsche Hockey-Bund am Mittwoch dazu mitteilte, soll die Europameisterschaft unter dem Hallendach in zwei Jahren...

" Florian Mayer während eines Spiels in Aktion. Foto: Sven Hoppe/Archiv

Tennisprofi Florian Mayer erhält nach Maximilian Marterer und Jan-Lennard Struff die letzte der drei Wildcards für das Rasenturnier vom 16. bis 24. Juni im westfälischen Halle. Das teilten die Veranstalter

" Roger Federer gab seine Zusage für das Turnier in Halle/Westfalen. Foto: Charles Baus/CSM via ZUMA Wire

Vier Top-Ten-Tennisspieler gehen bei den 26. Gerry-Weber-Open vom 16. bis 24. Juni in Halle an den Start. Angeführt wird das präsentierte Starterfeld für das mit rund zwei Millionen Euro dotierte Rasenturnier

" Roger Federer startet beim Turnier in Halle/Westfalen. Foto: Charles Baus

Vier Top-Ten-Tennisspieler gehen bei den 26. Gerry-Weber-Open vom 16. bis 24. Juni in Halle an den Start. Angeführt wird das am Mittwoch präsentierte Starterfeld für das mit rund zwei Millionen Euro dotierte

Der Hallesche FC hat seinen dritten Auswärtssieg in der 3. Fußball-Liga gefeiert. Die Saalestädter schlugen am Sonntag Preußen Münster mit 2:1 (1:1). Cyrill Akono brachte die Hausherren vor 5786 Zuschauern

Der Hallescher FC hat sich mit einem 1:0 (1:0) gegen die Sportfreunde Lotte aus der Abstiegszone der 3. Fußball-Liga geschossen. Im heimischen Erdgas Sportpark erzielte am Freitagabend HFC-Kapitän Klaus

" Sprang bei Hallen-WM in Birmingham zu Bronze: Sosthene Moguenara. Foto: Bernd Thissen

Nach Silber bei der Hallen-WM zählt für Kugelstoß-Routinier David Storl nun die Freiluft-EM im Sommer. Weitspringerin Sosthene Moguenara holt am letzten Abend noch einmal Bronze - das schaffte zuletzt

Der Hallesche FC hat es am 27. Spieltag der 3. Fußball-Liga verpasst, mit einem Heimsieg gegen den SC Fortuna Köln wieder Tuchfühlung zum Tabellenmittelfeld aufzunehmen. Die Hallenser verloren gegen die

" David Storl gewann Silber bei der Hallen-WM. Foto: Matt Dunham/AP

Kugelstoßer David Storl holt Silber, Siebenkämpfer Kai Kazmirek wird Vierter, auch Hürdenflitzerin Cindy Roleder verpasst einen Podestplatz nur denkbar knapp. Am dritten Tag der Hallen-WM gibt es aber

" Hürdensprinterin Tatjana Pinto war über 60 Meter zu langsam. Foto: Sven Hoppe

Spannung pur, viele Top-Leistungen - aber diesmal kein Edelmetall. Am zweiten Tag der Hallen-WM in Birmingham gehen die deutschen Leichtathleten leer aus. Tatjana Pinto sprintet über 60 Meter um 9/100

" Mateusz Przybylko überspringt in Birmingham 2,29 Meter. Foto: Sven Hoppe

Hochsprung-Ass Mateusz Przybylko hat bei der Leichtathletik-WM in Birmingham überraschend Bronze gewonnen. Nach seinem Hallen-Coup freut sich der 25-Jährige nun auf den Sommer und die Heim-EM. Der deutsche

" David Storl will bei der Hallen-WM weit stoßen. Foto: Bernd Thissen

Im Trainingslager auf Lanzarote hat sich David Storl für die Hallen- WM schon mal aufgewärmt. Und weiter in Form gebracht. Mit seinem neuen Trainer will der Kugelstoßer in Birmingham wieder an gute alte Zeiten anknüpfen.

" Kugelstoßer Ralf Bartels holte 2010 in Doha den dritten Platz. Foto: Str

Acht Jahre nach der Hallen-WM in Doha/Katar bekommt der damals drittplatzierte Kugelstoßer Ralf Bartels nachträglich die Silbermedaille überreicht.

" Janne Müller-Wieland (l), die Spielführerin des UHC Hamburg. Foto: Britta Pedersen

Die Hockey-Damen des Uhlenhorster HC Hamburg haben zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Hallenhockey-Europapokal der Landesmeister gewonnen.

" Konstanze Klosterhalfen ist Deutschlands größtes Lauftalent. Foto: Bernd Thissen

Konstanze Klosterhalfen ist neben Hindernisspezialistin Gesa Krause inzwischen das Maß aller Dinge in der deutschen Laufszene. Die 21-Jährige hat ein „Riesen-Leistungsniveau“ und ist das vielleicht größte

" Christian Coleman hat einen neuen Hallen-Weltrekord über 60 Meter Sprint aufgestellt. Foto(Archiv): Martin Meissner Foto: Martin Meissner

Der amerikanische Sprinter Christian Coleman hat in Albuquerque einen Hallen-Weltrekord über 60 Meter aufgestellt. Der Vize-Weltmeister über 100 Meter rannte bei den nationalen Meisterschaften in New

Die Hockey-Herren von Rot-Weiss Köln haben zum achten Mal den Hallen-Europapokal der Landesmeister gewonnen. Im Endspiel setzten sich die Rheinländer am Sonntag in Wettingen mit 5:2 (4:0) gegen den Racing

" Konstanze Klosterhalfen knackte den 30 Jahre alten 3000-Meter-Hallenrekord mit einem Start-Ziel-Sieg. Foto: Bernd Thissen

Tatjana Pinto über 60 Meter und Konstanze Klosterhalfen über 3000 Meter haben für die Knaller bei den deutschen Hallen-Meisterschaften gesorgt. Aber auch andere Leichtathleten brachten sich in Dortmund

" Tatjana Pinto jubelt über ihren Sieg im 60-Meter-Finale bei den deutschen Hallenmeisterschaften. Foto: Bernd Thissen

Zwei Wochen vor der Hallen-Weltmeisterschaft in Birmingham haben sich die deutschen Leichtathleten in Position gebracht. Auch ohne die Speer- und Diskus-Asse erleben die Fans eine gute Show. Eine Sprinterin

" Die Hürdenspringerinnen Pamela Dutkiewicz (l, ) und Cindy Roleder treffen in Dortmund aufeinander. Foto: Jan Woitas

Was zählt für die deutschen Leichtathleten im Jahr 2018? Vor allem die Heim-Europameisterschaften im August. Doch viele Asse, die in Berlin Medaillen holen wollen, bringen sich schon in der Halle in Schwung.

" Gina Lückenkemper kann ihren 60-Meter-Titel in Dortmund nicht verteidigen. Foto: Soeren Stache

Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper kann ihren 60-Meter-Titel bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund nicht verteidigen.

" Die Sprinterin Gina Lückenkemper während einer Pressekonferenz. Foto: Soeren Stache/Archiv

Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper kann ihren 60-Meter-Titel bei den deutschen Hallenmeisterschaften am Wochenende in Dortmund nicht verteidigen. Wegen anhaltender Beugerprobleme musste die

Die Herren des Deutschen Hockey-Bundes haben bei der 5. Hallen-Weltmeisterschaft in Berlin den Titel knapp verpasst. Im Endspiel musste sich der Turnierfavorit dem starken Team aus Österreich im Penaltyschießen...

" Christopher Rühr (r) im Kampf um den Ball gegen den Österreicher Xaver Hasun. Foto: Britta Pedersen

Die Herren des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) haben bei der 5. Hallen-Weltmeisterschaft in Berlin den Titel knapp verpasst. Im Endspiel musste sich der Turnierfavorit dem starken Team aus Österreich im...

Die deutschen Hockey-Damen sind zum dritten Mal Hallen-Weltmeister. Im Endspiel des 5. Hallen-WM-Championats setzten sich die DHB-Damen nach großem Kampf mit 2:1 gegen Titelverteidiger Niederlande durch....

" Die deutschen Spielerinnen gewannen in Berlin den Weltmeistertitel. Foto: Britta Pedersen

Die deutschen Hockey-Damen sind wieder die Nummer eins unter dem Hallendach. Sie gewinnen in Berlin das Finale gegen Titelverteidiger Niederlande. Die DHB-Herren verlieren dagegen im Penaltyschießen gegen

" Fabian Pehlke (l) und Dan Nguyen bejubeln einen Treffer im Spiel gegen das iranische Team. Foto: Britta Pedersen

Deutschlands Hockey-Herren sind mit dem siebten Sieg im siebten Spiel ins Endspiel der Hallen-WM in Berlin eingezogen. Die Damen erreichen durch ein 3:1 über Polen das Halbfinale, in dem Weißrussland besiegt wird.

" Die Ausrüstung einer Torhüterin liegt in der Max-Schmeling-Halle bei der Hallen-Hockey-WM auf dem Spielfeld. Foto: Britta Pedersen

Nach den Herren sind auch die Damen des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) ins Halbfinale der Hallen-Weltmeisterschaft in Berlin eingezogen. Das DHB-Team gewann in der Runde der besten Acht mit 3:1 (2:0) gegen Polen.

" Die deutschen Hockey-Herren haben das Halbfinale erreicht. Foto: Britta Pedersen

Deutschlands Hockey-Herren haben mit ihrem 3:0-Sieg gegen die Schweiz das Halbfinale der Hallen-WM in Berlin erreicht. Am Samstag können die deutschen Damen mit einem Erfolg in ihrem Viertelfinale gegen Polen nachziehen.

" Schoss bei der Hallen-WM ein Tor: DHB-Keeper Mark Appel. Foto: Britta Pedersen

Deutschlands Hockey-Auswahlkeeper Mark Appel kann auch Tore schießen. Und wie: Mit seinem Feld-Treffer gegen Indien ist er als erster Torwart mit Torerfolg bei einem Weltturnier in die Hockey-Geschichte eingegangen.

" Franzisca Hauke traf zweimal gegen die Ukraine. Foto: Marius Becker

Die deutschen Hockey-Teams eilen bei der Hallen-WM in Berlin von Sieg zu Sieg. Allerdings müssen ausgerechnet die erfolgsverwöhnten Herren gegen starke Tschechen lange kämpfen, ehe ihr Erfolg feststeht.

" Der neue deutsche Hockey-Damen-Bundestrainer Xavier Reckinger. Foto: Frank Uijlenbroek

Neuer Coach, neue Wege: Der Belgier Xavier Reckinger ist der erste ausländische Chef-Bundestrainer der Verbandsgeschichte. Bei der Hallen-WM überlässt er U21-Coach Akim Bouchouchi die Arbeit auf der Bank.

" Christopher Rühr (l-r), Ferdinand Weinke und Mats Grambusch klatschen nach einem weiteren Treffer gegen Kasachstan ab. Foto: Britta Pedersen

Die zum Favoritenkreis zählenden deutschen Hockey-Teams steuern bei der Hallen-WM in Berlin auf Viertelfinalkurs. Die deutschen Damen feiern zum Auftakt zwei klare Siege. Und die Herren verpassen gleich

" Erik Balnuweit in Aktion über 110 m Hürden der Männer. Foto: Hendrik Schmidt/Archiv

Hürdensprinter Erik Balnuweit vom TV Wattenscheid hat beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf die Norm für die Hallen-WM vom 1. bis 4. März in Birmingham geschafft. In 7,66 Sekunden blieb er am Dienstagabend

" Erik Balnuweit hat die Norm für die Hallen-WM in Birmingham geschafft. Foto: Hendrik Schmidt

Hürdensprinter Erik Balnuweit vom TV Wattenscheid hat beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf die Norm für die Hallen-WM vom 1. bis 4. März in Birmingham geschafft.

" Die deutschen Nationalspieler wollen beim Turnier in Berlin Hallenhockey-Weltmeister werden. Foto: Kol-SM/PTI

Die deutschen Hallenhockey-Nationalteams greifen bei der Heim-WM in Berlin nach dem Titel. „Für uns führt kein Weg daran vorbei. Natürlich wollen wir den Titel vor heimischem Publikum nach Deutschland

Katharina Bauer vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat bei den nordrhein-westfälischen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Dortmund mit beachtlichen 4,50 Metern den Stabhochsprung-Wettbewerb gewonnen.

" Wusste beim Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe zu überzeugen: Stabhochspringer Raphael Holzdeppe. Foto: Soeren Stache

Ohne die Konkurrenz aus Afrika, Asien, der Karibik und den USA hofft die deutsche Leichtathletik, bei der EM glänzen zu können. Bereits die Hallen-Saison steht ganz im Zeichen von Berlin. Und scheint

" Der Pole Piotr Lisek hat den Stabhochsprung beim Meeting in Cottbus gewonnen. Foto: Soeren Stache

Der Pole Piotr Lisek hat den Stabhochsprung beim Meeting in Cottbus gewonnen. Der Vorjahressieger und Hallen-Europameister übersprang vor 2000 Zuschauern in der ausverkauften Lausitz-Arena 5,83 Meter

" Diskuswerfer Robert Harting war der Star beim Berliner Hallen-Meeting. Foto: Soeren Stache

Nun läuft der Abschieds-Countdown: Diskus-Ass Robert Harting hat die Berliner Fans beim ISTAF Indoor noch einmal begeistert. Es war sein letztes Hallenmeeting - und auch für Platz zwei wurde er gefeiert.

" Robert Harting beginnt beim ISTAF Indoor in Berlin seine Abschiedstour. Foto: Hendrik Schmidt

Die Karriere von Diskus-Olympiasieger Robert Harting neigt sich dem Ende zu. Beim ISTAF Indoor läutet der Berliner am Freitag seine letzte Saison ein. Das brisante Bruderduell mit Christoph ist aber geplatzt.

Martin Brieger (TV Wattenscheid) hat sich am Samstag bei den westfälischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund den Titel im 60-Meter-Sprint gesichert. Er gewann in respektablen 6,84 Sekunden

" Gina Lückenkemper startet beim Hallen-Meeting in Dortmund. Foto: Maurizio Gambarini/Archiv

172 Leichtathleten aus 14 Nationen starten am kommenden Sonntag beim Hallen-Meeting in Dortmund. Darunter befinden 22 Olympia-Teilnehmer und 16 deutsche Meister. Im Mittelpunkt des zweistündigen Programms

" Stabhochspringerin Silke Spiegelburg zeigt eine Distanz an. Foto: Rainer Jensen/Archiv

Die deutsche Stabhochsprung-Rekordhalterin Silke Spiegelburg hat ihre Hallen-Saison abgebrochen. Wie ihr Club LG Bayer Leverkusen am Mittwoch mitteilte, laboriert die 31-Jährige an einer leichten Entzündung...

Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam haben das 38. internationalen Hallenturnier in Bielefeld gewonnen. Im Finale am Sonntag setzte sich der Bundesligist mit 4:3 im Neunmeterschießen gegen Tschechiens...

" U21-Trainer Valentin Altenburg coachte die deutsche Herren-Auswahl bei der Hallen-EM in Antwerpen. Foto: Friso Gentsch

Deutschlands Hockey-Herren haben den EM-Titel nicht verteidigen können. Im Halbfinale war gegen den neuen Europameister Österreich Endstation. Am Ende reichte es nach einem 9:8 gegen Polen zu Rang drei.

" Linus Butt ist mit den Hockey-Herren im Halbfinale der Hallen-EM gegen Österreich ausgeschieden. Foto: Sander Koning

Deutschlands Hockey-Herren sind bei der Hallen-Europameisterschaft im belgischen Antwerpen im Halbfinale ausgeschieden. Die DHB-Auswahl unterlag Österreich mit 3:4 im Penaltyschießen, nachdem es nach

" Die deutschen Hockey-Damen treten mit unterschiedlichen Auswahl-Kadern bei den beiden Hallenturnieren Anfang 2018 an. Foto: Frank Uijlenbroek

Die deutschen Hockey-Damen werden mit zwei völlig unterschiedlichen Auswahl-Kadern bei den beiden hochkarätigen Hallenturnieren Anfang des Jahres 2018 antreten.

" Gina Lückenkemper startet beim ISTAF Indoor über die 60 Meter. Foto: Bernd Thissen

Die deutschen Top-Sprinterinnen um Gina Lückenkemper und internationale Stars wie Staffel-Olympiasiegerin Tianna Bartoletta starten am 26. Januar beim Berliner ISTAF Indoor.

" Will sich mit einer EM-Medaille in den Ruhestand verabshieden: Robert Harting. Foto: Hendrik Schmidt

Diskuswurf-Olympiasieger Robert Harting will seine erfolgreiche Karriere in seinem Berliner „Wohnzimmer“ beenden. Am 2. September 2018 bestreitet der 33-Jährige beim ISTAF im Olympiastadion seinen allerletzten

" Die Hürdenläuferin Pamela Dutkiewicz. Foto: Gregor Fischer/Archiv

Für die Top-Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes sind die deutschen Hallenmeisterschaften am 17./18. Februar in Dortmund eine erste Standortbestimmung für die Europameisterschaften vom 7. bis

" Der zweitplatzierte Alexander Zverev beim ATP-Turnier in Halle. Foto: Friso Gentsch/Archiv

Deutschlands Tennis-Toptalent Alexander Zverev hat sich langfristig an das Rasenturnier im westfälischen Halle gebunden. Der 20 Jahre alte Hamburger und Turnierdirektor Ralf Weber unterschrieben einen

Nicht einmal Mannschafts-Kapitän Tim Lobinger und Überfliegerin Ariane Friedrich haben die deutschen Leichtathleten bei den 12. Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia vor dem Untergang retten können.

Als Hochspringerin Ariane Friedrich ihren achten Platz in Valencia kommentieren sollte, liefen ihr die Tränen über die Wangen und sie wandte sich erstmal ab. Dann biss die Frankfurterin auf die Zähne:

Eine Woche vor den Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia haben sich Stabhochspringer Tim Lobinger und Kugelstoßerin Christina Schwanitz als Medaillenkandidaten empfohlen.

Viva Valencia! Im 23. Jahr seiner Karriere greift Tim Lobinger noch einmal nach Gold. Mit seinem 100. Wettkampf über mindestens 5,80 Meter will der Stabhochspringer am Wochenende bei den Hallen-Weltmeisterschaften

Sprinter Tobias Unger und Hochspringer Eike Onnen verzichten auf einen Start bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten in Valencia (7. bis 9. März), teilte der Leitende Bundestrainer Jürgen

Die Hockey-Damen des Harvestehuder THC haben den Europapokal der Landesmeister gewonnen und damit die Siegesserie der deutschen Clubs fortgesetzt.

Carolin Hingst hat beim Hallen-Meeting der Leichtathleten in Athen den zweiten Platz im Stabhochsprung belegt. Die Mainzerin musste sich mit übersprungenen 4,65 Metern nur der Russin Julia Golubschikowa

Die schwedische Hürdenflitzerin Susanna Kallur hat die 4300 Zuschauer beim internationalen Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe mit einem Weltrekord begeistert.

Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Sindelfingen bastelte Tim Lobinger wieder einmal an seiner Erfolgsstory: Zum sechsten Mal gewann er den Hallen-Titel - zum 98. Mal in seiner Karriere

Der Kubaner Dayron Robles will beim 3. Internationalen Hallen-Meeting der Leichtathleten in Düsseldorf den Hürdensprint-Weltrekord angreifen.

Die Hürdenflitzer Susanna Kallur aus Schweden und Dayron Robles aus Kuba haben in Stuttgart an den Hallen-Weltrekorden gekratzt und zum Auftakt des olympischen Jahres in der Leichtathletik den deutschen

Nach drei Wochen Trainingslager im sommerlichen Südafrika startet Zehnkämpfer André Niklaus bei den deutschen Hallen-Meisterschaften in Frankfurt- Kalbach in die Olympia-Saison.

Die deutschen Hockey-Herren haben bei der Hallen-Europameisterschaft die Vorrunde ungeschlagen beendet. Das Team kam im russischen Jekaterinenburg mit dem 7:2 (4:0) gegen die Schweiz zum dritten Sieg

Mit ihrem «Schwedenhappen» hat Susanna Kallur den Hunger auf Weltrekorde in der Leichtathletik nur für kurze Zeit gestillt.

Angeführt von 1,99-Meter-Hochspringerin Ariane Friedrich starten die deutschen Leichtathleten mit einem schlagkräftigen Team beim Fünf-Länder-Kampf in Glasgow.

Ausgerechnet im 13. Finale einer Hallen-Europameisterschaft haben die deutschen Hockey-Herren ihr Titel-Abonnement gekündigt und eine historische Niederlage kassiert.

Siebenkampf-Weltmeister André Niklaus will beim Mehrkampf-Meeting in Tallinn/Estland seine letzte Chance nutzen und das Ticket für die Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten im spanischen Valencia

Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic aus Kroatien ist weiter auf Höhenjagd. Beim Meeting im slowakischen Banská Bystrica überquerte die 24-Jährige 2,04 Meter und steigerte ihren Saisonbestwert von Arnstadt

Ex-Europameister Ingo Schultz hat einen guten Start in die Hallensaison hingelegt. Am ersten Tag der Nordrhein-Meisterschaften gewann der Leverkusener die 200 Meter in 21,26 Sekunden.

Leichtathletik-Weltmeisterin Carolina Klüft hat ihre Zukunft als Siebenkämpferin in Frage gestellt. «Ich habe die Motivation nicht mehr, wie in der Vergangenheit», sagte die Schwedin vor den Boston Indoor Games.

" Auf der grünen Wiese möchte Henrik Keitmeier seine Lagerfläche erweitern.

Eigentlich möchte Hendrik Keitmeier, Geschäftsführer vom gleichnamigen Küchenstudio, auf seinem Grundstück an der Thyssenstraße eine Lagerhalle bauen. Doch so ohne Weiteres scheint dieses nicht möglich zu sein. Von Stefan Klausing

" Mutaz Essa Barshim ist bereits gut in Form. Foto: Peter Deconinck

Katars Hochsprung-Ass Mutaz Essa Barshim hat seine Europa-Tournee mit einem souveränen Sieg und der Hallen-Bestleistung von 2,40 Metern gestartet.

" Markus Weise ist beim Spiel nicht mehr ganz so nah dran. Foto: Hendrik Schmidt

Hockey-Bundestrainer Markus Weise spielt bei der Hallen-WM eine ungewohnte Rolle. Der Herren-Coach treibt sein Team in der Arena Leipzig nicht wie gewohnt an, sondern sitzt als stiller Beobachter auf der Tribüne.