Michael Onnebrink bekommt Verstärkung für die kommende Saison.

Michael Onnebrink bekommt Verstärkung für die kommende Saison. © Andreas Hofmann

Top-Transfer aus der Landesliga: Flaesheim holt Halterner mit TuS-Vergangenheit

rnFußball: Kreisliga A

Kreisliga A oder Bezirksliga - wo Concordia Flaesheim zukünftig spielt, steht noch nicht fest. Nun gibt es aber den ersten externen Neuzugang - und der ist für beide Ligen ein Top-Transfer.

Flaesheim

, 26.05.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Spieltage vor dem Saisonende ist noch alles offen in der Kreisliga A2 - Concordia Flaesheim hat aber alles in der eigenen Hand, steht zwei Punkte vor dem FC 96 Recklinghausen an der Tabellenspitze. Egal, wo das Team von Michael Onnebrink in der kommenden Saison spielt: Der erste externe Neuzugang ist fix und ein alter Bekannter für den Flaesheimer Trainer.

Denn als Michael Onnebrink noch Trainer der zweiten Mannschaft des TuS Haltern am See war, gehörte Concordia-Neuzugang Tim Gimbel (25) ebenfalls zum Kader des damaligen Bezirksligisten. Vor einigen Jahren, als Onnebrink längst bei Flaesheim angeheuert hatte, zog es den Linksfuß nach Münster, wo er seitdem lebte und bei Borussia Münster spielte.

Jetzt lesen

Mit seinem neuen Team stieg er erst in die Bezirksliga und dann zeitgleich mit der heute „Team B“ genannten Mannschaft des TuS Haltern am See in die Landesliga auf. Genauso wie für den TuS geht es aber auch für die Borussia wieder eine Liga nach unten, der Abstieg steht bereits fest. Dass Gimbel den Verein verlässt, hat aber wohl einen anderen Grund: Er lebt wieder in Haltern.

Flaesheims Michael Onnebrink plant Tim Gimbel in der Offensive ein

Bald spielt er dann auch wieder in der Seestadt, nur eben nicht für seinen ehemaligen Verein, sondern für Concordia Flaesheim. „Im Gesamtpaket - sportlich wie menschlich - passt Tim super in unser Team“, sagt Michael Onnebrink. „Er ist in allen Bereichen ein Top-Transfer für uns, über den ich mich richtig, richtig freue.“

Von seinen sportlichen Qualitäten überzeugen musste sich der Concordia-Coach im Vorfeld nicht. „Ich kenne ihn und seine Spielweise, da musste ich ihn mir nicht weiter angucken.“ Auch für den Spieler war ein näheres Kennenlernen nicht nötig, um von Flaesheim überzeugt zu werden. „Ich hatte ihm nach unserem Gespräch noch ein Probetraining angeboten, aber das war nicht mehr nötig“, so Onnebrink.

Tim Gimbel kehrt nach mehreren Jahren in Münster nach Haltern zurück. Zukünftig läuft er für Concordia Flaesheim auf.

Tim Gimbel kehrt nach mehreren Jahren in Münster nach Haltern zurück. Zukünftig läuft er für Concordia Flaesheim auf. © Blanka Thieme-Dietel

Dass der Neuzugang, der in dieser Spielzeit etwas Pech mit Verletzungen hatte, ein Gewinn für den A-Liga-Tabellenführer ist, das weiß er: „Wenn einer Landesliga gespielt hat, hat er auf jeden Fall auch die Qualität, um uns zu helfen.“ Der Trainer plant den 25-Jährigen aber woanders ein, als er zuletzt gespielt hat.

„Bei Münster war er meist als Außenverteidiger oder auf der Sechs im Einsatz“, erklärt er. „Ich sehe ihn - Stand heute - auf den offensiven Außenbahnen - da, wo er auch zu meiner Zeit beim TuS gespielt hat.“ Dort würden Gimbels Stärken am besten zur Geltung kommen. Michael Onnebrink vergleicht ihn mit Rouven Maly, der vor allem in der laufenden Rückrunde eine starke Saison spielt.

Jetzt lesen

„Er hat eine Pferdelunge, ist gut in der Balleroberung sowie schnell und strahlt auch Torgefahr aus“, so der Flaesheimer, der aber betont, dass sowohl er als auch der Spieler flexibel bei der Wahl der Position auf dem Feld sind.

Wo der Neue am Ende spielen wird, „hängt sicherlich auch davon ab, was noch passiert“. Was auch immer sich noch bei der Concordia tut, der erste externe Sommer-Transfer ist auf jeden Fall mal eine Ansage an die Konkurrenz- egal ob in der A-Liga oder der Bezirksliga.