Bevor die Kanzlerin mit Autobossen über Maßnahmen gegen Fahrverbote spricht, meldet sich die VW-Tochter zu Wort. Die Nachfrage nach Diesel-Modellen sinke, sagt der Sportwagenbauer - und zieht nun Konsequenzen.
Millionen Besitzern von Diesel-Autos in Deutschland drohen Fahrverbote. Verkehrsminister Scheuer kündigt nach einer Spitzenrunde mit Autobossen im Kanzleramt „zeitnah“ Entscheidungen an. Auch über technische
Um Diesel-Fahrverbote zu verhindern, plant der Verkehrsminister ein neues Konzept - und setzt stark darauf, dass viel mehr Besitzer alter Wagen sich sauberere Modelle kaufen. Da gibt es gleich wieder Streit.
Hamburg, Stuttgart, Frankfurt: In drei deutschen Städten müssen sich Dieselbesitzer mit Fahrverboten arrangieren oder darauf einrichten. Sollten es viel mehr werden, könnten Einschränkungen für Autofahrer
Ein gutes Jahr nach dem „Diesel-Gipfel“ mit der Bundesregierung beginnt der Autobauer Daimler mit den angekündigten Software-Updates für seine Fahrzeuge.
Die Luft wird sauberer, aber es geht zu langsam. In vielen Städten drohen deswegen Fahrverbote für Dieselautos - und die Politik gerät zunehmend unter Druck. Nach monatelangem Hin und Her kommt in den
Es könnten einige Dutzend werden oder auch viele Tausend. Jedenfalls bedeutet ein weiterer Prozess zusätzlichen Ärger für Volkswagen. Verbraucherschützer ziehen in Deutschland stellvertretend für Dieselfahrer
Die CDU ist nach dem Urteil zu Diesel-Fahrverboten in Frankfurt am Main offen für Hardware-Nachrüstungen an älteren Fahrzeugen.
„Dieselgate“ vor Gericht: Im schlimmsten Fall könnten die Klagen von Investoren Volkswagen Milliarden kosten. Oder geht alles ganz anders aus? Die erste Einschätzung des Richters könnte VW Mut machen.
Vor der Entscheidung der Bundesregierung über Hardware-Nachrüstungen an älteren Dieselautos spitzt sich der Streit zwischen Verkehrs- und Umweltministerium zu.
Nach dem jüngsten Richterspruch zu Sperrungen für Diesel-Autos werden Forderungen nach Umbauten an Motoren lauter. Sie richten sich mehr und mehr an die Kanzlerin - doch die steht bisher kritisch dazu.
Als weitere deutsche Metropole bekommt auch Frankfurt ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Es droht eine großflächige Tabu-Zone. Nach dem Urteil der Verwaltungsrichter kann nur so die Luft am Main rasch sauberer werden.
Die Staatsanwaltschaft München will BMW einem Medienbericht zufolge zu einem Bußgeld von zehn Millionen Euro wegen einer verbotenen Abschalteinrichtung verdonnern.
Der millionenfache Abgasbetrug hat Volkswagen in den USA Milliarden gekostet. In Europa bekommen Kunden keinen Schadenersatz - verhindert der Konzern dies gezielt auch mit Hilfe außergerichtlicher Einigungen?
Kritikern gehen die Angebote der Autobauer zur Lösung der Abgaskrise nicht weit genug. Immerhin versprachen die deutschen Hersteller Software-Updates. Nun gibt es dazu überraschende neue Zahlen.
Die Deutsche Umwelthilfe ist bekannt und berüchtigt für viele Klagen, vor allem für Diesel-Fahrverbote. In vielen Fällen hat sie gewonnen. Etwas anderes aber bezeichnet der Verein als bisher größten Erfolg.
Seit April saß ein leitender Porsche-Mitarbeiter wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr in U-Haft. Nun darf er das Gefängnis verlassen. Die Freiheit ist aber an Bedingungen geknüpft.
Im Streit um ein ganztägiges Lkw-Fahrverbot auf der B1 zeichnet sich ein Kompromiss ab – zuvor sollen aber die Messstellen für die Stickoxid-Belastung auf den Prüfstand.
Wer ab 2019 mit einem Diesel-Fahrzeug einen Stuttgart-Ausflug macht, sollte vorher prüfen, welcher Euronorm sein Auto entspricht. Euro-4-Diesel und schlechter dürfen dann nämlich nicht mehr in der Hauptstadt
Selbst das Auto zu betanken - heute völlig selbstverständlich. Doch mancherorts übernehmen das auch Tankwarte. Ein wenig Kontrolle ist aber auch bei dieser bequemen Variante nötig.
Mit einem millionenschweren Maßnahmenpaket will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Dieselfahrverbote im Freistaat verhindern. „Eines ist ganz klar: Bayern ist Autoland und daher sind wir gegen Fahrverbote....
Mit einem ganztägigen Fahrverbot für den LKW-Durchgangsverkehr auf der Bundesstraße 1 will die Stadtverwaltung auf die Klage gegen zu hohe Schadstoffbelastung reagieren. Jetzt sind die Bezirksregierung
Das Aachener Dieselurteil wird aus Sicht der nordrhein-westfälischen Landesregierung nicht automatisch Fahrverbote zum Jahresbeginn 2019 nach sich ziehen. Bis zum 1. Januar seien lediglich neue Luftreinhaltepläne
Die Grünen haben der nordrhein-westfälischen Landesregierung vorgeworfen, kein Konzept zu haben, um Diesel-Fahrverbote zu vermeiden. Der Grünen-Fraktionschef Arndt Klocke forderte die schwarz-gelbe Koalition
Bisher hat Daimler zurückgewiesen, dass an der Abgasreinigung seiner Diesel etwas nicht rechtens sein könnte. Verkehrsminister Scheuer sieht das anders - mit unangenehmen Folgen für den Autobauer.
Eineinhalb Jahre hatten die Besitzer von VWs und Audis mit manipulierter Abgasreinigung Zeit, um die illegale Motor-Software löschen zu lassen. Die Frist läuft jetzt aus - mit einer bösen Überraschung
Eineinhalb Jahre hatten die Besitzer von VWs und Audis mit manipulierter Abgasreinigung Zeit, um die illegale Motor-Software löschen zu lassen. Die Frist läuft jetzt aus - mit einer bösen Überraschung
Knapp 15 000 Besitzern von VW- und Audi-Dieseln mit Abgasmanipulation droht die Stilllegung ihrer Fahrzeuge - wenn sie die illegale Motor-Software nicht durch die neue legale Version ersetzen lassen....
Die SUV-Welle schwappt weiter durch das BMW-Programm und spült bald die nächste Neuheit auf die Straße: Die vierte Generation des X5 startet im November unter anderem mit neuen Assistenzsystemen, digitalen
Die Debatte um Dieselverbote und saubere Antriebe wirkt sich auf die Zulassungszahlen aus. Der Markt für Elektroautos kann von sinkenden Diesel-Absätzen bislang jedoch nicht profitieren.
Nach den ersten Fahrverboten in Hamburg drängt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) jetzt auch die NRW-Landesregierung zum Handeln. In einigen Städten seien Fahrverbote für bestimmte
Seit Monaten wird über eine Klage gegen Deutschland spekuliert, weil die Luft in deutschen Städten zu schmutzig ist. Jetzt macht die EU-Kommission ernst. Was bedeutet das für die Bürger?
Nach jahrelangem Streit über die zu schmutzige Luft in vielen deutschen Städten gibt die EU-Kommission heute bekannt, ob sie Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Hintergrund sind die...
Angesichts einer drohenden Klage gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof fordern die Grünen, die Autohersteller für die Verbesserung der Luft in deutschen Städten in die Pflicht zu nehmen....
Wer mit einem alten Auto ins euröpäische Ausland reisen möchte, muss künftig mancherorts mit Fahrverboten rechnen. In vielen größeren Städten sollen schmutzige Diesel und Benziner bald draußen bleiben.
Im Streit um Diesel-Nachrüstungen für bessere Stadtluft sieht Umweltministerin Svenja Schulze die Machbarkeit der Umbauten am Motor durch ein Regierungs-Gutachten belegt. „Das Gutachten zeigt, dass beide...
In Deutschland wird die Produktion von Biodiesel zurückgefahren. Die Hersteller reagieren damit nach Angaben ihres Verbandes auf steigende Billigimporte aus Argentinien. Betroffen ist unter anderem die
Damit Diesel schadstoffärmer wird, bekommt er einen Biozusatz. In Deutschland wird dieser Biodiesel zu einem erheblichen Teil aus Raps hergestellt. Doch Biosprit aus Soja ist zur Zeit erheblich billiger.
Dortmund brauche keine Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge, um die Schadstoffgrenzen einzuhalten. Das sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Donnerstag in Berlin. Allerdings gebe es eine Bedingung.
Zuverlässig und ausreichend Platz: Der Ford B-Max erfüllt viele wichtige Kriterien eines Vans. Einzig Schwächen bei der Haltbarkeitsdauer der Batterie und im Schaltgetriebe vermiesen den sehr positiven Gesamteindruck.
Viele befürchten es: Der Wandel hin zur E-Mobilität bringt Einschnitte auch bei den Mitarbeitern. VW-Betriebsratschef Osterloh will das nicht hinnehmen - er fordert, die deutschen Werke auszulasten. Und
Mit Skoda hat erstmals eine Marke des Volkswagen-Konzerns einem Zeitungsbericht zufolge das Aus für den Diesel in einem Kleinwagen verkündet. Dies betrifft die Baureihe Fabia der tschechischen VW-Tochter.
Die Autobranche kämpft mit den Folgen des Diesel-Skandals und gegen Fahrverbote. Auf der IAA rücken die Hersteller alternative Antriebe und autonomes Fahren in den Fokus. Daneben gibt es aber wie früher viel PS-Power.
Aus dem Nachfolger des bisherigen 5er GT macht BMW ab November den neuen 6er GT - was steckt hinter den Zahlenspielen des bayerischen Herstellers?
Der alte Diesel muss weg. So sehen es offenbar zahlreiche Autofahrer, die mit ihrem Diesel-Fahrzeug die vorgeschriebene Abgasnorm nicht erfüllen. Und die Hersteller kommen ihnen mit großzügigen Abwrackprämien entgegen.
Der Skandal um manipulierte Abgaswerte setzt der deutschen Autoindustrie zu. Zieht die Politik daraus die richtigen Schlüsse? Die Kanzlerin wirbt für maßvolle Konsequenzen - und erntet Kritik.
Viele deutsche Städte stehen unter Druck, weil Dieselautos die Luft verschmutzen. Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge sind im Gespräch. Das sieht Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des
Viele Tankstellen bieten ihren Kunden sogenannte Dieselhandschuhe an. Oft stehen sie kostenfrei in einem Spender zur Verfügung. Warum sollten Verbraucher von ihnen Gebrauch machen? Und warum nur beim
Wer sich für ein Elektro-Auto von seinem Benziner oder Diesel trennt, muss in mancherlei Hinsicht umdenken. Das fängt beim Bremsen an, geht beim Tanken weiter und hat sogar beim Abschleppen Auswirkungen.
Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) hat erneut davor gewarnt, wegen der Abgas-Affäre die Verbrennungsmotoren zu verteufeln.
Gut drei Wochen liegt der Dieselgipfel zurück, aber der Streit um die Zukunft des Selbstzünders geht weiter. Technische Nachrüstungen lehnt die Autoindustrie ab. SPD und Grüne werfen dem Verkehrsminister Versagen vor.
Die Deutsche Umwelthilfe will die für Großstädte wie Stuttgart und München geforderten Diesel-Fahrverbote auch in Dortmund und Schwerte durchsetzen. Sie leitet jetzt Verfahren ein und stellt Anträge.
Wie wird die Stadtluft sauber? Mit Fahrverboten, sagt unter anderem die Deutsche Umwelthilfe - hoffentlich auch ohne Fahrverbote, sagt die Politik. Luftschadstoffe beschäftigen längst die Gerichte. Nun
Jürgen Resch ist ein Mann der klaren Worte. Er spart nicht mit Kritik an der Autoindustrie. Für den Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe ist klar: 2018 kommen Fahrverbote für Diesel in Städten.
Mögliche Fahrverbote und Umstiegsprämien: Das Thema Dieselfahrzeuge bewegt die Gemüter der Autofahrer und vor allem der Kunden in den Autohäusern. Die Verkaufsberater wissen um die große Verunsicherung
Damit die Luft in Städten besser wird, sollen alte Diesel runter von der Straße - das war ein Ergebnis des Dieselgipfels. Autobauer bieten Prämien für Kunden, die sich ein neues Modell zulegen. Dass der
Elektroautos müssen noch immer häufiger als Benziner und Diesel "auftanken", denn ihre Reichweite ist meistens nicht so hoch. Dies ist zurzeit an 10 700 Ladepunkten in Deutschland möglich.
Überzeugend und überdurchschnittlich gut: So lautet das TÜV-Urteil über den Countryman von Mini. Der SUV hat wenig Schwächen, sorgt für ein Gokart-Feeling und bietet zudem mehr Platz als das Grundmodell.
Fast jeder fünfte wahlberechtigte Selmer ist 70 Jahre alt und älter. Nur knapp acht Prozent sind hingegen zwischen 18 und 24 Jahre alt. Wir haben vor der Bundestagswahl am 24. September mit beiden Gruppen
Wie geht es weiter mit dem Diesel? Kanzlerin Merkel (CDU) und ihr Herausforderer Martin Schulz (SPD) machen die Diesel-Diskussion mehr und mehr zum Wahlkampfthema. Die Chefin des Bundesumweltamtes denkt
Den Dieselgipfel nennen Umweltschützer eine Farce. Die Umwelthilfe ist überzeugt: Fahrverbote werden mit den bisherigen Zusagen von Industrie und Politik auf jeden Fall kommen - denn die Luft in den Städten
Viele Länder machen sich Gedanken, wie Menschen in Zukunft Auto fahren werden. Auch die Kanzlerin sagt: Aus dem Verbrennungsmotor auszusteigen, sei grundsätzlich richtig. Bei einem entscheidenden Punkt
Diesel-Rückzug bei Skoda: Die VW-Tochter wird die Motoren bei der Fabia-Baureihe offenbar nicht mehr anbieten. Grund sind laut Vorstandschef Bernhard Maier die steigenden Kosten der Abgasbehandlung.
Dieser Kleinwagen ist eine große Stütze für den VW-Konzern: Nach dem Golf ist der Polo mit das wichtigste Modell aus Wolfsburg. Und die Bedeutung wächst weiter. Denn wenn die sechste Generation an den
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in der Debatte um die Zukunft des Diesels erneut die Abschaffung des Dieselprivilegs bei der Mineralölsteuer ins Gespräch gebracht. Dieses "muss auf den Prüfstand", sagte
In Deutschland sind Stickoxid-Messstationen oft direkt an verkehrsreichen Straßen aufgestellt, in anderen Ländern ist das anders. Auch sonst gibt es in der Diesel-Debatte nicht immer dieselben Maßstäbe.
Ein Autobauer nach dem anderen hat Umtauschprämien für alte Diesel bekanntgegeben - jetzt ist auch Opel dabei. Wie wirksam diese sind, bleibt umstritten. Bei den Abgaswerten eines Ford-Modells schauen
Es ist eine schwere Zeit für die Auto-Hersteller. Sie haben mit einem Abgas-Skandal und der hohen Stickoxid-Belastung in vielen deutschen Städten zu kämpfen. Auf der Auto-Messe IAA wird es deshalb um den Diesel gehen.
Betagte Diesel tragen erheblich zu schmutziger Stadtluft bei. Um sie von der Straße zu holen, wollen Autohersteller jetzt mit Kaufprämien für Neuwagen locken. Die SPD warnt: Das wäre für viele zu teuer.
Software-Updates für mehr als fünf Millionen Autos, bezahlt von den Konzernen: Das ist das konkreteste Ergebnis des Dieselgipfels am Mittwoch in Berlin. Politik und Autobranche haben um Auswege aus der
Volkswagen hat nach dem Dieselgipfel bekräftigt, eine "Umstiegsprämie" für alte Dieselfahrzeuge anbieten zu wollen. Sie soll für Diesel mit den Abgasnormen Euro 1 bis Euro 4 gelten, wie VW in Wolfsburg mitteilte.
Der Autobauer BMW geht trotz Diskussionen um Dieselfahrverbote und Kartellvorwürfe in seiner Autosparte mit mehr Optimismus in das zweite Halbjahr. Im Kerngeschäft rechnet BMW auf Jahressicht nun mit
Stundenlang haben Autobranche und Politik beim Dieselgipfel am Mittwoch gerungen. Um die Zukunft der Diesel-Technologie? Auch. Am Ende geht es aber wohl um etwas anderes: die Luftqualität in unseren Städten.
Hat der Diesel in Deutschland eine Zukunft? Der Gipfel von Herstellern und Politik in Berlin war mit Spannung erwartet worden. Erste Ergebnis gibt es bereits: Unter anderem soll ein Softwareupdate für
Der Berliner Diesel-Gipfel läuft. Es geht um die Zukunft der Technologie in Deutschland. Bereits am Freitag hatte das Stuttgarter Verwaltungsgericht den Weg für Fahrverbote für ältere Dieselautos in Stuttgart
Die Ergebnisse des Diesel-Gipfels werden in NRW ganz unterschiedlich bewertet. FDP-Chef Christian Lindner war "nicht beeindruckt", die SPD fordert einen Mobilitätsgipfel und die Grünen befürchten Fahrverbote.
Der Dieselgipfel am Mittwoch soll Klärung bringen: Wie wird die Luft in den Städten besser? Und wer zahlt dafür? NRW-Ministerpräsident Laschet will Fahrverbote abwenden – deutsche Nachbarländer gehen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert einen verpflichtenden Rückruf und Nachrüstungen für alle Diesel der Abgas-Normen Euro 5 und Euro 6.
Nach dem VW-Abgasskandal sollte ein Untersuchungsausschuss klären, wann die Bundesregierung von Manipulationen erfuhr. Nun gibt es einen Abschluss-Bericht. Die Zukunft des Diesel steht weiter im Fokus.
Der Gipfel zum Diesel-Problem in Berlin steht kurz bevor. Die Kernfrage: Wie lassen sich Stickstoffwerte in der Luft verringern? Es gibt mehrere Vorschläge dazu, unter anderem auch die langfristige Abschaffung
Manipulierte Dieselmotoren und drohende Fahrverbote - nicht nur für VW-Kunden bedeutet der Abgas-Skandal Ungemach. Trotz allem ist VW-Markenchef Diess überzeugt: 2018 können Golf, Passat & Co. die Krise
Asthma und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Viele Briten leiden unter der schlechten Luft in ihrem Land. Die Regierung plant daher ab 2040 ein Verkaufsverbot für Diesel- und Benzinautos. Doch die Briten sind
Viele Briten leiden unter der schlechten Luft in ihrem Land. Die Regierung will daher in Zukunft ganz auf Elektrofahrzeuge setzen. Und wie sieht es mit solchen Plänen in Deutschland aus?
Die Autoindustrie steht unter politischem Druck, Dieselabgase zu reduzieren. Nach Mercedes will nun auch Audi europaweit Motoren nachbessern. Ein Pflicht-Rückruf bei VW soll bald abgeschlossen sein.
Dass ein Liter Benzin meist deutlich mehr als ein Euro kostet, hält so mancher Autofahrer für zu teuer. Doch wem kommen die Einnahmen aus dem Kraftstoff eigentlich zugute und wie sind die verschiedenen
In der Autoindustrie könnte sich der nächste Skandal anbahnen. Laut „Spiegel“ haben Konzerne über Jahre hinweg Absprachen im Geheimen getroffen und Kunden geschädigt. Die Firmen hüllen sich in Schweigen.
Nächste Runde im Diesel-Drama. Daimler will Millionen Fahrzeuge nachrüsten - wohl auch, damit die Kunden drohenden Fahrverboten in schadstoffbelasteten Innenstädten entgehen. Die Meinung eines Verwaltungsgerichts
Kommt Baden-Württemberg um unpopuläre Fahrverbote für Diesel zur Luftreinhaltung in Stuttgart herum? Dass Nachrüstungen älterer Autos ähnlich viel für bessere Luft bringen, wird vor Gericht bezweifelt.
Im politischen Raum werden drohende Fahrverbote für Diesel in Stuttgart seit Monaten hitzig diskutiert. Jetzt kommt die Justiz mal wieder zu Wort - und die scheint eine klare Haltung zu haben.
Ifo-Institut und Autolobby auf einer Linie: Beide sind gegen Verbote von Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Das wäre nicht optimal für den Klimaschutz. Und was würde mit den Arbeitsplätzen in der deutschen
Beschränkte Fahrverbote für ältere Diesel ab 2018 - das war der Plan in Stuttgart. Nun beschäftigt das Reizthema aber ein Gericht. Auch bundesweit erregt das Verfahren Aufmerksamkeit. Der "Diesel-Gipfel"
Führt tatsächlich kein Weg mehr am E-Auto vorbei - oder lässt sich fast emissionsfrei fahren trotz Verbrennungsmotors? Synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, sollen genau das hinbekommen und den
Die Konzerne stecken Milliarden in den Durchbruch des Elektroautos. Dass aber niemand so genau weiß, wann dieser kommt, macht die Zukunftsplanung nicht leichter. Die Geburtswehen sind vielerorts groß
Deutschlands Autohersteller haben sich mit Dieselaffäre und Kartellverfahren in die schwierigste Situation seit Jahrzehnten manövriert. Fahrverbote drohen, neue Dieselautos verkaufen sich nicht mehr gut.
Im Audi-Geschäftsbericht 2007 wird ein Motorenentwickler in Neckarsulm für den "saubersten Diesel der Welt" gelobt. Jetzt sitzt der Mann im Gefängnis und will mit den Behörden kooperieren.
Obwohl in Deutschland mehr Autos zugelassen werden, können die deutschen Autobauer kaum profitieren. Auch vom Weltmarkt kommt Gegenwind. Und dann ist da noch das Sorgenkind - der Diesel.
Angesichts des sinkenden Diesel-Anteils bei Neuwagen setzen die Hersteller laut einer Untersuchung eher auf Produktionsumstellungen denn auf Rabattschlachten.
Kann der Vorstoß Bayerns mit BMW und Audi der Auftakt zu einer bundesweiten Lösung für weniger Diesel-Abgase sein? Das Angebot der Autobauer, Modelle sauberer zu machen, stimmt manche Beobachter skeptisch.
Fast sechs Millionen Euro-5-Diesel sind in Deutschland unterwegs. Auf Druck der bayerischen Landesregierung erklären sich BMW und Audi nun bereit, Hunderttausende Autos nachzurüsten. Der Ausstoß von Stickoxid