Impfen für alle ab 60 im Kreis Recklinghausen: So kommen Sie an Termine
Coronavirus
In den kommenden Tagen können sich alle Bewohner des Kreises Recklinghausen zwischen 60 und 79 einen Impftermin holen. Und deren Ehepartner auch. Wir erklären, wie es funktioniert.

In den kommenden beiden Wochen sollen Tausende Menschen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen geimpft werden. © Martin Klose / RVR 2018 Aerowest
In NRW können sich nun alle Menschen, die mindestens 60 Jahre alt sind, einen Impftermin besorgen. Sie können sich zwischen Samstag (3.4.) und Montag (5.4.) einen Impftermin besorgen.
Wie der Kreis Recklinghausen mitteilt, können Impftermine für das Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen online oder telefonisch vereinbart werden: entweder über die Internetseite www.116117.de oder telefonisch über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) unter Tel. 0800 11611702. Geimpft wird mit dem Impfstoff von Astrazeneca.
In der kommenden Woche beginnen auch die Hausärzte mit Impfungen. Die Ärzte nehmen selbst Kontakt zu ihren impfberechtigten Patienten auf, heißt es in der Mitteilung des Kreises.
Der Jahrgang 1941 kann sich ab Dienstag impfen lassen
Wer exakt im Jahr 1941 geboren ist, kann ab Dienstag (6.4.) einen Termin buchen. Und zwar ebenfalls unter www.116117.de und telefonisch unter Tel. 0800 11611702.
Eine wichtige Neuerung: Anders als in der Vergangenheit soll es möglich sein, zeitgleich mit der eigenen Impfung auch einen Termin für den Lebenspartner zu buchen. Das Alter des Lebenspartners spiele dafür keine Rolle, heißt es beim Kreis. Es reiche, wenn eine der beiden Personen alt genug sei. Auf der Seite der KVWL heißt es allerdings fettgedruckt auf der Startseite, auch der Partner müsse mindestens 60 Jahre alt sein. Sonst dürfe er sich nicht impfen lassen.*
Allerdings ist damit zu rechnen, dass längst nicht alle Impfwilligen kurzfristig zum Zuge kommen. In der kommenden Woche sind dem Kreis knapp 15.000 Astrazeneca-Dosen zugesagt worden, ein Bruchteil der Einwohnerzahl zwischen 60 und 78 im Kreis.
Unabhängig von der kurzfristigen Möglichkeit, Impfungen mit Astrazeneca zu vereinbaren, werden in den kommenden Wochen Bürgerinnen und Bürger im Alter von mindestens 70 Jahren jahrgangsweise aufsteigend angeschrieben, damit das Anmeldesystem nicht überlastet wird. Allein zur Gruppe der 70- bis 79-Jährigen gehören in Nordrhein-Westfalen rund 1,6 Millionen Menschen inklusive Lebenspartner.
Impfzentrum erweitert Öffnungszeiten
Damit möglichst viele Impfungen verabreicht werden können, erweitert das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen für knapp zwei Wochen die Öffnungszeiten: Ab Ostersonntag bis einschließlich zum 14. April ist das Impfzentrum von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
Der Kreis weist aber ausdrücklich darauf hin, dass nur Personen mit Termin geimpft werden können. Alle ohne Termin würden abgewiesen, auch wenn sie das zulässige Alter erreicht haben.
*Die Ergänzung, dass sich auf der KVWL-Seite der Hinweis findet, der Partner müsse ebenfalls 60 Jahre alt sein, wurde nachträglich hier eingefügt.