Coronavirus in Castrop-Rauxel: Inzidenz steigt sprunghaft an

Liveblog

Die Inzidenz in Castrop-Rauxel nähert sich deutlich dem 100er-Wert. Der Wert ist im Vergleich zum Vortag um acht Punkte gestiegen. Weiter Infos in unserem Corona-Liveblog für Castrop-Rauxel.

Castrop-Rauxel

, 08.03.2021, 12:27 Uhr / Lesedauer: 21 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Sauerland

Das Wichtigste in Kürze:

  • Kreisweit liegt die Inzidenz bei 83,2 (Vortag: 82,4 / Quelle: Kreis, Stand: 18. März). Castrop-Rauxel liegt bei 96,8 (Vortag: 88,6 / Stand: 18. März, Quelle: Kreis).
  • Im Kreis Recklinghausen sind 50.291 Menschen geimpft (Stand 16.3., Quelle: Kreis RE), 28.744 davon haben bisher eine Impfung erhalten, 21.547 zwei Impfungen.
  • Seit Montag, 8. März, gelten Lockerungen in der Pandemie. Am 22. März tritt die Ministerpräsidentenrunde wieder zusammen.
  • Die Grundschulen sind seit dem 22. Februar im Wechselbetrieb. Am 15. März zogen die weiterführenden Schulen nach. In Kitas gilt eingeschränkter Regelbetrieb: Alle Kinder dürfen gebracht werden, die Betreuungszeiten aber sind verkürzt.
  • Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955.

Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.

Donnerstag, 18. März

18.55 Uhr:
Es wird schon fast wieder zur (traurigen) Routine: Die Stadt Castrop-Rauxel musste auch heute neue Corona-Infektionen in Schulen und in einer Kita melden. Das Kreisgesundheitsamt hat alle Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt.

In der Nachbarstadt Dortmund bleibt OB Thomas Westphal derweil weiter auf Konfrontationskurs mit dem Land. Immer noch würde er gern die Schulen wieder schließen. Wie viele Infektionen es an den Dortmunder Schulen und in den Kitas gibt, haben die Kollegen recherchiert.

18.50 Uhr:
Bisher musste man sich bei den Schnell-Teststellen in Castrop-Rauxel telefonisch anmelden, ab heute hat die Stadt ein Online-Portal (www.castrop-rauxel.de/schnelltest) freigeschaltet. Über das können die Termine nun ausgemacht werden. Das Interesse scheint groß zu sein. Bis in den Abend hinein zeigte die Seite den Warnhinweis: „Zur Zeit sind besonders viele Nutzer auf dieser Website, daher kann es ggf. zu kurzen Verzögerungen kommen.“

13.55 Uhr:
Bis zum Wochenende hatte der Kreis drei Teststellen für Corona-Schnelltests in Castrop-Rauxel genehmigt. Im Laufe der Woche sind es mehr geworden. Auch zu heute sind neue hinzugekommen. Alle Kontakte finden Sie in unserer Übersicht.

10.48 Uhr:
Die SPD-Fraktion im Landtag NRW hat einen Antrag gestellt, damit Kinder und das Personal in den Kitas täglich getestet werden können. Bislang haben die Erzieherinnen und Erzieher die Möglichkeit, sich zweimal wöchentlich testen zu lassen. Trotz steigender Inzidenzen werden die Kinder in den Kitas derzeit jedoch gänzlich außen vor gelassen. „Wir müssen Kitas wieder zu sicheren Orten für unsere Kleinsten machen“, meint Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.

10.17 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 3180 auf 3490 (Stand: 18.03.) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 77.151 auf 77.687 erhöht.

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 110 (110), insgesamt Infizierte 4.044 (4.027), Verstorbene 94 (94), Genesene 3.800 (3.800)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 560 (500), insgesamt Infizierte 9.755 (9.659), Verstorbene 207 (207), Genesene 9.000 (8.900)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 200 (190), insgesamt Infizierte 4.069 (4.052), Verstorbene 76 (76), Genesene 3.800 (3.800)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 530 (480), insgesamt Infizierte 10.743 (10.657), Verstorbene 345 (344), Genesene 9.900 (9.800)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 280 (240), insgesamt Infizierte 5.866 (5.811), Verstorbene 101 (101), Genesene 5.500 (5.500)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 970 (900), insgesamt Infizierte 23.200 (23.063), Verstorbene 730 (730), Genesene 21.500 (21.400)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 500 (470), insgesamt Infizierte 11.241 (11.179), Verstorbene 274 (274), Genesene 10.500 (10.400)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 340 (290), insgesamt Infizierte 8.769 (8.703), Verstorbene 206 (205), Genesene 8.200 (8.200)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 3.490 (3.180), insgesamt Infizierte 77.687 (77.151) Verstorbene 2.033 (2.031), Genesene 72.200 (71.800)


9.15 Uhr:
Im ganzen Land steigen die Inzidenzwerte. Auch Castrop-Rauxel macht da keine Ausnahme. Mit 96,8 ist die Inzidenz in der Europastadt nur noch kurz vor der Wert von 100. Erfreulicher ist hingegen, dass es weder in Castrop-Rauxel noch im gesamten Kreisgebiet zu neuen Todesfällen gekommen ist. Die aktuelle Corona-Lage im Überblick.


7.50 Uhr:
Nachdem Astrazeneca nicht mehr verimpft wird, werden auch Stimmen laut, dass der Impfstoff freiwillig verabreicht werden sollte. Eine von ihnen ist Christel Sperz. Für sie kam der Stopp zum falschen Zeitpunkt. Denn trotz eines Termins am Impfzentrum war sie weggeschickt worden. Jetzt wird Astrazeneca nicht mehr verimpft.

Mittwoch, 17. März
20 Uhr:
Am Abend ein Blick nach Dortmund. Die Stadt Dortmund gibt nicht auf: Sie will erneut beim Land beantragen, die Schulen ab Montag zu schließen. Mit der Ankündigung verband Oberbürgermeister Thomas Westphal Kritik am Land.

19.00 Uhr:
Ein Paket mit rund 40 25er-Packs Schnelltests hat das Adalbert-Stifter-Gymnasium am Mittwoch in Empfang genommen. Wir waren beim „Unboxing“ dabei und haben gefragt: Wie läuft das nun genau ab?

16.40 Uhr:
Es gibt einen dritten Coronafall innerhalb von zwei Tagen an einer Castrop-Rauxeler Kita. Jetzt sind auch dessen Auswirkungen bekannt. Erneut müssen 20 Kinder in Quarantäne.

12.50 Uhr:
Am Freitag (12.3.) wurde in beiden Habinghorster Grundschulen geimpft. Nach dem Stopp von Astrazeneca gibt es statt eines Termins für die Zweit-Impfung nun nur Selbsttests. Die Belegschaft der Schulen aber will vor allem: eine Zweitimpfung.

10.17 Uhr:
Es gibt einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben ist in Herten eine 81-jährige Frau.

10.14 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 3060 auf 3180 (Stand: 17.03.2021, 0 Uhr) gestiegen. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage aktuell wie folgt dar:

Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 110 (100), insgesamt Infizierte 4.027 (4.009), Verstorbene 94 (92), Genesene 3.800 (3.800)

Kreis Borken: aktuell Infizierte 500 (480), insgesamt Infizierte 9.659 (9.577), Verstorbene 207 (206), Genesene 8.900 (8.900)

Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 190 (160), insgesamt Infizierte 4.052 (4.006), Verstorbene 76 (76), Genesene 3.800 (3.800)

Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 480 (480), insgesamt Infizierte 10.657 (10.621), Verstorbene 344 (343), Genesene 9.800 (9.800)

Stadt Münster: aktuell Infizierte 240 (230), insgesamt Infizierte 5.811 (5.769), Verstorbene 101 (101), Genesene 5.500 (5.400)

Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 900 (890), insgesamt Infizierte 23.063 (23.003), Verstorbene 730 (729), Genesene 21.400 (21.400)

Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 470 (470), insgesamt Infizierte 11.179 (11.141), Verstorbene 274 (274), Genesene 10.400 (10.400)

Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 290 (250), insgesamt Infizierte 8.703 (8.659), Verstorbene 205 (205), Genesene 8.200 (8.200)

Gesamtzahl: aktuell Infizierte 3.180 (3.060), insgesamt Infizierte 77.151 (76.785) Verstorbene 2.031 (2.026), Genesene 71.800 (71.700)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

Stadt Bottrop 55,3 (45,1)

Kreis Borken 104,5 (91,0)

Kreis Coesfeld 52,1 (40,3)

Stadt Gelsenkirchen 92,0 (92,4)

Stadt Münster 52,0 (46,6)

Kreis Recklinghausen 81,3 (81,9)

Kreis Steinfurt 56,7 (68,3)

Kreis Warendorf 70,9 (66,6)

9.15 Uhr:
Ein Blick in die Nachbarschaft: Herne ist mit einer Inzidenz von aktuell (Stand 0 Uhr) 158,5 laut Landeszentrum für Gesundheit unrühmliches Schlusslicht im Land. Kein anderer Kreis und keine kreisfreie Stadt haben derzeit eine höhere Inzidenz aufzuweisen. Zum Vergleich: Dortmund liegt bei 78, Bochum bei 96,8.


7.55 Uhr:
In Castrop-Rauxel ist die Inzidenz leicht gesunken, im Kreis allerdings leicht gestiegen. Seit Dienstag sind in der Europastadt 6 Neuinfektionen hinzu gekommen. Die aktuelle Lage im Überblick.

7.20 Uhr:
Mitarbeiter von Kitas in Castrop-Rauxel sollten in der Europahalle geimpft werden. Die Freude war groß. Jetzt ist Astrazeneca als Impfstoff ausgesetzt. Eine Kita-Leiterin hat kein Verständnis.

Dienstag, 16. März

18.42 Uhr:
Nach dem verhängten Impfstopp für den Astrazeneca-Impfstoff am Montag ist die Lage in geimpften Schulkollegien offenbar von mulmigen Gefühlen geprägt. Eine geimpfte Lehrerin spricht über ihre Gefühlslage und die ihrer Kolleginnen und Kollegen.

17.51 Uhr:
Nach der britischen Variante sind im Kreis Recklinghausen nun Fälle der Corona-Mutation B 1.351 festgestellt worden, die zuerst in Südafrika aufgetreten war. Die Südafrikanische Virusvariante hat auch Castrop-Rauxel erreicht.


16.15 Uhr:
Die Stadt Dortmund will mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage die Schulen bis zu den Osterferien für den Präsenzunterricht schließen. Das Land weist das allerdings zurück. So reagieren Castrop-Rauxels Bürgermeister und der Kreis Recklinghausen.


15.30 Uhr:
In diesen Minuten beginnt eine Pressekonferenz zur Corona-Lage mit NRW-Ministerpräsident Laschet und Gesundheitsminister Laumann. Thema werden auch die möglichen Schulschließungen sein.

14.31 Uhr:
Nachdem es in der vergangenen Woche bereits an zwei Castrop-Rauxeler Grundschulen zu Infektionen mit dem Coronavirus gekommen ist, teilte die Stadtverwaltung heute mit, dass auch an mehreren Kitas Corona-Infektionen bekannt geworden sind. Insgesamt sollen 40 Kinder und mehrere Mitarbeiter jetzt in Quarantäne.

13.48 Uhr:
Die Stadt Dortmund will alle Schulen wegen der Entwicklung der Corona-Zahlen sofort schließen. Das hat Oberbürgermeister Thomas Westphal angekündigt. Die abschließende Entscheidung trifft das Land. Ob Castrop-Rauxel einen ähnlichen Weg gehen wird, steht aktuell noch nicht fest.

12.21 Uhr:
Inzwischen haben 15 Kreise und Städte in Nordrhein-Westfalen einen Inzidenzwert von über 100, drei weitere sind nicht mehr weit davon entfernt. Ihnen droht die „Notbremse“ bei den Lockerungen.

Diese Kreise und Städte sind betroffen:

  • Herne (157,9)
  • Märkischer Kreis (150,4)
  • Düren (126,2)
  • Duisburg (122,3)
  • Siegen-Wittgenstein (119,5)
  • Oberbergischer Kreis (118,4)
  • Wuppertal (112,1)
  • Hagen (110,2)
  • Kleve (109,5)
  • Herford (108,9)
  • Minden-Lübbecke (108,9)
  • Hamm (108,4)
  • Remscheid (107,8)
  • Köln (107,1)
  • Solingen (106,8)



11.10 Uhr:
Fast hätte es zum Gewinn des Titels Deutscher Meister 2020 gereicht. Aber Corona verhinderte den Erfolg der Korfballer aus Castrop-Rauxel. Jetzt nehmen die Talente des Schweriner KC einen neuen Anlauf – mit Training im Kinderzimmer oder Wohnzimmer.



11.05 Uhr:
Nichts Genaues weiß man nicht. Diese Floskel passt zur Lage der Castrop-Rauxeler Fußballer während des zweiten Lockdowns. Unser Autor hat eine Meinung, ob und wie mit der Saison 2020/21 verfahren werden soll.

9.55 Uhr:
Der Lockdown darf gelockert werden, weil wir mehr impfen und testen. Das war der Plan der Politik. Er ist gescheitert. Nach dem Astrazeneca-Desaster wird Testen lebenswichtig. Ein Kommentar.

8.25 Uhr:
Die Zahlen im Kreis Recklinghausen im Überblick:
23074 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 21160 Genesene - 728 Todes­fälle - 1186 Aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 82,2

Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz
Castrop-Rauxel 2559 / 2327 / 59 / 173 / 90

Datteln 1407 / 1286 / 71 / 50 / 46,2

Dorsten 2164 / 2001 / 52 / 111 / 64,3

Gladbeck 3722 / 3401 / 99 / 222 / 112,4

Haltern am See 683 / 648 / 9 / 26 / 23,8

Herten 2512 / 2328 / 89 / 95 / 59,9

Marl 3266 / 2992 / 78 / 196 / 95,2

Oer-Erkenschwick 1329 / 1198 / 54 / 77 / 136,9

Recklinghausen 4418 / 4046 / 187 / 185 / 88,9

Waltrop 1014 / 933 / 30 / 51 / 75

8.20 Uhr:
Sie wollen sich auf Corona per Schnelltest testen lassen?
Dann können sie in Castrop-Rauxel an sechs Stellen fündig werden. Es könnten weitere hinzu kommen. Hier eine Übersicht.

8.10 Uhr:
Seit dieser Woche sollen in Schulen einmal wöchentlich Selbsttests möglich sein. Alle Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, sich selbst auf Corona zu testen. Aber wie? Und wo sind eigentlich die Tests?

Jetzt lesen


8.05 Uhr:
Die Gymnasien, Gesamt-, Real und Sekundarschulen
haben gestern wieder Präsenzunterricht für alle Jahrgänge: Ein Wechselbetrieb sichert zu, dass an einem Tag nur etwa die Hälfte der Schüler vor Ort ist. Das Ernst-Barlach-Gymnasium wechselt wochenweise, die anderen Schulen tageweise. Aber wie läuft das nun in den Schulen? Redakteurin Ronny von Wangenheim hat sich mit den Schulleitern unterhalten und viele offene Fragen in ihren Köpfen ausgemacht. Praktikantin Patricia Böcking war nach Schulschluss am Schulhof unterwegs und sprach mit Schülern, die hin- und hergerissen sind.

7.55 Uhr:
Die Inzidenzen in NRW, dem Kreis Recklinghausen und Castrop-Rauxel
im Vergleich. In den vergangenen Tagen ging es deutlich nach oben. Es sieht so aus, als würden wir bald wieder die 100 überschreiten. Weitere exklusive Grafiken hier.



7.20 Uhr:
Die Lage in unseren Krankenhäusern
ist so entspannt wie lange nicht: 73 Covid-19-Patienten werden dort derzeit behandelt. Anfang März waren es noch 100, Anfang Februar 194, Anfang Januar 256. Hier hat sowohl der Lockdown als auch die Impfungen der besonders vulnerablen Personen in Pflegeheimen, aber auch im Impfzentrum Wirkung gezeigt. Auf Intensivstationen sind derzeit 16 Personen.

Montag, 15. März:
17.30 Uhr:
Deutschland setzt die Impfungen mit dem Impfstoff des Unternehmens AstraZeneca ab sofort aus. Das hat das Bundesministerium dem Kreis Recklinghausen mitgeteilt. Rund 50 Personen haben noch heute einen Termin für die Impfung mit AstraZeneca. Diese Termine finden statt – anstelle von AstraZenca wird BioNtech geimpft. Alle, die am Dienstag, 16., oder Mittwoch, 17. März, einen Termin haben, können nicht geimpft werden. Sie bekommen eine E-Mail, dass der Termin abgesagt werden muss. Wie es danach weitergeht, wird aktuell geklärt, so der Kreis Recklinghausen. Der AstraZeneca-Impfstoff muss nicht vernichtet werden, da er im Kühlschrank bis zu sechs Monate haltbar ist.

15.00 Uhr:
Ab dieser Woche soll es Corona-Selbsttests an weiterführenden Schulen geben. Doch kein Schulleiter weiß bisher Genaues. Und zum Testen fehlt etwas ganz Entscheidendes. Wir haben bei den Schulleitern nachgefragt.


14.30 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 2900 auf 3110 gestiegen (Stand: 15.03.2021, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf heute von 75.920 auf 76.621 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 100 (100), insgesamt Infizierte 4.000 (3.980), Verstorbene 92 (92), Genesene 3.800 (3.800)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 500 (460), insgesamt Infizierte 9.568 (9.435), Verstorbene 206 (206), Genesene 8.900 (8.800)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 160 (150), insgesamt Infizierte 3.993 (3.969), Verstorbene 76 (76), Genesene 3.800 (3.700)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 450 (470), insgesamt Infizierte 10.556 (10.509), Verstorbene 340 (340), Genesene 9.800 (9.700)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 240 (220), insgesamt Infizierte 5.762 (5.693), Verstorbene 101 (101), Genesene 5.400 (5.400)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 920 (820), insgesamt Infizierte 22.983 (22.771), Verstorbene 724 (716), Genesene 21.300 (21.200)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 470 (410), insgesamt Infizierte 11.104 (10.980), Verstorbene 274 (274), Genesene 10.400 (10.300)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 270 (270), insgesamt Infizierte 8.655 (8.583), Verstorbene 205 (202), Genesene 8.200 (8.100)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 3.110 (2.900), insgesamt Infizierte 76.621 (75.920) Verstorbene 2.018 (2.007), Genesene 71.600 (71.000)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 41,7 (43,4)
  • Kreis Borken 89,4 (89,4)
  • Kreis Coesfeld 35,8 (43,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 91,7 (93,2)
  • Stadt Münster 45,7 (38,7)
  • Kreis Recklinghausen 82,2 (79,5)
  • Kreis Steinfurt 67,2 (60,7)
  • Kreis Warendorf 67,3 (69,8)


13.30 Uhr:
Auch an der Grundschule Alter Garten in Henrichenburg
wurde Freitag geimpft. Dort und an der OGS waren praktisch alle impfbereit und froh über die Impfung, auch wenn es am morgen durch die Pressemeldungen kleinere Bedenken gegen AstraZeneca gab. Ergebnis: Es wurde in der Turnhalle geimpft, alle blieben noch 20 Minuten auf den Bänken sitzen, die bereitstehende Liege wurde nicht gebraucht. Und: „Einige haben am Wochenende sehr gelitten“, so Schulleiterin Karin Gaudigs. Andere dagegen, so wie sie, hätten gar nichts gehabt. „Nur einen schweren Arm, wie bei Muskelkater“, so Gaudigs weiter.

Die Impfungen nahm hier Dr. Isbruch mit drei Arzthelferinnen vor. „Das Ausfüllen der ganzen Fomulare und Bestellen vom Impfstoff war viel Aufwand“, sagte die Rektorin am Montag auf Anfrage unserer Redaktion. „Aber das Impfen ging im Minutentakt.“

Auch in der Elisabethschule Obercastrop, die sie derzeit mit leitet, wurde Personal geimpft. Das fuhr am Freitag dazu zur benachbarten Cottenburgschule auf Schwerin.

In Summe hätten seien bei rund 50 geimpften Personen am Montag 3 Ausfälle wegen stärkerer Impfreaktionen in Form von grippalen Erscheinungen zu verzeichnen“, sagt Karin Gaudigs


11.20 Uhr:
Drei Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Marktschule haben sich heute krank gemeldet.
Am Freitag wurden dort 46 Personen mit dem AstraZeneca-Impfstoff gegen Sars-CoV-2 geimpft. Alle anderen Mitarbeiter seien wieder zum Dienst erschienen, meldet die Schulleiterin Ute Lüdke auf Anfrage unserer Redaktion.

Jetzt lesen


11.10 Uhr:
In Waltrop
sind in der Turnhalle der Schule Oberwiese am Samstag 280 Erzieher/-innen aus unserer Nachbarstadt geimpft worden. Sieben Ärzte verteilten Impfspritzen an die Mitarbeiter der Kitas. Am Freitag waren auch hier wie in Castrop-Rauxel Grundschulen mit 170 Mitarbeiterin dran. Am Freitag folgten dem Impfangebot mit dem Impfstoff AstraZeneca 97 Prozent der Berechtigten, wie die „Waltroper Zeitung“ berichtet. Die Zweitimpfung ist für in zwölf Wochen geplant. Freitag wurden auch Mitarbeiter von elf Castrop-Rauxeler Einrichtungen, die mit kleinen Kindern zusammenarbeiten, geimpft.

11.05 Uhr:
Bisher hieß die Losung: Alle Bürger des Kreises Recklinghausen müssen im Kreis Recklinghausen geimpft werden. Nun gibt es eine Abkehr von dieser strikten Regel für Menschen in Gladbeck: Über-80-Jährige können sich nun auch in Gelsenkirchen impfen lassen, das für sie deutlich näher gelegen ist.

11.00 Uhr:
Seit Freitag wird auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
im Kreis Recklinghausen geimpft. Los ging es für 160 Mitarbeiter der Diakonie in einer Einrichtung an der Hubertusstraße in Recklinghausen. Aus dem Impfen dort, einer kleineren Einrichtung, wolle man Erfahrungen sammeln und dann ab Freitag dieser Woche auch größere Einrichtungen durchimpfen, heißt es. Rund 2000 Menschen mit Behinderungen sind im Kreis Recklinghausen an zwölf Werkstatt-Standorten beschäftigt.

10.45 Uhr:
Hier die gewohnte Tabelle der Kommunen im Kreis Recklinghausen mit den aktuellen Werten:

Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

  • Castrop-Rauxel 2557 / 2323 / 59 / 175 / 87,3
  • Datteln 1407 / 1282 / 71 / 54 / 46,2
  • Dorsten 2158 / 1986 / 50 / 122 / 61,6
  • Gladbeck 3715 / 3390 / 99 / 226 / 108,5
  • Haltern am See 683 / 646 / 9 / 28 / 34,3
  • Herten 2512 / 2316 / 89 / 107 / 59,9
  • Marl 3264 / 2987 / 78 / 199 / 97,5
  • Oer-Erkenschwick 1327 / 1195 / 53 / 79 / 146,4
  • Recklinghausen 4418 / 4038 / 186 / 194 / 93,4
  • Waltrop 1014 / 931 / 30 / 53 / 78,4

10.40 Uhr:
Seit heute kann man sich bei einem der Schnelltestzentren in Castrop-Rauxel einen Termin holen. Allerdings kam man mancherorts am Morgen schon telefonisch nicht durch. Hier haben wir die Kontakte zu den bisher feststehenden Testzentren.

10.05 Uhr:
Die weiterführenden Schulen
legen heute mit einem Wechselbetrieb los. Es soll getestet werden und viel mehr Präsenzunterricht geben als zuletzt. Wie läuft der erste Tag? Wie soll es weiter gehen? Wir hören heute in den Schulen nach und berichten im Laufe des Tages.

9.25 Uhr:
Wann steigen Arztpraxen ins Impfen gegen Corona ein?
Dieser Schritt wird herbeigesehnt, damit die Immunisierung endlich Fahrt aufnimmt. Jetzt sagt der erste Castrop-Rauxeler Arzt: Ich wäre bereit.

Jetzt lesen


7.35 Uhr:
Der letzte gemeldete Stand verabreichter Impfungen ist vom 11. März (Donnerstag). Bis dahin waren 62.000 Impfdosen verabreicht. Da allein am Freitag mobile Teams knapp 4000 Mitarbeiter vor allem von Grundschulen impften, wird diese Zahl inzwischen wahrscheinlich schon bei etwa 70.000 liegen. Der Kreis Recklinghausen hat allerdings 614.000 Einwohner und rund 20.000 Impfungen waren inzwischen schon Zweitimpfungen. Die Zahl der mindestens einmal geimpften Menschen im Kreis Recklinghausen wird bei knapp 50.000 liegen. Das wären etwas mehr als 8 Prozent.


7.15 Uhr:
Die Zahl der Infektionen steigt.
Ist das die dritte Welle? Diese Frage ist erlaubt, denn Experten sprechen schon davon, dass wir zu Ostern wieder ein Niveau wie Weihnachten erreichen könnten. Andeutungen geben auch die heutige Werte für Castrop-Rauxel.

Sonntag, 14. März:

19.10 Uhr.
Mit einer Woche Verzögerung ist es soweit: Am Montag (15.3) starten die kostenlosen Schnelltests im Kreis Recklinghausen. Es gibt ein zentrales Testzentrum in Recklinghausen und dezentrale Stellen im Kreis. In Castrop-Rauxel machen bisher drei Arztpraxen mit.

16.50 Uhr:
Im Digitalisierungs-Chaos: Die Willy-Brandt-Gesamtschule bekommt nun 172 iPads für bedürftige Schüler. Um sie beim Distanzunterricht zu unterstützen. Eine feine Sache, könnte man meinen. Doch die Schule kann mit Apple-Geräten gar nichts anfangen. (RN+)

11.00 Uhr:
Nicht überall im Regierungsbezirk Münster steigen die Inzidenzen zu heute. Hier die Zahlen im Überblick:

Stadt Bottrop 43,4 (40,0)

Kreis Borken 89,4 (86,7)

Kreis Coesfeld 43,1 (38,5)

Stadt Gelsenkirchen 93,2 (93,6)

Stadt Münster 38,7 (45,4)

Kreis Recklinghausen 79,5 (74,4)

Kreis Steinfurt 60,7 (48,2)

Kreis Warendorf 69,8 (61,9)


10.50 Uhr:
Vor gut einem Jahr, am 12. März 2020, hat das Coronavirus Castrop-Rauxel erreicht. Wir haben die Pandemie in der Europastadt grafisch aufgearbeitet – und das nach Tagen. Zwei Beispiele: An welchen Tagen gab es die meisten Neuinfektionen? Wann hatte Castrop-Rauxel die höchsten Inzidenzen?


10.45 Uhr:
Aus dem Kreisgesundheitsamt erreichen uns keine guten Corona-Nachrichten: Auch Castrop-Rauxel legt nun bei der Inzidenz wieder deutlich zu, wie Sie in unserem kleinen Zahlenüberblick erfahren können.


Samstag, 13. März

19.02 Uhr:
Zum Feierabend noch einmal ein Lektüre-Tipp aus Dortmund: eine Reportage über den „Click & Meet“-Samstag bei Ikea. Die Termine für das Möbelhaus waren restlos ausgebucht. Wie war die Lage vor Ort?


16.43 Uhr:
Am Düsseldorfer Landtag demonstrierten am Samstag nach Polizeiangaben rund 2000 Menschen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Außerdem wurden mit einem Wohnmobil-Korso Lockerungen der Corona-Maßnahmen gefordert.


13.24 Uhr:

Blick in die Nachbarstadt Dortmund: Nach einer Woche zeigt sich, dass Click & Meet in Dortmund funktioniert. Unser Autor plädiert dafür, dieses Termin-Shoppen auch bei einer Inzidenz von über 100 nicht wieder aufzuheben. Der Handel brauche Verlässlichkeit und eine Perspektive.

9.58 Uhr:

Das sind die aktuellen Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster:

Stadt Bottrop 40,0 (34,9)

Kreis Borken 86,7 (81,3)

Kreis Coesfeld 38,5 (40,8)

Stadt Gelsenkirchen 93,6 (86,3)

Stadt Münster 45,4 (43,8)

Kreis Recklinghausen 74,4 (69,4)

Kreis Steinfurt 48,2 (55,8)

Kreis Warendorf 61,9 (55,4)


9.19 Uhr:
Gute und schlechte Nachrichten hält der Blick in die Corona-Statistik bereit: Die Inzidenz in Castrop-Rauxel ist auf 65,4 gesunken (Vortag 68,2), aber es gibt drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind in Dorsten eine 95-jährige Frau und ein Mann im Alter von 77 Jahren sowie in Marl ein 65-jähriger Mann.

Außerdem ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis weiter gestiegen: Sie liegt nun bei 74,4 (Vortag 68,2).

Freitag, 12. März
16.10 Uhr:
Am heutigen Freitag ist ein großer Schwung Lehrerinnen, Sozial- und OGS-Mitarbeiter sowie Hausmeister an Grundschulen in Castrop-Rauxel gegen Corona geimpft worden. Wir waren mit der Videokamera dabei.


12.58 Uhr:
Das Jahr beginnt an diesem 12. März neu: Genau ein Jahr ist das Coronavirus nun in Castrop-Rauxel. Es brachte spezielle Bilder. Unsere Reporter haben die markantesten Fotos des Corona-Jahres in Castrop-Rauxel herausgesucht und ihre Erinnerungen, ihre Einschätzungen dazu aufgeschrieben.

Jetzt lesen


12.53 Uhr:
In Castrop-Rauxel sind bis zum heutigen Freitag genau 2527 Corona-Infizierte gezählt worden. 2310 davon gelten als genesen, 59 sind verstorben, 158 aktuell infiziert. Die Inzidenz liegt damit nach Kreis-Berechnung heute wieder bei 68,2.

10.30 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 2810 auf 2900 (Stand: 12.03.2021, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 75.550 auf 75.920 erhöht.

Der Überblick über Kreise und Städte:

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 100 (100), insgesamt Infizierte 3.980 (3.971), Verstorbene 92 (90), Genesene 3.800 (3.800)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 460 (450), insgesamt Infizierte 9.435 (9.377), Verstorbene 206 (205), Genesene 8.800 (8.700)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 150 (150), insgesamt Infizierte 3.969 (3.957), Verstorbene 76 (75), Genesene 3.700 (3.700)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 470 (450), insgesamt Infizierte 10.509 (10.457), Verstorbene 340 (340), Genesene 9.700 (9.700)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 220 (220), insgesamt Infizierte 5.693 (5.670), Verstorbene 101 (101), Genesene 5.400 (5.400)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 820 (780), insgesamt Infizierte 22.771 (22.667), Verstorbene 716 (716), Genesene 21.200 (21.200)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 410 (410), insgesamt Infizierte 10.980 (10.899), Verstorbene 274 (274), Genesene 10.300 (10.200)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 270 (250), insgesamt Infizierte 8.583 (8.552), Verstorbene 202 (202), Genesene 8.100 (8.100)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 2.900 (2.810), insgesamt Infizierte 75.920 (75.550) Verstorbene 2.007 (2.003), Genesene 71.000 (70.800)

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:

  • Stadt Bottrop 34,9 (39,1)
  • Kreis Borken 81,3 (79,2)
  • Kreis Coesfeld 40,8 (39,9)
  • Stadt Gelsenkirchen 86,3 (81,7)
  • Stadt Münster 43,8 (47,3)
  • Kreis Recklinghausen 69,4 (63,5)
  • Kreis Steinfurt 55,8 (57,8)
  • Kreis Warendorf 55,4 (53,3)

9.00 Uhr:
In 365 Tagen haben sich inzwischen 2527 Menschen wissentlich mit dem Coronavirus infiziert. 14 sind an einem Tag hinzugekommen. Die Inzidenzen steigen aktuell wieder. Einen Überblick über die aktuelle Lage finden sie hier.

8.55 Uhr:
Es war der 12.3.2020, als die erste Coronavirus-Infektion in Castrop-Rauxel entdeckt und gemeldet wurde. Seither haben sich 2527 Menschen wissentlich infiziert. Das Virus sorgte für Schlagzeilen, die ohne Pandemie keinerlei Sinn ergeben hätten. Wir haben einige der skurrilsten gesammelt.

8.10 Uhr:
Zu Beginn des Tages kommt eine schlechte Nachricht aus dem Kreis. Es gibt fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus: Gestorben sind in Gladbeck vier Männer im Alter von 73, 80, 86 und 86 Jahren sowie eine 92-jährige Frau.


Donnerstag, 11. März:

20.30 Uhr:
Genau morgen ist es ein Jahr her, dass in Castrop-Rauxel der erste Corona-Fall gemeldet worden ist. Danach kamen zwölf Monate, wie sie sich niemand vorher hat vorstellen können. Wir blicken zurück auf Phasen der Angst, der Ungläubigkeit und Hoffnung.

15.30:
Wie berichtet, hat das Impfzentrum in Recklinghausen heute wegen der Sturmwarnung vorsichtshalber vier Stunden pausiert. Von 11 bis 15 Uhr wurde niemand geimpft. Mittlerweile geht das Impfen weiter: Pünktlich um 15 Uhr habe das Zentrum wieder geöffnet, wie die Pressestelle des Kreises auf Anfrage sagte.

10.30 Uhr:
Auf neue Wege bei der Vergabe von Corona-Impfterminen setzt die Stadt Dortmund. In Kürze sollen Impftermine über die Plattform Eventim buchbar sein. Allerdings nur für bestimmte Gruppen.

10.25 Uhr:
Das Coronajahr 2020 hat verschiedene Branchen in Dortmund schwer gebeutelt. Doch schaut man auf die Investitionen der Dortmunder Wirtschaft, erlebt man eine faustdicke Überraschung.

10.20 Uhr:
Erste Lockerungen gibt es in der Corona-Pandemie. Die Außengastronomie soll bald schon wieder öffnen können. Die nächste geplante Kirmes in Castrop-Rauxel allerdings ist definitiv abgesagt.

10.15 Uhr:
Wegen einer Warnung vor Sturmböen
schließt der Kreis Recklinghausen sein Impfzentrum heute von 11 bis 15 Uhr. In diesem Zeitfenster ist mit Sturmböen von bis zu 110 km/h in Kombination mit Schauern und Gewittern zu rechnen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter des Impfzentrums geht vor“, erklärt Patrick Hundt, Leiter des Impfzentrums. Alle, die einen Termin in diesem Zeitfenster haben, wurden telefonisch oder per E-Mail informiert und bekommen kurzfristig einen Ersatztermin. Die letzten Termine, die stattfinden, waren für 10.15 Uhr vereinbart. So ist sichergestellt, dass die letzten Impflinge die Leichtbauhalle um 11 Uhr verlassen. Um 15 Uhr geht es dann wie geplant weiter. Donnerstags finden aktuell nur Impfungen von impfberechtigten Berufsgruppen statt, Personen ab 80 Jahren werden an den übrigen sechs Tagen in der Woche geimpft.

9.30 Uhr:
Der Kreis meldet nun: Es gibt drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Herten zwei Männer im Alter von 77 und 80 Jahren sowie in Marl ein 89-jähriger Mann.

8.20 Uhr:
Mit der Öffnung weiterer Läden kommen wieder mehr Menschen in die Castroper Altstadt. Nicht alle tragen eine Maske. In der Fußgängerzone ist das aber Pflicht. Ein Polizeibeamter vermisst große Schilder. Er hat Beispiele, wo das aus seiner Sicht viel besser läuft.


8.15 Uhr:
Überall (außer in Gelsenkirchen) geht es zu Teil deutlich rauf: Die Inzidenzen
der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

  • Stadt Bottrop 39,1 (33,2)
  • Kreis Borken 79,2 (67,3)
  • Kreis Coesfeld 39,9 (35,4)
  • Stadt Gelsenkirchen 81,7 (82,0)
  • Stadt Münster 47,3 (46,0)
  • Kreis Recklinghausen 63,5 (55,2)
  • Kreis Steinfurt 57,8 (50,4)
  • Kreis Warendorf 53,3 (48,2)


8.10 Uhr:
Nur noch zwei Städte im Kreis Recklinghausen
liegen aktuell bei der Inzidenz unter 50. Ansonsten ist dieser wichtige Indikator des Pandemiegeschehens im Niveau gestiegen. Eine Stadt liegt wieder bei 120 Neuinfektionen in einer Woche auf 100.000 Einwohner hochgerechnet. Unsere Zahlen-Analyse am Donnerstag.

7.30 Uhr:
Wenn sich die Freunde der Kinder trotz der Corona-Regeln in großer Runde im Park treffen, stehen Eltern vor einer großen Herausforderung. Sie müssen sich auf hitzige Diskussionen einstellen. Was können Eltern tun, wenn sich Freunde der Kinder nicht an Corona-Regeln halten?


7.10 Uhr:
Einen solch starken Anstieg der Inzidenz im Kreis Recklinghausen hatten wir schon lange nicht mehr: Laut Landeszentrum für Gesundheit ging es am Donnerstag im Vergleich zum Vortag um 8,3 Punkte rauf auf 63,5 Neuinfektionen in sieben Tagen auf 100.000 Einwohner. Auch in NRW stiegt dieser wichtige Indikator der Pandemie auf 69,9.

Mittwoch, 10. März:

19.20 Uhr:
Morgen soll es sehr stürmisch werden. Was diese Information einem Corona-Blog zu tun hat? Mutet seltsam an, hat aber seine Berechtigung: Wegen der Sturmwarnung macht das Impfzentrum in Recklinghausen morgen vier Stunden Pause.

19.09 Uhr:
In Castrop-Rauxel dürfen die Geschäfte sein Montag Click & meet anbieten. So, wie im ganzen Kreis Recklinghausen und in großen Teilen NRWs auch. Städte und Kreise mit viel besserer Inzidenz dürfen – wenn sie wollen – in Abstimmung mit dem Land auch wieder ganz ohne Termin öffnen. Der Kreis Coesfeld darf und will. Dort machen ab morgen die Geschäfte so auf wie vor Beginn des letzten Lockdowns.

19.03 Uhr:
In Castrop-Rauxel gibt es bisher kein Corona-Schnelltest-Zentrum. Die Stadt verweist bisher darauf, dass man sich in Recklinghausen testen lassen kann. Zum SCHNELLtest so weit zu fahren, geht gar nicht, findet unser Redakteur Thomas Schroeter in seinem Kommentar.

12.08 Uhr:
Ohne Laptops können gerade ältere Schüler kaum am Homeschooling teilnehmen. Eine Familie aus Castrop-Rauxel hat ihren zwei Kindern im zweiten Lockdown daher Laptops gekauft. Nun etabliert die Schule ein eigenes System, in dem jeder die gleichen Endgeräte hat. Die Eltern sollen sie nun leasen. Die Mutter ist geschockt.


11.57 Uhr:
Alle Bürger sollen einmal die Woche einen Corona-Schnelltest machen können. Das ist ein Ergebnis der letzten Bund-Länder-Schalte. Die Umsetzung vor Ort indes zieht sich. In Castrop-Rauxel haben die Verantwortlichen sich besprochen – bisher ohne handfeste Ergebnisse.


11.20 Uhr:
Die neuen Corona-Regeln sind kompliziert.
Und die Motivation, sie zu befolgen, lässt nach. Für viele Menschen sind sie nur noch Empfehlungen. Warum ist das so und was kommt damit auf uns zu?

10.10 Uhr:
Sie wollen heute etwas einkaufen?
Dann können Sie sich bei uns vorher kostenlos einen Überblick verschaffen, wo es geht und wo Sie dafür vorher anrufen sollten.

9.20 Uhr:
Täglich veröffentlichen wir in unserer Tageszeitung eine Grafik, die recht anschaulich macht, wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen zwei Wochen entwickelt hat. Vor allem der Vergleich zum selben Tag eine Woche zuvor ist aussagekräftig.



9.15 Uhr:
Die Inzidenzen
der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

  • Stadt Bottrop 33,2 (34,9)
  • Kreis Borken 67,3 (65,2)
  • Kreis Coesfeld 35,4 (27,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 82,0 (76,3)
  • Stadt Münster 46,0 (43,8)
  • Kreis Recklinghausen 55,2 (51,8)
  • Kreis Steinfurt 50,4 (46,2)
  • Kreis Warendorf 48,2 (42,1)



9.10 Uhr:
Die Rauxelerin Christel Sperz,
bekannt aus der Kommunalpolitik (FWI), hatte sich über das Internet für einen Corona-Impftermin angemeldet. Sie ist 75 Jahre alt und hat Vorerkrankungen. Den Termin bekam sie leicht. Die Impfung nicht. Dafür aber dumme Kommentare.

8.00 Uhr:
Wenn man die reine Quote liest, ist Corona immer noch ein Rand-Phänomen:
Die Lockdown- und Schutzmaßnahmen führen offenbar dazu, dass die Pandemie sich nicht in der gesamten Bevölkerung ausbreitet. Wir haben die Zahlen von Mittwoch auf die Einwohnerzahl berechnet. Die aktuellen Zahlen im Überblick.


7.55 Uhr:
Die Quarantäne
für die meisten der Bewohner ist aufgehoben. Und doch lässt die Stadt Castrop-Rauxel den Zaun an der Harkortstraße um die Unterkünfte für Geflüchtete und Wohnungslose stehen.

Dienstag, 9. März:

20.30 Uhr:
Die Selbsttests zum Erkennen des Coronavirus sind recht neu. Samstag konnte man sie bei Aldi kaufen. Und heute? Wir haben uns ins Auto gesetzt und uns in Castrop-Rauxel auf die Suche gemacht.


19.30 Uhr:
Noch eine Meldung aus dem Sport, auf die Fußballer gewartet haben. Endlich eine Perspektive. Endlich ein Datum, wann es in den westfälischen Amateurfußballligen weitergehen soll. Manfred Schnieders, Vize-Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen, hat es allen Oberliga-Vertretern am Dienstagabend verraten.


18.30 Uhr:
Castrop-Rauxeler Nachwuchsfußballer (bis zu 14 Jahren) dürfen nach den März-Lockerungen wieder gemeinsam trainieren. Kurios: Für eine bestimmte Gruppe heißt es: „Wir müssen draußen bleiben“.

17.30 Uhr:
Auch der Nabeba (Natur- und Begegnungsbauernhof) geht vor Corona in die Knie und streicht sein Programm in den Osterferien. Ein anderes Programm kann der Verein jedoch weiter anbieten.

14.13 Uhr:
Kurz nach Öffnung der Schulen gab es in Castrop-Rauxel an der Hans-Cristian-Andersen-Schule zu einem Coronafall unter der Belegschaft. Warum sie dennoch weiter an dem Präsenzunterricht an ihrer Schule festhält, erklärt Schulleiterin Rosie Uysal im Interview.

11.57 Uhr:
Neben den Geschäften dürfen auch Museen und Kunstgalerien wieder öffnen. Das beinhaltet natürlich auch die Einrichtungen des Landesverbandes Westfalen-Lippe (LWL), wie etwa das Schiffshebewerk in Henrichenburg. Wie im Einzelhandel muss auch hier vor einem Besuch ein Termin gebucht werden, bevor man sich die neue Ausstellung „Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz“ anschauen kann. Mehr Infos gibt es hier.


11.22 Uhr:
Die Corona-Pandemie hat auch gute Seiten: Castrop-Rauxel ist durch die Pandemie auch sicherer geworden. Warum und wie das erreicht wurde, erklärte die Castrop-Rauxeler CDU-Fraktion gestern Abend in einer Digitalkonferenz. Unser Kollege Tobias Weckenbrock war live dabei und hat sich die Argumente der Politiker angehört.

10.50 Uhr:
Eine andere Stadt im Kreis Recklinghausen hat das Problem in den Impfzentren in die eigene Hand genommen: In Dorsten ist seit gestern ein Schnelltest-Zentrum von der Stadt in Betrieb genommen worden. Unsere Kollegen von der Dorstener Zeitung haben die wichtigsten Fragen zu dem Impfzentrum kurz zusammengefasst und beantwortet.

10.18 Uhr:
Der Kreis hat nähere Information zu den neun neuen Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus veröffentlicht. Verstorben sind in Castrop-Rauxel drei Männer im Alter von 69, 79 und 81 Jahren, in Dorsten eine 90-jährige Frau, in Haltern am See ein 90-jähriger Mann, in Herten eine 71-jährige Frau und ein 77-jähriger Mann sowie in Recklinghausen eine 89-jährige Frau und ein ein 82 Jahre alter Mann.

9.22 Uhr:
Eigentlich sollten in dieser Woche mit den Corona-Schnelltestungen für jedermann gestartet werden. Wann genau die Schnelltest-Zentren im Kreis Recklinghausen öffnen ist jedoch nur unklar. Denn der Kreis ist noch unentschieden, ob es überhaupt Testzentren geben wird. Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja (SPD) will heute mit Apothekern und Ärzten für die Europastadt ein Konzept entwickeln.

8.53 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 2.640 auf 2.510 (Stand: 09.03.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 74.736 auf 74.840 erhöht

  • Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 100 (100), insgesamt Infizierte 3.955 (3.950), Verstorbene 88 (87), Genesene 3.800 (3.800)
  • Kreis Borken: aktuell Infizierte 420 (460), insgesamt Infizierte 9.240 (9.236), Verstorbene 205 (205), Genesene 8.600 (8.600)
  • Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 130 (140), insgesamt Infizierte 3.915 (3.913), Verstorbene 75 (75), Genesene 3.700 (3.700)
  • Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 430 (400), insgesamt Infizierte 10.367 (10.305), Verstorbene 337 (337), Genesene 9.600 (9.600)
  • Stadt Münster: aktuell Infizierte 200 (210), insgesamt Infizierte 5.624 (5.619), Verstorbene 101 (101), Genesene 5.300 (5.300)
  • Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 710 (750), insgesamt Infizierte 22.495 (22.479), Verstorbene 714 (706), Genesene 21.100 (21.000)
  • Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 320 (350), insgesamt Infizierte 10.769 (10.765), Verstorbene 273 (266), Genesene 10.200 (10.200)
  • Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 200 (230), insgesamt Infizierte 8.475 (8.469), Verstorbene 201 (201), Genesene 8.100 (8.000)
  • Gesamtzahl: aktuell Infizierte 2.510 (2.640), insgesamt Infizierte 74.840 (74.736) Verstorbene 1.994 (1.978), Genesene 70.400 (70.200)


8.10 Uhr:
Wie auch am Vortag zählt der Kreis in Castrop-Rauxel keine einzige Neuinfektion. Das haben sonst nur zwei andere Kreisstädte geschafft. Jedoch sind auch drei weitere Castrop-Rauxeler in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit dem Virus beläuft sich jetzt auf 59. Alle aktuellen Zahlen zum Coronavirus gibt es in unserer Übersicht.


7.34 Uhr:
In der Hans-Christian-Andersen-Schule ist es zu einem Corona-Fall unter den Angestellten der Übermittagsbetreuung gekommen. Statt Schüler und Lehrer jetzt vorsichtshalber wieder nach Hause zu schicken, geht der Unterricht an der Dresdener Straße jedoch wie gehabt weiter. Zurecht findet unser Kollege Tobias Weckenbrock.


Montag, 8. März:
19.10 Uhr:
Die Minikicker bis C-Junioren
dürfen nach den März-Lockerungen wieder auf die Fußball-Plätze. Jetzt sind die Vereinsverantwortlichen in verschiedenen Aufgaben gefordert, schreibt unser Autor Jens Lukas in einem Meinungsbeitrag. Er findet: „Kinder bis 14 Jahren dürfen kicken – Bitte keine Neid-Debatte!“


19.05 Uhr:

Es ist zwar schon zwei Wochen her, doch wurde das unglaubliche Verhalten einiger Hobbyfußballer erst jetzt bekannt. Die Polizei musste sogar einschreiten, wie unsere Reporter Christian Püls und Jens Lukas berichten.

17.25 Uhr:

In Dorsten gibt es seit heute eine kostenlose Möglichkeit, um sich in dringenden Fällen einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Die Stadt will nicht auf Bund und Land warten. In Castrop-Rauxel gibt es diese Option derzeit noch nicht. Warum? Wir recherchieren die genauen Hintergründe noch.

17.20 Uhr:

Der Überblick über die Zahlen im Kreis Recklinghausen heute:

Stadt Fälle / Genesene / Todes­fälle / Aktuell Infizierte / 7-Tage-Inzidenz

  • Castrop-Rauxel 2493 / 2284 / 56 / 153 / 53,2
  • Datteln 1391 / 1269 / 71 / 51 / 60,7
  • Dorsten 2112 / 1950 / 47 / 115 / 52,2
  • Gladbeck 3633 / 3355 / 94 / 184 / 55,5
  • Haltern am See 670 / 638 / 8 / 24 / 37
  • Herten 2475 / 2263 / 85 / 127 / 74,4
  • Marl 3182 / 2958 / 76 / 148 / 55,9
  • Oer-Erkenschwick 1281 / 1179 / 53 / 49 / 76,4
  • Recklinghausen 4314 / 3995 / 184 / 135 / 33,2
  • Waltrop 991 / 919 / 30 / 42 / 37,5



14.25 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle
pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):

  • Stadt Bottrop 34,0 (34,0)
  • Kreis Borken 67,3 (67,3)
  • Kreis Coesfeld 27,2 (17,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 73,9 (74,3)
  • Stadt Münster 45,7 (40,0)
  • Kreis Recklinghausen 52,3 (51,0)
  • Kreis Steinfurt 45,5 (45,1)
  • Kreis Warendorf 40,7 (38,2)


13.55 Uhr:
Geschäfte in Castrop-Rauxel dürfen seit heute wieder für Kunden öffnen. Doch rein kommt man vorerst nur mit Termin. Wir stellen zusammen, wo man jetzt wieder wie einkaufen kann.

12.40 Uhr:
Am Donnerstag (11.3.) um 18 Uhr gibt es eine Kreißsaalführung für werdende Eltern beim Rochus-Hospital. Da es auf absehbare Zeit keine „realen Kreißsaalführungen“ geben wird, wenden sich Chefarzt Dr. Michael Glaßmeyer und sein Team von der Klinik für Geburtshilfe per Video-Live-Chat auf Facebook an alle werdenden Eltern. Direkt aus der Väter-Fußball-Lounge beantworten Glaßmeyer und die Hebammen alle Fragen auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/lukasgesellschaft. Eine virtuelle Kreißsaalbesichtigung gibt es dort auch.


12.15 Uhr:
Zwei Wochen lang gab es Wechselunterricht
für Schüler der Primarstufe und der Abschlussklassen. Seit heute gibt es einen weiteren Lockerungsschritt. Nun tritt aber auch der erste Coronafall seit der Öffnung am 22.2. in einer Castrop-Rauxeler Schule auf. Die ersten Details hier.

9.11 Uhr:
Nach Mitteilung des Kreises Recklinghausen hat es in Castro-Rauxel in den letzten 24 Stunden keine Neuinfizierung mit Corona gegeben. Das ist doch mal eine echt gut Nachricht.


8.58 Uhr:
Wer kann sich wann mit welchem Impfstoff gegen Corona versorgen lassen?
Alle wichtigen Infos dazu hat der Kreis Recklinghausen zusammen gestellt. Wichtig ist: Eigeninitiative ist angesagt. Wichtig: Nur echte Härtefälle können vorzeitig geimpft werden.

7.32 Uhr:
Die 7-Tag-Inzidenz liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) am Montag im Kreis Recklinghausen (Stand 0 Uhr) bei 52,3, also erneut über dem 50er-Grenzwert und auch über der Zahl von Sonntag, als man bei 51 lag. Landesweit, und das ist für alle Lockerungen derzeit entscheidend, liegt die Inzidenz bei 65,8.

7.31 Uhr:
Seit heute gelten Erleichterungen des Corona-Lockdowns. Im Interview mit unserer Redaktion schaut Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja optimistisch nach vorne, ruft aber auch zur Vorsicht auf.

7.07 Uhr:

Heute treten in ganz NRW und damit auch in Castrop-Rauxel zahlreiche Lockerungen für Freizeit, Einzelhandel und Dienstleistungen in Kraft. Bedingung dafür ist ein landesweiter Inzidenzwert unter 100. Auf diese Neuregelungen weist der Kreis Recklinghausen hin.

Sonntag, 7. März
13 Uhr
Seit einigen Stunden liegen auch aktuelle Zahlen der Bezirksregierung Münster für die Inzidenz-Werte der Städte und Kreise in ihrem Gebiet vor (in Klammern die Werte des Vortages)

Stadt Bottrop 34,0 (37,4)

Kreis Borken 67,3 (67,9)

Kreis Coesfeld 17,7 (20,9)

Stadt Gelsenkirchen 74,3 (76,6)

Stadt Münster 40,0 (43,1)

Kreis Recklinghausen 51,0 (52,3)

Kreis Steinfurt 45,1 (45,1)

Kreis Warendorf 38,2 (39,6)


9 Uhr
Am Tag vor den nächsten Lockdown-Lockerungen meldet der Kreis Recklinghausen leicht steigende Infektionszahlen für Castrop-Rauxel. 9 weitere Menschen gelten in Castrop-Rauxel als infiziert. Die Inzidenz liegt nun bei 54,5. Kreisweit sinken die Zahlen hingegen. Die Inzidenz ist nur noch knapp von dem Grenzwert 50 entfernt. Das Land NRW kommt von seinem höheren Inzidenz-Wert allerdings nicht herunter: Er ist von Samstag auf Sonntag um 0,5 Punkte auf 65,1 gestiegen.