Ugo Dossi zeigt alternative Weltmodelle

Osthausmuseum Hagen

Ein Ausstellungsfeuerwerk hat Tayfun Belgin, Direktor des Osthaus-Museums Hagen, vor den Ferien abgefeuert. Neben der großen Ausstellung mit 180 Arbeiten von Armin Müller-Stahl und der "India"-Fotoschau der Dortmunder Künstlerin Anja Bohnhof zeigt nun auch Ugo Dossi rund 100 Bilder und Objekte.

HAGEN

, 19.07.2017, 14:50 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ugo Dossi vor der Wand mit seinen Tarot-Karten-Kunstwerken im Osthaus-Museum.

Ugo Dossi vor der Wand mit seinen Tarot-Karten-Kunstwerken im Osthaus-Museum.

Die Fahrt nach Hagen lohnt sich also - zumal nebenan im Schumacher-Museum (im Kombi-Eintrittspreis enthalten) eine neue, ebenfalls sehr sehenswerte Ausstellung mit Arbeiten von Emil Schumacher zu sehen ist.

"Sinnliches und Übersinnliches" zeigt der Münchner Künstler Ugo Dossi und entführt mit seinen Digital-Drucken auf Acrylglas und hologrammähnlichen Arbeiten auch in eine mystische und spirituelle Welt. So sieht er seinen Tarot-Karten-Zyklus als "alternatives Weltmodell".

22 Trumpfkarten des Tarot-Spiels

Nach einem ausgeklügelten Plan hat er die Digitaldrucke seiner Zeichnungen von den 22 Trumpfkarten des klassischen Spiels aufgehängt. Der Wert der beiden Karten übereinander ergibt immer 22, und die Themen der Karten übereinander nehmen Bezug aufeinander. Wie Tod und Gerechtigkeit.

Zufall oder BestimmungDen Kitsch alter Abbildungen wollte der zweifache documenta-Teilnehmer (1977 und 1987) den Karten in seinen Darstellungen nehmen. Und so haben diese Karten zwar eine geheimnisvoll-magische, aber zugleich sachliche und auf das Wesentliche reduzierte Wirkung.

Zwölf Sternzeichen

Ähnlich ist das bei Ugo Dossis Sternzeichen-Zyklus. Die Zeichnungen von den zwölf Sternzeichen, die er auf farbige Bildstrudel gesetzt hat, die zu den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde passen, habe er in seinen alten Zeichnungsmappen gefunden, erzählt der Künstler. - Zufall oder Bestimmung? Manchmal weiß man das bei Ugo Dossi nicht so genau.

Richtig geheimnisvoll wird es in der Serie von "Automatischen Zeichnungen". In einer Art Sciencen mit Studierenden sind die runden Formen entstanden, die an Blüten erinnern. Ugo Dossi hat für diese Arbeiten eine Zeichenmaschine erfunden, die - wie in einer spiritistischen Sitzung - jeder in der Gruppe berührt und die dann von unbewussten Impulsen gesteuert, die Formen aufs Papier bringt. Daraus ist für die documenta 6 im Jahr 1977 auch Ugo Dossis Signatur entstanden: drei Herzen, sie sich ineinander stülpen.

Orakal für das Jahr 2017

Ebenfalls von Inspiration und Zufall gesteuer sind die "Orakel", die der Münchner Künstler am Jahresende für das Folgejahr zeichnet. 2016 hat er für das Jahr 2017 die Explosion eines Vulkans vor Palmen vorausgeahnt.

Wir werden sehen. Spannend sind Dossis Zeichnungen, die aus holografischer Folie gekratzt sind, und die "Präge-Hologramme: Wasserstrudel, Wirbel und ganz andere Weltmodelle.

"Sinnliches und Übersinnliches" von Ugo Dossi, bis 17.9., Hochstraße 73, Di-So 11-18 Uhr.