Details zum TFG-Neubau Stadt Schwerte nennt Summe für Baukosten

Details zum TFG-Neubau: Stadt nennt Summe für Baukosten
Lesezeit

Ein mehrstöckiges, lichtdurchflutetes Forum, Rückzugsorte und Sportbereiche, ein Schulgarten und moderne Klassenräume in Form von Cluster-Modulen – all diese Dinge können für die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule (TFG) in den nächsten Jahren Wirklichkeit werden.

Baudezernent Christian Vöcks hat die ersten Entwurfs-Pläne des Osnabrücker pbr Planungsbüros Rohling AG jetzt auch in der Sitzung des Schulausschusses am Mittwoch (31.1.) den Fraktionen vorgestellt. Bereits in der Woche zuvor war die Schulgemeinde von Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Vertretern des Planungsbüros informiert worden.

Gebäude in L-Form

In einem längeren Verfahren, so erklärte es Vöcks noch einmal zu Beginn der Sitzung im Ratssaal, hatten in der Vergangenheit mehrere Planungsbüros Skizzen mit unterschiedlichen Varianten erstellt. Das Planungsbüro pbr sei schließlich beauftragt worden, einen Neubau im Bestand umzusetzen.

Das Gebäude wird dabei in L-Form angelegt. Wenig Flächenversiegelung und viel Grün sind geplant. „Der Baumbestand neben dem Schulgebäude bleibt erhalten“, sagte Christian Vöcks.

Das Bauen im Bestand sei dabei eine große Herausforderung – ein Sicherheitskonzept während der Bauphase wurde entworfen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen nicht auf die Baustelle gelangen können. Insgesamt werden rund 12.000 Quadratmeter in dem dreistöckigen Gebäude untergebracht.

„Sehr zielgerichtet“

Ein zentraler Anlaufpunkt wird das moderne, helle Forum sein, das durch den Haupteingang im Süden betreten werden kann. Darüber freut sich auch Schulleitern Eva Brinkhoff. „Für unsere Schule ist eine großartige Zeit angebrochen. Die Planungen sind sehr zielgerichtet und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.“ Bürgermeister Dimitrios Axourgos bestätigte: „Die Wünsche der Schule finden sich in den Plänen wieder.“

Was die Kosten betrifft, seien für den reinen Hochbau rund 40 Millionen Euro veranschlagt worden. Dies sei eine realistische Summe, bei der eine mögliche Baukostensteigerung bereits eingeplant sei. „Die haben wir sehr vorsichtig angenommen, damit das Projekt auch im Haushaltsplan durchfinanziert werden kann – auch in den Folgejahren“, erklärte Axourgos. Eine externe Projektsteuerung werde darauf achten, dass die Finanzierungs-Summe auch eingehalten wird.

Christian Vöcks schätzt, dass es noch ein Jahr dauern wird, bis die ersten Bagger anrollen. Man müsse noch den Bau- und Finanzierungsbeschluss fassen und den Bauantrag stellen. Dann erst folgten die Ausschreibungen.

Das neue Gebäude der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule in Schwerte soll dreistöckig werden.
Das neue Gebäude soll dreistöckig werden. © Grafik pbr
Ein zusammenhängender Schulhof soll den Schülern der TFG in Schwerte auch Rückzugsmöglichkeiten bieten.
Ein zusammenhängender Schulhof soll auch Rückzugsmöglichkeiten bieten. © Grafik pbr

Neues Wohnquartier an der Schützenstraße: Investor stellt Pläne am Mittwoch im Rathaus vor

Interaktive Karte verbindet Schul- und Unfalldaten: Wo kracht es auf dem Schulweg in Schwerte?

Baustellen in Schwerte 2024: Was aktuell geplant ist und was das für den Verkehr bedeutet