2006 stand Anna Netrebko mit Plácido Domingo und Rolando Villazón schon einmal auf der Berliner Waldbühne. Jetzt kehrte die "göttliche Anna" mit ihrem Mann dorthin zurück - mit neuer Platte, neuem Haar
2006 stand Anna Netrebko mit Plácido Domingo und Rolando Villazón schon einmal auf der Berliner Waldbühne. Jetzt kehrte die "göttliche Anna" mit ihrem Mann dorthin zurück - mit neuer Platte, neuem Haar
Markus Hinterhäusers erste Saison als Intendant der Salzburger Festspiele war von hohen Erwartungen begleitet. Er bot ein spannungsgeladenes Programm, wobei Oper und Konzert mehr überzeugten als das Schauspiel.
Am 30. September lädt Generalmusikdirektor Daniel Barenboim bei freiem Eintritt zu einem Konzert in der historischen Mitte Berlins ein. Das Programm wird noch bekanntgegeben.
Die neue Salzburger "Aida" ist mehr ein gesellschaftliches als ein künstlerisches Ereignis. Doch Anna Netrebko enttäuscht die Erwartungen nicht.
Bis jetzt war Anna Netrebko der unbestrittene Superstar der Salzburger Festspiele. Sie debütiert am Sonntag als Aida in Verdis gleichnamiger Oper. Doch Teodor Currentzis könnte der Diva den Rang streitig machen.
Fast ist es ein wenig unheimlich auf dem Grünen Hügel der Wagner-Festspiele in Bayreuth: Keine Skandale, Harmonie, wohin man schaut - auch zwischen den Familien von Wolfgang und Wieland Wagner, dessen
Die Theater und Konzerthäuser in der Region haben sich in die Sommerferien verabschiedet. Aber die Festspiele stehen in den Startlöchern, die klassikarme Zeit zu überbrücken. Ein Überblick.
Ihr Name ist Programm: Aida Garifullina mauserte sich von der scheuen Studentin zur schillernden Nachwuchshoffnung der Klassik. Die Sopranistin steht mit den Größten der Welt auf der Bühne. Auf Vergleiche
In 1350 Tagen soll in der Wiener Staatsoper eine neue Ära beginnen. Dann wird an der Spitze des Hauses ein Quereinsteiger aus der Plattenbranche stehen. Die Überraschung in Österreich ist groß.
Sie feiert Erfolge auf alllen Bühnen der Welt. Nur an einem Haus in Moskau hat Anna Nettrebko zuvor noch nie gastiert.
Im Dezember 2008 verabschiedete sich Brendel vom Konzertleben. Kritiker loben seine Leichtigkeit, mit der er immer gespielt hat.
Es dürfte kaum möglich sein, noch eine Karte für den Auftritt der russischen Diva Anna Netrebko in einer konzertanten Aufführung von Giacomo Puccinis Oper «Manon Lescaut» zu ergattern. Doch es muss ja
Es geht wieder los: Die großen Festivals bieten von Flensburg bis zum Bodensee, in Österreich und Italien ein buntes Programm: glamourös in Salzburg, familiär in Bayreuth, unkonventionell in Schleswig-Holstein
Die New Yorker Metropolitan Oper gibt es schon seit 1880, aber erst mit dem Umzug in das elegante Gebäude am Lincoln Center vor genau 50 Jahren wurde die "Met" zu dem, was sie heute ist: Eines der weltweit
Die Star-Sopranistin Anna Netrebko begeistert mit ihrer Ausnahmestimme die Besucher in der voll besetzten Hamburger Laeiszhalle. Mit ihrem Tenor-Ehemann Yusif Eyvazov gestaltet die russische Primadonna
Gerüchte gibt es viele, wie es in Bayreuth weitergehen könnte. Diesen will Katharina Wagner aber offensichtlich keinen Vorschub leisten.
Eine denkwürdige Spielzeit der Bayreuther Festspiele geht zu Ende. Sie wird ihre Spuren hinterlassen.
Der Tenor Jonas Kaufmann (47) wird beim Echo Klassik-Preis für sein Puccini-Album «Nessun Dorma» in der Sparte «Bestseller des Jahres» ausgezeichnet.
Der polnische Tenor Piotr Becza?a kann sich ein Bühnenleben nur als Sänger vorstellen: «Als Schauspieler würde mir die Musik fehlen», sagte der 49 Jahre alte Opernstar der Deutschen Presse-Agentur.
Da fehlte nur noch die "Gralserzählung": Der polnische Tenor Piotr Beczala hat am Dienstag aus seinem Liederabend im Konzerthaus Dortmund einen Arienabend gemacht.
Dresden erlebt das Opernereignis des Jahres: Wagners «Lohengrin» in Starbesetzung. An der Seite von Anna Netrebko fliegen dem polnischen Tenor Piotr Becza?a die Herzen des Publikums zu.
Mit "Mare Nostrum" sind die Ruhrfestspiele in Recklinghausen überschrieben - und da passen Stücke über Flüchtlinge prächtig ins Konzept. Gleich zwei Werke zu dieser Thematik präsentierte jetzt das Schauspiel
Mein lieber Schwan! - An die Textzeile aus Richard Wagners «Lohengrin» mögen manche gedacht haben, als sie am Donnerstagabend die Semperoper verließen. Auf der Bühne hatten sich Opernstars geradezu gedrängelt.
Die russische Sopranistin Anna Netrebko wird zur Wagner-Sängerin. Erstmals verkörpert die Ausnahmekünstlerin an der Semperoper die Elsa im «Lohengrin». Auch bei der Titelpartie gibt es ein Debüt.
Mit der hauseigenen Rekordzahl von 54 verschiedenen Opern bestreitet die Wiener Staatsoper die nächste Spielzeit.
Die russische Starsopranistin Anna Netrebko (44) feilt vor ihrer ersten großen Wagner-Rolle als Elsa im «Lohengrin» noch an ihrem Deutsch.
Erstmals seit mehr als 100 Jahren führt die New Yorker Metropolitan Oper wieder ein von einer Frau komponiertes Werk auf.
Ihre Botschaft von Frieden und Versöhnung ist gefragter denn je. Zwar versteht sich die Dresdner Frauenkirche auch zehn Jahre nach der Weihe zuerst als Gotteshaus - aber auch als Forum.
Welche Oper Willy Decker auch anfasst - das Kritikerlob ist ihm fast immer sicher. Nun wird der vielseitige Regisseur und Zen-Buddhist 65 Jahre alt.
Die Salzburger Festspiele haben am Samstagabend einen Höhepunkt erlebt. Mit tosendem Beifall und Bravorufen quittierte das Publikum im Großen Festspielhaus den Auftritt der russischen Diva Anna Netrebko in
Eine Karte für Verdis «Il Trovatore» mit Anna Netrebko und Plácido Domingo zu ergattern, ist fast unmöglich. Aber auch weniger bekannte Events versprechen Festspiel-Genuss.
Gerade noch krank, schon wieder in Hochform: Anna Netrebko stellt beim «Gipfeltreffen der Stars» auf dem Münchner Königsplatz wieder einmal ihre Sonderklasse unter Beweis und bekommt von Jonas Kaufmann
Es nennt sich «Gipfeltreffen der Stars», und die Veranstalter haben wohl auch recht: Anna Netrebko und Jonas Kaufmann treten bei einem großen Open-Air-Konzert auf dem Münchner Königsplatz auf. Kurz davor
Es nennt sich «Gipfeltreffen der Stars», und die Veranstalter haben wohl auch recht: Mit Anna Netrebko (43) und Jonas Kaufmann (45) treten am 27. Juni zwei der größten Stars der Klassik-Szene bei einem
Hans Neuenfels ist einer der kreativsten Opern- und Theaterregisseure in Deutschland. Nach dem Streit mit Anna Netrebko lässt er es in Berlin ruhig angehen. Und freut sich über seinen Erfolg in Bayreuth.
Einmal ernst, einmal heiter, einmal ernst... Nach diesem Strickmuster gestaltet Cecilia Bartoli, die große Sopranistin und künstlerische Leiterin der Salzburger Pfingstfestspiele, ihr kleines, aber feines Festival.
Die russische Star-Sopranistin Anna Netrebko (43) stört sich nicht daran, wenn Besucher zwischen den verschiedenen Stücken eines Werkes klatschen. «Es ist mir egal», sagte sie der britischen Zeitung «The
Schon vier Mal hat Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek den Mülheimer Dramatikerpreis gewonnen - und mit "Die Schutzbefohlenen", ein Kommentar zur europäischen Asylpolitik, dürfte sie gute Chancen
Die Semperoper in Dresden hat für die neue Spielzeit zehn Premieren angekündigt. Mit John Harbisons «The Great Gatsby» nach dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald und Paul Hindemiths «Mathis
Die russische Sopranistin Anna Netrebko fühlt sich immer wohler mit ihrer Stimme. Nach der Geburt ihres Sohnes Tiago vor sechs Jahren sei ihre Stimme dunkler und dramatischer geworden, sagte sie am Dienstag