Coronavirus in Castrop-Rauxel: Kravanja ruft Schulen zum Distanzunterricht auf

Liveblog

Die Corona-Zahlen in Castrop-Rauxel und im gesamten Kreis Recklinghausen sind weiter bedenklich. Die Inzidenz klettert im Kreis weiter. Alle Infos gibt es hier kostenlos in unserem Corona-Liveblog.

Castrop-Rauxel

von Redaktion Castrop-Rauxel

, 30.03.2021, 15:24 Uhr / Lesedauer: 26 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Sauerland

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kreisweit liegt die Inzidenz am Freitag (15.4.) bei 189,9 (Vortag: 184,8 / Quelle: LZG). In Castrop-Rauxel liegt sie bei inzwischen 282,2 (Vortag: 308,1 / Quelle: Kreis RE).
  • Im Kreis Recklinghausen sind 119.742 Menschen geimpft (bis zum 14.4., Quelle: Kreis RE), 72.655 davon haben bisher eine Impfung erhalten, 37.087 zwei Impfungen.
  • Seit Dienstag, 6. April, wird auch in Hausarztpraxen gegen Corona geimpft.
  • In Kitas gilt ein eingeschränkter Regelbetrieb. Schulen haben am Montag weitest gehend mit Distanzunterricht begonnen.
  • Corona-Schnelltests sind an diesen Stellen möglich. Mittlerweile können auch Termine im kommunalen Testzentrum am Europaplatz gebucht werden.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955.

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.


Freitag, 16. April

15.22 Uhr:
Bürgermeister Rajko Kravanja ruft die Schulen im Stadtgebiet dazu auf, in der kommenden Woche im Distanzunterricht zu bleiben, dies erklärte die Stadt in einem Facebook-Post. „In wenigen Tagen wird der Kreis über einem Inzidenzwert von über 200 liegen. Die Kinder wieder in die Klassen zu holen und dann nach ein, zwei Tagen wieder nach Hause zu schicken, wäre sinnfrei“, so der Bürgermeister. Der Kreis Recklinghausen hatte die Regelung für die Schulen beim Land angefragt. Eine Rückmeldung liegt nicht vor. Mit dem Vorgehen reagieren der Kreis und die Kommunen auf die Zuspitzung des Infektionsgeschehens.

13.05 Uhr:
Das Land hat nicht geantwortet, der Kreis handelt trotzdem. Die Berufskollege im Kreis bleiben auch ab Montag (19.4.) weiter im Distanzunterricht.

12.15 Uhr:
Wer einen Impftermin außerhalb seines Wohnorts ausmacht, wird im Impfzentrum mitunter abgewiesen. Zu unrecht. Traurig für den Einzelnen, noch tragischer für die Gesellschaft. Ein Kommentar.

11.45 Uhr:
Kinder dürfen weiter Sport treiben – trotz der hohen Inzidenz in Castrop-Rauxel. Das teilt die Stadt auf Anfrage mit. Weiterhin können maximal 10 Kinder ohne Test auf den Plätze trainieren, bzw. 20 Kinder mit Test. Sobald der Inzidenzwert des Kreises drei Tage in Folge über 200 liegt, entfällt die Teststruktur, sodass nur noch maximal 10 Kinder auf den Plätzen trainieren dürfen. Sollte das Bundesgesetz kommen, werden die Regelungen anders aussehen.

9.00 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 5.670 auf 6.110 (Stand: 16.04.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 90.323 auf 91.125 erhöht.

Der Überblick über Städte und Kreise:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 170 (170), insgesamt Infizierte 4.553 (4.543), Verstorbene 99 (99), Genesene 4.300 (4.300)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 770 (730), insgesamt Infizierte 11.780 (11.691), Verstorbene 223 (221), Genesene 10.800 (10.700)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 380 (380), insgesamt Infizierte 4.801 (4.764), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.300 (4.300)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 930 (860), insgesamt Infizierte 12.659 (12.542), Verstorbene 367 (365), Genesene 11.400 (11.300)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 460 (430), insgesamt Infizierte 6.968 (6.900), Verstorbene 109 (107), Genesene 6.400 (6.400)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.900 (1.700), insgesamt Infizierte 26.939 (26.672), Verstorbene 784 (784), Genesene 24.300 (24.200)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 860 (800), insgesamt Infizierte 13.554 (13.416), Verstorbene 292 (289), Genesene 12.400 (12.300)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 640 (600), insgesamt Infizierte 9.871 (9.795), Verstorbene 212 (211), Genesene 9.000 (9.000)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 6.110 (5.670), insgesamt Infizierte 91.125 (90.323) Verstorbene 2.166 (2.156), Genesene 82.900 (82.500)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 79,1 (90,2)
  • Kreis Borken 134,6 (137,1)
  • Kreis Coesfeld 87,9 (94,3)
  • Stadt Gelsenkirchen 206,4 (204,5)
  • Stadt Münster 105,6 (103,1)
  • Kreis Recklinghausen 189,9 (184,8)
  • Kreis Steinfurt 121,4 (118,9)
  • Kreis Warendorf 142,2 (147,2)



8.53 Uhr:
Die Inzidenz in Castrop-Rauxel ist leicht unter 300 gesunken, aber immer noch erschreckend hoch. Alles zu den aktuellen Zahlen lesen Sie hier.

7.50 Uhr:
Schon Anfang kommender Woche könnten fast alle Corona-Lockerungen in Castrop-Rauxel wieder zurückgenommen werden. Die Kriterien stehen seit Donnerstag (15.4.) fest. Entscheidend ist die Inzidenzzahl von 200. Davon ist der Kreis Recklinghausen nicht mehr weit entfernt. Am Freitag gibt das maßgebliche Landeszentrum (LZG) den Wert mit 289,9 an. Der Kreis selbst meldet eine Wocheninzidenz von 199,1.

Donnerstag, 15. April
13.05 Uhr:
Zwei Redakteure streiten sich: Wir müssen die Zahl der Corona-Neuinfektionen minimieren, aber wie? Finden sie eine gemeinsame Lösung? Das Streitgespräch finden Sie hier.

12.00 Uhr:
Aktuell gibt es so viele Corona-Infektionen in Castrop-Rauxel wie noch nie. Die Ausgangssperre rückt auch für die Europastadt immer näher – sobald die neuen Regelungen des Bundes wie geplant in Kraft treten. Das sagt Bürgermeister Rajko Kravanja zu den Maßnahmen.

11.08 Uhr:
Für den Regierungsbezirk Münster sind folgende Inzidenzwerte vom Bezirk selbst bekannt gegeben worden:

  • Stadt Bottrop: 90,2
  • Kreis Borken: 137,1
  • Kreis Coesfeld: 94,3
  • Stadt Gelsenkirchen: 204,5
  • Stadt Münster: 103,1
  • Kreis Recklinghausen: 184,8
  • Kreis Steinfurt: 118,9
  • Kreis Warendorf: 147,2


11.04 Uhr:
Für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster stellt sich die Corona-Lage wie folgt dar. Die Zahl in Klammern zeigt die Daten des Vortages an.

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 170 (170), insgesamt Infizierte 4.543 (4.518), Verstorbene 99 (99), Genesene 4.300 (4.200)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 730 (660), insgesamt Infizierte 11.691 (11.566), Verstorbene 221 (221), Genesene 10.700 (10.700
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 380 (350), insgesamt Infizierte 4.764 (4.707), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.300 (4.300)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 860 (830), insgesamt Infizierte 12.542 (12.434), Verstorbene 365 (365), Genesene 11.300 (11.200)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 430 (380), insgesamt Infizierte 6.900 (6.817), Verstorbene 107 (107), Genesene 6.400 (6.300)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.700 (1.700), insgesamt Infizierte 26.672 (26.465), Verstorbene 784 (782), Genesene 24.200 (24.000)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 800 (760), insgesamt Infizierte 13.416 (13.281), Verstorbene 289 (289), Genesene 12.300 (12.200)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 600 (520), insgesamt Infizierte 9.795 (9.680), Verstorbene 211 (211), Genesene 9.000 (9.000)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 5.670 (5.370), insgesamt Infizierte 90.323 (89.468) Verstorbene 2.156 (2.154), Genesene 82.500 (81.900)

9.52 Uhr:
Im Kreis Recklinghausen gibt es vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Verstorben, so schreibt es der Kreis am Donnerstagmorgen, sind in Datteln eine 65-jährige Frau und ein 69 Jahre alter Mann, in Dorsten ein 90-jähriger Mann und in Herten ein 62 Jahre alter Mann.

8.25 Uhr:
Castrop-Rauxel muss erstmals eine 300er-Inzidenz verzeichnen. Am Donnerstag lag der Wert bei 308,1. Im Kreis Recklinghausen ist das nach wie vor die mit weitem Abstand höchste Inzidenz. Gladbeck folgt mit 226,2, Recklinghausen mit 218,1. Der Kreis Recklinghausen hat derweil eine Inzidenz von 184,8 erreicht (Vortrag: 158,1). Mehr Informationen gibt es hier.

7.32 Uhr:
Der nordrhein-westfälische Landtag berät heute in einer Sondersitzung, wie die dritte Corona-Infektionswelle gebrochen werden könnte. Auch Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wird zum Thema sprechen. Die Sitzung soll um 13 Uhr starten und online zu verfolgen sein.

Mittwoch, 14. April
21.00 Uhr:
Wir haben heute mit Bürgermeister Rajko Kravanja über die Corona-Lage in Castrop-Rauxel gesprochen. Über die hohen Infiziertenzahlen, die drohende Ausgangssperre und Schulöffnungen. Das ganze Video sehen Sie hier.

16.15 Uhr:
Die neue Schnelltest-Stelle in der Altstadt ist heute eröffnet worden, wir haben sie uns angesehen. Die ersten Tests sind reibungslos gelaufen. Nur an einer Stelle muss noch ein wenig nachgebessert werden.


13.10 Uhr:
Bei der Telefonseelsorge im Kreis Recklinghausen klingelt das Telefon in der Pandemie häufiger als sonst. Überraschend: Es geht bei den Anrufen aber weniger um Corona als um Probleme und Sorgen, die Menschen immer belasten. Egal, ob Pandemie ist oder nicht.

12.55 Uhr:

Am Dienstag (13.4.) hat das Bundeskabinett eine neue Corona-Notbremse beschlossen. Sie soll nicht über die Länder geregelt werden, sondern einheitlich über den Bund. Bundesrat und Bundestag müssen noch zustimmen. Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja aber glaubt nicht, dass sich an den Beschlüssen noch groß was ändern wird. Treten sie in Kraft, kommen auf die Castrop-Rauxeler neue Einschnitte zu. Ein erster Überblick.

Kravanja gibt uns dazu heute noch ein Interview. Darüber lesen Sie nachher mehr hier im Liveblog und unter rn.de/castrop-rauxel.

8.50 Uhr:
Die aktuellen Corona-Zahlen für Castrop-Rauxel zeigen keine wesentliche Verschärfung der Lage, es wird auch kein weiterer Todesfall für Castrop-Rauxel gemeldet. Das sind aber auch schon die einzigen guten Nachrichten. Die Inzidenz in der Stadt ist weiter gestiegen und liegt nun schon deutlich der 250er-Marke. 14 Neu-Infektionen von Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxelern sind gemeldet worden. Gleichzeitig gelten 17 Menschen als genesen. Die Zahl der akut Infizierten ist also minimal gesunken: von 475 auf 472.

8.30 Uhr:
Der Dienstag hatte mit einer guten Nachricht für Castrop-Rauxel geendet. Das Testzentrum von Casconcept am Markt startet heute.

Dienstag, 13. April
18.51 Uhr:
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Geimpften neue Freiheiten geben. Grundlage ist ein Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) über die Infektiosität von Geimpften. Umsetzen müssen die Vorschläge allerdings die Bundesländer. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

15.53 Uhr:
Die Zahl der Corona-Schnellteststellen in Castrop-Rauxel steigt weiterhin an. Mittlerweile kann man sich an 23 Orten testen lassen. Der Überblick.

14.55 Uhr:
Wir befinden uns mitten in der dritten Corona-Welle. Sie unterscheidet sich von den ersten beiden Wellen. Anhand aktueller Grafiken vergleichen wir und ziehen Rückschlüsse.

11.56 Uhr:
Eigentlich sollte in dieser Woche in Castrop-Rauxeler Kitas das Selbsttesten Standard werden. Am 8. April informierte das Ministerium darüber. Nun gibt es eine neue Information: Es dauert noch.

10.55 Uhr:
Jetzt droht uns die Ausgangssperre:
In den Vereinbarungen der Regierung auf Bundesebene steht, dass von 21 bis 5 Uhr der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung oder eines dazugehörigen Gartens im Grundsatz nicht erlaubt sein, wenn die Inzidenz in einem Kreis drei Tage in Folge über 100 liegt. Im Kreis Recklinghausen liegt sie bei über 140.

10.50 Uhr:
Bund und Länder haben sich jetzt geeinigt, bundesweit einheitliche Auflagen für Gebiete mit hohen Infektionszahlen festzulegen.
Darin enthalten sind unter anderem die umstrittenen Ausgangsbeschränkungen. Erste Infos zur Notbremse hier.

9.25 Uhr:
Der Kreis meldet heute acht Todesfälle
im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Castrop-Rauxel ein 86-jähriger Mann, in Datteln eine 82 Jahre alte Frau, in Gladbeck ein 86-jähriger Mann, in Herten ein 84 Jahre alter Mann und zwei Frauen im Alter von 84 und 94 Jahren sowie in Recklinghausen eine 56 Jahre alte Frau und ein 68-jähriger Mann.

8.25 Uhr:
Ein kurzer Nachrichtenüberblick mit dem Wichtigsten von gestern Abend:


8.00 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

  • Stadt Bottrop 79,1 (80,0)
  • Kreis Borken 115,0 (111,0)
  • Kreis Coesfeld 84,3 (80,2)
  • Stadt Gelsenkirchen 173,7 (117,5)
  • Stadt Münster 81,5 (90,4)
  • Kreis Recklinghausen 144,3 (135,5)
  • Kreis Steinfurt 120,3 (128,1)
  • Kreis Warendorf 109,1 (108,0)


7.45 Uhr:
Die Infektionen bewegen sich am Dienstag stets auf einem milderen Niveau. Das ist auch das Fazit der ersten Betrachtung der Zahlen heute. Es gibt keine neuen Todesfälle und nur neun Neuinfektionen in Castrop-Rauxel.

Montag, 12. April
11.34 Uhr:
Hier der Blick auf die Corona-Statistik in den zehn Städten im Kreis Recklinghausen (aktuell Infizierte, insgesamt Infizierte, Genesene, Todesfälle, Inzidenz, Stand: 12.4., 6 Uhr).

Castrop-Rauxel: 470 / 3115 / 2583 / 62 // 235,9

Datteln: 182 / 1614 / 1357 / 75 // 179,2

Dorsten: 217 / 2469 / 2192 / 60 // 66,9

Gladbeck: 357 / 4102 / 3641 / 104 // 140,2

Haltern am See: 78 / 820 / 732 / 10 // 52,8

Herten: 246 / 2824 / 2485 / 93 // 161,8

Marl: 325 / 3618 / 3207 // 86 / 111,8

Oer-Erkenschwick: 145 / 1535 / 1335 / 55 // 117,8

Recklinghausen: 477 / 5021 / 4349 / 195 // 151,7

Waltrop: 130 / 1172 / 1012 / 30 // 160,3

Kreis RE gesamt: 2627 / 26.290 / 22.893 / 770 // 139,7

8.55 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

Stadt Bottrop 80,0 (81,7)

Kreis Borken 111,0 (111,0)

Kreis Coesfeld 80,2 (85,7)

Stadt Gelsenkirchen 117,5 (118,6)

Stadt Münster 90,4 (66,6)

Kreis Recklinghausen 135,5 (131,2)

Kreis Steinfurt 128,1 (119,4)

Kreis Warendorf 108,0 (102,2)

7.44 Uhr:
Die Corona-Entwicklung in Castrop-Rauxel bleibt bedenklich. Auch zum Wochenstart liegt die Inzidenz deutlich über der 200er-Marke, nachdem sie sich in der vergangenen Woche nach unten bewegt hatte. Die Europastadt leibt damit aktuell im Kreis das Schlusslicht der Corona-Pandemie.

Sonntag, 11. April:
20.20 Uhr:
Lesen, spielen, Vertrauen aufbauen, Mut zusprechen: Was der Verein Mentor leistet, ist in der Pandemie noch wichtiger geworden. Doch die Hürden wurden höher. Nun hat man sie übersprungen. Auch hier ist Digitalisierung das Stichwort. Es funktioniert auch hier, sagen Beteiligte.

19.45 Uhr:
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat das Ende der Impfreihenfolge bis zum Sommer gefordert. Doch wie bereits nach dem Vorschlag des Brücken-Lockdowns erntet Laschet, der möglicherweise als Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl im September antreten könnte, erneut harte Kritik.

19.40 Uhr:
Die Ministerpräsidentenkonferenz morgen fällt aus.
Das könnte auch eine gute Seite haben. Denn das geplante neue Infektionsschutzgesetz würde die Treffen in der bisherigen Form überflüssig machen. Es könnte schon bald kommen und der Bundesregierung freie Hand geben für schnelle zentrale Entscheidungen.

19.35 Uhr:
Seit Jahren sind sie das Salz in der Suppe eines Castrop-Rauxeler Sommers: die Open-Air-Musikveranstaltungen. Doch auch 2021 könnte ein stilles Jahr werden. Auch draußen. Eine Absage ist fix, doch was tun die anderen? Ein Überblick.

14.40 Uhr:
In Dortmund sind seit Freitag (9.4.) einige Museen wieder geöffnet.
Es gibt aber klare Bedingungen, die gelten und die man als Besucher wissen muss. Hier stehen sie.

14.35 Uhr:
Mittwochabend (14.4., 17.30 Uhr) treffen Eltern aus der Region in einer virtuellen Runde auf Schulministerin Yvonne Gebauer.
Angeleiert hatte das Treffen die Elternschaft aus Lünen. Es können alle Eltern von Kindern aller Schulformen teilnehmen. Hier steht, wie man sich anmelden kann.

14.30 Uhr:
Kanzlerin Merkel
hat sich heute intern bei der Unions-Fraktion für einen konsequenten Lockdown im Kampf gegen die dritte Corona-Welle ausgesprochen. Die Brücke der Beschränkungen solle möglichst kurz sein, heißt es.

9.15 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 11.04.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 81,7 (63,8)
  • Kreis Borken 111,0 (98,3)
  • Kreis Coesfeld 85,7 (78,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 118,6 (151,0)
  • Stadt Münster 66,6 (64,4)
  • Kreis Recklinghausen 131,2 (115,4)
  • Kreis Steinfurt 119,4 (114,2)
  • Kreis Warendorf 102,2 (87,1)


8.55 Uhr:
Einen Saisonabbruch im Amateurfußball wird es dieses Jahr in Westfalen nicht geben. Das steht fest. Doch in der kommenden Spielzeit könnte ein Saisonabbruch möglich sein.

8.15 Uhr:
Die Infektionslage gestaltet sich in Castrop-Rauxel weiterhin schwierig.
Wieder kam eine erkleckliche Zahl an Neuinfektionen am Sonntag hinzu. Die Inzidenz klettert und liegt in der Europastadt weiter über dem Niveau in der Region. In anderen Regionen sieht es noch schlechter aus. Ein Überblick.

Samstag 10. April:

12.35 Uhr:
Hier sind die Inzidenz-Zahlen vom Samstag aus dem Regierungsbezirk Münster. Das Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) meldet für heute (Stand: 10.4., 0 Uhr) folgende Werte (Zahlen des Vortages in Klammern):

Stadt Bottrop 63,8 (78,3)

Kreis Borken 98,3 (95,9)

Kreis Coesfeld 78,4 (86,6)

Stadt Gelsenkirchen 151,0 (127,1)

Stadt Münster 64,4 (56,5)

Kreis Recklinghausen 115,4 (106,5)

Kreis Steinfurt 114,2 (95,5)

Kreis Warendorf 87,1 (89,6)


11.25 Uhr:
Die Meldezahlen des Gesundheitsamtes im Kreis Recklinghausen heute (Stand 10.4., 6.00 Uhr): 26042 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 22739 Genesene - 770 Todes­fälle - 2533 Aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 123,8

Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 3074 / 2553 / 62 / 459 / 222,2

Datteln 1596 / 1347 / 75 / 174 / 164,8

Dorsten 2460 / 2180 / 60 / 220 / 70,9

Gladbeck 4061 / 3628 / 104 / 329 / 113,7

Haltern am See 813 / 726 / 10 / 77 / 47,6

Herten 2795 / 2470 / 93 / 232 / 119,7

Marl 3585 / 3189 / 86 / 310 / 88

Oer-Erkenschwick 1527 / 1321 / 55 / 151 / 92,3

Recklinghausen 4969 / 4321 / 195 / 453 / 135,6

Waltrop 1162 / 1004 / 30 / 128 / 173,9


11 Uhr:
Den zweiten Tag in Folge klettert die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Castrop-Rauxel auf einen neuen Rekordwert. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder sprunghaft auf weit über 200 angestiegen. Die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage in der Europastadt lesen Sie hier.



Freitag, 9. April:


20.30 Uhr:
Das Projekt klang verheißungsvoll, viele Städte und Kreise haben sich beworben: Auch der Kreis Recklinghausen wollte Modellregion in der Pandemie-Bewältigung sein. Dann wären mehr Lockerungen möglich. Es kam anders. Und so schlimm sei das nun doch nicht, heißt es beim Kreis.

15.30 Uhr:
Die ersten Ergebnisse des Massetests in einem Habinghorster Hochhaus sind da: Es sind bisher 17 weitere Corona-Fälle bestätigt. Noch sind aber nicht alle Proben ausgewertet.

15.15 Uhr:
Wie die Stadt soeben mitteilt, ist die Corona-Quarantäne an der städtischen Unterkunft für Geflüchtete und Obdachlose an der Harkortstraße in Merklinde aufgehoben. Damit werde auch der Sicherheitsdienst, der die Einhaltung der Quarantäne überwachen sollte, abgezogen.

13.05 Uhr:
Die Corona-Situation hat sich nicht verbessert, die Osterfeiertage scheinen die schlechten Nachrichten nur etwas hinausgezögert zu haben: Castrop-Rauxel verzeichnet heute nicht nur einen Rekord an Neuinfektionen – es sind auch wieder neue Corona-Fälle in Kitas aufgetreten. Gleich fünf Einrichtungen sind betroffen.

11.30 Uhr:
Am Montag wird es nicht die geplante Ministerpräsidentenkonferenz geben. Nach Informationen aus Regierungskreisen sollen die aktuellen Beschlüsse weiter gelten. Die Länder behalten damit ihre Zuständigkeiten für Ausgangssperren oder Öffnungen. Wann die Runde nachgeholt wird, ist noch offen.

11.25 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen ist mit seiner Bewerbung, Modellregion in NRW zu werden, offenbar gescheitert.
Laut Ruhr24.de sieht die Liste der Kommunen so aus:

  • Stadt Ahaus
  • Kreise Coesfeld und Warendorf
  • Stadt Münster
  • Stadt Mönchengladbach
  • Kreis und Stadt Paderborn
  • Kreis Soest mit Soest und Lippstadt

Die zweite Gruppe, die acht Kommunen umfasst, soll eine Woche später, also am 26. April beginnen. Das sind die Kommunen:

  • Kreis Düren
  • Stadt Essen
  • Stadt Hamm
  • Stadt Köln
  • Stadt Krefeld
  • Stadt Lennestadt
  • Stadt Siegen
  • Hochsauerlandkreis (Schmallenberg und Winterberg)



11.05 Uhr:
Wie das NRW-Gesundheitsministerium am gestrigen Abend beschlossen hat, können ab heute nun auch alle Bürgerinnen und Bürger, die 1943 oder früher geboren sind, Impftermine im Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren. Bisher war dies für die 79-Jährigen (und älter) möglich. www.116117.de ist die Webadresse oder per Telefon. Hier lesen Sie alle Details.

10.30 Uhr:
Wie kann es sein, dass sich die Zahlen so unbeständig zeigten über die Feiertage? Unser Redakteur Ulrich Breulmann hat eine klare Meinung zu dem Thema. Er schreibt: Es geht nicht bloß um Zahlen für Statistik-Freaks, sondern um unsere Freiheit.

10.05 Uhr:
Die Meldezahlen des Kreises RE heute:
25.797 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 22.584 Genesene - 767 Todes­fälle - 2446 Aktuell Infizierte. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 108,3.

Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 3016 / 2542 / 62 / 412 / 177,2

Datteln 1580 / 1339 / 75 / 166 / 124,3

Dorsten 2436 / 2151 / 60 / 225 / 52,2

Gladbeck 4029 / 3613 / 104 / 312 / 101,8

Haltern am See 808 / 716 / 10 / 82 / 34,3

Herten 2779 / 2450 / 93 / 236 / 116,5

Marl 3567 / 3172 / 85 / 310 / 91,6

Oer-Erkenschwick 1517 / 1308 / 55 / 154 / 98,7

Recklinghausen 4921 / 4294 / 193 / 434 / 126,6

Waltrop 1144 / 999 / 30 / 115 / 143,2

10.05 Uhr:
Die Intensivstationen sind in vielen Krankenhäusern ausgelastet. Auch im St.-Rochus-Hospital in Castrop sind nahezu alle Plätze belegt. Mit Corona hat das aber nur bedingt zu tun. Ähnlich sieht es derzeit im EvK aus.

10.00 Uhr:
Das war ein Schock! 49 Neuinfektionen in 24 Stunden,
das gab es in Castrop-Rauxel so noch nie. Grund sind wohl Meldeverzögerungen über Ostern. Hier unser erster Überblick.

Donnerstag, 8. April:

21.00 Uhr:
Eltern in NRW müssen kommende Woche wieder noch mehr rotieren als bis kurz vor den Osterferien: Ihre Kinder werden wohl die erste Woche gar nicht in der Schule sein. Der Unterricht soll komplett in Distanz starten. Auch Kitas halten am eingeschränkten Regelbetrieb fest. Heißt: Es wird nicht die voll Stundenzahl betreut. Kollege Ulrich Breulmann hält die Entscheidung des Schulministeriums und vor allem dessen Begründung für ein unfassbares Desaster.

17.45 Uhr:
Die Stadt hat einen positiven Corona-Fall in einem Groß-Wohnkomplex in Habinghorst gemeldet. Obwohl es nur ein Fall ist, hat er enorme Auswirkungen für alle Bewohner.

12.45 Uhr:
Hier kommen die aktuellen Infizierten-Zahlen aus dem Regierungsbezirk Münster:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 5.010 auf 4.990 (Stand: 08.04.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich von gestern auf heute von 85.906 auf 86.362 erhöht.

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 240 (vorherige Meldung: 240), insgesamt Infizierte 4.435 (4.413), Verstorbene 97 (97), Genesene 4.100 (4.100)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 730 (720), insgesamt Infizierte 11.179 (11.098), Verstorbene 216 (216), Genesene 10.200 (10.200)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 350 (330), insgesamt Infizierte 4.560 (4.510), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.100 (4.100)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 730 (710), insgesamt Infizierte 11.984 (11.907), Verstorbene 361 (361), Genesene 10.900 (10.800)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 310 (290), insgesamt Infizierte 6.550 (6.505), Verstorbene 106 (105), Genesene 6.100 (6.100)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.500 (1.600), insgesamt Infizierte 25.493 (25.456), Verstorbene 772 (765), Genesene 23.200 (23.100)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 740 (750), insgesamt Infizierte 12.775 (12.684), Verstorbene 285 (283), Genesene 11.800 (11.700)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 390 (370), insgesamt Infizierte 9.386 (9.333), Verstorbene 209 (207), Genesene 8.800 (8.800)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.990 (5.010), insgesamt Infizierte 86.362 (85.906) Verstorbene 2.126 (2.114), Genesene 79.200 (78.900)

Und das sind die Inzidenzen im Regierungsbezirk:

Stadt Bottrop 75,7 (Vortag: 89,3)

Kreis Borken 96,4 (97,8)

Kreis Coesfeld 76,6 (63,9)

Stadt Gelsenkirchen 121,7 (127,5)

Stadt Münster 54,9 (52,0)

Kreis Recklinghausen 100,1 (127,5)

Kreis Steinfurt 90,8 (90,4)

Kreis Warendorf 70,2 (68,0)

12.15 Uhr:
Wir sind mitten in der dritten Corona-Welle. Wie sieht es da auf den Intensivstationen der Stadt aus? Wir haben nachgefragt und vom EvK Antworten bekommen.

10.44 Uhr:
Es gibt sieben weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Datteln drei Männer im Alter von 64, 82 und 89 Jahren, in Dorsten ein 88-jähriger Mann, in Gladbeck ein Mann mit 80 Jahren sowie in Marl eine 82 Jahre alte Frau und ein 87-jähriger Mann.

7.38 Uhr:
Vor Ort in Castrop-Rauxel hat man insgesamt 2967 Infektionen registriert, davon sind 2525 wieder gesundet, 62 Menschen sind verstorben. In den letzten 24 Stunden sind 13 neue Fälle hinzu gekommen, so dass derzeit (Stand 8. April , 6 Uhr) 380 Menschen mit dem Virus infiziert sind. Die Inzidenz liegt jetzt bei 144,5.



Mittwoch, 7. April:

21.00 Uhr:
Endlich ist es soweit: Die Castrop-Rauxeler Hausärzte steigen in die Corona-Impfungen ein und wir waren dabei. Gleich zu Beginn konnten sie sogar mehr Dosen verimpfen, als ursprünglich geplant.

15.55 Uhr:
Nach mehreren Corona-Fällen in der städtischen Unterkunft für Geflüchtete und Obdachlose in Merklinde, waren die Häuser eingezäunt und bewacht worden. Um sicherzustellen, dass sich die Bewohner alle an die Quarantäne halten. Die Zäune sind mittlerweile abgebaut. Doch der Sicherheitsdienst ist wieder postiert. Warum, lesen sie hier.

13.25 Uhr:
Auch aus Berlin kommen nun Signale für einen erneuten kurzen, aber harten Lockdown: Die Bundesregierung unterstütze ein Runterfahren des öffentlichen Lebens, heißt es am Mittag.

12.15 Uhr:
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat heute noch mal betont, wie wichtig ein Brücken-Lockdown sei. Wir hatten gestern schon mal in der Castroper Altstadt Passanten befragt, was sie von der Idee halten. Es war nicht einfach: Sobald der Name Laschet fiel, wandten sich viele völlig entnervt ab. Auch wenn sie prinzipiell gar nicht gegen einen harten Lockdown sind.

11.16 Uhr:
Laschet: „Wir brauchen eine große nationale Kraftanstrengung,
das kann nicht jedes Land für sich regeln. Ansonsten ziehen wir in NRW die Notbremse, wie wir das gerade schon tun.“

11.15 Uhr:
Armin Laschet gerade bei einem Pressegespräch in Schwelm: „Schule kann nur öffnen, wenn das Testen zweimal die Woche in den Schulen funktioniert. Das besprechen heute alle Kultusminister aller Bundesländer, und dann werden wir gemeinsame Lösungen finden.“

11.12 Uhr:
Laschet: „Wir merken, dass die Schutzmauer um die Über-80-Jährigen steht. Aber wir bekommen viel mehr Jüngere in die Krankenhäuser.“
Und: „Wichtig ist, es ist die entscheidende Phase der Pandemie. Wir brauchen Tempo beim Impfen, aber auch Vorsicht auf den letzten Metern, die wir nun zu gehen haben.“

11.10 Uhr:
Bis zum Beginn der Sommerferien, kündigt Armin Laschet (CDU/Ministerpräsident) gerade in einem Live-Statement in Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis) an, will man in NRW die Hälfte alle Bürger erstmals geimpft haben. Das ist am 5. Juli. Er skizzierte dabei, dass man für die erste Million Menschen zwei Monate gebraucht habe, und dass die Geschwindigkeit nun durch den Start der Hausärzte stark zulegen würde.

„Wir merken, die Intensivstationen füllen sich wieder. Wir brauchen darum eine Brücke in diese Zeit. Die Perspektive, schnell aus der Pandemie zu kommen, geht besser, wenn wir uns nun noch mal schnell und hart zusammenraufen. Nicht diese Hangelei zu haben von Lockdown, wieder zurückgenommen, Lockdown, wieder zurückgenommen. Wir müssen mit den Zahlen runter und mit dem Impfen schneller werden, desto schneller gelingt das.“

8.24 Uhr:
Seit Dienstag (6.4.) dürfen auch Hausärzte gegen Corona impfen. Doch wie kommt man zu einem Impftermin? Und wie lange sind die Wartelisten? Wir haben die wichtigsten Infos im Überblick.

7.45 Uhr:
Insgesamt hat die Zahl aller bisher Infizierten in Castrop-Rauxel am Mittwoch, 7. April, die Marke von 2954 erreicht, davon gelten 2519 als wieder gesund. 62 Menschen, diese Zahl hat sich seit Tagen zum Glück nicht mehr verändert, sind in der Europastadt an oder mit dem Virus gestorben. Damit sind aktuell 373 Menschen noch infiziert. Die Inzidenz in der Stadt legt aktuell laut Kreis Recklinghausen bei 182,7.

Experten warnen gerade aber davor, dass das dicke Ende erst in der kommenden Woche zu sehen sein dürfte.

Dienstag, 6. April:
20.50 Uhr:
Mit der Boutique „Hautnah – anziehend schön“ muss wieder ein Geschäft in der Altstadt schließen. Corona trage nicht die Hauptschuld am Aus, sagt der Inhaber. Aber Corona mache den Räumungsverkauf erheblich schwerer.

20.40 Uhr:
Immer wieder wird Frust und Ärger über die Impftermin-Vergabe laut. Mal ist die Internetseite nicht erreichbar, dann kommen Mails nicht an oder es ist unklar, wer überhaupt in Einzelfällen dafür zuständig ist, einen Termin zu vergeben. Zwei Frauen haben uns von ihren Problemen berichtet.

16.15 Uhr:
In vielen Geschäften kann man mittlerweile nur noch mit negativem Schnelltest einkaufen. Seitdem ist es in den Geschäften der Altstadt sehr leer. Die Interessengemeinschaft Casconcept, glaubt zu wissen, woran es liegt: Es gibt kaum Testmöglichkeiten in der Altstadt. Das soll sich aber ändern.

16.05 Uhr:
Feuerwehrleute sind rund um die Uhr im Einsatz und begeben sich bei ihrer Arbeit auch in die Gefahr, sich mit Corona anzustecken. Daher sollen sie jetzt schnell geimpft werden, als ursprünglich mal geplant. Hauptamtliche Einsatzkräfte genauso wie ehrenamtliche.

9.55 Uhr:
Das Tübinger Modell, für das der Kreis Recklinghausen sein Interesse beim Land bekundet hatte, wird es vorerst nicht geben. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Montag seine Kriterien für das kommunale Modellprojekt „Digitalisierung hilft bei der Öffnung des gesellschaftlichen Lebens“ an Kreise und Städte übermittelt. Dabei geht es aber nicht um die flächendeckende Öffnung einer Region, sondern um klar abgrenzbare Bereiche wie Einkaufszentren. Der Kriterienkatalog des Landes spricht von „herausragenden, abgrenzbaren Einzelobjekten“. Hinzu kommen zwei Punkte, die laut Land die Umsetzung stoppen: Ein diffuses Ausbruchsgeschehen und eine steigende Inzidenz gegenüber dem Landesdurchschnitt. Beides liegt im Kreisgebiet vor.

Der Kreis und seine zehn Städte wollen die Entwicklungen weiterhin im Blick behalten. Durch die Test-Option anstelle der Notbremse sei ein kleiner Schritt in Richtung einer sicheren Öffnung bereits geschehen. Und auch für die Nutzung von Kontakt-Apps schaffe die Kreisverwaltung aktuell die Voraussetzung. So soll es eine Kooperationsvereinbarung mit der Luca-App geben und auch mit dem lokalen Anbieter der App Chekko aus Herten finden Gespräche statt.

8.50 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Gründonnerstag auf heute von 5340 auf 5240 (Stand: 06.04.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) hat sich von Gründonnerstag auf heute von 83.858 auf 85.598 erhöht.

Die Zahlen für Kreise und Städte (Zahlen in Klammern sind von Gründonnerstag):

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 240 (250), insgesamt Infizierte 4.410 (4.344), Verstorbene 96 (96), Genesene 4.100 (4.000)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 750 (910), insgesamt Infizierte 11.028 (10.823), Verstorbene 213 (212), Genesene 10.100 (9.700)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 340 (320), insgesamt Infizierte 4.495 (4.392), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.100 (4.000)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 730 (780), insgesamt Infizierte 11.849 (11.640), Verstorbene 361 (359), Genesene 10.800 (10.500)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 300 (350), insgesamt Infizierte 6.481 (6.347), Verstorbene 103 (103), Genesene 6.100 (5.900)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.700 (1.500), insgesamt Infizierte 25.389 (24.833), Verstorbene 765 (760), Genesene 22.900 (22.600)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 780 (840), insgesamt Infizierte 12.633 (12.288), Verstorbene 283 (282), Genesene 11.600 (11.200)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 400 (390), insgesamt Infizierte 9.313 (9.191), Verstorbene 207 (207), Genesene 8.700 (8.600)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 5.240 (5.340), insgesamt Infizierte 85.598 (83.858) Verstorbene 2.108 (2.099), Genesene 78.400 (76.500)

Die Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster (laut LZG, in Klammern Werte von Gründonnerstag):

Stadt Bottrop 108,9 (106,3)

Kreis Borken 113,4 (123,6)

Kreis Coesfeld 81,6 (88,4)

Stadt Gelsenkirchen 138,3 (203,0)

Stadt Münster 58,0 (65,0)

Kreis Recklinghausen 139,5 (139,1)

Kreis Steinfurt 101,3 (104,2)

Kreis Warendorf 76,7 (70,2)

7.33 Uhr:
Die Inzidenz in Castrop-Rauxel liegt heute am siebten Tag in Folge über der 200er-Marke. Aktuell wird sie mit 215,4 angegeben. Die rote Laterne im Kreis hat jetzt Datteln.

6.58 Uhr:
Ab heute steigen erste Hausarztpraxen in NRW mit in die Corona-Schutzimpfungen ein. Es sei davon auszugehen, dass die meisten der rund 11.000 Hausärzte in NRW sich an der Impfkampagne beteiligen, berichtete der Hausärzteverband Nordrhein. Da anfangs nur wenig Dosen zur Verfügung stehen, rechnet der Verband mit erst mal nur 20 bis 50 Impfungen pro Woche und Praxis.

Parallel dazu beginnt heute für alle 79-Jährigen die Terminbuchungfür einen Impftermin. Auch ihre Lebenspartner können mit angemeldet werden. Die Buchungen erfolgen entweder online über www.116117.de oder telefonisch über die zentrale Rufnummer 116 117 oder die 0800 116 117 02 für Westfalen-Lippe.

Montag, 5. April:
12.12 Uhr:
Alle Impftermine für die über 60-Jährigen, die jetzt mit dem Impfstoff Astrazeneca angeboten wurden, sind vergeben. Unser Autor gehört zu dieser Gruppe und hat versucht, einen Impftermin zu bekommen. Dabei gab es einige Mail-Probleme.

10.54 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 5. April, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

Stadt Bottrop 106,3 (118,2)

Kreis Borken 123,6 (123,6)

Kreis Coesfeld 88,4 (77,1)

Stadt Gelsenkirchen 203,0 (203,4)

Stadt Münster 65,0 (76,1)

Kreis Recklinghausen 139,1 (140,0)

Kreis Steinfurt 104,2 (105,3)

Kreis Warendorf 70,2 (76,3)

Der Meldestand beim LZG kann über Ostern allerdings Meldelücken enthalten, da einige Gesundheitsämter erst am Dienstag (6. April) mit den Nachmeldungen für die Feiertage beginnen.


8.34 Uhr:
In Westfalen-Lippe ist das Sonderkontingent für Impftermine mit dem Impfstoff Astrazeneca für Menschen über 60 Jahre nach knapp einem Tag vergeben gewesen. Rund 167.000 Menschen haben einen Termin in einem der Impfzentren erhalten.

Mit dem Abschluss der Sonderaktion für Astrazeneca-Impftermine ist auch die Terminvergabe über die Internet-Buchungsplattform der KVWL zunächst beendet. Die Vergabe von Impfterminen startet wieder am Dienstag, 6. April, für die 79-Jährigen.

8.12 Uhr:
Die Inzidenz in Castrop-Rauxel ist seit Ostersonntag wieder leicht gestiegen, liegt jetzt den sechsten Tag in Folge über der 200er-Marke. Laut Kreis Recklinghausen liegt die Inzidenz heute bei 223,6, kreisweit liegt sie bei 145,1. Castrop-Rauxel bleibt das Schlusslicht im Kreisgebiet.

Sonntag, 4. April
17 Uhr:
Seit einigen Tagen können sich die Castrop-Rauxeler im Drive-in-Testzentrum an der Europahalle testen lassen. Wir waren vor Ort und haben einen Selbstversuch gemacht.

10.20 Uhr:
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

  • Stadt Bottrop 118,2 (142,0)
  • Kreis Borken 123,6 (134,4)
  • Kreis Coesfeld 77,1 (90,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 203,4 (159,4)
  • Stadt Münster 76,1 (73,3)
  • Kreis Recklinghausen 140,0 (159,1)
  • Kreis Steinfurt 105,3 (104,2)
  • Kreis Warendorf 76,3 (84,6)

10.15 Uhr:
Händler aus Castrop-Rauxel haben ein eigenes Testzentrum am Markt eingerichtet. Casconcept, die Standortgemeinschaft der Einzelhändler und Gastronomen in Castrop-Rauxel, hat eine Lösung für die wenigen Test-Möglichkeiten gefunden.

10 Uhr:

Die Inzidenz sinkt am Ostersonntag leicht. Was wohl an den Feiertagen liegen mag. Gut ist, dass es keine weiteren Corona-Toten im gesamten Kreis Recklinghausen gibt. Die Corona-Zahlen im Überblick.

Samstag, 3. April
20 Uhr:
Die Corona-Regeln sind zunehmend komplexer geworden. An Ostern gelten auch noch Ausnahmen. Die Neuerungen im Überblick.

18.45 Uhr:
Im Vorfeld hatte es viele Diskussionen um das Einkaufen am Ostersamstag gegeben. Wir waren einkaufen und haben beobachtet, dass viele Menschen sich zwar auf längere Schlange einstellen mussten, die Corona-Regeln aber eingehalten haben.

9 Uhr:
Die KVWL schaltet jetzt ihre Homepage www.116117.de frei, auf der Menschen über 60 für sich selbst und Ihre Ehepartner einen Impftermin buchen können. Kurz nach der Freischaltung müssen die Menschen allerdings mit Wartezeiten rechnen.

Ursprünglich hatte die KVWL unserer Redaktion erklärt, es solle bereits um 8 Uhr losgehen. Alle Details zur Impfterminvergabe finden Sie hier.

8.50 Uhr:
Die Corona-Zahlen entwickeln sich weiter in die falsche Richtung. Die Inzidenz ist in Castrop-Rauxel und im Kreis weiter gestiegen. Castrop-Rauxel nimmt dabei mit einem Wert von 245,4 den negativen Spitzenwert im Kreis ein. Neue Todesfälle gibt es allerdings nicht. Alle Einzelheiten lesen Sie hier


Freitag, 2. April:
19.10 Uhr:
Die Castrop-Rauxelerin Svenja Middelmann ließ sich den Astrazeneca-Impfstoff spritzen. Dann musste die 22-jährige Erzieherin ins Krankenhaus, es traten Nebenwirkungen auf. Die halten bis heute an und sorgen nicht bei ihr für große Verunsicherung. Die junge Frau spricht offen über ihren Astrazeneca-Frust.

17.22 Uhr:
Erst erreichte die britische, dann die südafrikanische Corona-Mutante den Kreis Recklinghausen und die Europastadt. Nun ist die brasilianische Virusvariante festgestellt worden.

16.39 Uhr:
In den kommenden Tagen, zwischen Samstag (3.4.) und Montag (5.4.), können sich alle Bewohner des Kreises Recklinghausen, die zwischen 60 und 79 Jahre alt sind, einen Impftermin holen. Und deren Ehepartner auch. Hier lesen Sie, wie es funktioniert.


14.11 Uhr:
Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja sieht angesichts der Corona-Infektionen eine „dramatische Lage“. Die Zahlen seien auf einem „Wahnsinnsniveau“, jegliche Lockerungen nicht angebracht, sagt er im Interview mit unserer Redaktion. Anders als sonst zeigt sich der Bürgermeister in diesem Gespräch sehr pessimistisch.

12.24 Uhr:

Das sind die aktuellen Inzidenz-Zahlen im Regierungsbezirk Münster:

Stadt Bottrop 137,8 (142,9)

Kreis Borken 151,3 (152,7)

Kreis Coesfeld 87,9 (89,3)

Stadt Gelsenkirchen 193,0 (195,3)

Stadt Münster 69,5 (70,7)

Kreis Recklinghausen 157,3 (151,3)

Kreis Steinfurt 115,1 (113,3)

Kreis Warendorf 74,5 (74,9)

11.22 Uhr:
Seit Gründonnerstag können sich Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler im neuen Corona-Testzentrum am Europaplatz testen lassen. Die Nachfrage ist riesig. Schon am ersten Tag gab es einen positiven Test.

10.35 Uhr:

Die Corona-Lage in der Europastadt bleibt angespannt: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt noch immer weit über der 200er Marke. Der Kreis Recklinghausen hat diese Grenze zwar noch nicht überschritten, doch innerhalb der vergangenen 24 Stunden hat sich der Wert um 6,0 Punkte verschlechtert und liegt nun bei 157,3. Außerdem meldet der Kreis Recklinghausen am Karfreitag einen neuen Todesfall. Die Europastadt ist davon aber nicht betroffen.

Donnerstag, 1. April:
18.35 Uhr:
Unter anderem über die hohe Inzidenz in Castrop-Rauxel haben wir heute mit Bürgermeister Rajko Kravanja gesprochen. Der SPD-Politiker hat sich auch in seinem Urlaub zu dem Interview bereit erklärt. Denn, wie er sagt: „Die Lage ist dramatisch.“ Er wirbt dringend für eine Verschärfung der Maßnahmen.

Jetzt lesen


16.53 Uhr:
Das sind überhaupt keine guten Nachrichten zum Auftakt des Osterwochenendes: Wie von vielen Experten vorhergesagt, steigen die Inzidenzen stark. Deutschlandweit. Wie stark der Wert in Castrop-Rauxel in den letzten Wochen hochgeklettert ist, ist erschreckend und ernüchternd.

16.50 Uhr:
Seit heute Morgen, 10 Uhr, können sich Castrop-Rauxeler im neuen kommunalen Durchfahrtzentrum auf Corona schnelltesten lassen. Wir waren dabei und haben in einer Live-Schalte mit dem Leiter der Teststelle eine erste Bilanz gezogen.

13.10 Uhr:
Am Mittwoch war es noch nicht klar, aber seit heute Morgen steht fest: Für alle, die seit dem Astrazeneca-Stopp einen anderen Impfstoff brauchen, gibt es Ersatz. Es fallen keine Termine aus. 25.000 Impfdosen erwartet der Kreis Recklinghausen für das Wochenende und die kommende Woche. Das ist sogar mehr, als allein im Impfzentrum verimpft werden können.

12.05 Uhr:
Der Betrieb im Testzentrum Castrop-Rauxel ist gestartet. Der Leiter des Zentrums, Mathias Sittek, ist zufrieden mit dem Start: „Wir sind voll ausgebucht über Ostern und allein heute machen wir 192 Tests. Bislang läuft alles reibungslos und jeder hat seine Ergebnisse erhalten.“ Die Termine für das Zentrum können online vereinbart werden.

10.30 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Gründonnerstag von 5.110 auf 5.340 (Stand: 01.04.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 83.252 auf 83.858 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 250 (240), insgesamt Infizierte 4.344 (4.303), Verstorbene 96 (96), Genesene 4.000 (4.000)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 910 (870), insgesamt Infizierte 10.823 (10.737), Verstorbene 212 (210), Genesene 9.700 (9.700)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 320 (310), insgesamt Infizierte 4.392 (4.363), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.000 (4.000)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 780 (750), insgesamt Infizierte 11.640 (11.569), Verstorbene 359 (359), Genesene 10.500 (10.500)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 350 (340), insgesamt Infizierte 6.347 (6.300), Verstorbene 103 (103), Genesene 5.900 (5.900)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.500 (1.400), insgesamt Infizierte 24.833 (24.633), Verstorbene 760 (758), Genesene 22.600 (22.400)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 840 (830), insgesamt Infizierte 12.288 (12.202), Verstorbene 282 (281), Genesene 11.200 (11.100)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 390 (370), insgesamt Infizierte 9.191 (9.145), Verstorbene 207 (207), Genesene 8.600 (8.600)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 5.340 (5.110), insgesamt Infizierte 83.858 (83.252) Verstorbene 2.099 (2.096), Genesene 76.500 (76.200)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 142,9 (131,0)
  • Kreis Borken 152,7 (169,7)
  • Kreis Coesfeld 89,3 (87,9)
  • Stadt Gelsenkirchen 195,3 (196,0)
  • Stadt Münster 70,7 (69,5)
  • Kreis Recklinghausen 151,3 (146,4)
  • Kreis Steinfurt 113,3 (116,5)
  • Kreis Warendorf 74,9 (77,4)


10.26 Uhr:
Es gibt fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Marl eine 73-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 64 und 94 Jahren sowie in Recklinghausen eine 85-jährige Frau und ein 85 Jahre alter Mann. Das gibt der Kreis am Donnerstagmorgen bekannt.

10.10 Uhr:
Der Astrazenca-Impfstopp für alle unter 60-Jährigen betrifft auch das Impfzentrum in Recklinghausen. Dort wird für einen alternativen Impfstoff gesorgt.


10.07 Uhr:
Das Testzentrum in Castrop-Rauxel geht heute an den Start. Wir berichten vor Ort, wie das Procedere abläuft.

10.06 Uhr:
Wie der Kreis Recklinghausen mitteilt, gibt es in Castrop-Rauxel einen neuen Fall der südafrikanischen Mutation. Das ist der bislang vierte gemeldete Fall in der Europastadt.

9.57 Uhr:
Castrop-Rauxel weist aktuell den höchsten Inzidenzwert im gesamten Kreis Recklinghausen vor. Der Wert liegt aktuell bei 238,6. Das gibt der Kreis am Donnerstagmorgen bekannt.

Mittwoch, 31. März:
19.30 Uhr:
Die Corona-Krise kommt den Haushalt der Stadt Castrop-Rauxel teuer zu stehen. Statt eines Plus im Nachtragshaushalt wird nun ein fettes Minus erwartet.

19.20 Uhr:
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat nun mitgeteilt, wie sich die über 60-Jährigen kurzfristig um einen Impftermin mit dem Impfstoff Astrazeneca bemühen können: Ab Karsamstag können sie versuchen, einen auszumachen. Entweder online unter www.116117.deoder per Telefon unter 0800/11611702. Laut Land stehen 380.000 Impfdosen bereit, die nun außer der Reihe verimpft werden können. Sobald alle verfügbaren Termine verbucht sind, werde dieses Extra-Angebot wieder eingestellt, so die KVWL.

14.20 Uhr:
Zwei evangelische Gemeinden machen eine Kehrtwende: Vergangene Woche noch hatten sie geplant, über Ostern auch Gottesdienste mit Besuchern zu feiern. Angesichts steigender Inzidenz halten sie das nun nicht mehr für möglich.

13.30 Uhr:
Am Gründonnerstag (1.4.) startet das Schnelltestzentrum der Stadt Castrop-Rauxel. Termine können ab heute unter www.schnelltest-kreis-re.de gebucht werden. Auch die Zahl der dezentralen Teststellen in Arztpraxen oder Apotheken ist gestiegen. Testtermine müssen aber sehr unterschiedlich ausgemacht werden, daher hier ein aktueller Überblick über alle Teststellen und die jeweilige Terminvergabe.

12.35 Uhr:
Eigentlich wären sie noch gar nicht dran, aber weil Astrazeneca seit gestern nicht mehr für unter 60-Jährige verimpft werden darf, können Menschen, die älter als 60 Jahre sind, ab Karsamstag kurzfristig einen Impftermin buchen. Das sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann heute. Die Impfwilligen bekämen dann Astrazeneca.

10.00 Uhr:
Nach Ostern dürfen auch die Hausärzte in Castrop-Rauxel impfen. Dr. Holger Knapp ist einer von ihnen. Die ersten Patienten haben bereits Termine. Er hat erzählt, wie seine Praxis sich vorbereitet hat und wie viele am Anfang geimpft werden.

9.40 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 4.970 auf 5.110 (Stand: 31.03.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 82.659 auf 83.252 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 240 (230), insgesamt Infizierte 4.303 (4.278), Verstorbene 96 (96), Genesene 4.000 (4.000)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 870 (820), insgesamt Infizierte 10.737 (10.612), Verstorbene 212 (210), Genesene 9.700 (9.600)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 310 (280), insgesamt Infizierte 4.363 (4.313), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.000 (4.000)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 750 (700), insgesamt Infizierte 11.569 (11.454), Verstorbene 359 (359), Genesene 10.500 (10.400)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 340 (330), insgesamt Infizierte 6.300 (6.257), Verstorbene 103 (103), Genesene 5.900 (5.800)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.400 (1.400), insgesamt Infizierte 24.633 (24.507), Verstorbene 758 (753), Genesene 22.400 (22.300)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 830 (840), insgesamt Infizierte 12.202 (12.138), Verstorbene 281 (281), Genesene 11.100 (11.000)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 370 (370), insgesamt Infizierte 9.145 (9.100), Verstorbene 207 (207), Genesene 8.600 (8.500)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 5.110 (4.970), insgesamt Infizierte 83.252 (82.659) Verstorbene 2.096 (2.089), Genesene 76.200 (75.600)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 131,0 (130,1)
  • Kreis Borken 169,7 (151,6)
  • Kreis Coesfeld 87,9 (77,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 196,0 (172,5)
  • Stadt Münster 69,5 (67,2)
  • Kreis Recklinghausen 146,4 (141,7)
  • Kreis Steinfurt 116,5 (124,9)
  • Kreis Warendorf 77,4 (77,4)

9.25 Uhr:
Es gibt fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Dorsten eine 70-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 75 und 81 Jahren, in Gladbeck eine 91-jährige Frau sowie in Recklinghausen ein 79 Jahre alter Mann.

8.20 Uhr

Der Mittwoch startet mit schlechten Nachrichten. Die Inzidenz in Castrop-Rauxel ist aufgrund von 31 gemeldeten Neu-Infektionen auf 211,3 gestiegen. Aktuell gelten 312 Castrop-Rauxeler als akut mit dem Coronavirus infiziert. 155 Neu-Infektionen sind es in den vergangenen sieben Tagen. Seit Beginn der Pandemie ist bei 2820 Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler eine Corona-Infektion festgestellt worden. 62 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 2446 Einwohner gelten wieder als genesen. Weitere Einzelheiten lesen Sie hier.

Dienstag, 30. März:

18.15 Uhr:
Ab Donnerstag, 1. April, können sich Castrop-Rauxeler Bürgerinnen und Bürger am neuen Testzentrum in der Stadtmitte testen lassen. Termine können ab sofort gebucht werden.

17.15 Uhr:
Ab sofort werden Menschen im Impfzentrum in Recklinghausen nicht mehr mit Astrazeneca geimpft. Grund ist, dass das Gesundheitsministerium des Landes einen Impfstopp verhängt hat.

16.40 Uhr:
Schnelltests sollen die Lösung sein: Mit ihnen kann man überall einkaufen oder auch ins Museum gehen. Wie schnell man einen in Castrop-Rauxel bekommt, hängt stark davon ab, wie und wo man sucht. Wir haben es ausprobiert.

14.20 Uhr:
Eine schlechte Nachricht, erst recht bei dem tollem Wetter kurz vor Ostern: Mehr als 100 Kinder aus zwei Kitas in Castrop-Rauxel müssen wegen Corona in Quarantäne.

10.52 Uhr:
In Castrop-Rauxel kann man sich an 17 Corona-Schnelltest-Stellen testen lassen. Wir listen die Orte auf.

10.49 Uhr:
Der Überblick über Kreise und Städte. Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Quelle ist der Regierungsbezirk Münster.

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 230 (240), insgesamt Infizierte 4.278 (4.271), Verstorbene 96 (96), Genesene 4.000 (3.900)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 820 (840), insgesamt Infizierte 10.612 (10.573), Verstorbene 210 (209), Genesene 9.600 (9.500)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 280 (290), insgesamt Infizierte 4.313 (4.298), Verstorbene 80 (80), Genesene 4.000 (3.900)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 700 (620), insgesamt Infizierte 11.454 (11.290), Verstorbene 359 (356), Genesene 10.400 (10.300)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 330 (330), insgesamt Infizierte 6.257 (6.214), Verstorbene 103 (103), Genesene 5.800 (5.800)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.400 (1.400), insgesamt Infizierte 24.507 (24.398), Verstorbene 753 (753), Genesene 22.300 (22.300)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 840 (850), insgesamt Infizierte 12.138 (12.075), Verstorbene 281 (280), Genesene 11.000 (10.900)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 370 (390), insgesamt Infizierte 9.100 (9.098), Verstorbene 207 (207), Genesene 8.500 (8.500)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.970 (4.960), insgesamt Infizierte 82.659 (82.217) Verstorbene 2.089 (2.084), Genesene 75.600 (75.100)


9.50 Uhr:
Castrop-Rauxel hat den höchsten Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen. Die Inzidenz nähert sich der 200er-Marke.

9.45 Uhr:

Der Corona-Überblick am Morgen. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Castrop-Rauxel: 190,9
  • Datteln: 161,9
  • Dorsten: 156,6
  • Gladbeck: 113,7
  • Haltern am See: 153,2
  • Herten: 139,1
  • Marl: 120,1
  • Oer-Erkenschwick: 222,8
  • Recklinghausen: 145,4
  • Waltrop: 177,3


Montag, 29. März

20.18 Uhr:
Nichts geht mehr für die Castrop-Rauxeler Nachwuchsfußballer. Der Kreis Recklinghausen stellt für das Training auf den Sportplätzen eine Bedingung, die kaum zu erfüllen ist. Deshalb sagen die Vereine das Kindertraining ab.

19.49 Uhr:
Nach einem Todesfall hat der Kreis Euskirchen bis auf Weiteres die Impfung von jüngeren Frauen (unter 55 Jahren) mit dem Wirkstoff Astrazeneca gestoppt. Zunächst war eine geimpfte Frau (47) in der vergangenen Woche gestorben, nun wurde dem Kreis der Verdacht auf eine „schwerwiegende Erkrankung“ einer 28-Jährigen nach der Impfung mit Astrazeneca gemeldet. Es handelt sich um eine vorsorgliche Maßnahme, so der Kreis.

17.41 Uhr:
Volle Regale, leere Gänge: So sieht es am Montagmorgen (29. März) in vielen Läden in der Castrop-Rauxeler Altstadt aus. Der Grund dafür dürfte die neue Regelung sein, dass man fürs Shoppen einen frischen Coroana-Test mit einem negativen Ergebnis braucht. Viele Händler in der Altstadt warteten zum Auftakt vergeblich auf Kunden.


15.57 Uhr:
Die Notbremse wird im Kreis Recklinghausen vorerst nicht gezogen. Obwohl die Inzidenz seit Tagen über 100 liegt, dürfen Kunden weiterhin Läden, Museen oder Bibliotheken betreten. Allerdings nur mit einem negativen Testergebnis. Hier gibt es Antworten auf Fragen rund um die neue Regelung und zu den Bürgertestungen.


14.52 Uhr:
Trotz Lockdown meldet das Robert Koch-Institut steigende Corona-Neuinfektionen und auch der bundesweite Inzidenzwert steigt weiter an. Experten warnen nun vor der weiteren Ausbreitung der Virusvariante B.1.1.7. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie fordert angesichts der steigenden Corona-Zahlen, Dosen für Zweitimpfungen nicht mehr zurückzulegen. Mehr Details lesen Sie hier.

13.26 Uhr:
Laut Coronaschutzverordnung und Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen dürfen Gruppen von höchstens 20 Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren nur dann Sport auf öffentlichen oder privaten Sportanlagen unter freiem Himmel treiben, sofern alle ein tagesaktuell bestätigtes negatives Testergebnis vorlegen. Das gilt auch für die beiden Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen.

Da diese Lösung derzeit kaum umsetzbar ist, wird der Kreis voraussichtlich heute Nachmittag noch eine Stellungnahme dazu abgeben.

12.05 Uhr:
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt seit Sonntag um weitere elf Punkte und liegt nun bei 184,1. Castrop-Rauxel liegt damit weit über dem Landes- und Kreisdurchschnitt. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über die Lage.

10.30 Uhr:

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 4.870 auf 4.960 (Stand: 29.03.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag bis heute von 81.005 auf 82.217 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 240 (220), insgesamt Infizierte 4.271 (4.196), Verstorbene 96 (96), Genesene 3.900 (3.900)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 840 (860), insgesamt Infizierte 10.573 (10.364), Verstorbene 209 (209), Genesene 9.500 (9.300)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 290 (270), insgesamt Infizierte 4.298 (4.223), Verstorbene 80 (80), Genesene 3.900 (3.900)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 620 (700), insgesamt Infizierte 11.290 (11.202), Verstorbene 356 (356), Genesene 10.300 (10.100)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 330 (370), insgesamt Infizierte 6.214 (6.138), Verstorbene 103 (103), Genesene 5.800 (5.700)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.400 (1.300), insgesamt Infizierte 24.398 (24.062), Verstorbene 753 (751), Genesene 22.300 (22.000)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 850 (720), insgesamt Infizierte 12.075 (11.797), Verstorbene 280 (279), Genesene 10.900 (10.800)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 390 (430), insgesamt Infizierte 9.098 (9.023), Verstorbene 207 (206), Genesene 8.500 (8.400)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 4.960 (4.870), insgesamt Infizierte 82.217 (81.005) Verstorbene 2.084 (2.080), Genesene 75.100 (74.100)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 131 (120,8)
  • Kreis Borken 148,7 (148,9)
  • Kreis Coesfeld 75,3 (76,6)
  • Stadt Gelsenkirchen 147,1 (147,5)
  • Stadt Münster 58 (53,9)
  • Kreis Recklinghausen 129,8 (134,7)
  • Kreis Steinfurt 126,7 (122,5)
  • Kreis Warendorf 78,5 (76,7)


Lesen Sie jetzt