Corona-Zahlen in Castrop-Rauxel: Rote Laterne im Kreis Recklinghausen
Coronavirus
Mit einer Inzidenz von 235,9 behält Castrop-Rauxel die Rote Corona-Laterne im Kreis Recklinghausen. Und das dicke Ende könnte diese Woche noch kommen, hat das Robert-Koch-Institut gewarnt.

Das Maskentragen ist uns zur zweiten Natur geworden. Seit jetzt über einem Jahr kämpfen wir gegen Corona. © picture alliance/dpa
49 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Castrop-Rauxel meldete der Kreis Recklinghausen am Freitag, 58 am Samstag und 32 weitere am Sonntag. Dieser Trend zu hohen Infektionszahlen wird am Montag, 12. April, zum Glück gebrochen, da die aktuelle Zahl Neuinfizierter in den vergangenen 24 Stunden mit nur 9 angegeben wird.
Ob das auf der bloßen Tatsache beruht, dass am Sonntag weniger getestet wurde, bleibt bis Dienstag abzuwarten. Denn allgemein hatten die Experten des Robert-Koch-Instituts bereits davor gewarnt, dass erst in dieser ersten Nach-Ferienwoche klar würde, wie sich das Infektionsgeschehen allgemein entwickle.
470 Menschen sind aktuell infiziert
In Castrop-Rauxel gibt es mit den 9 Neuinfizierten jetzt insgesamt 3115 bekannte Corona-Fälle. 2583 davon gelten als genesen, die Zahl der Verstorbenen stagniert bei 62. Aktuell sind damit 470 Menschen in der Europastadt mit dem Virus infiziert.
Kreisweit liegt die Inzidenz nach Angeben des Landeszentrums für Gesundheit (LZG), das die für Restriktionen oder Erleichterungen verbindlichen Zahlen führt, am Montagmorgen um 0 Uhr bei 135,5 und damit auf einem ähnlichen Wert wie im gesamten Land, wo die Inzidenz bei 130,7 liegt, 5,7 Punkte über dem Vortagswert.
Der Kreis selbst, der die aktuellen Zahlen immer um 6 Uhr morgens erfasst, gibt die Kreis-Inzidenz mit 139,7 an und die Inzidenz in Castrop-Rauxel mit 235,9, nur knapp unter dem Vortagswert von 238,6. Castrop-Rauxel ist damit weiter das unrühmliche Schlusslicht im Kreis.