Corona-Inzidenz in Castrop-Rauxel nähert sich 250er-Marke

Coronavirus

Für Castrop-Rauxel sind am Samstag 25 Corona-Neu-Infektionen gemeldet worden. Die Inzidenz ist gestiegen und steht nun kurz vor dem nächsten Schwellenwert.

Castrop-Rauxel

, 03.04.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Noch nie gab es so viele Menschen, die in Castrop-Rauxel am Coronavirus erkrankt waren.

Noch nie gab es so viele Menschen, die in Castrop-Rauxel am Coronavirus erkrankt waren. © Grafik: Martin Klose

Die Corona-Zahlen für Castrop-Rauxel werden immer kritischer. Wie schon an Karfreitag sind auch am Samstag stadtweit 25 Neu-Infektionen mit dem Virus gemeldet worden.

Insgesamt gelten 357 Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler als akut mit dem Virus infiziert. Seit Beginn der Pandemie hat es in der Stadt 2911 Infizierte gegeben, fast jeder 25. Bürger der Stadt.

Die Wochen-Inzidenz in der Stadt ist am Samstag gestiegen. Sie liegt nun bei 245,4 (Freitag: 235,9) und damit nun wieder mit weitem Abstand an der Spitze des Kreises Recklinghausen. Die kreisweite Inzidenz beträgt nach Angaben des Landeszentrums für Gesundheit 159,1 (Freitag: 157,3). Allerdings steht der Kreis deutlich schlechter da als das ganze Land NRW, das nur einen Wert von 128,0 aufweist.

150 Neu-Infektionen kreisweit

Kreisweit sind am Samstag 150 Neu-Infektionen gemeldet worden - nach 124 am Samstag vor einer Woche. Stand Freitag befinden sich kreisweit 108 Menschen wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus, 18 von ihnen liegen auf der Intensivstation.

Die einzig gute Nachricht ist wieder einmal: Es sind keine neuen Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus gemeldet worden - weder in Castrop-Rauxel noch kreisweit.

Bei der Zahl der verabreichten Impfungen gibt es keinen genauen Stand. Die Statistik weist bis Mittwochmorgen (31.3.) 69.936 Menschen aus, die mindestens eine Impfung erhalten haben. Mittlerweile dürfte also die 70.000er-Marke geknackt sein. Von diesen mehr als 70.000 Menschen haben etwas mehr als 30.000 schon beide Impfungen erhalten, rund 40.000 Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises sind doppelt geimpft.

Lesen Sie jetzt