Schauspieler - und Charly Hübner machte aus Hamlet-Monolog ein spaßiges Late-Night-Solo und rockte die Ruhrfestspiele.
Die Ruhrfestspiele starteten Freitag mit „The Pulse“ von der Zirkustruppe Gravity And Other Myths. Esther Kinsky hielt die Eröffnungsrede.
Die Ruhrfestspiele zeigen mit „Home“ ein total verrücktes Stück. Schauspieler bauen ein Haus auf der Bühne des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen und laden die Zuschauer ein, darin eine Party zu feiern.
Die „Losers Cirque Company“ eröffnet die Woche des Sports der Ruhrfestspiele: Artistinnen, die wie ein Springseil durch die Luft gewirbelt werden, starke Männer, die minutenlang regungslos eine Frau auf
Der Hollywood-Star rezitierte bei den Ruhrfestspielen aus Verrissen. Und wurde am Schluss selbst der Künstler, der von der Kritik verrissen wird..
Jürgen Domian las und diskutierte bis Mitternacht bei den Ruhrfestspielen über Dämonen. So heißt sein neuer Roman. Aber der Moderator wollte auch wissen, gegen welche inneren Dämonen das Publikum kämpft.
Die Neue Philharmonie spielte bei den Ruhrfestspielen den ganzen Zyklus.
Der scheidende Intendant Frank Hoffmann eröffnet die Ruhrfestspiele mit Friedrich Dürenmatts „Besuch der alten Dame“. Es ist eine letzte Verbeugung vor dem Bergbau.
„Heimat“ ist Thema der 72. Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis 17. Juni in Recklinghausen und Marl. Aber durch das Wort Heimat auf dem Programmbuch geht ein Riss.
n keinem Bundesland gibt es mehr Festivals als in Nordrhein-Westfalen. Dies sind die wichtigsten Termine 2018:
Wie ein riesiges weißes Tablett ragt die Bühne in den Zuschauerraum des Ruhrfestspielhauses. Dynamisch weist eine Spitze der Spielfläche nach vorn. Das ist Programm: "Geächtet", zu sehen als Gastspiel
Das ist Kino im Kopf. Nur im Kopf. Hitchcocks "Vögel" kennen wohl die Meisten. Ein Meisterwerk. Wenn allerdings Schauspieler Matthias Brandt und Musiker Jens Thomas das als Textcollage musikalisch-literarisch
Das Klavier-Festival Ruhr feiert Amerika, genauer: die amerikanischen Komponisten wie Samuel Barber, Leonard Bernstein. Aaron Coplan und Charles Ives. Aber auch Südamerikaner wie Astor Piazzolla stehen
Als Kunsthistorikerin ist Dr. Claudia Posca gerne in den Parks unterwegs und schaut sich Skulpturen im öffentlichen Raum an. Weil sie auch Tiertrainerin ist, macht ihr das mit Hund an der Leine noch mehr
Teenager sind anstrengende Menschen – das wissen wir spätestens seit dem Roman „Das Pubertier“ von Jan Weiler. Am Dienstag, 27. Oktober kommt der Autor und Journalist für eine Lesung nach Castrop-Rauxel.