Tim Gimbel (r.), hier als Zuschauer beim Auswärtsspiel von Borussia Münster beim TuS Haltern am See, verlässt seinen aktuellen Verein nur schweren Herzens. Gleichzeitig freut er sich aber auch auf Concordia Flaesheim.

Tim Gimbel (r.), hier als Zuschauer beim Auswärtsspiel von Borussia Münster beim TuS Haltern am See, verlässt seinen aktuellen Verein nur schweren Herzens. Gleichzeitig freut er sich aber auch auf Concordia Flaesheim. © Blanka Thieme-Dietel

Flaesheims Top-Transfer Tim Gimbel: „Es hat sich sehr schnell sehr richtig angefühlt“

rnFußball

Mit Tim Gimbel wechselt ein Landesliga-Spieler nach Flaesheim. Für seinen Wechsel nennt er mehrere Gründe. Seinem baldigen Ex-Verein bleibt er derweil auf ungewöhnliche Weise erhalten.

Flaesheim

, 30.05.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Michael Onnebrink, Trainer von Concordia Flaesheim, war die Freude anzumerken, als er vom ersten Neuzugang für die kommende Saison erzählte. Unter anderem bezeichnete er Tim Gimbel (25) als Top-Transfer - zu Recht, schließlich kommt der Halterner mit Bezirks- und Landesliga-Erfahrung und ist flexibel einsetzbar. Dass er seinen aktuellen Verein verlassen würde, war schon länger klar, erzählt der Spieler. Leicht fällt ihm der Abgang aber nicht.

„Da habe ich mein Herz gelassen“, sagt Gimbel über Borussia Münster, wo er 2018 anheuerte, nachdem er nach Münster gezogen war. „Ich hänge sehr an dem Verein.“ Vermissen werden sie ihn bestimmt beim Landesliga-Absteiger. Ganz weg wird er aber nicht sein. „Die Vereinshymne, die dort läuft, habe ich eingesungen“, erzählt Gimbel. Zumindest seine Stimme wird also noch regelmäßig am Platz zu hören sein.

Jetzt lesen

Dass er die Borussia schweren Herzens verlassen wird, stand schon vor dem mittlerweile feststehenden Abstieg fest. „Für mich war klar, dass ich, jetzt da ich wieder in Haltern wohne, auch wieder einen Verein in der Nähe suche“, sagt er.

Tim Gimbel und Michael Onnebrink kennen sich bereits länger

Ein paar Vereine, auch aus Haltern, waren zeitnah auf ihn zugekommen. Es folgte ein Gespräch mit Flaesheims Michael Onnebrink. „Intensiv habe ich nicht mit vielen gesprochen“, verrät Gimbel. Nötig war das scheinbar auch nicht mehr, denn der Concordia-Coach überzeugte den Halterner.

Michael Onnebrink (r.), hier mit Routinier Fabian Schulte-Althoff, kennt Tim Gimbel bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit beim TuS Haltern am See.

Michael Onnebrink (r.), hier mit Routinier Fabian Schulte-Althoff, kennt Tim Gimbel bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit beim TuS Haltern am See. © Jürgen Patzke

Kennenlernen mussten sich die beiden ohnehin nicht. „Ich kenne ihn ja noch aus meiner Zeit beim TuS“, sagt er. Unter Onnebrink spielte er schon in der zweiten Mannschaft des TuS Haltern am See. „Auch einige Spieler kenne ich schon - entweder aus meiner TuS-Zeit oder aus der Jugend beim ETuS.“

Dass er bereits einen großen Teil seines zukünftigen Teams kennt, war auch ein wichtiger Faktor für die Entscheidung des 25-Jährigen. „Mir ist wichtig, dass ich mich wohlfühle, denn dann kann ich auch gut spielen“, erklärt Tim Gimbel. „Ich weiß, dass ich mit den Spielern und ‚Onne‘ gut klarkommen werde.“

Aufbruchstimmung bei Concordia Flaesheim? „Das macht Lust“

Darüber hinaus hat der Linksfuß das Gefühl, dass im Verein eine Art Aufbruchstimmung herrscht. Davon ein Teil zu sein, reizt ihn. „Das macht Lust“, sagt er kurz und bündig. Letztendlich „hat es sich sehr schnell sehr richtig angefühlt“. Er habe keine Zweifel daran, dass die Zusage für Concordia Flaesheim die richtige Entscheidung war und ist.

Jetzt lesen

Wo genau er in der kommenden Saison spielen wird, das wird sich noch zeigen müssen. „Ich möchte mich gar nicht auf eine Position beschränken“, sagt Gimbel, der von Onnebrink erst mal auf den offensiven Außenbahnen eingeplant wird. Doch auch der Flaesheimer Trainer sagte bereits, dass er flexibel ist.

„Ich glaube, bis auf die des Torwarts habe ich im Seniorenbereich mittlerweile jede Position gespielt“, so der Spieler. „Und ich denke, ich habe auf allen Positionen meine Stärken und Schwächen“, fügt er schmunzelnd hinzu. Egal, wo er am Ende spielen wird, eine Verstärkung, davon sind alle überzeugt, wird er allemal sein.