Energieversorgung

Energieversorgung

" Die beiden Geschäftsführer von Selm Netz, Gerd Treczak und Maria Allnoch, und Bürgermeister Mario Löhr (v.l.).

Wann immer Selmer Licht anmachen oder die Gasheizung andrehen: Die Stadt verdient daran – zumindest indirekt. Zum 1. Juli übernimmt Selm Netz das Gasnetz vom bisherigen Eigentümer Gelsenwasser. Jetzt Von Sylvia vom Hofe

Die armdicken schwarzen Kabel sehen auf den ersten Blick wenig spektakulär aus. Dass in dem kleinen Gebäude am östlichen Ende Ostendarper Straße in Vreden die energetischen Lebensadern der Stadt zusammenlaufen, Von Thorsten Ohm

" Wenn im Sitzungssaal hinter der Fensterfront oben links über das Energiekonzept beraten wird, geht es auch um die Versorgung fürs Rathaus selbst.

Die Gemeinde Heek hat sich auf den Weg zu einem eigenen Energiekonzept gemacht. CDU und SPD haben unabhängig voneinander wiederholt Anträge dazu gestellt. Jetzt liegt zur Ratssitzung am Mittwoch, 21. Von Christiane Nitsche

" Ein Blick mit der Wärmebildkamera in den Sicherungsschrank zeigt: Die Hauptsicherungen sind am wärmsten. Foto: Andrea Warnecke

Die Fenster sind undicht, die Heizung alt, das Haus schlecht isoliert - Besitzer älterer Häuser oder Wohnungen wissen, dass hier viel Geld verloren geht. 200 Hauseigentümer aus Legden bekommen die Chance, das zu ändern. Von Ronny von Wangenheim

" Öffentliche Gebäude wie das Rathaus sollen mit Nahwärme versorgt werden.

Eigentlich sind sich alle einig, dass die Gemeinde Heek ein nachhaltiges Energiekonzept braucht. Die Gretchenfrage ist dabei aber nicht nur, welches Konzept verfolgt wird, sondern auch, ob die Gemeinde Von Christiane Nitsche

" Der Vorstandsvorsitzende von RWE, Peter Terium (r), und sein designierter Nachfolger Rolf Martin Schmitz am Dienstag in Essen.

Beim zweitgrößten deutschen Energiekonzern RWE ist weiter kein Ende der Talfahrt in Sicht. Nach einem Verlust im vergangenen Jahr rechnet das Unternehmen in diesem Jahr mit keiner Besserung. Um das Ruder

Auf großes Interesse stieß der Bürgerdialogmarkt, bei dem die Firma Open Grid Europe über den Bau der Erdgastransportleitung zwischen Epe, Heek und Legden informierte. Viele Grundstückseigentümer und

" Der Energiekonzern RWE will sich aufspalten.

Nach Eon plant nun auch Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE einen radikalen Umbau. Der Vorstand habe beschlossen, die Geschäftsfelder erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb in einer neuen

" Öffentliche Gebäude wie das Rathaus sollen mit Nahwärme versorgt werden.

Die Einschätzung der Energie-Agentur NRW ist positiv: "Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist die gemeinsame Versorgung mehrerer Gebäude über eine Wärmeleitung oft von Vorteil." Schon länger trägt Von Christiane Nitsche

" Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE hat angesichts wegbrechender Gewinne einen tiefgreifenden Unternehmensumbau beschlossen.

Weniger GmbHs, weniger Aktiengesellschaften, weniger Aufsichtsratsgremien: Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE hat angesichts wegbrechender Gewinne einen tiefgreifenden Unternehmensumbau beschlossen.