Fast alle Mannschaften in der Kreisliga A haben für Klarheit auf der Trainerposition zur kommenden Spielzeit gesorgt. Während bei einigen Vereinen nach mehreren Jahren mal wieder eine Veränderung ansteht, setzten mehrere Teams auch auf Konstanz.
Kreisliga A1
GW Lünten
Trainer: Rainer Hoffschlag (3. Saison) und Co-Trainer Ludger Meese (2. Saison)
Die Entwicklung von GW Lünten unter Rainer Hoffschlag ist hervorragend. Die Truppe ging als Tabellenführer in die Winterpause, spielte auch in der Vorsaison schon eine gute Rolle. Zusammen mit Ludger Meese setzt der Trainer auf die Fitness seiner Mannschaft. „Wir sind sehr froh über die Zusage, weil im Moment einfach alles passt, die Stimmung rund um die Mannschaft könnte nicht besser sein“, sagte Lüntens Vereinsvorsitzender Patrick Decker zur Verlängerung.
SC Südlohn
Trainer: Jörg Krüchting (6. Saison); Björn Seeger (2.Saison, aktuell Co-Trainer) für Daniel Meyer (Union Wessum)
Eine große Erfolgsgeschichte schrieb das Trainerduo Jörg Krüchting/Daniel Meyer in den vergangenen Jahren. Zusammen gelang es dem Trainerteam, den SC Südlohn nach langer Zeit wieder in die Bezirksliga zu führen. Nach dem Abstieg zurück in die A-Liga startete Südlohn stark, liegt nach inkonstanten Auftritten nun auf Rang zwei. Daniel Meyer entschied sich für einen Wechsel zu Union Wessum im Sommer. Seinen Posten nimmt Björn Seeger ein, der schon jetzt als spielender Co-Trainer überzeugt.
Vorwärts Epe II
Trainer: Pedro Lemos (2. Saison)
Schon vor der laufenden Spielzeit hatten sich Verein und Trainer auf gleich zwei Spielzeiten geeinigt, doch der Erfolg der Eperaner sorgte für kurze Unsicherheit. Pedro Lemos hat aus der Vorwärts-Reserve ein Spitzenteam der A-Liga geformt, es folgten einige Angebote. „Ich habe aber gemerkt, dass Vorwärts mich wirklich halten möchte und ich bin hier sehr glücklich. Ich sehe, dass meine Arbeit hier noch nicht getan ist“, steht der Coach aber zu seinem Wort.

ASV Ellewick
Trainer: Jannik Kohlar mit Co-Trainer Benjamin Schroer (beide 2. Saison)
Auch der ASV Ellewick spielte eine gute Rolle in der Kreisliga A, überzeugte bisher mit der drittstärksten Offensive der Liga. Trotz des Umbruchs vor der Saison liefert das Team also. Klar, dass der Verein dann auch gerne weiter mit dem Trainerteam weiterarbeitet.
Fortuna Gronau
Trainer: Nenad Vukajlovic (4. Saison) mit Co-Trainer Marco Pereira Ferreira (3. Saison)
Seit Nenad Vukajlovic Fortuna Gronau übernommen hat, steht ein klares Ziel über seinem Engagement beim A-Ligisten: der Aufstieg. Und dieses Ziel verfolgt der Verein auch in der kommenden Saison unter dem Coach, falls der Aufstieg nicht in der laufenden Saison gelingt. „Spätestens nächste Saison wollen wir unbedingt hoch“, sagte Vukajlovic selbst.
FC Vreden
Trainer: Kai Erning (6. Saison) und Yuzuru Okyuama (3. Saison)
Schon Mitte Oktober traf der FC Vreden die Trainerentscheidung für die kommende Spielzeit. Das Trainerduo bleibt auch in der kommenden Spielzeit an Bord. „Ich habe mich auch noch mal bei unserem Kapitän Marcel Epping rückversichert. Er sagt auch, dass die Mannschaft absolut zufrieden mit Kai und Yuzu ist“, erklärte Vreden Sportlicher Leiter Johannes Schemming. In der laufenden Saison steht das Team auf Platz sechs und steht bei 46:32 Toren für Spektakel.
SuS Stadtlohn II
Trainer: Jens Büsker (2. Saison) und Co-Trainer Tim Böing (4. Saison)
„Für uns ist es wichtig, dass die beiden weitermachen.“ Mit diesen Worten verkündete Markus Plate aus Stadtlohns Sportlicher Leitung die Verlängerung der beiden Trainer. Nach vielen Trainerwechseln in der Vergangenheit soll Kontinuität bei der SuS-Reserve herrschen. Da hilft es, dass die Truppe unter dem Trainerduo einen guten Eindruck macht und auf Platz sieben steht.

Union Wessum
Trainer: Daniel Meyer für Jürgen Banken und Andre Stroetmann mit Co-Trainer Cihan Bolat (2. Saison)
Schon während der laufenden Spielzeit machte sich Union Wessum auf die Trainersuche, denn Spielertrainer Carlo Korthals und der Verein gingen bereits nach wenigen Wochen getrennte Wege. Andre Stroetmann und Jürgen Banken leiten seitdem für den Rest der Saison die Geschicke in Wessum mit Cihan Bolat zusammen, im Sommer kommt dann Daniel Meyer zur Union. „Es war keine leichte Entscheidung, Südlohn zu verlassen, weil es eine geile Zeit war. Nach fünf Jahren tut mir als Trainer und dem Team ein Tapetenwechsel aber ganz gut“, erklärt Daniel Meyer seinen Schritt weg vom SC Südlohn.
FC Oeding
Trainer: Patrick Janert (3. Saison) mit den Co-Trainern Mark Erning und Timo Wanninger (beide 2. Saison)
Tabellarisch steht der FC Oeding nicht da, wo der A-Ligist hin möchte. Zu inkonstant präsentierte sich die Truppe in der ersten Saisonhälfte, zu oft verlor das Team klar und deutlich vor heimischer Kulisse. An der Meinung am Trainerteam ändert das in Oeding aber nichts. Der Vorstand stärkt Patrick Janert, Mark Erning und Timo Wanninger den Rücken, sie bleiben auch in der Saison 2025/26 das Trainertrio.
SF Ammeloe
Trainer: Rick Reekers und Co-Trainer Philipp Schlamann (FC Ottenstein) für Stefan Bennink und Frank Niestegge
Abschalten nach einem Fußballspiel fällt Stefan Bennink auch nach vielen Jahren im Geschäft nicht leicht. Daher freut sich der Übungsleiter auch drauf, künftig nicht jedes Wochenende am Fußballplatz zu verbringen. Seine Nachfolger kennen die Liga bestens. Rick Reekers und Philipp Schlamann führten den FC Ottenstein zurück in die A-Liga und coachen das Team aktuell in der dritten Saison. Bei den SF Ammeloe sollen sie auch auf dem Platz für weiteren Schwung sorgen.
TuS Wüllen
Trainer: Christian Theuring (SV Heek), Bastian Ksoll (eigene Jugend) und Co-Trainer Malte Tenhumberg für Franko Demuro (geht in Sportliche Leitung)
Eine ordentliche Saison liefert Aufsteiger TuS Wüllen aktuell in der A-Liga ab, doch zur kommenden Spielzeit ändert sich trotzdem einiges beim TuS. Wüllen setzt auf eine spannende Lösung. Mit Christian Theuring kommt ein Bezirksliga-Leistungsträger als Spielertrainer zu seinem Heimatverein und geht dort seine erste Trainerstation an. Unterstützen wird ihn der junge Bastian Ksoll, der aktuell gute Arbeit in der Jugend leistet. Mit Malte Tenhumberg komplettiert der aktuelle Kapitän der Truppe das Trainerteam.

Eintracht Ahaus II
Trainer: Dennis Schmidt und Hendrik Almering (3. Saison)
Es war kein leichter Start für Eintracht Ahaus II in die laufende Spielzeit, doch nach 18 Spielen steht das Team mit 18 Punkten auf Tabellenplatz zwölf, der letzte Tabellenplatz ist bereits neun Punkte entfernt. Das Trainerduo Dennis Schmidt/Hendrik Almering bleibt dem Team über die Spielzeit hinaus erhalten. „Das war auch von Anfang an unser Wunsch, da wir der Meinung sind, dass sie tolle Arbeit verrichten“, erklärte Eintrachts Sportlicher Leiter Rainer Hackenfort.
SpVgg Vreden II
Trainer: Luca Ostendorf (3. Saison) mit Ricardo Ottink (2. Saison) und Co-Trainer Max Nagel
„Wir haben letztes Jahr schon gesagt, dass wir langfristig mit ihnen planen“, erklärt Matthias Vogtt, der Sportliche Leiter der zweiten Mannschaft der SpVgg Vreden. Daran änderte auch die laufende Spielzeit nichts, in der es sportlich nicht wie erhofft lief. Dabei sorgten auch viele Verletzungen für eine unrunde Hinrunde. In der kommenden Spielzeit rücken einige talentierte, junge Spieler zur Ersten. Das Trainerduo freut sich auf die Aufgabe.
FC Epe II
Trainer: Jannik Holtmann (aus eigener erster Mannschaft) und Co-Trainer Moritz Göckener (4. Saison) für Orhan Boga
Nach drei Jahren ist Schluss für Orhan Boga als Coach des FC Epe II, der Trainer möchte mehr Zeit für seine Familie haben. Die Lösung für die Trainerfrage fand der Verein in den eigenen Reihen. Da Jannik Holtmann in der ersten Mannschaft nicht mehr so viel Spielzeit bekommt, wollte der Offensivspieler die Erste verlassen. Der Verein bot Holtmann die zweite Mannschaft an. Es ist nicht die erste Trainerstation für den Angreifer, der vor einigen Jahren bereits den FSV Ochtrup coachte.
FC Ottenstein
Trainer: Andre Hippers (SV Gescher) mit den Co-Trainern Philipp Hörst und Thorsten Hüsing (beide FC Epe) für Rick Reekers und Philipp Schlamann (beide SF Ammeloe)
Gleich zwei Rückkehrer übernehmen in der kommenden Saison das Kommando beim FC Ottenstein. Andre Hippers coachte in der Vergangenheit den Landesligisten FC Epe und aktuell den Bezirksligisten SV Gescher. Philipp Hörst zeigt sich beim FC Epe treffsicher. Verstärkt wird das Trainerteam noch von Thorsten Hüsing, der ebenfalls noch vom FC Epe nach Ottenstein kommt.
SF Graes
Trainer: noch offen
Das einzige Team, bei dem der Trainerposten der kommenden Spielzeit noch nicht geklärt ist, sind die SF Graes. Vor dem Jahreswechsel trennten sich die Wege von Verein und Trainer Rainer Pomberg, der auf der Weihnachtsfeier erfuhr, dass die Sportfreunde im Sommer ohne ihn planen. Mirko Bertelsbeck, der bisher als Co-Trainer am Start war, übernimmt bis zum Saisonende.
Kreisliga A2
SuS Legden
Trainer: Jan Sundermann und Co-Trainer Simon Schmeddes für Mike Börsting (SV Heek) und Frank Rose (Germania Asbeck)
Gerne hätte der SuS Legden mit dem aktuellen Trainerduo Mike Börsting/Frank Rose weiter gearbeitet, doch die Coaches entschieden sich für eine neue Aufgabe. Nach dann vier gemeinsamen Jahren gibt es neue Impulse für den SuS, die Jan Sundermann einbringen soll. Der Trainer coachte in der Vergangenheit den Landesligisten FC Epe, hatte zuvor das Kommando bei Jugendteams des FC Epe und der SpVgg Vreden. Mit Simon Schmeddes bekommt er jemanden an seine Seite, der den Verein bestens kennt.