documenta

documenta

" Die Installation „Coal Market“ am Schloss Strünkede in Herne ist Pflichtprogramm für die Freunde moderner Kunst. Eine ganz ähnliche Arbeit war ein großer Hit der documenta in Kassel. Foto: Schaper
Ausstellungen „Kunst & Kohle“

So sieht das verhüllte Schloss Strünkede aus

Das spektakulärste Projekt der 17 „Kunst und Kohle“-Ausstellungen in den Ruhr-Kunst-Museen ist die Verhüllung des barocken Wasserschlosses Strünkede in Herne. Und dieses Kunstwerk ist auch bei freiem Von Julia Gaß

" Ihn bringt nichts aus der Ruhe: Raimund Apel und sein bis zu sechsköpfiges Team verhüllen Schloss Strünkede. Foto: Jäger
Ausstellungen „Kunst & Kohle“

Verhüllung von Schloss Strünkede ist schwierig

Es ist nicht leicht, das Schloss Strünkede in Herne zu verhüllen. Probleme macht vor allem der Wassergraben. Die Monteure der Firma Argesmart, die schon 2017 ein ganz ähnliches Kunstwerk bei der documenta

" Die neue Geschäftsführerin der documenta: Sabine Schormann. Foto: Swen Pförtner

Zuletzt machte die documenta Schlagzeilen mit einem riesigen  Finanzloch. Die neue Geschäftsführerin Sabine Schormann soll die Kunstausstellung nun wieder in ruhigeres Fahrwasser bringen. Allerdings kann

" Im Innenhof des Schlosses Strünkede in Herne haben die 50 Näherinnen und Näher letzte Hand angelegt. Foto: Ullrich
Schloss Strünkede

Fassade aus Jute wird kommen

Bei der documenta wurde der Künstler Ibrahim Mahama zum internationalen Star. Für die Ausstellungsreihe „Kunst und Kohle“ verhüllt er jetzt in Herne ein ganzes Schloss – vorab gab es aber rechtliche Hürden Von Max Florian Kühlem

" Der Obelisk von documenta-Künstler OluOguibe auf dem Königsplatz in Kassel. Foto: Swen Pförtner

Eine Spendenaktion soll den Verbleib eines documenta-Kunstwerks in Kassel ermöglichen. Statt Geld gibt es vor allem Streit. Es ist nicht die erste Debatte dieser Art.

Nach ihrem Krisenjahr stehen bei der Kunstausstellung documenta in Kassel wichtige Personalentscheidungen an. Bis zum Ende des kommenden Jahres werde eine Findungskommissionen einen Vorschlag für einen...

" Der „Parthenon of Books“ - nur noch ein Gerippe aus Stahl. Foto: Swen Pförtner

Die weltweit bedeutendste Schau für zeitgenössische Kunst ist Vergangenheit. Bald wird fast nichts mehr von den öffentlich ausgestellten Exponaten zu sehen sein.

" Annette Kulenkampff, Geschäftsführerin der documenta, begründet das Finanzdefizit in diesem Jahr damit, dass Verschiedenes teurer geworden sei. Foto: Uwe Zucchi

Die documenta ist ein Publikumsmagnet, doch am Ende bleibt ein Defizit. Dabei war Finanzchefin Annette Kulenkampff bis Anfang des Sommers sehr optimistisch.

" Der Bücher-Tempel auf dem Friedrichsplatz in Kassel ist ein Besuchermagnet. Dort startet unser Zwei-Stunden-Rundgang.

Wieder zur documenta – wie immer, alle fünf Jahre? Och nö: Die größte Kunstausstellung der Welt in Kassel ist diesmal nicht so toll. Aber ein bisschen was gesehen haben sollte man doch. Auf der Reise Von Julia Gaß

" Der „Parthenon der Bücher“, ein Highlight der documenta 14, wird abgebaut. Foto: Swen Pförtner

Für das Millionendefizit der documenta 14 übernimmt Kassel eine Sicherheitsleistung. Das Stadtparlament segnet am Montag die Bürgschaft mit breiter Mehrheit ab.

" Die Installation „The Parthenon of Books“ ist nach Ausstellungsende nur noch ein Stahlgerippe. Foto: Swen Pförtner

Die documenta 14 hat 5,4 Millionen Euro mehr ausgegeben, als sie hat. Das Geld floss nach bisherigen Erkenntnissen hauptsächlich in den zweiten Ausstellungsstandort Athen. Das Land Hessen und die Stadt springen nun ein.

" Aufräumen nach der Kunstschau in Kassel. Im Hintergrund: der leere „Parthenon der Bücher“. Foto: Uwe Zucchi

Die Organisatoren freuen sich über das große Interesse der internationalen Kunstfreunde. Sie sprechen von der „meistbesuchten Ausstellung zeitgenössischer Kunst aller Zeiten.“

" Bis zum Schluss war der „Parthenon der Bücher“ der Publikumsliebling. Foto: Göran Gehlen

Die documenta ist zu Ende, bleibt aber in der Krise: Streit zwischen Gesellschaftern und Kuratoren, schlechte Kritiken, ein drohendes Defizit. Für positive Erinnerungen sorgt vor allem ein Kunstwerk. Von Von Göran Gehlen, dpa

" Ugo Dossi vor der Wand mit seinen Tarot-Karten-Kunstwerken im Osthaus-Museum.

Ein Ausstellungsfeuerwerk hat Tayfun Belgin, Direktor des Osthaus-Museums Hagen, vor den Ferien abgefeuert. Neben der großen Ausstellung mit 180 Arbeiten von Armin Müller-Stahl und der "India"-Fotoschau Von Julia Gaß

" Eines der größten Projekte der documenta: Verbotene Bücher bilden einen Nachbau des Parthenon-Tempels.

Sie ist eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst: die documenta. Und wie bei so vielen Großereignissen machen die sozialen Medien vor der Kulturhochburg Kassel keinen Halt. Von Christopher Stolz

" Adam Szymczyk, künstlerischer Leiter der documenta 14, konnte längst nicht alle Kritiker mit seinem Ausstellungskonzept überzeugen. Foto: Uwe Zucchi

In wenigen Tagen endet die documenta in Kassel. Die Besucherzahlen sind gut - aber in der Kasse fehlt Geld, und es hagelte Kritik am künstlerischen Konzept. Schon kommen die ersten Vorschläge, was in Von Von Sandra Trauner, dpa

" Besucher vor dem "The Parthenon of Books" in Kassel. Foto: Swen Pförtner

Wenige Tage vor dem Ende der documenta ziehen dicke Gewitterwolken über Kassel auf. Laut einem Bericht, dem keiner widerspricht, fehlen Millionen in der Kasse. Wie konnte das passieren? Von Von Sandra Trauner, dpa

" Jetzt ist es vorbei mit dem Parthenon der Bücher. Foto: Göran Gehlen

Kaum eine documenta-Künstlerin bewegt die Menschenmassen wie die Argentinierin Marta Minujín. Die Vollendung ihres Büchertempels verfolgten Tausende und auch der Abbau des Kunstwerks wurde zum Spektakel. Von Von Göran Gehlen, dpa

" Mit dem Roman „Primavera Romana“ von Tennessee Williams hat Marta Minujín ihr documenta-Kunstwerk „The Parthenon of Books“ abgeschlossen. Foto: Swen Pförtner

Es gehört zu den bekanntesten Kunstwerken der documenta: Marta Minujíns Parthenon ist nun komplett. Das Werk abgeschlossen hat die Argentinierin mit einem Buch des US-Autoren Tennessee Williams.

Kunstmesse eröffnet am 10. Juni

Documenta will die ganze Welt erklären

Alle fünf Jahre bietet Kassel die weltgrößte Schau moderner Kunst. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die documenta 14 an diesem Samstag, 10. Juni, eröffnen. Dann präsentieren mehr als 160 Künstler Von Bettina Jäger

" HANDOUT - Das Handout des Bundespresseamtes zeigt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender (l), sowie den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (2.v.r.) und seine Frau Ursula (r), die sich am 10.06.2017 in Kassel (Hessen) das Pantheon der Bücher auf der documenta 14 in Kassel von der Künstlerin Marta Minujin (M) erläutern lassen. Foto: Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Die documenta in Kassel läuft - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dafür den Startschuss gegeben. Für 100 Tage hat nun die Kunst das Sagen. Selbst Staatsoberhäupter treten da einen Schritt zurück.

" Frank-Walter Steinmeier und der griechische Präsident Prokopis Pavlopoulos (l) besichtigen die documenta 14 zusammen mit Adam Szymczyk (r), dem künstlerischem Leiter der internationalen Kunstausstellung. Foto: Bernd von Jutrczenka

Kunst ist keine Komfortzone für Politiker, sagt der Bundespräsident. Die Eröffnung der documenta in Athen ist für ihn ein Wechsel der Perspektive. Steinmeier nutzt die Gelegenheit für ein Plädoyer.

" Marcel Broodthaers' Arbeit "Chez votre fournisseur Le vinaigre des Aigles (Bei ihrem Händler Adleressig, 1968).

Den Kunstbegriff hat der Belgier Marcel Broodthaers so fundamental infrage gestellt wie kaum ein anderer. Und gleich noch das Museum als sakrosankte Institution wie die fragwürdige Rolle des Kunstmarktes. Von Bernd Aulich

Was erwartet die Kulturfreunde im neuen Jahr? Wir verraten es in einer kleinen Serie. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf das Ausstellungsjahr 2017 in den Museen in der Region. Der Kunst-Höhepunkt ist

" Die „Urban Space Station“ wird in Dortmund neu aufgebaut.

Noch nie hat eine Ausgabe der Freiluft-Ausstellung Emscherkunst so viel Wirbel in den sozialen Medien entfacht wie im Sommer 2016. "Da gab es eine richtige Explosion", sagte Patrica Bender, Sprecherin Von Bettina Jäger

" Auch 2017 werden wieder jede Menge Preise vergeben. Foto: EPA/dpa

Was uns in diesem Jahr in der Kultur erwartet - von Oscars über Documenta bis Buchmesse. Ein Überblick von Januar bis Dezember.

" Robert Gniewek malte "Rosie's Diner #10" im Jahr 2011.
Ausstellung "Fotorealismus" in Hagen

Nein, das sind keine Fotos

HAGEN. Bitte nicht mit der Nase an die Bilder stupsen. Aber bei der Ausstellung "Fotorealismus - 50 Jahre hyperrealistische Malerei" im Osthaus-Museum Hagen rückt der Betrachter unwillkürlich immer näher

" Bei gutem Wetter kann man vom Tippelsberg aus über die Bochumer Stadtgrenzen hinausblicken.

Wie gut kennen Sie Bochum? Wissen Sie Bescheid, über wichtige Künstler und Personen der Stadt, über die Besonderheiten der alten Gebäude? Im zweiten Teil unserer Reihe „Bochum von A bis Z“ führen wir Von Sina Langner

" Die farbig angemalten Wurzeln hat Ai Weiwei exklusiv für die Grimmwelt geschaffen. Foto: Swen Pförtner

Nach genau zwei Jahren Bauzeit ist das neue Museum zu den Brüdern Grimm in Kassel pünktlich und im Kostenrahmen fertig geworden. Der Grimmwelt-Neubau zeigt das vielschichtige Werk der akribischen Wissenschaftler

" Der Ausstellungskatalog "Die Grimmwelt. Von Ärschlein bis Zettel". Foto: Swen Pförtner

An jeder Ecke gibt es noch etwas zu tun - doch in knapp drei Wochen ist die neue Grimmwelt in Kassel fertig, versichert der Oberbürgermeister. Der Neubau will das vielschichtige Werk der akribischen Wissenschaftler

" Carolyn Christov-Bakargiev und Rudi Fuchs gehören zu Preisträgern. Foto: Uwe Zucchi

Die künstlerischen Leiter der Documenta der vergangenen 60 Jahre sind mit dem Hessischen Kulturpreis 2015 ausgezeichnet worden.