Konnte schon im Saisonendspurt einen Neuzugang bei BW Lavesum begrüßen: Trainer René Kownatka.

Konnte schon im Saisonendspurt einen Neuzugang bei BW Lavesum begrüßen: Trainer René Kownatka. © Andreas Hofmann

Verstärkung für BW Lavesum: Mehrere Talente und einige Rückkehrer

rnFußball: Kreisliga B

Einer der Lavesumer Neuzugänge, dessen Bruder ebenfalls nach Haltern zurückkehrt, konnte schon im Saisonendspurt helfen. René Kownatka freut sich indes auch über zwei gefühlte Neuzugänge.

Lavesum

, 28.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für B-Ligist BW Lavesum endete die vergangene Saison mit dem Klassenerhalt in aller letzter Sekunde. Nach 120 Minuten und einem Elfmeterschießen setzte sich das Team von René Kownatka in der Relegation um den Klassenerhalt gegen den SV Eggerode durch. Schon bald geht es in die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit - ein Blick auf den Kader macht Hoffnung.

Mit Andre Kleine Kappenberg bekommen die Blau-Weißen eine Verstärkung mit Bezirksliga-Erfahrung. Der 30-Jährige kommt vom SV Lippramsdorf und hatte vor Kurzem bereits erklärt, dass er auch bei einem Abstieg in die C-Liga gekommen wäre. Er ist aber nicht die einzige Verstärkung in Lavesum.

Jetzt lesen

Paul Gimbel, der genau wie sein älterer Bruder Tim Gimbel zuletzt bei Borussia Münster spielte, hat sich schon vor einigen Wochen dem Team von René Kownatka angeschlossen. Im Saisonendspurt war er bereits Teil des Teams, erlebte erst den scheinbar feststehenden Abstieg, dann die zweite Chance und letztendlich die Rettung im Elfmeterschießen.

Dominic Richter kommt vom Sickingmühler SV

Den ehemalige Jugendspieler des TuS Haltern am See plant Kownatka in der Defensive ein. Sowohl die beiden Außenverteidigerpositionen als auch einen Platz in der Innenverteidigung traut er ihm zu. Bislang habe Gimbel, dessen Bruder kommende Saison für Concordia Flaesheim spielt, einen sehr guten Eindruck hinterlassen, so der Coach.

Das Gleiche kann er auch über Dominic Richter sagen, der von B-Ligist Sickingmühler SV kommt. „Er ist ein richtig guter Junge und noch sehr jung“, sagt René Kownatka über den Mittelfeldspieler. Nicht nur mit seinen läuferischen und technischen Fähigkeiten habe er überzeugt, „sondern vor allem auch mit seiner Einstellung“.

Jetzt lesen

Neu dabei sein werden beim Trainingsstart am 5. Juli auch Philip Tischkewitz und Colin Meinders, die beide aus der eigenen A-Jugend kommen. Beide kennt Kownatka bereits bestens, immerhin trainierte er sie schon in der Jugend. Von da kamen schon im vergangenen Sommer mit Fabio Kownatka und Benedikt Wegener zwei Spieler, die direkt ihre Qualitäten zeigen konnten.

„Sechser“ Kownatka spielte sich bereits unter Michael Ecker in den Stammkader, während Flügelstürmer Wegener Pech hatte und ein halbes Jahr ausfiel. „Bis dahin hatte er es richtig gut gemacht“, so sein Trainer, der sich freut, dass er mittlerweile schon wieder spielen konnte.

„Dieses Erlebnis hat die Mannschaft zusammengeschweißt“

Auf den Platz zurückkehren soll bald auch Ludwig Pachtmann, der sich am ersten Spieltag einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Der Offensivspieler fehlte die gesamte Saison, wird in der Vorbereitung auf die kommende aber wieder dabei sein.

Noch etwas Zeit brauchen wird dagegen Nils Unger, der im Sommer 2021 als spielender Co-Trainer kam und sich Ende November ebenfalls ein Kreuzband riss. Der Offensivspieler soll aber noch in der Vorbereitung zumindest wieder ins leichte Lauftraining einsteigen.

Jetzt lesen

Zu guter Letzt gibt es noch einen Spieler, der lange fehlte, aber nicht verletzt war: Luca Dunkhorst war nach einem Jahr beim SV Lippramsdorf zu den Blau-Weißen zurückgekehrt. Berufsbedingt konnte er aber nicht helfen. Das soll sich nun wieder ändern.

Eine etwas entspanntere Saison als zuletzt wünschen sich bei Lavesum derweil wohl alle. Neben dem Klassenerhalt hatte die dramatische Schlussphase aber auch noch etwas Gutes, ist René Kownatka überzeugt: „Dieses Erlebnis hat die Mannschaft noch mal zusammengeschweißt.“