Am Mittwoch (7.4.) beginnen die Impfungen in den Arztpraxen in Castrop-Rauxel. Dr. Holger Knapp ist mit dem Corona-Impfen schon vertraut: Hier impfte er in der Marktschule, vorher aber auch schon in Altenheimen und im Testzentrum.

© Tobias Weckenbrock

Jetzt geht‘s los: Alle Infos zum Impfstart in Castrop-Rauxeler Praxen

rnCoronavirus

Seit Dienstag (6.4.) dürfen auch Hausärzte gegen Corona impfen. Doch wie kommt man zu einem Impftermin? Und wie lange sind die Wartelisten? Wir haben die wichtigsten Infos im Überblick.

von Patricia Böcking

Castrop-Rauxel

, 07.04.2021, 04:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die begehrte Impfung gegen Corona: Jetzt kann man sie auch in den Hausarzt-Praxen in Castrop-Rauxel bekommen. Zum Impfstart haben wir alle Fakten rund um die Impfungen zusammengefasst.

? Wann beginnen die Impfungen in den Arztpraxen in Castrop-Rauxel?

Offiziell dürfen die Hausärzte schon seit Dienstag (6.4.) mit dem Impfen beginnen. Da die Impfdosen aber erst im Laufe des Dienstags geliefert werden sollten, beginnen die meisten Praxen erst am Mittwoch mit den Impfungen, so die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe.

? Mit welchem Impfstoff wird geimpft?

Verimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung wurden bundesweit eine Million Impfdosen für die Praxen zur Verfügung gestellt. Im Durchschnitt soll jede Praxis pro Woche etwa 20 Impfdosen erhalten.
Daneben erhalten die Praxen eine einmalige Sonderlieferung von Astrazeneca für Personen im Alter von 60 bis 78 Jahren. Insgesamt 384.000 Impfstoffdosen mit Astrazeneca hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in ganz NRW einmalig freigegeben. 10.000 davon sollen im Kreis Recklinghausen an Arztpraxen verteilt werden. So steht es in einer Mitteilung an die Arztpraxen.

? Wie komme ich zu einem Impftermin?

Die Impftermine werden in den Praxen selbst vergeben. In der Praxis von Dr. Holger Knapp in Ickern zum Beispiel konnten sich die Patienten in den vergangenen Wochen in Impflisten eintragen.

Dr. Holger Knapp ist Hausarzt in Ickern. Er beginnt am Mittwoch (6.4.) mit den Impfungen gegen das Coronavirus.

Dr. Holger Knapp ist Hausarzt in Ickern. Er beginnt am Mittwoch (6.4.) mit den Impfungen gegen das Coronavirus. © Tobias Weckenbrock

? In welcher Reihenfolge werden die Termine vergeben?

Die Impfungen werden streng nach der vorgegebenen Priorisierung vergeben, so Holger Knapp. Eine Ausnahme gilt für die Sonderlieferung von Astrazeneca. Hausärzte haben hierbei die „freie Wahl“ unter den Patienten im Alter von 60 bis 78 Jahren, sagt Knapp. Er vergibt die Sondertermine nach dem Schweregrad der Nebenerkrankung. Entsprechende Patienten sollten aber davon absehen, in seiner Praxis anzurufen. Stattdessen würde er Patienten, die infrage kommen, selbst kontaktieren.

Jetzt lesen

? Wie lang sind die Impflisten in den Praxen?

Lang. Über 600 Patienten stehen allein bei Dr. Holger Knapp auf der Liste der Impfkandidaten.

? Wie laufen die Impfungen ab?

Die Impfungen werden in den Praxen individuell organisiert, so die Kassenärztliche Vereinigung. Bei Holger Knapp sieht es so aus: Er beginnt am Mittwoch um 13 Uhr mit den Impfungen. Pro Stunde sollen in seiner Praxis bis zu 28 Patienten geimpft werden. Nach der Impfung müssen die Patienten eine halbe Stunde in der Praxis warten. Maximal 21 Personen werden sich demnach gleichzeitig in seiner Praxis aufhalten. Sie sollen mit ausreichend Abstand verteilt werden. Für seinen neuen Impf-Mittwoch plant Knapp etwa 70 bis 80 Termine in vier bis fünf Stunden. Die Anzahl der Termine an diesem Mittwoch hängt allerdings davon ab, wie viele Impfdosen Astrazeneca an die Praxis geliefert werden, erklärt er.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Inzidenz liegt in Castrop-Rauxel jetzt den siebten Tag in Folge über 200

Auch am Tag nach den Osterfeiertagen gibt es keine Entwarnung in Sachen Coronavirus: Die Inzidenz in Castrop-Rauxel liegt am Dienstag, 6. April, weiter über 200. Eine Zahl aber gibt Hoffnung. Von Thomas Schroeter