Muskauer Faltenbogen erhält Unesco-Titel
Die Eiszeitlandschaft Muskauer Faltenbogen wird an diesem Sonnabend offiziell in die weltweite Gemeinschaft der Unsesco Geoparks aufgenommen.

Die Seenplatte «Afrika» im Geopark Muskauer Faltenbogen: Der grenzübergreifende Park trägt seit November 2015 den Titel «Unesco Global Geopark». Foto: Sebastian Kahnert
Damit würdigt die Unesco die einzigartige geologische, wirtschaftliche und kulturgeschichtliche Entwicklung der deutsch-polnischen Grenzregion um Döbern, Weißwasser und Leknica. Weltweit gibt es 120 solcher Parks in 33 Ländern.
An der Festveranstaltung im Neuen Schloss des Muskauer Parks nehmen die Umweltminister aus Sachsen und Brandenburg teil, ebenso die Marschallin der Wojewodschaft Lebuser Land sowie Vertreter der Unesco-Kommissionen Polens und Deutschlands.
Der Muskauer Faltenbogen entstand während der Elster-Eiszeit vor rund 450 000 Jahren. Bis heute vereint die wald- und seenreiche Kulturlandschaft auf 580 Quadratkilometern Relikte dieses Eisvorstoßes sowie ein beträchtliches Vorkommen hochwertiger Rohstoffe.
Parallel wird am Sonnabend in Bad Muskau das Deutsch-Polnische Parkfest diesseits und jenseits der Neiße im Pückler-Park gefeiert. Zum Abschluss spielt das Europera Youth Orchestra mit 71 jungen Musikern aus Polen, Tschechien und Deutschland.