Die Region blüht auf. Aber was in Sachen Corona-Lockerungen für die nächsten Wochen zu erwarten? Auch da könnte es Licht geben...

© Peter Beier

Lockerungen Schritt für Schritt: So sieht Castrop-Rauxel Ostern entgegen

rnCoronavirus

Von einem Fünf-Stufen-Plan ist die Rede, von Lockerungen, die an Inzidenzen gekoppelt sind. Aber worauf können wir uns in Castrop-Rauxel in Sachen Corona-Pandemie nun einstellen? Ein Überblick.

Castrop-Rauxel

, 04.03.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler dürfen sich auf Corona-Lockerungen freuen. Am Ende der Regierungs-Videokonferenz am Mittwoch (3.3.) stand ein Plan, der am Montag (8.3.) in Kraft tritt, aber an Bedingungen geknüpft ist. Wie wirkt sich das auf unser Leben in der Europastadt aus?

Möglich ist, dass wir schon zum Wochenende eine Wocheninzidenz unter 50 im Kreis Recklinghausen erreichen. Das gibt der Trend (fallend, Stand 55,5) her. Schon Freitag könnte die 50 fallen, am Wochenende könnte es aber schwer werden, unter der Schwelle zu bleiben. Grundlage für mögliche Lockerungen ist wahrscheinlich allerdings nicht die Kreis-Inzidenz, sondern die in ganz NRW. Diese Landes-Inzidenz liegt bei 62,8. Dass sie direkt in den kommenden Tagen unter 50 fällt, ist nicht anzunehmen.

Unabhängig davon dürfen sich ab Montag wieder zwei Haushalte zu maximal fünft treffen, wobei Kinder (bis 14 Jahren) nicht mitgezählt werden. Spieleabende zweier befreundeter Paare oder ein Ausflug mit zwei Familien: wieder möglich.

Buchhandlung Leselust darf wieder öffnen

Ebenfalls klar ist, dass am Montag (8. März) Buchhandlungen wie die Mayersche oder Martina Tielkers Leselust an der Münsterstraße wieder richtig öffnen dürfen. Auch Blumengeschäfte wie Blumen Risse oder die Gärtnerei Drippe sowie das Gartencenter Augsburg können wieder mehr Waren anbieten und mehr Kunden hereinlassen. Und zwar je nach Größe einen Kunden pro 10 oder 20 Quadratmeter Ladenfläche. Fahrschulen dürfen wieder betrieben werden. Weitere körpernahe Dienstleistungen (Kosmetik, Nagelstudios, Barbiers, Fußpflege) sind erlaubt.

An dieser Stelle beginnen die offenen Fragen. Was über die geschilderten Läden hinaus zu welchem Zeitpunkt öffnen kann, ist aktuell nämlich noch Auslegungssache. In einer Präsentation der Bundesregierung heißt es, bei einer Inzidenz von unter 50 dürften ab Montag (8.3.) alle Einzelhändler (mit Beschränkung der Kundenzahl) öffnen.

Lockerungen Schritt für Schritt: So sieht Castrop-Rauxel Ostern entgegen

© Bundesregierung

Das wären dann beispielsweise: Reiter Fashion in der Castroper Altstadt ebenso wie Kurvenglück in Ickern, C&A, Schuhgeschäfte, Woolworth und Polster+Mehr an der Langen Straße sowie Shops wie Tedi, Kik und Kodi und viele mehr, unabhängig vom Sortiment. Liegt die Inzidenz zwischen 50 und 100, so wie zurzeit in NRW und im Kreis RE, dürften sie auch öffnen, aber je nur einen Kunden nach Terminvereinbarung in ihr Geschäft lassen („Click and meet“).

Was bedeutet stabil?

In dem begleitenden Text heißt es aber, die Inzidenz müsse „stabil“ unter 50 liegen. Was „stabil“ bedeutet, wird nicht näher ausgeführt. Wie die Regelungen genau lauten, wird das Land erst mit Veröffentlichung seiner Coronaschutzverordnung klarstellen, mit der für Freitag gerechnet wird.

Diese Klarstellungen wirken sich auch auf die Öffnungen der Zoos oder etwa auf das Museum am Hebewerk in Henrichenburg aus.

Alle weiteren Schritte hängen davon ab, ob die Inzidenz 14 Tage lang unter 50 bleibt. Ist das so, darf Außengastronomie öffnen. Biergärten wie der von Tante Amanda in Westerfilde, bei den Bürgerstuben in Henrichenburg, am Kanal in Becklem (Haus Hölter), auf der Wartburginsel, im Parkbad Süd, am Panorama-Café, am Mythos, am Haus Oe oder anderswo wären damit frühestens am 22. März dran.

Auch Theater wie das WLT, Opern- und Konzerthäuser wie das Musical „Radio Ruhrpott“ und die Kinos im Ruhrpark, in Dortmund, Herne und Recklinghausen dürften öffnen. Kontaktfreier Sport im Innenbereich mit bis zu zehn Personen ist ebenso erlaubt wie im Außenbereich Kontakt-Sport.

Sollte die Inzidenz 14 Tage lang stabil über 50, aber unter 100 liegen, sind all diese Dinge nur bei Vorlage eines negativen Schnelltests erlaubt.

Der fünfte Schritt folgt, wenn die Inzidenz weitere 14 Tage lang (frühestens also 22. März bis 5. April) unter 50 liegt. Dann sind ab Ostermontag Außen-Veranstaltungen mit maximal 50 Teilnehmern erlaubt. Geplant sind in Castrop-Rauxel derzeit wohl noch keine. Kontaktsport innen wird möglich. Der Einzelhandel darf mehr Kunden reinlassen.

Und schließlich zieht die Notbremse: Alle Lockerungen sind hinfällig, sobald an drei Tagen nacheinander die Inzidenz über 100 liegt.