Unesco

Unesco

Deutschland hat zwei neue Welterbestätten: Der Naumburger Dom sowie die Wikingerstätten Haithabu und Danewerk gehören nun zum Weltkulturerbe. Das entschied das Unesco-Welterbekomitee. Damit gibt es nun...

Der Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt ist zum Weltkulturerbe der Unesco ernannt worden. Das Welterbekomitee nahm die deutsche Bewerbung bei der Sitzung in Bahrain nach einer mehr als einstündigen Debatte...

" Der Naumburger Dom ist Weltkulturerbe,. Foto: Jan Woitas

Deutschland kann sich über neues Welterbe freuen. Die Entscheidung für die Wikingerstätten in Schleswig-Holstein fiel schnell. Dagegen hatte die zweite deutsche Bewerbung mächtig zu kämpfen.

Der Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt ist zum Weltkulturerbe der Unesco ernannt worden. Das Welterbekomitee nahm die deutsche Bewerbung am Sonntag bei der Sitzung in Bahrain nach einer mehr als einstündigen...

In Bahrain soll heute über die Aufnahme der Wikingerstätten Haithabu und Danewerk auf die Welterbeliste entschieden werden. Die deutsche Unesco-Chefin Maria Böhmer hatte vor Beginn der Welterbekonferenz...

" Der Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt ist für die Aufnahme in das Welterbe nominiert. Foto: Jan Woitas

Deutschland hofft auf zwei neue Welterbestätten. Für die Bewerber ist es nicht der erste Anlauf.

Deutsche Welterbe-Anträge werden nach Angaben der Vertreterin Deutschlands im Welterbe-Kommitee, Birgitta Ringbeck, besonders streng geprüft. Mit 42 Welterbestätten gehöre Deutschland zu den sehr gut

" Vor 40 Jahren wurde der Aachener Dom zum ersten deutschen Welterbe. Foto: Henning Kaiser

Als der Aachener Dom vor 40 Jahren erstes deutsches Welterbe wurde, fehlten die Erfahrung von Konflikten und Sündenfall. Wer heute etwas zum Welterbe machen will, braucht einen ganz konkreten Plan.

" Blick auf den Kaiserdom in Aachen. Foto: Oliver Berg/Archiv

Das älteste deutsche Welterbe Aachener Dom wird beim Welterbetag (3.6.) besonders gewürdigt: Zum Jubiläum „40 Jahre Unesco Welterbe Aachener Dom“ findet die zentrale Veranstaltung in Aachen statt. Sie

" Monströs und täuschend echt: Tom Friedmans „Untitled Pizza“ aus bemaltem Styropor zeigt den Teigfladen als monumentales Kultobjekt. Foto Babic
Weltkulturerbe

Die Pizza als Popkultur

Das NRW-Forum in Düsseldorf huldigt dem belegten Teigfladen als jüngstem Weltkulturerbe mit skurrilen Arbeiten von zwei Dutzend Künstlern. Neben internationalen Künstlern warauch ein Dortmunder dabei. Von Bernd Aulich

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat die Montanregion Erzgebirge und das Augsburger Wassermanagement-System für das Unesco-Welterbe nominiert. Die Anträge seien als offizielle deutsche Bewerbungen dem...

" Omaha Beach ist einer der Strände, wo alliierte Truppen im Zweiten Weltkrieg gelandet waren. Foto: Michael Kappeler

Bunkeranlagen und Überreste eines künstlichen Hafens: Die Spuren an der Landungsküste in der Normandie sind heute immer noch zu sehen. Jetzt will Frankreich die D-Day-Strände zum Unesco-Welterbe machen.

" Frankreichs Staatschef hat sich dafür ausgesprochen, das französische Baguette ins immaterielle Kulturerbe aufzunehmen. Foto: Jens Wolf

Das Baguette gehört zu Frankreich wie Rotwein und Camembert. Der französische Staatschef will sich nun dafür einsetzen, dass das berühmte Stangenweißbrot auf die Liste des immateriellen Kulturerbes kommt.

Nachdem die neapolitanische Pizza zum Unesco-Kulturerbe gekürt wurde, will Frankreich nachziehen: Staatschef Emmanuel Macron hat sich dafür ausgesprochen, das französische Baguette ins immaterielle Kulturerbe...

Israel hat offiziell seinen Austritt aus der UN-Kulturorganisation Unesco angekündigt. Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay teilte in Paris mit, sie habe von der israelischen Regierung die Benachrichtigung...

" Ein Mitarbeiter der Dombauhütte überprüft die Festigkeit von Figuren. Foto: Oliver Berg/Archiv

Die Kölner Dombauhütte will als immaterielles Kulturerbe anerkannt werden. Das bestätigte am Montag ihr Sprecher Matthias Deml. Zuvor hatte der WDR darüber berichtet. Bereits im Oktober hatte die Vereinigung...

" Ein Orgelbauer in der Schlosskirche des Residenzschlosses in Ludwigsburg. Foto: Sebastian Gollnow

Rund 50 000 Orgeln erklingen in Deutschland. Die „Königin der Instrumente“ hat eine lange Tradition, die jetzt von der Unesco gewürdigt wird. Freuen können sich auch Pizzabäcker und Dudelsackspieler.

" Michael Kaufmann an der Orgel. Foto: Uli Deck

Sie ist die Königin der Instrumente, die Orgel – tief verwurzelt in der deutschen Kultur. Nicht nur Kirchen, auch große Konzertsäle füllt sie mit ihrem Klang. Nun könnten Orgelbau und Orgelmusik von der

" Zugverkehr auf Müngstener Brücke. Foto: Horst Ossinger/Archiv

Zusammen mit vier anderen europäischen Bauten aus dem 19. Jahrhundert könnte die Müngstener Brücke in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen werden. Die Bürgermeister von Wuppertal, Solingen

" Ein Junge löst in einer Schule in Burundi an der Tafel Mathematikaufgaben. Foto: Tom Schulze

Zu den Zielen der Vereinten Nationen gehört auch "Bildung für alle". Tatsächlich ist der Schulbesuch für Millionen Kinder aber weiter nur ein Traum. Das steht in einem neuen Unesco-Bericht. Die Organisation

Die Welt ist laut einem Unesco-Bericht noch sehr weit vom Ziel einer Schulbildung für alle entfernt. Im Jahr 2015 seien 264 Millionen Kinder und Jugendliche nicht zur Schule gegangen, heißt es im jährlichen...

Die französische Ex-Ministerin Audrey Azoulay soll künftig die krisengeschüttelte UN-Kulturorganisation Unesco führen. Sie habe sich im Unesco-Exekutivrat gegen den katarischen Kandidaten Hamad bin Abdulasis...

Die französische Ex-Ministerin Audrey Azoulay (45) soll künftig die krisengeschüttelte UN-Kulturorganisation Unesco führen. Sie habe sich im Unesco-Exekutivrat gegen den katarischen Kandidaten Hamad bin...

Die Bundesregierung hat den geplanten Austritt der USA und Israels aus der UN-Kulturorganisation Unesco bedauert. „Aus unserer Sicht setzen diese Ankündigungen ein falsches Signal“, sagte Regierungssprecher...

" Die Fahnen der Mitgliedsländer im Unesco-Hauptquartier in Paris. Foto: Christophe Petit Tesson

Den angekündigten Austritt der USA und Israels hat die Unesco noch gar nicht verdaut, da wählt die UN-Kulturorganisation eine neue Spitze. Stichwahlen in Paris sollen entscheiden.

Die USA und Israel treten aus der UN-Kulturorganisation Unesco aus. Das gaben beide Länder überraschend bekannt. Sie werfen der Unesco nach der Aufnahme Palästinas und einer Reihe von Beschlüssen israelfeindliche...

Die USA und Israel treten aus der UN-Kulturorganisation Unesco aus. Das gaben beide Länder überraschend bekannt. Sie werfen der Unesco nach der Aufnahme Palästinas und einer Reihe von Beschlüssen israelfeindliche...

Israel wird nach den USA ebenfalls die UN-Kulturorganisation Unesco verlassen. Das kündigte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Donnerstag in Tel Aviv an. Beide Länder werfen der Unesco eine...

Israel wird nach den USA ebenfalls die UN-Kulturorganisation Unesco verlassen. Das kündigte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Tel Aviv an. Beide Länder werfen der Unesco eine israelfeindliche...

" Das Hauptquartier der Unesco in Paris. Foto: Yoan Valat

Paukenschlag in Paris: Die USA und Israel machen Ernst und kehren der UN-Kulturorganisation den Rücken. Spannungen gibt es schon seit Jahren. Das hat mit der Aufnahme Palästinas in die Unesco zu tun. Von Von Maren Hennemuth, Christian Böhmer und Eliyahu Kamisher, dpa

Die USA ziehen sich aus der UN-Kulturorganisation Unesco zurück. Das gab das US-Außenministerium in Washington bekannt. Hintergrund ist auch ein Streit über die Aufnahme Palästinas in die Organisation....

Die USA ziehen sich aus der UN-Kulturorganisation Unesco zurück. Das gab das US-Außenministerium in Washington bekannt. Hintergrund ist auch ein Streit über die Aufnahme Palästinas in die Organisatio...

Die USA ziehen sich aus der UN-Kulturorganisation Unesco zurück. Das gab das US-Außenministerium am Donnerstag in Washington bekannt. Hintergrund ist auch ein Streit über die Aufnahme Palästinas in die...

" Georgien blickt nach Europa. Foto: Fabian Sommer

Bis ins 5. Jahrhundert reicht die literarische Tradition Georgiens zurück. Als nächster Ehrengast der Buchmesse will das Land seine Kultur bekannter machen.

" Das Hauptquartier der Unesco in Paris. Die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur wählt einen neuen Generaldirektor. Foto: Christophe Petit Tesson

Gesucht wird ein Konsens-Stifter: Die UN-Kulturorganisation wählt ihren neuen Chef. Eine richtungsweisende Personalie für die Unesco, die immer wieder wegen politischer Reibereien in den Schlagzeilen steht.

" Das Hauptquartier der Unesco in Paris. Die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur wählt einen neuen Generaldirektor. Foto: Christophe Petit Tesson

Gesucht wird ein Konsens-Stifter: Die UN-Kulturorganisation wählt ihren neuen Chef. Eine richtungsweisende Personalie für die Unesco, die immer wieder wegen politischer Reibereien in den Schlagzeilen steht.

" Das Handout der NASA zeigt das Great Barrier Reef, fotografiert von der ISS aus. Foto: NASA

Das Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Welt. Extrem erhöhte Wassertemeperaturen aber haben zum Absterben vieler Korallen geführt. Doch es gibt Hoffnung.

" In Myanmars alter Königsstadt Bagan ist einer der mehr als 2000 buddhistischen Pagoden mit einem Baugerüst eingerüstet. Foto: Christoph Sator

Kein Zweifel: Myanmars alte Königsstadt Bagan ist eine der schönsten Tempelanlagen der Welt. Vor einem Jahr richtete ein Erdbeben hier große Schäden an. Aber für viele ist das auch eine Chance: Bagan

Die Patriarchengräber im Westjordanland sind Juden, Christen und Muslimen heilig. Die Stätte in Hebron ist geteilt in eine Moschee und eine Synagoge - und nun Unesco-Welterbe. Die Auszeichnung verdeutlicht

" Vögel kann man vielerorts beobachten. Etwas Besonderes ist es beim Festival an der Algarve. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild

Naturliebhaber könnte es im Oktober an die Algarve ziehen. Dort findet das Birdwatching Festival statt. Kultur-Fans reisen eher ins italienische Viterbo oder nach Tier.

" Vor 25 Jahren wurden das Erzbergwerk Rammelsberg und die Altstadt von Goslar zum Weltkulterbe ernannt. Foto: Holger Hollemann/dpa

Bergwerke, Schächte, Museen, Fachwerk, künstliche Wasserwege oder Stauteich-Systeme: Das Weltkulturerbe im Harz ist vielfältig. Vor 25 Jahren wurden die ersten Teilbereiche von der Unesco anerkannt. Die

Manche Welterbestätten sind in Gefahr, manche atmen erleichtert auf: Während Angola und Eritrea ihre ersten Welterbestätten feierten, muss Syrien um seine alten Bauten bangen. Aber auch Wiens Altstadt ist in Gefahr.

" Die mittelalterliche Mikwe in Erfurt. Foto: Martin Schutt

Der Einsturz einer Ufermauer brachte 2007 den doppelstöckigen Bau wieder ans Licht. Er ist Teil des reichen jüdischen Erbes aus dem Mittelalter, mit dem sich Erfurt für das Unesco-Weltkulturerbe bewerben will.

" Berühmt ist der Naumburger Dom vor allem auch wegen seiner Stifterfiguren. Foto: Peter Endig

Zum zweiten Mal hat Naumburg auf den Welterbe-Titel gehofft. Erneut wurden die Hoffnungen enttäuscht. Woran lag es diesmal?

" Das Bernauer Bauhaus-Areal ist jetzt Weltkulturerbe. Foto: Patrick Pleul

Bisher gehörten in Weimar die ehemalige Kunstschule, die ehemalige Kunstgewerbeschule und das Haus am Horn zum Welterbe. In Dessau sind es das Bauhausgebäude und die Meisterhäuser. Jetzt gibt es Zuwachs.

" Noch bis zum 12. Juli 2017 werden die Experten über die Aufnahme neuer Weltkulturerbe- und Naturstätten in die Unesco-Liste diskutieren. Foto: Stanislaw Rozpedzik

Die Experten der Unesco haben der alten angolanischen Stadt von M'banza Kongo und der modernistischen Stadt Asmara in Eritrea den Welterbetitel verliehen.

" Das Unesco-Welterbekomitee berät auch über die Aufnahme vom Bauhaus Dessau in die begehrte Welterbeliste. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Das Unesco-Welterbekomitee tagt weiter und wird möglicherweise über die deutschen Anträge entscheiden. Eine Sprecherin der Unesco wies allerdings auf mögliche Verzögerungen bei den Gesprächen hin.

" Wien mit dem Stephansdom im Zentrum. Foto: Helmut Fohringer

Stephansdom, Hofburg, Staatsoper und Fiaker - die imperiale Pracht des einstigen Kaiserreichs in Wien bezaubert viele. Die Unesco zeigt der Stadt trotzdem die Rote Karte: Ein Hochhaus ist schuld.

" Das Unesco-Komitee tagt derzeit in Krakau. Foto: Stanislaw Rozpedzik

Weltweit gelten mehr als 50 Welterbestätten als akut gefährdet. Über ihren Erhalt diskutiert das Unesco-Komitee bei seiner Sitzung. Doch es gibt auch positive Nachrichten.

" Der 1929 entstandende Gebäudekomplex in Bernau soll Bestandteil möchte als Ergänzung des Dessauer Bauhauses in die Unesco-Liste aufgenommen werden. Foto: Patrick Pleul

Es geht um die Aufnahme neuer Stätten auf die begehrte Unesco-Liste. Deutschland hat sich unter anderem mit dem Naumburger Dom und Bauhausstätten in Dessau und Bernau beworben.

" Zerstörungen am Triumphbogen in der antiken Oasenstadt Palmyra (2016). Foto: Youssef Badawi

Das Wüten von IS-Milizen in der syrischen Wüstenstadt Palmyra hat weltweit Entsetzen und Empörung ausgelöst. Doch die Kulturschäden in dem geschundenen Land sind noch viel größer. Die Unesco sucht Hilfe.

Gleich drei deutsche Stätten könnten in diesem Jahr in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen werden. Für den Naumburger Dom ist es bereits der zweite Anlauf. Ob es diesmal klappt, entscheidet nun das Welterbekomitee

" Die Zahl verhaltensauffälliger Kinder an deutschen Schulen steigt. Doch der pädagogische Zusatzaufwand wird laut Experten bei den Bildungsausgaben zu wenig berücksichtigt. Foto: Jonas Güttler/dpa

Kinder mit und ohne Handicap in gemeinsamen Klassen - ein hehres Ziel der deutschen Bildungspolitik. Besonders kompliziert ist so ein Unterricht bei sozial und emotional entwicklungsgestörten Schülern.

" Machu Picchu soll besser geschützt werden. Archivfoto: Paco Chuquiure/EFE/dpa

Nur noch wenige Tage können Reisende die Inkastadt Machu Picchu in Peru auf eigene Faust erkunden. Ab Juli ist damit Schluss. Dann begleiten Reiseführer die Touristen durch die Ruinen.

" Dieses Team arbeitet hart an der "Neuen Schule Dorsten" (v.l.): Hermann Twittenhoff (Gesamtschule Wullfen), Margarete Kannengießer (v .Ketteler-Schule), Daniela Kasche (Dietr.-Bonhoeffer-Schule), Michaela Büschemann (Paul-Spiegel-Berufskolleg), Susanne Bender (Erich-Klausener-Schule), Susanne Diericks (Schulamt), Lars Ehm (Schuldezernent), Daniela Faude (Gymnasium Petrinum) und Stefan Eulering (Paul-Spiegel-Berufskolleg). Nicht mit im Bild Prof. Werner Springer (Moderator).

Seit fast zwei Jahren erarbeitet ein Pädagogischer Arbeitskreis im Auftrag der Stadtverwaltung das Konzept für die Sekundarschule, die ab August 2018 auf dem Gelände des Schulzentrums an der Pliesterbecker Von Anke Klapsing-Reich

" Der Kreuzweg von Iztapalapa ist einer der meistbesuchten in Lateinamerika. Foto: José Pazos Fabián

Der Kreuzweg von Iztapalapa gilt als einer der meistbesuchten in Lateinamerika. Ursprünglich dankten die Menschen mit den Passionsspielen dafür, dass sie von einer Cholera-Epidemie verschont wurden. Das

" Bis zum 26. November kann in der Völklinger Hütte die Ausstellung "Inka - Gold. Macht. Gott." besucht werden. Foto: Oliver Dietze/dpa

Wer sich für die Kultur der Inka interessiert, muss nicht unbedingt nach Peru reisen, um sie zu bewundern. Auch die Völkinger Hütte stellt in diesem Jahr Kulturgegenstände des Stammes aus. Hobbyastronomen

" Ort mit Aura: Das Günter Grass-Haus in Lübeck. Foto: Markus Scholz

Wenige Minuten vom Buddenbrookhaus und unmittelbar über einen Garten mit dem Willy-Brandt-Haus verbunden liegt in der Lübecker Altstadt das Günter Grass-Haus. Nach dem Tod des Literaturnobelpreisträgers

Mit Protesten begann im März 2011 der Aufstand gegen die syrische Regierung. Seitdem sind rund 400.000 Menschen in dem Bürgerkrieg ums Leben gekommen. Kaum eine andere Stadt hat so gelitten wie Aleppo.

" Neue Attraktion für Abenteuertouristen bei den Niagarafällen: Auf vier parallelen Seilrutschen können Besucher jetzt durch die Schlucht sausen. Foto: WildPlay Niagara Falls/dpa-tmn

Die Niagarafälle an sich sind schon eine Attraktion. Doch wer den Nervenkitzel liebt, kann jetzt sogar mit einer Seilrutsche in die Schlucht düsen. Für Dinosaurier-Fans gibts im Saurierpark Kleinwelka Neues zu entdecken.

" Eine zerstörte Statue im März 2016 vor dem Museum in Palmyra. Foto: Sana

Wieder zerstört der IS einzigartige antike Bauten in der Oasenstadt Palmyra. Die Unesco ist schockiert - und warnt vor Gefahren für weitere Bauten.

Ein Feuer wütet im Hafenviertel der chilenischen Stadt Valparaíso und zerstört mehr als 200 Häuser. Zahlreiche Menschen werden obdachlos. Die Behörden suchen nach der Brandursache.

Geburts- und Sterbehaus, Kloster, Thesenanschlag und Bibelübersetzung: Die wichtigsten Lebens- und Wirkungsorte Luthers gibt es auch nach 500 Jahren noch. Nur in Worms, wo der Reformator seinen Lehren

" Im Juli 2015 konnte Australien noch abwenden, dass das Riff auf der Roten Liste des gefährdeten Weltnaturerbes landet. Foto: James Cook University

Australien braucht für die Rettung des Great Barrier Reefs mehr Zeit. Queensland werde das Welterbekomitee der Unesco um Aufschub bitten, um die Probleme am weltgrößten Korallenriff in den Griff zu bekommen,

" Das undatierte UN-Foto zeigt das Minarett einer Moschee in Timbuktu, die aus Lehm gebaut wurde. Foto: UN/Evan Schneider

Die Bilder schocken die Welt: Mit Hacken und Äxten zerschlagen Dschihadisten jahrhundertealte religiöse Bauwerke in Timbuktu. Ein Kriegsverbrechen. Jetzt steht der Täter vor dem Weltstrafgericht.

Wenn Frauen unter sich sind, ist Zickenkrieg vorprogrammiert, glauben manche. Der Gegenbeweis: die Beginenhöfe. Dort leben alleinstehende Frauen zusammen. Nicht immer konfliktfrei, dafür aber in guter Gesellschaft.

Die Stadt Augsburg möchte in zwei Jahren den begehrten Titel des Weltkulturerbes tragen. Allerdings soll nicht das gesamte historische Stadtzentrum zum Welterbe werden, sondern das weit verzweigte Wasserwirtschaftssystem

Kein anderer Ort in Syrien steht so stark für die Zerstörung im Bürgerkrieg wie die Wüstenstadt Palmyra. IS-Extremisten sprengten mehrere jahrtausendalte Bauten des Welterbes. Experten warnen vor billigen

" «Apollo und die neun Musen» schweben nach abgeschlossener Konservierung und Restaurierung über dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Foto: Daniel Karmann

Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth gehört zum Weltkulturerbe der Unesco. Seit 2012 wird das hinter einer schlichten Sandsteinfassade verborgene barocke Schmuckstück restauriert - eine Mammutaufgabe.

Sydney (dpa) - Das Opernhaus in Sydney will demnächst Besucher zum Übernachten einladen. So etwas sei in anderen australischen Kultureinrichtungen schon erfolgreich ausprobiert worden, teilte ein Sprecher

" Witali Mutko will rechtlich gegen den McLaren-Report vorgehen. Foto: Yuri Kochetkov

Russlands Rumpfteam für Olympia ist nach Rio gereist, doch noch immer hagelt es neue Sperren wegen Dopings. Daheim in Moskau droht Sportminister Mutko mit juristischer Vergeltung für alle Vorwürfe.

" Fundtsücke aus der "San José". Foto:  Efe/Colombia Ministry Of Culture

Im Bauch des Schiffs sollen Münzen und Edelsteine im Wert von mehreren Milliarden liegen. Nicht nur Wissenschaftler, auch Schatzsucher haben deshalb ein Auge auf das Wrack geworfen. Kolumbien jedoch betrachtet

Zehn Millionen Gäste - eine Viertel Million Einwohner: Venedig versinkt in Besuchermassen. Für die Wasserbusse haben Einheimische jetzt eigene Zugänge.

" Tausende Touristen aus der ganzen Welt kommen jährlich wegen der Kathedrale nach Naumburg. Foto: Hendrik Schmidt/dpa (zu dpa «Förderer des Naumburger Doms wollen unbedingt Welterbe-Titel» vom 17.08.2016)

Es ist bereits der zweite Anlauf. Der Naumburger Dom und seine Umgebung sollen Welterbe werden - so der Wunsch der Antragsteller. Ein Gutachter hat die Region nun unter die Lupe genommen.

" Die ehemalige Radarkuppel, gelegen auf 950 Meter Höhe, ist heute ein Kulturdenkmal und eine weithin sichtbare Landmarke. Foto: Uwe Zucchi

Es gibt Berge, die laden nicht gerade zum Verweilen ein. Anders die Wasserkuppe: Hessen höchster Berg in der Rhön strotzt vor lauter Freizeitmöglichkeiten. Besonders beliebt ist die Wasserkuppe bei Flugsportlern

" Die römische Stadt Leptis Magna im Jahr 2011. Foto: Ciro Fusco

Die Unesco hat die fünf Welterbestätten in Libyen auf die Liste der gefährdeten Kulturdenkmäler gesetzt. Das nordafrikanische Land sei extrem instabil, teilte das Komitee für das Welterbe am Donnerstag

" Das Le Corbusier Haus der Weissenhofsiedlung in Stuttgart bewirbt sich darum, UNESCO-Welterbe zu werden. Foto: Franziska Kraufmann

27 Stätten hoffen in Istanbul auf die Aufnahme auf die Welterbe-Liste. Bei der Unesco-Tagung geht es aber auch um gefährdetes Welterbe. Deren Erhalt gestaltet sich vor allem im Kriegsgebiet schwierig.

" Der Tempel und Gebäudekomplex Ta Prohm bei Ankor Wat in Siem Reap. Das Land fordert mehr Respekt von Touristinnen. Foto: Jens Kalaene

Auch wenn es noch so warm ist in Kambodscha: Für die Tempelanlagen von Angkor Wat gilt ab sofort eine Kleiderordnung.

" In der Krone der Linde wird getanzt. Foto: Nicolas Armer

Die Limmersdorfer Lindenkirchweih hat es ins nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes geschafft. Damit schmückt sich Bayern. Extra Geld für den Erhalt der Traditionen gibt es in den Bundesländern nicht.

" Die Seenplatte «Afrika» im Geopark Muskauer Faltenbogen: Der grenzübergreifende Park trägt seit November 2015 den Titel «Unesco Global Geopark». Foto: Sebastian Kahnert

Die Eiszeitlandschaft Muskauer Faltenbogen wird an diesem Sonnabend offiziell in die weltweite Gemeinschaft der Unsesco Geoparks aufgenommen.

" Von Korallenbleiche betroffene Korallen am Great Barrier Reef. Foto: Daniel Naupold/Archiv

Das Thema des UN-Berichts klingt eher harmlos: «Weltnaturerbe und Tourismus bei wandelndem Klima». Doch Australien will darin nicht erwähnt werden - und geht dagegen vor.

Der Krüger-Park in Südafrika und die Serengeti in Tansania sind als Safariziele weltberühmt. Doch wilde Tiere können Urlauber in Afrika auch in eher unbekannten Ländern beobachten. Eine Auswahl.

" Altes Palmyra im London von heute. Foto: Will Oliver

Ein erstes Signal für den Wiederaufbau der vom IS zerstörten syrischen Ruinenstadt Palmyra: Am Dienstag wurde eine Replik des Triumphbogens am Trafalgar Square in London enthüllt.

" Der Eisenacher Sommergewinn ist ein jahrhundertealtes Frühlingsfest. Foto: Michael Reichel

Thüringen schickt den Eisenacher Sommergewinn, eines der größten und ältesten Frühlingsfeste in Deutschland, in das Rennen für die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes.

" Riffe auf einer Länge von mehr als 1000 Kilometern sind von der derzeitigen Korallenbleiche betroffen. Foto: Peter Mumby/ James Cook-Universität

Vorübergehende Temperaturschübe im Meer gab es schon immer. Noch nie waren die Folgen aber so gravierend wie jetzt. Am Great Barrier Reef herrscht Alarm. Überlebt das Riff dieses Jahrhundert womöglich nicht?

" In der Halong-Bucht sind immer viele Dutzend Ausflugsboote unterwegs. Viele Reisende bleiben zumindest eine Nacht auf einem Schiff - doch das soll nun verboten werden. Foto: Philipp Laage

Eine romantische Übernachtung in der Halong-Bucht wird wohl bald nicht mehr ohne weiteres möglich sein. Vietnam schränkt die beliebten Ausflüge aufs Wasser deutlich ein. Grund: Sicherheit der Touristen.

" Zwei in rotem Ocker gemalte Bären in der Höhle Chauvet-Pont d?Arc in Frankreich. Foto: Jean-Michel Geneste/Ministère de la Culture et de la Communication

Vor mehr als 20 Jahren fanden Hobbyforscher in Südfrankreich eine Höhle mit eindrucksvollen Tierpanoramen, die Malereien sind Zehntausende Jahre alt. Nun vollziehen Wissenschaftler nach, von wann bis

" Die vom IS zerstörte Oasenstadt Palmyra lässt sich nach Ansicht des Altertumsexperten Udo Hartmann wieder aufbauen. Foto: Youssef Badawi

Der originalgetreue Wiederaufbau des syrischen Weltkulturerbes Palmyra ist nach Ansicht des Altertumsexperten Udo Hartmann möglich. Die antike Oasenstadt sei durch die Arbeit von Archäologen sehr gut

" Bei hohen Temperaturen stoßen die Algen, die in Symbiose mit den Korallen leben, Gifte aus und werden abgestoßen. Foto: Arc Centre Of Excellence For Coral Reef Studies/James Kerry

Mit Korallenbleiche hat jeder in einem El Niño-Jahr gerechnet. Aber was die Wissenschaftler in Australien nun mit eigenen Augen sehen, ist schlimmer als ihre schlimmsten Befürchtungen.

" Die Herrschaft der Dschihadisten hat Spuren hinterlassen in Palmyra. Kulturschätze sind zerstört. Foto: Valery Sharifulin/TASS/dpa

Nach ihrem bislang größten Sieg gegen die Terrormiliz IS in der historischen Oasenstadt Palmyra nimmt das syrische Regime die Dschihadisten-Hochburg Al-Rakka ins Visier.

" Erleuchtete Sonnenpyramide: Auf der Ruinenstadt Teotihuacán in Mexiko wurde eine Licht- und Tonshow eingeweiht. Foto: Präsidialamt Mexiko/dpa

Die Sonnenpyramide von Teotihuacán leuchtet in der Nacht: An der archäologischen Stätte in Mexiko ist am Freitagabend (Ortszeit) eine Licht- und Tonshow eingeweiht worden.

" Die Grabkammer des Tutanchamun. Foto: Str

Irgendwas ist hinter den Wänden. So viel ist klar. Doch was genau die legendäre Grabkammer von Pharao Tutanchamun bislang versteckt hält, bleibt unklar. Der ägyptische Antikenminister freut sich trotzdem

" Touristen und Pilger auf der Baustelle in der Geburtskirche Jesu in Bethlehem. Foto: Stefanie Järkel

Sie ist eines der wichtigsten Bauwerke für Christen: die Geburtskirche in Bethlehem. An dieser Stelle soll Jesus Christus geboren worden sein. Doch das Gebäude wird seit mehr als zwei Jahren restauriert

" Die Wasserkuppe in Hessen gehört zum Biosphärenreservat Rhön. Sie ist bei Tagestouristen sehr beliebt. Foto: Uwe Zucchi

Das Biosphärenreservat Rhön hat Jubiläum: Vor 25 Jahren wurde es von der Unesco anerkannt. Die Teile Hessens, Bayerns und Thüringens umfassende Region kennzeichnen einige ganz besondere Eigenschaften.

" Die Stubaier Gletscherwelt wird für Wintersportler ab kommenden Winter durch die neue 3S Eisgratbahn erschlossen. Foto: Stubaier Gletscher/Andre Schönherr

Im Skigebiet Stubaier Gletscher entsteht eine neue Seilbahn. Im neuen Grammy-Museum in Cleveland wird die Geschichte des berühmten Musikpreises erzählt. Und das Antwerpener Druckerei-Museum wird wegen

" Steht für Italien: die Pizza. Foto: Arno Burgi

Italien will seine Pizza zum Weltkulturerbe machen: Der Antrag sei bei der zuständigen UN-Organisation Unesco eingereicht worden, teilte die Regierung am Freitag mit. Sie hoffe, dass die beliebte Speise

" Jahrelang stürzten in Pompeji Ruinen und manchmal ganze Gebäude ein. Für die Rettung stellte die EU 2013 viel Geld bereit. Seither wird hier restauriert. Foto: Alvise Armellini

Nach dem Abbröckeln eines größeren Steins ist einer der Eingänge zur historischen Ausgrabungsstätte Pompeji vorübergehend geschlossen worden. Der Zugang über die Porta Marina sei derzeit nicht möglich,

" Das Kloster Lorsch steht unter UNESCO-Weltkulturerbe. Foto: Christoph Schmidt

Ursprünglich war das Kloser Lorsch eine Benediktinerabtei, gegründet im Mittelalter. Seit 1991 ist es Weltkulturerbe der UNESCO. In diesem Jahr werden umfangreiche Arbeiten abgeschlossen.