Tolle Biergärten, cooles Eis, offene Freibäder: Alles für einen schönen Sommertag
Fast 30 Grad in Dortmund
Frühsommer in Dortmund. Das heißt: Ab vor die Tür, das Beste draus machen. Wir haben Tipps und Infos zusammengestellt, die die ersten richtig warmen Tage in Dortmund garantiert zum Erfolg werden lassen.
Es wird in Dortmund richtig warm: Sowohl für Mittwoch (18.5.) als auch für Donnerstag (19.5.) sind Temperaturen bis zu 28 Grad angesagt. Vor allem am Mittwoch könnte es bis zu 10 Sonnenstunden geben. Bereit für einen tollen Frühsommertag in Dortmund? Wir haben alle nötigen Infos zusammengetragen:
Eis, Eis, Eis
An eine Sache denkt man mit als erstes, wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen: Eis. Aber vieles wird momentan teurer. Auch Eis? Wir haben bei vielen verschiedenen Eiscafés in der Dortmunder Innenstadt nachgefragt, was eine Kugel im Frühsommer kostet – und uns die Preise erklären lassen. (RN+)
Ob Schoko, Erdbeere oder Stracciatella: Die "Standard-Eissorten" sind schon lange nicht mehr alleine in der Eistruhe. Sorten wie "Erdnuss-Karamell", "Weiße Schokolade Pistazie" und "Joghurt Honig Sesam" haben sich dazugesellt. Doch welche Eissorten sind 2022 besonders beliebt? Und wo gibt es Besonderes? Hier eine Übersicht. (RN+)

In der Eisdiele "Angelo Losego" gibt es neben dem klassischen Spaghetti-Eis auch ungewöhnliche Sorten wie zum Beispiel "Joghurt Honig Sesam". © Joscha F. Westerkamp
Infos zu Freibädern
Bei Temperaturen von bis zu 30 Grad ist natürlich jede Abkühlung willkommen - zum Beispiel im Schwimmbad. Doch nicht alle Dortmunder Freibäder sind schon in die Saison gestartet. Wo ist schon geöffnet und wann? Und gibt es sonst Dinge, die man beachten muss? Alle relevanten Informationen haben wir hier zusammengestellt. (RN+)
Schöne Biergärten und Restaurant-Terrassen
Wer weder Lust auf Eis noch auf das kühle Nass hat, der kann es sich auch in einem der zahlreichen Dortmunder Biergärten und Restaurant-Terrassen gemütlich machen. Unser Gastro-Magazin "Dortmund geht aus!" hat seine sechs Favoriten in Dortmund vorgestellt. (RN+)
Manchmal lohnt sich aber auch der Blick über die Stadtgrenze. Das Magazin "Ruhrgebiet geht aus!" hat die schönsten historischen Biergärten in der Region vorgestellt. Eine Dortmunder Location hat es dabei sogar aufs Treppchen geschafft. (RN+)
Doch auch beim Besuch in den zahlreichen Biergärten fragt man sich: Muss ich tiefer in die Tasche greifen? Wir haben uns stichprobenartig umgeschaut, ob die Preise in Dortmunds Biergärten gestiegen sind. (RN+)
Ein ganz besonderer Biergarten hat dieser Tage neu in unserer Stadt eröffnet - hoch oben auf dem Dortmunder U. Alle Infos zu der tollen Location und viele Fotos, um schon mal in Stimmung zu kommen fürs Bier mit Aussicht, gibt es hier. (RN+)
Und zu guter Letzt bringen wir zwei Schönwetter-Favoriten zusammen: Biergärten und Gewässer. Wo es die schönsten Biergärten und Restaurantterrassen am Wasser in Dortmund und im Rest des Ruhrgebiets gibt, haben wir hier zusammengestellt. (RN+)