Die Woche in Dorsten: Polizei schnappt mutmaßliche Brandstifterin
Dorsten kompakt
Eine unheimliche Brandserie bestimmte in dieser Woche die Schlagzeilen in Dorsten. Außerdem: Ein Investor schuf Fakten und zog damit den Ärger von Bürgern und Politik auf sich.
Bevor die neue Woche startet, blicken wir zurück auf die vergangenen sieben Tage. Diese Themen interessierten unsere Leserinnen und Leser besonders:
Nachrichten, die besonders bewegten
Nach zahlreichen Bränden in Dorsten hat die Polizei eine mutmaßliche Brandstifterin gefasst. Es handelt sich um eine 45-Jährige, die in Marl verhaftet wurde.
Es brannte in dieser Woche mehr oder weniger täglich in Dorsten. Aber der große Waldbrand an der A31 am Dienstag war eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte.
Das Geld für das Dach über dem Amphitheater im Bürgerpark Dorsten ist bewilligt. Freude beim Schaukelbaum-Team: Es wird seine Terrassenbar „Oude Marie“ am Kanal jetzt noch schöner gestalten.
Ein Investor schafft Fakten: Kurz bevor die Stadt zu einem geplanten Wohnbau-Projekt einen Bebauungsplan und eine Veränderungssperre für das Areal erlassen wollte, griff er zur Kettensäge.
Ein Zusammenspiel von Dorsten und Castrop-Rauxel sichert die Müllentsorgung in der Westukraine. Ein Fahrzeug ging am Freitag auf die Reise über die „Brücke der Solidarität“.
Menschen und Emotionen
Laut einer aktuellen Studie des VdK sind immer mehr pflegende Angehörige stark überlastet. Zwei Dorstenerinnen erzählen aus ihrem Alltag als Pflegende und geben anderen einen wichtigen Rat.
Bei einem der vielen Brände zuletzt hatten Wulfener Glück: Ihre Hecke brannte bereits, als eine Zeitungszustellerin auf ihrer morgendlichen Tour vorbeikam und geistesgegenwärtig reagierte.
Als Rosa Gwizdalewicz (91) zu Hause im Kreis der Familie starb, war ihr Zimmer in einem Dorstener Altenheim verschlossen. Tochter Marion Schulten ist wütend, dass Diebe die Lage ausnutzten.
Tagtäglich veröffentlicht Klaus-Dieter Krause witzige Alltagsbetrachtungen auf einem Internet-Blog. Die besten Geschichten hat er jetzt als Buch veröffentlicht. Präsentation ist im Baumhaus.
Zum Schluss: der Sport
Es war das erste Spiel der Mannschaft überhaupt. Doch Trainer Franjo Lukenda geriet nach dem Pokalsieg der BG Dorsten über Bulmke besonders über einen Akteur regelrecht ins Schwärmen.