Oberhof

Oberhof

" Sven Fischer führte die 20-köpfige Thüringer Delegation um Sportminister Helmut Holter (Die Linke) an. Foto: Matthias Balk/dpa

Oberhof wird zum zweiten Mal nach 2004 eine Biathlon-Weltmeisterschaft ausrichten. Der Thüringer Wintersport-Ort erhielt beim Kongress des Weltverbandes IBU im kroatischen Poreč den Zuschlag für die Welttitelkämpfe 2023.

" Denise Herrmann (l) wird von Vanessa Hinz (r) ins Staffel-Rennen in Oberhof geschickt. Foto: Martin Schutt

In den Einzelrennen holen die deutschen Biathleten beim Heim-Weltcup in Oberhof kein Podest. Laura Dahlmeier und Simon Schempp sind noch nicht in Form und werden in den Staffeln geschont. Dennoch laufen

" Hat in der Verfolgung Körner gelassen und wird für die Staffel geschont: Laura Dahlmeier. Foto: Martin Schutt

In der Vorsaison siegte Laura Dahlmeier nach Belieben. Aber im Olympia-Winter läuft es noch nicht perfekt. Auch Simon Schempp rennt mit Blick auf den Saisonhöhepunkt etwas die Zeit davon. In der Staffel

Die siebenmalige Biathlon-Weltmeisterin Laura Dahlmeier hat beim Heim-Weltcup in Oberhof in der Verfolgung den siebten Platz belegt. Mit einem Fehler im letzten Schießen vergab die 24-Jährige aus Garmisch-Partenkirchen...

" Wurde in der Verfolgung beim Heim-Weltcup in Oberhof Siebte: Laura Dahlmeier. Foto: Martin Schutt

Völlig entkräftet kommt Weltmeisterin Laura Dahlmeier ins Ziel. Fehler beim letzten Schießen verbauen ihr und ihrer Teamkollegin Franziska Hildebrand das erste Podest des Olympia-Jahres. In der Staffel pausieren beide.

" Wird nicht bei der Verfolgung beim Biathlon-Weltcup in Oberhof an den Start gehen: Simon Schempp. Foto: Hendrik Schmidt

Massenstart-Weltmeister Simon Schempp verzichtet beim Biathlon-Weltcup in Oberhof aufgrund hartnäckiger Rückenprobleme am Samstag auf einen Start in der Verfolgung. Auch zum Abschluss am Sonntag in der

" Die besten Chancen in der Verfolgung hat Franziska Hildebrand. Foto: Hendrik Schmidt

Der erste Podestplatz soll für die deutschen Biathleten beim Weltcup in Oberhof endlich her. Die besten Chancen in der Verfolgung hat Franziska Hildebrand. Für Laura Dahlmeier wird es hingegen ebenso

Die deutschen Biathleten haben im Sprint beim Heim-Weltcup in Oberhof enttäuscht und die Podestplätze nach schwachen Schießleistungen deutlich verpasst. Der ehemalige Weltmeister Arnd Peiffer war nach...

" Arnd Peiffer wurde nur Zwölfter im Sprint in Oberhof. Foto: Martin Schutt

Beim Weltcup in Oberhof warten die deutschen Biathleten weiter auf den ersten Podestplatz. Im Sprint konnten auch die Männer nicht in den Kampf um die Top-Plätze eingreifen. Arnd Peiffer wird als Zwölfter

" Schaut trotz einiger Rückschläge optimistisch in die Zukunft: Biathletin Franziska Preuss. Foto:

Franziska Preuß galt als großes Biathlon-Talent und Siegläuferin. Doch immer wieder wird sie krank, muss Rückschläge verkraften. Unvergessen ihr Olympia-Drama von Sotschi, als sie als Startläuferin der Staffel stürzt.

" Fehlt ausgerechnet in Oberhhof beim ersten Rennen des Olympia-Jahres: Biathlet Erik Lesser. Foto: Friso Gentsch

Lokalmatador Erik Lesser verpasst wegen eines Infekts die beiden Einzelrennen beim Biathlon-Weltcup in Oberhof. Trotzdem hoffen die Deutschen auf Top-Ergebnisse.

" Erik Lesser wird in Oberhof den Sprint verpassen. Foto: Friso Gentsch

Die deutschen Biathleten müssen beim Heim-Weltcup in Oberhof im Sprint am Freitag (14.15 Uhr) auf den zweimaligen Weltmeister Erik Lesser verzichten. Der Thüringer muss aufgrund eines Infekts pausieren,

" Franziska Hildebrand sprintete in Oberhof auf Rang vier. Foto: Martin Schutt

Erstes Rennen im neuen Jahr und kein Podestplatz: Im Thüringer Biathlon-Mekka Oberhof läuft Franziska Hildebrand als beste deutsche auf Rang vier. Weltmeisterin Laura Dahlmeier hat ihren Infekt zwar auskuriert,

" Laura Dahlmeier will in Oberhof angreifen. Foto: Expa/Jfk

Ihren Infekt kurz vor Weihnachten hat Laura Dahlmeier auskuriert. In Oberhof beim ersten Heim-Weltcup des Jahres erwartet Bundestrainer Gerald Hönig dennoch keine Wunderdinge von seiner Nummer eins. Vor

" Laura Dahlmeier geht beim Heim-Weltcup in Oberhof an den Start. Foto: Expa/Jfk

Im Vorjahr ließ Laura Dahlmeier freiwillig zwei Rennen in Oberhof aus. Jetzt ist Deutschlands Sportlerin des Jahres fit für den ersten Biathlon-Weltcup des Olympia-Jahres. Neben der Konkurrenz müssen

" Mit den Weltcup in Oberhof beginnt der Olympia-Winter für die deutschen Biathleten erst so richtig. Foto: Hendrik Schmidt

Erst Oberhof, dann Ruhpolding und schon geht es um Olympia-Medaillen. Die deutschen Biathleten wollen sich bei den Heim-Weltcups in Form bringen.

" Natalie Geisenberger fährt in dieser Saison von Sieg zu Sieg. Foto: Jens-Ulrich Koch

Ausnahme-Rodlerin Natalie Geisenberger hat auch den Weltcup in Oberhof dominiert und auf der Thüringer Traditionsbahn ihren sechsten Sieg im siebten Saisonrennen gefeiert. Die Bayerin gewann vor ihren

Oberhof bleibt eine deutsche Rodel-Bastion. Wie gewohnt waren die Rodler um Olympiasieger Loch auch diesmal nicht zu schlagen, sowohl bei den Männern als auch den Doppelsitzern bejubelten die Deutschen Doppelerfolge.

" Andi Langenhan will seinen Heimvorteil in Oberhof nutzen. Foto: Tobias Hase

Im Rodeln spielt der Heimvorteil eine große Rolle. Am Wochenende in Oberhof wollen Hüfner, Langenhan und Co. auf «ihrer» Bahn jubeln. Die Thüringer kennen jeden Zentimeter der Traditionsbahn - und auch

" Damen-Bundestrainer Gerald Hönig (r) ist auf der Suche nach einem neuen Star. Foto: Martin Schutt

Vorbei sind die goldenen Zeiten im deutschen Biathlon. Längst ist der Weltcup auch in Ruhpolding und Oberhof kein Selbstläufer mehr. Denn Deutschland sucht neue Stars. Unabhängig davon ist «die Nachfrage

" Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow will Oberhof unterstützen. Foto: Martin Schutt

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat dem in der Kritik stehenden Weltcup-Standort Oberhof seine volle Unterstützung zugesagt.

" Martin Fourcade gewinnt in Oberhof. Foto: Martin Schutt

Martin Fourcade hat beim Biathlon-Weltcup in Oberhof auch den Massenstart gewonnen.

" Arnd Peiffer muss auf den Start in Oberhof noch etwas warten. Foto: Hendrik Schmidt

Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof ist die von den Skijägern ungeliebte neue Henkelschleife für den Sprint-Wettkampf gestrichen worden.

" Arnd Peiffer muss sich steigern. Foto: Hendrik Schmidt

Den schwachen Saison-Auftakt will Arnd Peiffer beim Heim-Weltcup in Oberhof vergessen machen. Der Ex-Weltmeister will im Sprint am Samstag endlich seine Klasse zeigen.

" Daniel Böhm ärgert sich über die Henkelschleife. Foto: Hendrik Schmidt

An einem neuen Streckenabschnitt in Oberhof entzündet sich Kritik. Für viele Biathleten ist die Henkelschleife sogar gefährlich.

" In Oberhof hat sich Nebel breitgemacht. Foto: Martin Schutt

Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof steht das Staffel-Rennen der Männer wegen der Witterungsbedingungen auf der Kippe. Die Jury verlegte wegen des Nebels die Startzeit noch einmal um eine Viertelstunde von

" Karolin Horchler übergab an Schlussläuferin Franziska Preuß (l). Foto: Martin Schutt

Die junge deutsche Biathlon-Staffel hat beim Heim-Weltcup in Oberhof die Podestplätze klar verpasst. Luise Kummer, Vanessa Hinz, Karolin Horchler und Franziska Preuß mussten sich im ersten Wettkampf des

" Die deutsche Olympia-Staffel soll es in Oberhof richten. Foto: Kay Nietfeld

Mit dem Silber-Quartett von Sotschi starten die deutschen Biathleten ins Staffelrennen beim Heim-Weltcup in Oberhof. Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp wollen am Donnerstag (14.15 Uhr)

" Die deutsche Damen-Staffel muss ohne Franziska Hildebrand auskommen. Foto: Caroline Seidel

Franziska Hildebrand ist krank, deshalb ist die deutsche Biathlon-Staffel bei einem Weltcuprennen so jung wie selten. Einen vorderen Platz könne man trotzdem erwarten, sagt Bundestrainer Hönig. Andrea

" Die deutschen Biathletinnen hatten beim Weltcup in Hochfilzen die Staffel gewonnen. Foto: Georg Hochmuth

Oberhof (dpa) - Die achtmalige Weltmeisterin Andrea Henkel glaubt bei den nächsten Olympischen Winterspielen an die Medaillenreife des neu formierten deutschen Biathlon-Teams.

" Beim Biathlon in Oberhof ist immer viel los. Foto: Kay Nietfeld

Für die Biathleten beginnt der ganz normale Weltcup-Wahnsinn: Erst steht Oberhof auf dem Programm, dann gibt es in Ruhpolding die nächsten Heimrennen. Die deutschen Skijäger wollen auf das Podest.

" Miriam Gössner startet beim IBU-Cup in Polen. Foto: Martin Schutt

Oberhof (dpa) - Ohne Miriam Gössner bestreitet das deutsche Biathlon-Team die anstehenden Weltcup-Rennen in Oberhof. «Diese Entscheidung ist in enger Absprache mit der Athletin und dem Trainerstab gefallen»,

" André Lange soll neuer Chef des Thüringer Wintersportzentrums Oberhof werden. Foto: Frank May

André Lange soll neuer Chef des Thüringer Wintersportzentrums Oberhof werden. Der erfolgreichste Pilot der Bob-Geschichte tritt dann die Nachfolge von Wolfgang Filbrich an, der Ende Juli in den Ruhestand geht.

" Hunderte von Helfern sammelten entlang des Rennsteigs eine große Menge an Naturschnee. Foto: Martin Schutt

Trotz der widrigen Witterungsbedingungen werden die Etappen der Tour de Ski und der Biathlon-Weltcup in Oberhof stattfinden. Das gaben die Organisatoren bekannt.

" Hunderte von Helfern sammelten entlang des Rennsteigs eine große Menge an Naturschnee. Foto: Martin Schutt

Trotz der widrigen Witterungsbedingungen werden die Etappen der Tour de Ski und der Biathlon-Weltcup in Oberhof stattfinden. Das gaben die Organisatoren bekannt.

" Die Sportanlagen in Oberhof müssen dringend modernisiert werden. Foto: Hendrik Schmidt

Oberhof gilt als touristischer Leuchtturm in Thüringen, nicht zuletzt wegen jährlich stattfindender sportlicher Highlights. Allerdings müssen die Sportanlagen dafür dringend modernisiert werden.

" Die Norwegerin Tora Berger war beim Massenstart in Oberhof nicht zu schlagen. Foto: Martin Schutt

Biathletin Andrea Henkel hat bei ihrem letzten Weltcup-Rennen in Oberhof einen Podestplatz knapp verpasst. Henkel wurde im abschließenden Massenstart als beste Deutsche Vierte.

" Viel Grün bestimmt das Bild im gut gefüllten Biathlon-Stadion in Oberhof. Foto: Martin Schut

Angesichts der schlechten Wetterbedingungen beim Biathlon-Weltcup in Oberhof hat Chef-Bundestrainer Uwe Müssiggang den Weltverband IBU aufgefordert, über eine Terminverschiebung nachzudenken.

" Martin Fourcade war läuferisch zu stark für die Konkurrenz. Foto: Kay Nietfeld

Biathlet Andreas Birnbacher hat zum Abschluss des Heim-Weltcups in Oberhof die Olympia-Norm geknackt. Der Schlechinger wurde im Massenstart über 15 Kilometer Vierter und erfüllte damit die Vorgaben des

" Magdalena Neuner baut auf die deutschen Biathleten. Foto: Daniel Reinhardt

Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner traut den deutschen Biathleten bei Olympia einiges zu. Es sei «viel Potenzial in der deutschen Mannschaft vorhanden», sagte Neuner in der «Bild am Sonntag». Sie rechne

" Arnd Peiffer sagt seine Teilnahme am Massenstart ab. Foto: Kay Nietfeld

Der leicht erkältete Arnd Peiffer verzichtet beim Biathlon-Weltcup in Oberhof auf eine Teilnahme am abschließenden Massenstartrennen.

" Kaisa Mäkäräinen ist mit der verletzten Miriam Gössner befreundet. Foto: Kay Nietfeld

Die Finnin Kaisa Mäkärainen hat nach ihrem zweiten Platz im Verfolgungsrennen beim Biathlon-Weltcup in Oberhof an die verletzt abgereiste Miriam Gössner gedacht. «Ich widme ihr das Rennen», sagte Mäkärainen,

" Evi Sachenbacher-Stehle lief als beste Deutsche auf Platz sieben. Foto: Martin Schutt

Evi Sachenbacher-Stehle nutzt in Oberhof weiter die Gunst der Stunde. Nach Platz sieben im Sprint war die frühere Langläuferin auch in der Verfolgung beim Doppelsieg der Weißrussin Darja Domratschewa

" Magdalena Neuner (l) gibt Staffelläuferin Miriam Gössner an der Strecke in Ruhpolding hilfreiche Tipps. Foto: Andreas Gebert

Biathlon-Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner hat das Olympia-Aus ihrer Freundin Miriam Gössner bedauert. «Ich habe vor dem Fernseher mitgefiebert und mitgelitten. Es tut mir richtig leid», sagte Neuner.

" Andreas Birnbacher will im Massenstart die Norm erfüllen. Foto: Kay Nietfeld

Neben Florian Graf hat auch Andreas Birnbacher die Olympia-Norm noch nicht geschafft. Doch einer der prominentesten deutschen Biathleten nimmt es locker. In Oberhof hat er am Sonntag die nächste Chance

" Dem Norweger Emil Hegle Svendsen konnte niemand Paroli bieten. Foto: Martin Schutt

Die deutschen Biathleten haben beim Heim-Weltcup in Oberhof auch in der Verfolgung keine Top-Platzierung geschafft.

" Evi Sachenbacher-Stehle fuhr ihr bestes Saisonergebnis ein. Foto: Kay Nietfeld

Für Evi Sachenbacher-Stehle lohnt sich der Umstieg zum Biathlon immer mehr. Beim Heim-Weltcup in Oberhof knackte die Langlauf-Olympiasiegerin als siebte Deutsche die Olympianorm.

" In Oberhof soll 2020 oder 2012 die Biathlon-WM stattfinden. Foto: Kay Nietfeld

Oberhof will erneut Biathlon-Weltmeisterschaften ausrichten, zum zweiten Mal nach 2004. Den offiziellen Startschuss für die Bewerbung gab's am Freitag am Rande des Weltcups.

" Andrea Henkel wird beim Heimweltcup in Oberhof das letzte Mal an den Start gehe. Foto: Friso Gentsch

In Oberhof stehen für die Biathleten die nächsten Weltcup-Rennen an. Für Andrea Henkel ist es ein besonderer Auftritt, andere deutsche Starter kämpfen um die Olympia-Qualifikation.

" Daniel Böhm ist beim Weltcup in Oberhof wieder dabei. Foto: DSV/dpa

Die deutschen Biathleten starten mit einer geringfügig veränderten Mannschaft aus 13 Skijägern in den ersten Weltcup im neuen Jahr.

" Der Biathlon-Weltcup soll vom 3. bis 5. Januar in Oberhof stattfinden. Foto: Martin Schutt

Trotz der widrigen Witterungsbedingungen hat Oberhof beim Weltverband IBU den geplanten Start des Biathlon-Weltcups bestätigt. Dies teilte die IBU auf Anfrage mit.

" Arnd Peiffer hatte bei den ersten drei Biathlon-Weltcups nicht überzeugen können. Foto: Barbara Gindl

Biathlet Florian Graf wird beim ersten Weltcup-Wettbewerb im neuen Jahr nicht dabei sein.

" Florian Graf wurde disqualifiziert. Foto: Martin Schutt

Mit einem Fauxpas am Schießstand hat sich Florian Graf beim Biathlon-Weltcup in Oberhof in große Gefahr gebracht. Beim Stehendschießen nahm der Zollhauptwachtmeister sein Gewehr am Schaft in die Hand

Oberhof darf weiter mit dem Biathlon-Weltcup planen, wird aber Millionenbeträge für Modernisierungsmaßnahmen investieren müssen.

" Andreas Birnbacher kehrt in die Staffel zurück. Foto: Antonio Bat

Die deutsche Biathleten werden das zweite Staffel-Rennen der Saison am Freitag in Oberhof in stärkster Besetzung bestreiten. Mit Andreas Birnbacher kehrt der bislang erfolgreichste deutsche Skijäger des

" Magdalena Neuner glaubt ihre Form bis zur WM in Ruhpolding halten zu können. Foto: Hendrik Schmidt

Behält Magdalena Neuner Recht, gibt es für die Konkurrenz auch bei der Biathlon-WM in Ruhpolding in knapp sieben Wochen nicht viel zu holen.

" Andreas Birnbacher freut sich über seinen Sieg in Oberhof im Massenstartrennen über 15 Kilometer. Foto: Martin Schutt

Andreas Birnbacher hat den deutschen Skijägern im Massenstart-Wettkampf einen glanzvollen Abschluss in Oberhof beschert. Der 30-Jährige setzte sich beim Biathlon-Volksfest vor 25 000 Zuschauern vor Simone

Schnell, schneller, Neuner: Mit einer unglaublichen Laufleistung hat sich Magdalena Neuner in Oberhof ihren 28. Biathlon-Weltcupsieg geholt. Auch drei Fehlschüsse konnten die Rekord-Weltmeisterin nicht stoppen.

Spätstarter Arnd Peiffer hat endlich den Turbo gezündet. In seinem «Wohnzimmer», der Rennsteig-Arena am Grenzadler in Oberhof, schaffte der Niedersachse seinen fünften Weltcup-Sieg.

" Magdalena Neuner traf im Sprint-Wettbewerb von Oberhof alle zehn Scheiben. Foto: Martin Schutt

Magdalena Neuner hat im Rekordtempo ihr Trauma von Oberhof überwunden. Zehn Schuss, zehn sichere Treffer ins Schwarze: Mit einer unglaublichen Souveränität holte sich die Doppel-Olympiasiegerin den Sieg

" Florian Graf will im Sprint wieder angreifen. Foto: Hendrik Schmidt

Nach dem verpassten Podestplatz mit der Staffel wollen die deutschen Biathleten ihre Chance nun im Sprint suchen. Am Samstag können die Trainer Mark Kirchner und Fritz Fischer alle sechs Athleten ins Rennen schicken.

" Kati Wilhelm vor der Kamera. Foto: Martin Schutt

Kati Wilhelm hat es gerade mal sechs Wochen zu Hause ausgehalten. Nur kurze Zeit nach der Geburt ihrer Tochter Lotta am 22. November ist sie wieder im Einsatz - als Biathlon-Expertin im TV.

14 Nachlader, eine Strafrunde - auch die deutsche Biathlon-Staffel hat es im Schneetreiben von Oberhof nicht auf das Podest geschafft. Die ohne den dreimaligen Olympiasieger Michael Greis laufenden DSV-Skijäger

" Bei einer Pressekonferenz danach: Magdalena Neuner kann wieder lachen. Foto: Martin Schutt

Acht Schuss, nur ein Treffer und ein vergebener Sieg: Magdalena Neuner hat sich ihren Start ins Jahr 2012 sicher anders vorgestellt. Ausgerechnet die Rekord-Weltmeisterin zeigte in der Staffel Schwäche,

Mit versteinerter Miene lief Magdalena Neuner über die Ziellinie. Kein Lächeln, kein Gruß an die Zehntausende von Fans - nach ihrem Staffel-Debakel von Oberhof hätte sich die Rekordweltmeisterin am liebsten

" Michael Greis wird nicht in Oberhof und Nove Mesto an den Start gehen. Foto: Johann Groder

Den ersten sportlichen Höhepunkt des neuen Jahres muss Michael Greis unfreiwillig sausenlassen - für den dreimaligen Biathlon-Olympiasieger heißt es Couch statt Loipe. Weil der operierte linke Fuß wieder

" Magdalena Neuner trainiert für den Biathlon im Hexenkessel von Oberhof. Foto: Martin Schutt

Die orkanartigen Sturmböen über dem Oberhofer Grenzadler machten das Schießtraining der deutschen Biathletinnen fast zum Muster ohne Wert. Dennoch hat Magdalena Neuner nach der Weihnachtspause Lust auf

Magdalena Neuner hat sich kurz vor dem Start des Sprintrennens beim Biathlon-Weltcup in Oberhof verletzt abmelden müssen.

" Kati Wilhelm hat bereits einmal Gold und einmal Silber eingefahren.

Vom Rotkäppchen zur Gold-Kati: Für Kati Wilhelm waren der Sprint-Titel und der anschließende zweite Platz in der Verfolgung bei den Biathlon-Weltmeisterschaften Bestätigung für ihren Weg Richtung Olympia

OBERHOF Kati Wilhelm hat die Biathlon-Fans in ihrer Heimat mit ihrem 19. Weltcup-Sieg verzaubert. «Oh wie ist das schön», klang es aus 25 000 begeisterten Kehlen nach dem ersten Saisonsieg der Thüringerin

OBERHOF Auch ohne den dreimaligen Olympiasieger Michael Greis haben die deutschen Skijäger ihr bestes Saison-Ergebnis geschafft.

OBERHOF Der dreimalige Biathlon-Olympiasieger Michael Greis (Nesselwang) verzichtet wegen Schmerzen im rechten Knie auch auf den abschließenden Massenstart beim Weltcup in Oberhof.

" Arnd Pfeiffer zielt beim Biathlon-Weltcup in Oberhof im Staffelwettkampf der Männer am Schießstand.

OBERHOF Als Arnd Peiffer bei Kaiserwetter mit Klassik-Ski ein paar Kilometer über den Rennsteig bummelte, kam das Gänsehaut-Gefühl zurück. Am Abend zuvor hatte der 21-jährige Harzer bei seiner Premiere

OBERHOF Die deutschen Biathletinnen haben auch im dritten Staffelrennen des Winters die russische Siegesserie nicht stoppen können. Es langte nur zu Rang drei. Platz zwei ging vor 16 000 begeisterten

" Kati Wilhelm begutachtet nach dem Schießen im Biathlon-Weltcup im Skistadion in Oberhof ihre Waffe.

OBERHOF Kati Wilhelm sah gelassen zu, als sich Jekaterina Jurjewa bei der Pressekonferenz nach dem Staffelsieg in Oberhof überhaupt nicht mehr einkriegen wollte. Die russische Biathletin flachste herum und zog Grimassen.

OBERHOF Die Biathlon-Awards 2008 werden am 10. Januar im Rahmen des Oberhofer Weltcups vergeben. Die Preisträger bei den Aktiven und Trainern wurden in einer Umfrage unter den im Weltcup tätigen Auswahl-Verantwortlichen

OBERHOF Arnd Peiffer muss sich beim Aufstehen erst einmal kneifen, um festzustellen, ob er alles nur träumt.

Mit einem «Grand ohne drei» eröffnet Bundestrainer Uwe Müssiggang den Biathlon-Weltcup in Oberhof. Beim Staffelrennen über 4 x 6 Kilometer verzichtet er auf die Weltmeisterinnen Martina Beck (Mittenwald),

OBERHOF Der Oberhofer Biathlet Christoph Stephan fehlt beim Weltcup-Heimspiel vom 07. bis 11. Januar in der tief verschneiten Rennsteigarena. Der dreimalige Junioren-Weltmeister von 2007 hat sich beim