Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel „Darf keinen Stillstand oder Rückschritte geben“

Grußwort des Bürgermeisters: „Darf keinen Stillstand geben“
Lesezeit

Bürgermeister Dimitrios Axourgos blickt in einem Grußwort zum Jahreswechsel auf das Jahr 2024 zurück und gibt einen Ausblick auf wichtige Projekte, die im Jahr 2025 in Schwerte fortgesetzt werden. Allen Schwertern wünscht er ein glückliches, gesundes Jahr.

Modernisierung von Spiel- und Bolzplätzen

Er hebt in seinem Grußwort vor allem die erfolgreich realisierten Modernisierungsprojekte von Spiel- und Bolzplätzen hervor: „Das verstehe ich als Stadt-, Ortsteil- oder Quartiersentwicklung, die Kinder und Familien in den Fokus rückt“, sagt Axourgos. Dies wolle er auch 2025 fortsetzen.

Die genannten Projekte sind:

Persönliches Highlight

„Mein persönliches Highlight des Jahres war im August die Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes. Hier schlägt das Herz unserer City“, heißt es im Grußwort des Bürgermeisters. Die Arbeit am Kleinen Markt wird 2025 fortgesetzt werden, wo im Juli 2024 der Spatenstich vorgenommen worden ist.

Folgende Projekte mit Spatenstich im Jahr 2024 werden aufgeführt:

Projekte im Bildungssektor

Axourgos blickt in seinem Grußwort auch verstärkt auf die Bauprojekte im Bildungssektor, in dem es keinen Stillstand und keinen Rückschritt geben dürfe: „Lehren und Lernen geht am besten in umfassend eingerichteten Gebäuden.“ Dazu gehören:

Städtebauliche Projekte

Dimitrios Axourgos hebt in seinem Grußwort folgende große städtebaulichen Projekte in Schwerte hervor:

Dank richtet Axourgos an...

  • die Lokalpolitiker der Ruhrstadt: „Die Arbeit im Rat wird natürlich immer von unterschiedlichen Sichtweisen geprägt, aber die Zusammenarbeit habe ich als weitgehend konstruktiv und an der Sache orientiert empfunden.“
  • die Kinder und Jugendlichen im Kinder- und Jugendparlament
  • die Mitarbeiter der Stadtverwaltung: „Das gilt ganz besonders für die schwierige Zeit, als Cyberkriminelle auch unsere Computer lahm legten.“
  • und grundsätzlich an alle, die an der Gestaltung der Stadt beteiligt sind.

Appell an Bürgerinnen und Bürger

Der Bürgermeister richtet zudem einen Appell an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt: „Wir tragen die Verantwortung, es zu gestalten. Lassen Sie uns mutig sein und das Beste daraus machen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer lebenswerten und erfolgreichen Zukunft arbeiten. Ich freue mich auf die vielen Veranstaltungen und die Begegnungen mit Ihnen. Es wird auch im kommenden Jahr viele wertvolle Momente in unserer schönen Stadt geben.“

Anmerkung der Redaktion: In diesem Artikel werden Auszüge des Grußwortes des Bürgermeisters abgebildet. In voller Länge ist es auf der Website der Start Schwerte zu lesen.