Zwischen teils 400 Meter hohen Felswänden verwandelt sich ein kleiner Wildbach in einen reißenden Fluss. Für mehrere Ausflügler wird die Schlucht im Süden Italiens zur tödlichen Falle. Doch wäre die Tragödie
Zwischen teils 400 Meter hohen Felswänden verwandelt sich ein kleiner Wildbach in einen reißenden Fluss. Für mehrere Ausflügler wird die Schlucht im Süden Italiens zur tödlichen Falle. Doch wäre die Tragödie
Besitzer eines Heizöltanks, die in einem Risikogebiet für Hochwasser wohnen, sollten prüfen, ob sie ihren Tank vorsorglich verankern oder abdichten müssen. Für die Nachrüstung gibt es verschiedene Fristen.
Der Sommer kündigt sich mit starken Unwettern an. Vor allem Starkregen führt vielerorts zu Überflutungen. Was Hausbesitzer tun können, um sich vor den Folgen zu schützen:
Unwetter haben in den vergangenen Sommern große Schäden verursacht: Starkregen sorgte für Überflutungen, heftige Stürme fegten Dächer weg. Wie sollten Hausbesitzer und Bauherren sich davor wappnen?
Das Hochwasser in Paris hat seinen Höhepunkt erreicht. Der Wasserstand der Seine soll 24 Stunden stabil bleiben und voraussichtlich ab morgen sehr langsam wieder zurückgehen. Mit 5,85 Metern blieb der...
Nach dem Ende des Hochwassers am Rhein machen sich Experten auf die Suche nach Schäden an Dämmen und Bauwerken. Es werde aber nicht flächendeckend kontrolliert, so extrem sei das Hochwasser nicht gewesen,...
Die Hochwasserlage am Rhein beruhigt sich weiter. Mit 7,85 Meter stagniere der Pegel nun auch erstmals in Düsseldorf, teilte das Hochwassermeldezentrum Rhein in Mainz am Samstagnachmittag mit. Damit sei
Die zweite Hochwasserwelle seit Jahresbeginn hat Nordrhein-Westfalen erreicht - die Deiche am Rhein haben die Belastungen bisher aber gut verkraftet. In Monheim (Kreis Mettmann) haben sich durch aufsteigendes
Die Hochwasserlage entlang des Rheins bleibt angespannt. Bei Köln wird der Höhepunkt des neuerlichen Hochwassers voraussichtlich am Samstag erreicht, teilte die dortige Hochwasserschutzzentrale mit. Auch...
Die zweite Hochwasserwelle des Jahres erreicht am Samstagmorgen in Nordrhein-Westfalen ihren Höhepunkt - die Städte am Rhein sind aber vorbereitet. In Köln wird laut Hochwasserzentrale maximal ein Pegelstand
Der Höhepunkt des neuerlichen Hochwassers des Rheins bei Köln wird voraussichtlich am Freitag erreicht. Noch ist das Wasser bei keiner der mobilen Schutzwände angekommen. Das werde sich im Laufe der kommenden
Obwohl die Pegelstände nur langsam steigen, könnte die Schifffahrt auf dem Rhein bei Köln in den nächsten Tagen erneut eingestellt werden. Für Freitag erwartet die Hochwasserschutzzentrale in Köln einen
Zum zweiten Mal im neuen Jahr lassen Regen und Schneeschmelze Flüsse in Deutschland über die Ufer treten. Auf Teilen des Neckars wurde die Schifffahrt bereits eingestellt. Auch am Rhein steigt der Wasserspiegel...
Nordrhein-Westfalen wird auch weiter von Wetterkapriolen im Griff gehalten: Kaum hat sich der Orkan „Friederike“ verabschiedet, meldet sich das Hochwasser zurück. Vor zwei Wochen erst war die Schifffahrt
Schneechaos in den Bergen: In Österreich und der Schweiz sind viele Wintersport-Touristen eingeschneit, etwa in Zermatt. Neben dem vielen Schnee macht die Lawinengefahr Probleme. In Deutschland verschärft
Die Pegelstände am Rhein sind am Samstag weiter angestiegen. In Duisburg und Wesel wurden nach Angaben des Hochwassermeldezentrums Mainz am Samstagmittag über sieben Meter gemessen. In Köln liegt der
Nach der Hochwasserlage Anfang des Jahres steigen am Rhein erneut die Pegelstände. In Köln wurden am Freitag 5,93 Meter gemessen, wie die Stadtentwässerungsbetriebe mitteilten. Am Sonntag seien Wasserstände
Das Hochwasser auf dem Rhein zieht sich zurück, die Nachwehen der Flut bleiben aber spürbar. In Köln war die Müllabfuhr auch am Donnerstag mit Aufräumarbeiten am Ufer des Flusses beschäftigt - Mitarbeiter
Ein bei einem Hochwasser in Frankreich vermisst gemeldeter Deutscher ist tot. Nach mehrtägiger Suche wurde seine Leiche im Fluss nahe seinem Haus in Rouvres-sur-Aube im Bezirk Haute-Marne gefunden. Der...
Nach der Entspannung der Hochwasserlage ist der gesamte Rhein am Mittwoch wieder für die Schifffahrt freigegeben worden. „Bis zum Bodensee ist laut Hochwässerständen alles wieder befahrbar“, sagte eine
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Fördermittel für den Hochwasserschutz im diesem Jahr um 16 Millionen auf 66 Millionen Euro erhöhen. Das kündigte Umweltministerin Christina Schulze
Nur kurz nach der Freigabe des Rheins für die Schifffahrt bei Köln ist es dort zu einem Unfall gekommen. Ein Schiff war am Mittwochmorgen gegen die Südbrücke geprallt, wie die Wasserschutzpolizei mitteilte....
Nur kurz nach der Freigabe des Rheins für die Schifffahrt bei Köln ist es dort zu einem Unfall gekommen. Ein Schiff war am Mittwochmorgen gegen die Südbrücke geprallt, wie die Wasserschutzpolizei mitteilte.
Die Hochwasserlage an Rhein und Mosel hat sich weiter entspannt. Der höchste Stand des Rheins in Düsseldorf wurde mit 8,38 Metern gegen 1 Uhr in der Nacht zum Dienstag erreicht. In Köln ging das Wasser...
An Rhein und Mosel sinken die Pegelstände langsam. Für die Anlieger dürfte das Schlimmste überstanden sein. Auch die Schifffahrt läuft Stück für Stück wieder an.
Überschwemmte Uferstraßen, Landungsstege und Felder - und doch vorsichtiges Aufatmen: Das Hochwasser des Rheins hat zu Wochenbeginn seinen Höhepunkt erreicht. In Köln wurden am Nachmittag 8,78 Meter gemessen....
Die Feuerwehr hat in Köln einen Mann aus dem Hochwasser führenden Rhein gerettet. Die Einsatzkräfte seien am Montagvormittag alarmiert worden, sagte ein Sprecher. Der unterkühlte Mann habe es nicht mehr
Für die Schifffahrt auf dem Rhein ist mit der Scheitelwelle des Hochwassers ein Ende der umfangreichen Fahrverbote in Sicht. Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt des Bundes rechnet damit,
Das Hochwasser am Rhein in Köln wird nach Einschätzung von Experten am Montagnachmittag seinen Höchststand erreichen. „Wir werden so bis 14 Uhr um die 8,80 Meter haben. Dann wird es etwas stagnieren und...
Die Züge der Deutschen Bahn halten wegen des Hochwassers am Rhein derzeit nicht am Bahnhof in Bad Honnef. Dort sei eine Unterführung überschwemmt, teilte die Bahn am Montagmorgen mit. Deswegen hielten
Nach Tagen mit steigenden Pegelständen wird sich das Hochwasser nun zurückziehen, erwarten Fachleute. Auf den überfluteten Flächen ist dann Aufräumen angesagt.
Die Pegelstände entlang des Rheins sind in der Nacht auf Montag weiter gestiegen. In Köln lag die Marke um 5.00 Uhr morgens bei 8,71 Metern, wie das Hochwassermeldezentrum Rhein in Mainz angab. In der...
Weil das Hochwasser einen Uferweg am Rhein überflutet hat, ist eine Frau in Köln mit ihrem Auto im Wasser stecken geblieben. Sie habe am Sonntag auf einer Straße wenden wollen und sei dabei in die missliche
Weil das Hochwasser einen Uferweg am Rhein überflutet hat, ist eine Frau in Köln mit ihrem Auto im Wasser stecken geblieben. Sie habe auf einer Straße wenden wollen und sei dabei in die missliche Lage...
Überflutete Uferflächen und kein Schiffsverkehr mehr auf Rhein und Mosel: Die Folgen des Hochwassers im Westen und Süden Deutschlands sind deutlich, aber überschaubar. In Köln wurde die kritische Marke...
Das Hochwasser in den Städten am Rhein steuert auf seinen Höhepunkt zu - in Köln kommt der Schiffsverkehr zum Erliegen. Besonders zu spüren bekommen die Wassermassen Menschen, die ganz nah am Ufer leben.
Auf dem Rhein ist der Schiffsverkehr zwischen Duisburg und Koblenz auf einem Abschnitt von rund 180 Kilometern wegen Hochwassers weitestgehend zum Erliegen gekommen. In Köln überschritt der Pegelstand...
Das Rhein-Hochwasser bei Köln hat den Schiffsverkehr auf einem Abschnitt von rund 180 Kilometern weitestgehend zum Erliegen gebracht. Zwischen Duisburg und Koblenz haben die meisten Schiffe in den Häfen...
Die Pegelstände entlang des Rheins sind in der Nacht zum Sonntag in Nordrhein-Westfalen weiter gestiegen. In Köln, wo das Flussbett besonders eng ist, lag die Marke um 5.00 Uhr morgens bei 8,35 Metern,...
Häuser und Straßen wurden überschwemmt, Feuerwehr und Anwohner hatten sich gewappnet: Hochwasser hat vielen Menschen an Rhein und Mosel und auch in anderen Regionen ein ungemütliches Wochenende gebracht.
Der Pegelstand des Rheins in Köln ist am Dienstagvormittag um etwa ein bis zwei Zentimer pro Stunde gefallen. „Das Hochwasserereignis wurde ohne Störungen gemanagt“, sagte der Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe
In Nordrhein-Westfalen sind die Pegelstände am Rhein in der Nacht weiter angestiegen. Bei Köln wurde die Schifffahrt wegen des Hochwassers komplett eingestellt. Dort lag die Marke um 5.00 Uhr bei 8,35...
Auf dem Rhein bei Köln ist in der Nacht die Schifffahrt wegen Hochwassers komplett eingestellt worden. „Sobald der Pegelstand über 8,30 Meter klettert, passiert das“, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei...
Die Hochwasserlage an Rhein, Mosel und entlang der Donau in Bayern bleibt kritisch. In einigen Ortschaften an der Mosel standen Häuser unter Wasser. In Ürzig in Rheinland-Pfalz wurden Keller, Wohnungen...
Das Rhein-Hochwasser kommt den Organisatoren der Wassersportmesse „Boot“ fast gelegen. „Big Willi muss nicht so tief ins Wasser“, sagte am Samstag Tania Vellen von der Messe Düsseldorf. Bei Willi handelt...
In Köln ist im Laufe des Tages mit der Einstellung des Schiffsverkehrs auf dem Rhein zu rechnen. „Der Rhein steigt mit drei Zentimetern pro Stunde etwas schneller als erwartet“, sagte Henning Werker,...
Die Hochwasserlage entlang der Donau in Ostbayern ist zu Beginn des Wochenendes weiter kritisch. Während sich die Lage an anderen Gewässern langsam entspannte, erreichte der Fluss im niederbayerischen...
Die Hochwasserlage im Westen Deutschlands bleibt angespannt. An der Mosel stehen Häuser unter Wasser, auf dem Rhein fahren Schiffe nur noch langsam oder gar nicht mehr.
Die Pegelstände des Rheins sind in der Nacht in Nordrhein-Westfalen weiter geklettert. In Köln lag die Marke am frühen Morgen bei rund 7,80 Metern, wie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung mitteilte....
Nach dem Durchzug von Sturmtief „Burglind“ bleibt die Hochwasserlage in vielen Teilen Deutschlands angespannt. Am Oberrhein wurde die Schifffahrt gestoppt. Am Wochenende könnte es dann auch rheinabwärts...
Am Kölner Rheinufer schwappt das Wasser über die Gehwege, teils werden mobile Wände errichtet. Von diesem Freitag an kommt die „Große Hochwasserschutzzentrale“ zusammen, die im Notfall schnelle Maßnahmen einleiten soll.
Mit „Burglind“ hat das Jahr nass und stürmisch begonnen. Jetzt steigen die Pegelstände vieler Flüsse und behindern den Schiffsverkehr. Doch es wird wieder trockener und kälter. Ein Meteorologe sagt: fast
Es regnet und regnet und Flüsse vor allem in West- und Süddeutschland treten über die Ufer. Bilder aus Rheinland-Pfalz und Bayern - insbesondere Oberfranken - sehen dramatisch aus. Überschwemmungen von...
Schwäne schwimmen auf Uferstraßen, Wasser dringt in Keller ein. Und das Hochwasser könnte noch schlimmer werden. Wegen heftigen Regens rechnen Experten etwa an Rhein und Mosel mit steigenden Pegelständen.
Die Rhein-Metropolen in NRW rüsten sich für die steigenden Pegelstände. Am Samstag herrschte trotz des Hochwassers Gelassenheit und Zuversicht, dass sich die Lage zu Wochenbeginn entspannt.
Das Schneechaos ist fürs Erste überstanden, jetzt droht in Teilen Deutschlands Hochwasser. Einsetzendes Tauwetter und Dauerregen lassen die Pegel von einer Reihe Flüssen und Bächen anschwellen, heißt...
Ein 63-Jähriger ist am Ufer des Jadebusens in Niedersachsen von der Sturmflut überrascht worden und ertrunken. Der Mann habe den Ermittlungen zufolge mit seinem Bruder auf einem Campingplatz am Strandbad...
Ein 63-Jähriger ist am Ufer des Jadebusens im Kreis Wesermarsch von der Sturmflut überrascht worden und ertrunken. Der Mann habe den Ermittlungen zufolge mit seinem Bruder auf einem Campingplatz am Strandbad
In Vietnam ist die Zahl der Toten bei schweren Überschwemmungen und Erdrutschen auf 54 gestiegen. 39 weitere Menschen werden nach Angaben der Behörden noch vermisst, darunter auch ein Reporter der vietnamesischen...
Fallobst oder Gemüse aus Gärten in Flutgebieten darf nicht verzehrt werden. Hobbygärtner sollten daher ihre Beete abräumen und die Früchte entsorgen, erläutert die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig.
So schnell kann sich die Wetterlage drehen - und damit die Pegelstände von Flüssen und Bächen: Nach monatelangem Niedrigwasser in der Region ist die Lippe seit Mittwoch stark angeschwollen. Die Pegel
Fünf Millionen Liter Wasser, so Berechnungen, sind vom 23. bis 25. Juni auf Legdens Gemeindegebiet heruntergeregnet. Überschwemmte Felder und Wiesen, vollgelaufene Keller und Wohnungen waren die Folge.
Nicht jeder Autofahrer hatte die Situation sofort im Blick: Die Ortsdurchfahrt in Wüllen stand Freitagvormittag nach dem Gewitter mit Starkregen auf ganzer Breite unter Wasser. Ein Ausweichen war nicht
Der Dauerregen am Samstag blieb in Dorsten nicht ohne Folgen. Die Hochwassergefahr an der Lippe und einigen Bächen ist zwar zunächst gebannt, trotzdem waren Feuerwehr und Bauhof immer wieder im Einsatz.
Nach dem Dauerregen vom Samstagvormittag wurde gegen Mittag die Feuerwehr Schermbeck mit einem Löschzug alarmiert. Im Ortsteil Damm wird das Regenwasser derzeit nicht mehr von den Feldern und Wiesen aufgenommen
Die befürchtete Wetterkatastrophe ist anscheinend an Dorsten vorbeigezogen. Der Krisenstab konnte am Samstagvormittag zunächst wieder aufgelöst werden, obwohl es anhaltend regnete.
Nach den heftigen Regenfällen in der Nacht zu Freitag ist der Schölzbach in Dorsten erneut über die Ufer getreten. Ein Großaufgebot der Feuerwehr versuchte zu retten, was zu retten ist, doch für Bewohner
Familie Uskow ärgert sich seit Montag, die Stadt Selm verweist auf den Kreis Unna: Nach dem Unwetter, vollgelaufenen Kellern und einer Wiese mit Hochwasser bleibt eine vertrackte Situation. Kann man für
Der anhaltende Regen hat die Pegel der Flüsse in der Region am Wochenende in die Höhe schnellen lassen. Der Lippeverband hat die Warnstufe "Gelb" ausgegeben. Wie es an Lippe, Stever, Emscher und Ruhr
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an den 20. Juni 2013. Damals standen Teile Obercastrops nach Starkregen komplett unter Wasser. Damit das nicht noch einmal passiert, fordert die SPD
Auf 3,80 Meter schwoll der Stand des Pegels der Lippe in Lünen in der Nacht zu Mittwoch an – und zwar so schnell wie selten. Das ist Hochwasser. Wir sprachen mit dem zuständigen Lippeverband über den
Zum ersten Mal in diesen Winter spricht der Lippeverband beim Blick auf die Pegel von einem Hochwasser. In den Bereichen zwischen Haltern und Wesel wurden vorsichtshalber die Betriebshöfe in Hochwasserbereitschaft
Bundespräsident Joachim Gauck hat sich ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe im niederbayerischen Deggendorf ein Bild von den noch andauernden Sanierungsarbeiten gemacht.
Ein Jahr nach der Flut im Sommer 2013 ist ein Großteil der insgesamt 6,5 Milliarden Euro Hilfe noch nicht an die Betroffenen ausgezahlt.
Ein Jahr nach der Flut im Sommer 2013 ist ein Großteil der insgesamt 6,5 Milliarden Euro Hilfe noch nicht an die Betroffenen ausgezahlt.
Das Hochwasser hat in Paraguays Hauptstadt Asunción etwa 70 000 der mehr als 500 000 Einwohner aus ihren Wohnungen vertrieben. In ganz Paraguay seien 200 000 Menschen in Sicherheit gebracht worden, teilte
Das Hochwasser hat in Paraguays Hauptstadt Asunción etwa 70 000 der mehr als 500 000 Einwohner aus ihren Wohnungen vertrieben. In ganz Paraguay seien 200 000 Menschen in Sicherheit gebracht worden, teilte
Das Hochwasser in Bulgarien forderte 14 Todesopfer. Die Überlebenden müssen nun Häuser und Straßen wieder aufbauen. Die EU will Unterstützung leisten.
Fluttragödie in Bulgarien: In dem Balkanland sind bei Überschwemmungen mindestens 13 Menschen gestorben. Allein in der Schwarzmeerstadt Warna gab es nach heftigem Dauerregen zehn Tote.
Nach den schweren Unwettern auf dem Balkan mit 48 Toten bereitet sich die Region nun auf die Aufräumarbeiten vor. Obwohl das Hochwasser an einigen Orten zurückgegangen ist, sind Einsatzkräfte in Bosnien,
Nach den tagelangen schweren Unwettern auf dem Balkan mit 48 Toten bereitet sich die Region nun auf die Aufräumarbeiten vor.
Keine Entwarnung in den Flutgebieten in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien: Tausende Menschen mussten erneut ihre Häuser verlassen. In Belgrad und anderen serbischen Städten entlang des Flusses
Keine Entwarnung in den Flutgebieten in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien: Tausende Menschen mussten erneut ihre Häuser verlassen. In Belgrad und anderen serbischen Städten entlang des Flusses
Angesichts des verheerenden Balkan-Hochwassers warnen die Behörden vor Seuchen und freigespülten Kriegsminen. In Serbien ordneten sie neue Evakuierungen an.
Angesichts des verheerenden Balkan-Hochwassers warnen die Behörden vor Seuchen und freigespülten Kriegsminen. In Serbien ordneten sie neue Evakuierungen an.
Der Fußball-Zweitligist 1860 München hat den Flutopfern im bayerischen Landkreis Deggendorf Unterstützung zugesagt. Der Club tritt am 15. Juni zu einem Benefizspiel gegen die SpVgg Grün-Weiß Deggendorf
Auch Fußball-Zweitligist FC Ingolstadt hilft den Opfern der Hochwasser-Katastrophe. Die Einnahmen des ersten Testspiels unter dem neuen Trainer Marco Kurz beim Bayernligisten VfB Eichstätt kämen den Flut-Geschädigten
Die Hochwasserkatastrophe im Frühsommer hat in Deutschland eine immense Spendenbereitschaft ausgelöst. Allein bei der Aktion Deutschland Hilft gingen 39 Millionen Euro ein.
Die Elbeflut hat die Bahn in große Schwierigkeiten gebracht. Denn die wichtige Strecke Berlin-Hannover ist seitdem unterbrochen. Bald sollen die Züge wieder rollen.
Die Bahnstrecke von Hannover nach Berlin soll ab 4. November wieder frei sein. Damit fahren die ICEs auf dieser wichtigen Route dann wieder nach dem regulären Fahrplan.
Die Bahnstrecke von Hannover nach Berlin soll ab 4. November wieder frei sein. Damit fahren die ICEs auf dieser wichtigen Route dann wieder nach dem regulären Fahrplan.
Die Bilanz der Flutkatastrophe vom Sommer ist beachtlich: Das verheerende Hochwasser hat in den betroffenen Bundesländern nach jetzigem Stand Schäden in Höhe von 6,7 Milliarden Euro verursacht.
Die Bilanz der Flutkatastrophe vom Sommer ist beachtlich: Das verheerende Hochwasser hat in den betroffenen Bundesländern nach jetzigem Stand Schäden in Höhe von 6,7 Milliarden Euro verursacht.
Bei verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen in China ist die Zahl der Toten auf rund 600 gestiegen. Mehr als 300 Menschen waren vermisst.
Rund 600 Menschen sind bislang bei den Überschwemmungen und Erdrutschen in China ums Leben gekommen.
Bei den schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten kämpfen in Russland und dem benachbarten China die Rettungskräfte weiter mit schwerer Technik gegen die Fluten. In Nordostchina stieg die Zahl der
Die Auszahlung aus dem Milliarden-Fluthilfefonds von Bund und Ländern an Opfer des Juni-Hochwassers kann beginnen. Zwei Tage nach dem schwarz-gelben Bundeskabinett billigte am Freitag auch der Bundesrat
Bundesligist SC Magdeburg und die Initiative «Handballer helfen» haben 70 000 Euro für die Opfer des Juni-Hochwassers gesammelt.
Die schwarz-gelbe Koalition stellt heute die Weichen für eine rasche Auszahlung der Milliarden-Hilfen an Opfer des Juni-Hochwassers. Das Kabinett will die entsprechende Verordnung zum Aufbauhilfefonds beschließen.
Die schwarz-gelbe Koalition hat die Weichen für eine rasche Auszahlung der Milliarden-Hilfen an Opfer des Juni-Hochwassers gestellt.