
© Volker Engel
Stadt Castrop-Rauxel sieht sich bereit für ein Corona-Testzentrum
Coronavirus
Kostenlose professionelle Corona-Schnelltests soll es bald überall für alle Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit geben. Die Stadt sieht sich auf ein Corona-Testzentrum gut vorbereitet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es am Mittwochabend (3.3.) nach der Konferenz mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder verkündet: Schon ab kommender Woche soll sich jeder Mensch in Deutschland einmal wöchentlich auf das Coronavirus testen lassen können – und zwar kostenlos in einem Testzentrum.
Wann diese Tests in Nordrhein-Westfalen starten werden, ist allerdings noch nicht klar. Ministerpräsident Armin Laschet sagte in der Nacht vor Medienvertretern wörtlich: „Das Datum nächste Woche ist nicht festgelegt worden. Wir werden das zusammen mit den Kommunen ab morgen besprechen. Es gibt erste Vorbereitungen, aber ein Datum, wann es losgeht, kann man heute für Nordrhein-Westfalen noch nicht abschließend sagen.“
Viele Fragen sind also noch offen – unter anderem auch, wie die Testzentren überhaupt organisiert werden sollen. Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja sagt dazu auf Anfrage unserer Redaktion: „Das Land muss noch entscheiden, ob es das Land, der Kreis, die Stadt, die Ärzte, Private oder eine Kombination aller sein soll.“
Die Castrop-Rauxeler Stadtverwaltung sähe sich aber gut vorbereitet: „Grundsätzlich haben wir mit unseren Hallen am Stadtmittelpunkt, dem Forumsplatz, Möglichkeiten, das umzusetzen“, sagte Kravanja.
Es gelte daher: „Wir warten noch auf Details, sind aber bereit.“
Als Journalist arbeite ich seit mehr als 25 Jahren. Im Kreis Unna bin ich dagegen noch recht neu, aber voller Neugier auf Menschen, Städte und Gemeinden. Schreiben habe ich gelernt, komme aber viel zu selten dazu. Dafür stehe ich gerne mal vor der Kamera.
