Trainerposten bei Eintracht Ahaus II besetzt Klarheit für nächste Saison

Trainerposten bei Eintracht Ahaus II besetzt
Lesezeit

Bei fast allen Mannschaften der Kreisliga A1 stand schon im alten Jahr fest, wer in der kommenden Spielzeit den Trainerjob übernimmt beziehungsweise fortführt. Nun ist diese Position auch bei Eintracht Ahaus II geklärt.

Rückblende zum Winter 2023/24. Mitte Dezember gab der damalige Coach Thorsten Höing sein Amt, weil es sportlich stark bergab ging für die Eintracht-Reserve. Zunächst als Interimslösung, ab der Rückserie dann auch offiziell übernahmen Dennis Schmidt und der vorherigen spielende Co-Trainer Hendrik Almering das Kommando.

Und dieses Duo soll die Mannschaft auch in der kommenden Saison leiten. Das gab Eintrachts Sportlicher Leiter, Rainer Hackenfort, am Montag bekannt. „Das war auch von Anfang an unser Wunsch, da wir der Meinung sind, dass sie tolle Arbeit verrichten.“

So bleibt Dennis Schmidt, früherer Mitspieler Hackenforts bei der ersten Mannschaft, der Mann an der Seitenlinie. Hendrik Almering, im Sommer 2023 vom TuS Wüllen zurück in die Augenklinik Ahaus Arena gekehrt, steht weiterhin als Spielertrainer auf dem Platz. „Hendrik ist als Spieler sehr wertvoll für die Mannschaft“, so Hackenfort. „Seine Erfahrung und seine Kommunikation auf dem Platz helfen dem Team.“

Der Sportliche Leiter hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass sich die Mannschaft in der Kreisliga A zum Ende der Hinserie stabilisiert hat. Nachdem Ahaus II im Verlauf der Saison mehrere Wochen am Tabellenende gestanden hatte und zu allem Überfluss auch noch die Punkte vom Sieg gegen die SF Ammeloe aberkannt bekommen hatte, ging es zum Ende hin wieder bergauf.

Hendrik Almering (r.) bleibt als Spielertrainer bei Eintracht II an Bord.
Hendrik Almering (r.) bleibt als Spielertrainer bei Eintracht II an Bord. © Sascha Keirat

Einen Wendepunkt markierte der Heimsieg gegen Union Wessum Mitte Oktober. So fuhren die Eintrachtler 16 Punkte aus den letzten 8 Partien ein, sodass der Vorsprung auf den Tabellenletzten SF Graes (es gibt in dieser Saison nur einen Absteiger) bereits neun Zähler beträgt.

Aus sportlicher Sicht gab es daher auch für Dennis Schmidt und Hendrik Almering keine Gründe, ihre Zusage zu verweigern. „Es ging Hendrik und mir darum, die Kaderstruktur zu verbessern. Da haben wir das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht, sind aber zu einer guten Lösung gekommen“, erklärt Dennis Schmidt.

Hilfe von der Ersten

Dass oftmals nur zehn oder elf Spieler gewesen seien, habe sich auch sonntags bei den Spielen negativ bemerkbar gemacht. Zuletzt gab es aber häufig Unterstützung von der ersten Mannschaft. Und das soll auch weiterhin so bleiben.

Fest zum Kader der Reserve wird ab Sommer Justus Schücker zählen, der ohnehin in dieser Spielzeit fast immer beim A-Liga-Team zum Einsatz gekommen ist (16 Spiele). Hinzu soll mindestens ein Akteur aus der aktuellen A-Jugend kommen.

Jetzt gehe es für die Ahauser, die kommende Woche Dienstag mit der Winter-Vorbereitung loslegen, erst mal darum, die nötigen Punkte für den Ligaerhalt zu sammeln.