Met führt erstmals seit 100 Jahren Werk von Frau auf
Erstmals seit mehr als 100 Jahren führt die New Yorker Metropolitan Oper wieder ein von einer Frau komponiertes Werk auf.

Aus Finnland: Kaija Saariaho (2013). Foto: Christine Olsson
Die vor 16 Jahren uraufgeführte Oper «L'Amour de Loin» der finnischen Komponistin Kaija Saariaho sei eine von sechs neuen Produktionen in der kommenden Spielzeit, teilte das Opernhaus in Manhattan in der Nacht zum Donnerstag mit. Zuletzt war dort 1903 eine von einer Frau komponierte Oper aufgeführt worden - «Der Wald» von Ethel Smyth. «Das ist ein Schock», sagte die finnische Komponistin Saariaho der «New York Times». «Es zeigt, wie langsam diese Dinge sich verändern. Aber sie verändern sich.»
Die kommende Spielzeit der Metropolitan Oper startet am 26. September und umfasst 225 Aufführungen von 26 Werken. Neben Superstars wie Anna Netrebko und Plácido Domingo sollen auch deutsche Opernsänger wie der Bariton Michael Volle und die Sopranistin Diana Damrau auf der Bühne stehen. Star-Tenor Jonas Kaufmann, der wegen Krankheit gerade eine große Produktion an der Met abgesagt hat, taucht im Programm nicht auf, ist aber Met-Direktor Peter Gelb zufolge für weitere Spielzeiten eingeplant.
Weiter unklar ist, wie lange Chefdirigent James Levine noch bleiben kann. Der 72-Jährige ist in der kommenden Spielzeit für vier Opern eingeplant, kämpft aber mit gesundheitlichen Problemen und musste in der Vergangenheit immer wieder Auftritte absagen.