Coronavirus in Castrop-Rauxel: Insgesamt mittlerweile fast 1000 Fälle registriert
Liveblog
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. In der Europastadt sind nun fast 1000 positive Corona-Fälle bestätigt worden.
von Tobias Weckenbrock, Thomas Schroeter, Ronny von Wangenheim, Uwe von Schirp, Marius Paul, Beate Dönnewald
Castrop-Rauxel
, 27.11.2020, 07:12 Uhr / Lesedauer: 30 min
In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Grafik Klose
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Standort für das bald offenbar nötige Impfzentrum im Kreis Recklinghausen steht fest.
- In Castrop-Rauxel sind aktuell (Stand: Montag 6 Uhr) 116 Menschen mit dem Virus infiziert. Es haben sich neun Menschen neu infiziert.
- Kreisweit liegt die Zahl der akut Infizierten bei 1460.
- Seit dem 2. November gelten viele neue Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Wer noch öffnen darf und wo geschlossen ist, erfahren Sie hier.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Montag, 30. November
12.03 Uhr:
In der vergangenen Woche sorgte die Schließung der Fridtjof-Nansen-Realschule für Aufsehen. Jetzt teilte die Schulleitung mit, dass der Präsenzunterricht am Mittwoch (2.12.) wieder aufgenommen werden kann – trotz eines weiteren Corona-Falls.
9.02 Uhr:
Wie üblich hat die Bezirksregierung Münster am Wochenende keine aktualisierten Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Am Montag gibt es allerdings einen neuen Überblick. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag von 7.614 auf 7.503 (Stand: Montag, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen hat sich von Freitag bis heute von 33.935 auf 35.238 erhöht.
Mit Blick auf die einzelnen Kreise und Städte ergibt sich folgendes Bild:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 639 (666), insgesamt Infizierte 1.750 (1.677), Verstorbene 11 (11), Genesene 1.100 (1.000)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 716 (752), insgesamt Infizierte 4.594 (4.428), Verstorbene 78 (76), Genesene 3.800 (3.600)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 231 (280), insgesamt Infizierte 2.058 (2.007), Verstorbene 27 (27), Genesene 1.800 (1.700)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.849 (1.843), insgesamt Infizierte 4.985 (4.877), Verstorbene 36 (34), Genesene 3.100 (3.000)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 377 (395), insgesamt Infizierte 2.905 (2.822), Verstorbene 28 (27), Genesene 2.5 (2.400)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.432 (2.371), insgesamt Infizierte 10.129 (9.663), Verstorbene 97 (92), Genesene 7.600 (7.200)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 631 (732), insgesamt Infizierte 4.948 (4.787), Verstorbene 117 (114), Genesene 4.200 (4.000)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 628 (634), insgesamt Infizierte 3.869 (3.674), Verstorbene 41 (40), Genesene 3.200 (3.000)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.503 (7.614), insgesamt Infizierte 35.238 (33.935), Verstorbene 435 (421), Genesene 27.300 (25.900)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: 172,7
- Kreis Borken: 105
- Kreis Coesfeld: 77,5
- Stadt Gelsenkirchen: 159,8
- Stadt Münster: 53,6
- Kreis Recklinghausen: 209,4
- Kreis Steinfurt: 88,3
- Kreis Warendorf: 133,9
8.10 Uhr:
Mit Stand von 6 Uhr am Montagmorgen meldet der Kreis Recklinghausen nun die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus. Wie schon in den vergangenen Tagen unterscheidet sich der vom Kreis übermittelte Inzidenzwert dabei deutlich von den Zahlen des LZG. Dem Kreis zufolge stieg die Inzidenz von Sonntag auf Montag um 0,8 Punkte auf nunmehr 168,5.
Unterdessen sinkt die Zahl der aktuellen Fälle deutlich. Das hängt vor allem mit der hohen Zahl an genesenen Patienten zusammen. In Castrop-Rauxel hat sich die Situation derweil nicht grundlegend verändert. Zwar steigt die Inzidenz am Montag auf 99,5 (+6,8) an, die Zahl der aktuellen Corona-Fälle bleibt aber unverändert. Weitere Details und Informationen finden sie in unserer Zusammenfassung.
Und das sind die heutigen Zahlen zum Infektionsgeschehen in den Städten des Kreises (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
- Castrop-Rauxel: 989 / 864 / 9 / 116 / 99,5
- Datteln: 611 / 438 / 3 / 170 / 344
- Dorsten: 1030 / 881 / 9 / 140 / 152,6
- Gladbeck: 1667 / 1454 / 30 / 183 /182,5
- Haltern am See: 357 / 329 / 0 / 28 / 52,8
- Herten: 1158 / 981 / 17 / 160 / 182,8
- Marl: 1405 / 1194 / 5 / 206 / 177,2
- Oer-Erkenschwick: 638 / 532 / 8 / 98 / 181,4
- Recklinghausen: 1999 / 1684 / 23 / 292 / 179,5
- Waltrop: 416 / 346 / 3 / 67 / 177,3
7.28 Uhr:
Noch liegen keine neuen Zahlen vom Kreis vor. Deshalb schauen wir erst noch einmal auf einige weitere Regelungen, die ab morgen gelten. Davon betroffen ist insbesondere der Einzelhandel. Neben neuen Kundenbeschränkungen gibt es auch Änderungen bei der Maskenpflicht.
6.49 Uhr:
Hallo Castrop-Rauxel! Auch die neue Woche starten wir wie gewohnt mit einem ernsten Blick auf die aktuellen Corona-Fallzahlen. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen (LZG) meldet für den Kreis Recklinghausen am Montagmorgen eine Wocheninzidenz von 209,4 (Stand: Montag, 0 Uhr).
Das sind zwar 3,6 Punkte weniger als noch am Sonntag, allerdings liegt der Kreis damit weiterhin deutlich über der 200er-Marke und gilt somit nach wie vor als Extrem-Hotspot. Nun warten wir noch auf die neuen Zahlen des Kreises, die in der Regel einen etwas detaillierteren Einblick in die aktuelle Lage bieten.
Sonntag, 29. November
18.27 Uhr:
Zum Feierabend gibt es noch eine gute Nachricht. Die erste Großstadt in Nordrhein-Westfalen ist unter dem Grenzwert von 50. Welche es ist, lesen Sie hier. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen ersten Advent und verabschieden uns bis morgen.
15.39 Uhr:
In der kommenden Woche soll der Bau des neuen Impfzentrums für den Kreis Recklinghausen beginnen. Bis zum 15. Dezember soll die Leichtbauhalle auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen betriebsbereit sein. Derzeit sind noch einige Fragen offen. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.
12.59 Uhr:
Die Zahl aller bestätigten Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen steigt weiter an: Am Sonntag (29. November, 6 Uhr) meldet der Kreis 10.217 positiv auf das Coronavirus getestete Personen – im Vergleich zu Samstag sind also 102 neue Fälle hinzugekommen, glücklicherweise aber keine neuen Todesfälle. Am Vortag mussten wir hier von 13 Todesfällen im Kreis innerhalb von 24 Stunden berichten.
Als genesen gelten 8580 Menschen – 150 mehr als am Vortag. Insgesamt 1530 Menschen im Kreisgebiet (-48) sind aktuell mit dem Virus infiziert.
In Castrop-Rauxel stieg die Zahl der Corona-Infizierten am Sonntag (29. November, 6 Uhr) um 7 auf 980. Die Zahl der Genesenen stieg um 14 auf 855. Insgesamt 116 Personen (-7) sind aktuell infiziert. Der Inzidenzwert in der Europastadt sinkt weiter: Am Sonntag liegt er bei 92,7 (am Vortag bei 102,3).
Die Angaben zum Inzidenzwert für den Kreis Recklinghausen liegen beim LZG und beim Kreis weit auseinander: Das Landeszentrum nennt eine Inzidenz von 213 (Stand 29.11., 0 Uhr), der Kreis von 167,7 (Stand 29.11., 6 Uhr).
10.45 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster meldet derweil die Zahlen aus den Großstädten und Kreisen. Die Sieben-Tage-Inzidenzen (Infizierte pro 100.000 Einwohner) halten sich „weithin auf hohem Niveau – mit Ausnahme der Stadt Münster“. Dort liegt die Inzidenz (Stand 29.11., 0 Uhr) heute unter 50. Die Zahlen im Überblick (in Klammern die Werte von Samstag, 28.11., 0 Uhr):
Stadt Bottrop: 165,0 (162,5)
Kreis Borken: 105,0 (105,0)
Kreis Coesfeld: 77,5 (73,0)
Stadt Gelsenkirchen: 164,1 (171,8)
Stadt Münster: 41,5 (51,1)
Kreis Recklinghausen: 213,0 (184,8)
Kreis Steinfurt: 95,0 (83,2)
Kreis Warendorf: 140,0 (141,8)
8.20 Uhr:
Guten Morgen Castrop-Rauxel! Der heutige Blick auf die Seite des Landeszentrums Gesundheit (LZG) Nordrhein-Westfalen offenbart für den Kreis Recklinghausen nichts Gutes: Die Wocheninzidenz ist innerhalb von 24 Stunden auf 213,0 gestiegen (Stand 29.11., 0 Uhr). Am Vortag lag sie noch bei 184,8. Damit ist der Kreis wieder ein Extrem-Hotspot.
Nun warten wir auf die aktuellen Corona-Zahlen, die uns der Kreis Recklinghausen heute melden wird. Die sind zwar aktueller, doch die Werte des Landeszentrums sind rechtlich entscheidend, wenn es um Lockerungen oder Verschärfungen der Corona-Regeln geht. Gestern (Stand 28.11., 6 Uhr) hat der Kreis die Inzidenz mit 192,8 für den Kreis Recklinghausen angegeben.
Samstag, 28. November
12.45 Uhr:
Dramatische Entwicklung im Kreis Recklinghausen. Von Freitag (27.11.) bis Samstag (28.11., Stand jeweils 6 Uhr) gab es 13 neue Todesfälle. Die Zahl der Toten im Vest stieg damit laut Kreispressestelle auf 107. Derweil ist die Zahl der aktuell an Corona infizierten auf 1578 zurückgegangen. Die Summe aller seit Ausbruch der Pandemie positiv Getesteten ist mit 10.115 bestätigten Fällen nun fünfstellig.
Und das sind die heutigen Zahlen zum Infektionsgeschehen in den Städten des Kreises (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
Castrop-Rauxel 973 / 841 / 9 / 123 / 102,3
Datteln 587 / 417 / 3 / 167 / 323,7
Dorsten 1022 / 858 / 9 / 155 / 166
Gladbeck 1651 / 1404 / 30 / 217 / 203,7
Haltern am See 354 / 323 / 0 / 31 / 58,1
Herten 1141 / 958 / 17 / 166 / 187,6
Marl 1380 / 1147 / 5 / 228 / 189,1
Oer-Erkenschwick 635 / 529 / 8 / 98 / 203,7
Recklinghausen 1967 / 1617 / 23 / 327 / 224,4
Waltrop 405 / 336 / 3 / 66 / 153,4
10.45 Uhr:
Die Inzidenzzahlen (Infizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) sinken in den Großstädten und Kreisen des Regierungsbezirks Münster. Ausnahmen sind der Kreis Borken und Gelsenkirchen. Das teilt die Bezirksregierung am Morgen mit.
Basierend auf den Zahlen des Landeszentrums Gesundheit (LZG) ergibt sich (Stand 28. November, 0 Uhr) folgendes Bild (Zahlen des Vortags in Klammern):
Stadt Bottrop: 162,5 (167,6)
Kreis Borken: 105,0 (101,5)
Kreis Coesfeld: 73,0 (78,4)
Stadt Gelsenkirchen: 171,8 (164,5)
Stadt Münster: 51,1 (56,8)
Kreis Recklinghausen: 184,8 (201,9)
Kreis Steinfurt: 83,2 (97,3)
Kreis Warendorf: 141,8 (149)
Freitag, 27. November
19.30 Uhr:
Zum Abschluss des Tages noch eine Meldung aus der Nachbarstadt, die erschreckt. Auf dem Westenhellweg in Dortmund tummeln sich am Black Friday die Menschenmassen – trotz Corona. Den nötigen Abstand einzuhalten ist praktisch nicht möglich. Auch am Samstag werden viel zu viele Menschen erwartet.
17.30 Uhr:
Ein interner Bericht des Bundeskriminalamtes sorgt für Unruhe: Zeitungs-Meldungen besagen, dass die Corona-Impfzentren Ziel von Angriffen werden könnten. Müssen sie gesondert geschützt werden?
16.10 Uhr:
Für Freunde von Zahlen und Statistiken: Wir haben viele Grafiken zusammengestellt, die zeigen, wie es um den Kampf gegen die zweite Corona-Welle steht.
14.50 Uhr:
Die Zahl 200 ist wichtig, wenn es um die Inzidenz und damit um verschärfte Bedingungen geht. Offiziell gilt der Kreis Recklinghausen mit einer Inzidenz von 201,9 als Extrem-Hotspot. Dementsprechend müsste er handeln, wenn die Beschlüsse vom Mittwoch auch von der Landesregierung in eine neue Verordnung eingeflossen sind. Doch eine Zahl macht Hoffnung. Der Kreis hat die Inzidenz zum ersten Mal seit Langem mit 192,8 und damit unter 200 angegeben. Die Zahlen des Kreises sind in der Regel aktueller. Das könnte bedeuten, dass auch die entscheidende LZG-Zahl bald unter 200 rutschen könnte.
14.30 Uhr:
Ab Dezember sollen Corona-Risikopatienten leichter FFP2-Masken bekommen können. Ein konkreter Beschluss liegt Castrop-Rauxeler Apotheken jedoch nicht vor. Und bislang sind die Masken knapp.
13.35 Uhr:
Viele Schulen in Castrop-Rauxel sind vom Coronavirus betroffen. Das gilt aber nicht für die Sekundarschule Süd und die Förderschulen, wie die Stadt auf Anfrage unserer Redaktion bestätigt. Von dort war in den vergangenen Wochen nichts in dieser Richtung zu hören – und das ist in diesem Fall ein gutes Zeichen.
9.09 Uhr:
Im Kreis Recklinghausen gibt es (Stand 6 Uhr heute früh) 9921 bestätigte Corona-Fälle, darunter 8223 Genesene und 95 Todesfälle. 1603 Menschen sind aktuell infiziert. Die Inzidenz liegt bei 192,8. In Castrop-Rauxel ist die Inzidenz auf 122,7 gesunken.
Die Zahlen der einzelnen Städte (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
Castrop-Rauxel 958 / 829 / 9 /120 / 122,7
Datteln 573 / 399 / 2 / 172 / 329,5
Dorsten 996 / 837 / 7 / 152 / 164,6
Gladbeck 1626 / 1377 / 29 / 220 / 210,3
Haltern am See 353 / 319 / 0 / 34 / 66,1
Herten 1123 / 930 / 13 / 180 / 186
Marl 1329 / 1128 / 5 / 196 / 182
Oer-Erkenschwick 625 / 517 / 7 / 101 / 187,8
Recklinghausen 1941 / 1557 / 20 / 364 / 267,5
Waltrop 397 / 330 / 3 / 64 / 163,7
8.35 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag bis Freitag von 7.765 auf 7.614 gesunken. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 666 (654), insgesamt Infizierte 1.677 (1.635), Verstorbene 11 (11), Genesene 1000 (970)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 752 (800), insgesamt Infizierte 4.428 (4.375), Verstorbene 76 (75), Genesene 3.600 (3.500)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 280 (260), insgesamt Infizierte 2.007 (1.986), Verstorbene 27 (26), Genesene 1.700 (1.700)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.843 (1.957), insgesamt Infizierte 4.877 (4.789), Verstorbene 34 (32), Genesene 3.000 (2.800)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 395 (368), insgesamt Infizierte 2.822 (2.795), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.400 (2.400)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.371 (2.335), insgesamt Infizierte 9.663 (9.423), Verstorbene 92 (88), Genesene 7.200 (7.000)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 673 (732), insgesamt Infizierte 4.787 (4.746), Verstorbene 114 (114), Genesene 4.000 (3.900)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 634 (588), insgesamt Infizierte 3.674 (3.625), Verstorbene 40 (37), Genesene 3.000 (3.000)
Die Inzidenzen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 167,6
Kreis Borken 101,5
Kreis Coesfeld 78,4
Stadt Gelsenkirchen 164,5
Stadt Münster 56,8
Kreis Recklinghausen 201,9
Kreis Steinfurt 97,3
Kreis Warendorf 149
7.57 Uhr:
Die sogenannte „Pandemische Lage“ für das Land NRW soll im Landtag noch einmal um zwei Monate verlängert werden. Einen entsprechenden Antrag will die Koalition aus CDU und FDP gemeinsam mit der Opposition aus SPD und Grünen am Freitag einbringen.
Mit der Feststellung des medizinischen Notstands bekommt die Landesregierung besondere Rechte, um die Corona-Pandemie bekämpfen zu können. So dürfte zum Beispiel medizinisches Gerät beschlagnahmt werden. Das Gesetz sieht außerordentliche Regierungsbefugnisse für den Fall einer katastrophalen Entwicklung vor.
7.45 Uhr:
Die Gesamtzahl der bislang nachgewiesenen Corona-Infektionen in Deutschland hat die Marke von einer Million überschritten. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg bis Freitag um 426 auf insgesamt 15.586. Das ist Rekord seit Beginn der Pandemie.
Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Donnerstagabend bei 0,90 (Vortag: 0,87). Das heißt, dass 100 Infizierte rechnerisch 90 weitere Menschen anstecken. Liegt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
7.25 Uhr:
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Der Standort steht fest, ansonsten gibt es noch viele offene Fragen rund um das Impfzentrum für den Kreis Recklinghausen. Wir haben einen Artikel mit allen Fragen und Antworten zum Thema angelegt. Hier halten wir Sie in der nächsten Zeit auf dem Laufenden, wie es um die Impflage geht, wo, wann und wie man sich impfen lassen kann, wenn die Impfstoffe einmal da sein werden.
Donnerstag, 26. November
19.55 Uhr:
Seit dem Bund-Länder-Treffen am Mittwoch (25.11.) steht fest, dass die Corona-Bestimmungen noch einmal verschärft werden. Für sogenannte „Extrem-Hotspots“ gelten neue Regeln. Auch der Kreis Recklinghausen ist aktuell ein Extrem-Hotspot. Eine Konsequenz könnte eingeschränkter Schulunterricht sein. Momentan befinden sich Kreis, Stadt und Schulen aber noch im Wartemodus.
18.51 Uhr:
An der Lindenschule in Frohlinde gibt es einen Corona-Fall. Dort wurde eine Person positiv getestet. In der Folge müssen bestimmte Schüler und Lehrer auch zu Hause bleiben. Für eine Klasse der Jahrgangsstufe 1 wurde Quarantäne angeordnet.
18.05 Uhr:
Schlechte Nachrichten für alle Gläubigen erreichen uns aus Frohlinde: Eigentlich sollte es ein besinnlicher Advent werden in der Frohlinder Schutzengelgemeinde. Mit entsprechenden Veranstaltungen immer mittwochs und sonntags. Doch das wurde jetzt wegen Corona abgesagt.
15.34 Uhr:
Kommen komplette Schulschließungen in Nordrhein-Westfalen eigentlich häufig vor? Das wollte unser Autor Marius Paul wissen, nachdem die Fridtjof-Nansen-Realschule in Habinghorst aufgrund eines positiven Corona-Tests im Kollegium bis auf weiteres geschlossen wurde. Das Schulministerium NRW hat ihm auf seine Anfrage ausführlich geantwortet – mit vielen interessanten Aspekten.
14:36 Uhr:
Das NRW-Gesundheitsministerium geht davon aus, dass Massenimpfungen gegen das Coronavirus im Land erst Mitte 2021 beginnen. In einer Frühphase ab Mitte Dezember könnten zunächst vulnerable Personengruppen und medizinisches Personal in Krankenhäusern sowie Pflegekräfte in Heimen geimpft werden, ab März auch Beschäftigte der kritischen Infrastruktur sowie ambulantes medizinisches Personal und ambulante Pflegekräfte.
13.46 Uhr:
Blick in die Nachbarstadt Dortmund: Auf die neuen Corona-Beschlüsse nach dem Bund-Länder-Treffen vom Mittwoch, 25.11., reagiert die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund mit großem Unverständnis. Sie hält sie für „willkürlich und unverhältnismäßig“.
12.51 Uhr:
In Castrop-Rauxel bewegen sich die Infektionszahlen nach unten. Das kann man vom Nachbarn Datteln nicht behaupten. Keine Stadt in der Region hat gerade eine so hohe Corona-Inzidenz. Hier gibt es Antworten.
11.36 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch bis Donnerstag von 7.765 auf 7.694 (Stand: 26.11.2020, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen hat sich von gestern bis heute von 32.771 auf 33.374 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 654 (678), insgesamt Infizierte 1.635 (1.599), Verstorbene 11 (11), Genesene 970 (910)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 800 (819), insgesamt Infizierte 4.375 (4.292), Verstorbene 75 (73), Genesene 3.500 (3.400)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 260 (209), insgesamt Infizierte 1.986 (1.935), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.700 (1.700)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.957 (1.971), insgesamt Infizierte 4.789 (4.701), Verstorbene 32 (30), Genesene 2.800 (2.700)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 368 (439), insgesamt Infizierte 2.795 (2.763), Verstorbene 27 (24), Genesene 2.400 (2.300)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.335 (2.290), insgesamt Infizierte 9.423 (9.275), Verstorbene 88 (85), Genesene 7.000 (6.900)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 732 (754), insgesamt Infizierte 4.746 (4.667), Verstorbene 114 (113), Genesene 3.900 (3.800)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 588 (605), insgesamt Infizierte 3.625 (3.539), Verstorbene 37 (34), Genesene 3.000 (2.900)
Die Inzidenzen in den Kreisen und Städten:
Stadt Bottrop 196,5
Kreis Borken 111
Kreis Coesfeld 77,1
Stadt Gelsenkirchen 168,3
Stadt Münster 62,2
Kreis Recklinghausen 203
Kreis Steinfurt 97,9
Kreis Warendorf 155,5
10.04 Uhr:
Es gibt zwei weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen: Eine Frau aus Oer-Erkenschwick im Alter von 85 Jahren sowie eine 100-jährige Frau aus Recklinghausen sind verstorben. Beide wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.
10.01 Uhr:
Der für die Adventszeit geplante „Besinnliche Advent“ vor der Schutzengelkirche in Frohlinde kann wegen der verschärften Corona-Auflagen nicht stattfinden. Das teilte jetzt die Frohlinder Gemeinde mit.
8.55 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat gerade die aktuellen Corona-Zahlen veröffentlicht. Es gibt demnach aktuell 9724 bestätigte Corona-Fälle im Kreis. Davon sind 8030 genesen und 95 Menschen gestorben. Damit sind seit gestern wieder zwei Todesfälle hinzu gekommen 1599 Menschen sind aktuell Infiziert, deutlich mehr als am Vortag. Die Inzidenz liegt bei 204,8.
Die Zahlen im Detail (Corona-Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
Castrop-Rauxel 945 / 810 / 9 / 126 / 152,7
Datteln 545 / 385 / 2 / 158 / 320,8
Dorsten 982 / 824 / 7 / 151 / 187,4
Gladbeck 1599 / 1342 / 29 / 228 / 220,9
Haltern am See 347 / 316 / 0 / 31 / 76,6
Herten 1096 / 919 / 13 / 164 / 190,9
Marl 1311 / 1102 / 5 / 204 / 198,7
Oer-Erkenschwick 610 / 506 / 7 / 97 / 187,8
Recklinghausen 1902 / 1501 / 20 / 381 / 281
Waltrop 387 / 325 / 3 / 59 / 143,2
7.12 Uhr:
Bund und Länder haben sich auf die Corona-Regeln für die nächsten Wochen geeinigt. Private Treffen werden weiter eingeschränkt, an Schulen gibt es Neuerungen. Für Weihnachten und Silvester gelten Ausnahmen. Hier lesen Sie die Ergebnisse der Beratungen in Berlin.
Und hier lesen Sie den Kommentar unseres Redakteurs Matthias Langrock dazu. Der meint: Tagelang haben wir auf neue Corona-Beschlüsse gewartet. Herausgekommen ist für Städte wie Castrop-Rauxel nichts wirklich Neues. Umso wichtiger sind nun Kontrollen – und unser eigenes Verhalten.
Mittwoch, 25. November
20.47 Uhr:
Bei Facebook ist zuletzt von vielen Coronafällen am Berufskolleg in Castrop-Rauxel die Rede gewesen. Und tatsächlich gibt es dort Infizierte. Aber deutlich weniger, als die Facebook-Gerüchte erwarten ließen.
17.35 Uhr:
Die Fridtjof-Nansen-Realschule muss Corona-bedingt vorerst auf Präsenzunterricht verzichten. Dort wo sonst knapp 800 Schüler zusammenkommen, herrscht derzeit fast gähnende Leere. Aufgrund eines positiven Corona-Falls an der Fridtjof-Nansen-Realschule mussten weite Teile des Kollegiums vorläufig in Quarantäne. Frühestens in der kommenden Woche wird sich das ändern.
15.50 Uhr:
Hier zur Vollständigkeit noch die heutigen Zahlen der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster. Die sind von Dienstag auf Mittwoch von 7.750 auf 7.765 gestiegen.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 678 (710), insgesamt Infizierte 1.599 (1.571), Verstorbene 11 (11), Genesene 910 (850)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 819 (780), insgesamt Infizierte 4.292 (4.247), Verstorbene 73 (67), Genesene 3.400 (3.400)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 209 (291), insgesamt Infizierte 1.935 (1.917), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.700 (1.600)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.971 (1.848), insgesamt Infizierte 4.701 (4.577), Verstorbene 30 (29), Genesene 2.700 (2.700)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 439 (428), insgesamt Infizierte 2.763 (2.751), Verstorbene 24 (23), Genesene 2.300 (2.300)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.290 (2.237), insgesamt Infizierte 9.275 (9.022), Verstorbene 85 (85), Genesene 6.900 (6.700)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 754 (782), insgesamt Infizierte 4.667 (4.594), Verstorbene 113 (112), Genesene 3.800 (3.700)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 605 (674), insgesamt Infizierte 3.539 (3.506), Verstorbene 34 (32), Genesene 2.900 (2.800)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.765 (7.750), insgesamt Infizierte 32.771 (32.185), Verstorbene 396 (385), Genesene 24.610 (24.050)
Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI.
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 198,2
Kreis Borken 121,5
Kreis Coesfeld 60,7
Stadt Gelsenkirchen 166
Stadt Münster 63,8
Kreis Recklinghausen 215,6
Kreis Steinfurt 98,6
Kreis Warendorf 156,9
14.52 Uhr:
Jetzt hat der Kreis Recklinghausen den Standort für das Impfzentrum bekannt gegeben. Er biete genug Platz und Parkraum, um die erwartete Zahl der zu Impfenden bewältigen zu können, heißt es vom Kreis.
14.38 Uhr:
Die Menschen freuen sich darauf, dass bald die ersten Impfstoffe gegen das Coronavirus auf dem Markt sind. Aber wo werden sie im Kreis Recklinghausen verabreicht?
13.48 Uhr:
Corona-Schnelltests sollen künftig mehr Sicherheit in die Seniorenheime bringen. In fast allen Einrichtungen in Castrop-Rauxel werden sie schon gemacht. Ein Träger hat eigens eine Mitarbeiterin eingestellt.
12.36 Uhr:
Hier die Detail-Zahlen vom Kreis Recklinghausen (Stand 6 Uhr) auf einen Blick: 9501 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 7917 Genesene, 93 Todesfälle, 1491 Aktuell Infizierte, Inzidenz 211,4.
Und hier die Zahlen der Städte im Kreisgebiet (Fälle insgesamt, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
Castrop-Rauxel 927 / 790 / 9 / 128 / 156,8
Datteln 526 / 375 / 2 / 149 / 372,9
Dorsten 953 / 805 / 7 / 141 / 179,4
Gladbeck 1571 / 1330 / 29 / 212 / 230,1
Haltern am See 339 / 313 / 0 / 26 / 63,4
Herten 1067 / 904 / 13 / 150 / 174,7
Marl 1288 / 1089 / 5 / 194 / 207
Oer-Erkenschwick 597 / 505 / 6 / 86 / 219,6
Recklinghausen 1855 / 1484 / 19 / 352 / 294,4
Waltrop 378 / 322 / 3 / 53 / 146,6
11.50 Uhr:
Die beiden weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die der Kreis Recklinghausen zu beklagen hat, stammen aus Herten und Marl: Eine Frau aus Herten im Alter von 98 Jahren sowie ein 48-jähriger Mann aus Marl. Beide wurden zuvor positiv auf das Coronavirus getestet.
10.46 Uhr:
Ein Blick über die Stadtgrenze: Kein Rosenmontagsumzug, keine Prunksitzungen. Die Karnevalsveranstaltungen sind bisher abgesagt. Den Geierabend soll es trotzdem geben. „Wir machen ja keinen Karneval, wir sind eine Keineval-Veranstaltung. Und die fünfte Jahreszeit heißt diesmal Corona statt Karneval“, sagt Daniel Djan, Castrop-Rauxeler Pressesprecher des Geierabend-Ensembles.
10.15 Uhr:
In Castrop-Rauxel haben sich an einem Tag 11 Menschen infiziert. Es sind jetzt insgesamt 927. Die Zahl der Gesundeten hat sich von 773 auf 790 erhöht. Damit sind jetzt 128 Menschen aktuell infiziert. Die Inzidenz für Castrop-Rauxel ist leicht gesunken, von 162,3 auf 156,8.
9.45 Uhr:
Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist wieder gestiegen. Sie liegt jetzt bei 211,4. Es gibt inzwischen 9501 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, 7917 Genesene. Die Zahl der Todesfälle ist auf 93 gestiegen. Aktuell sind 1491 Menschen aktuell infizierte.
Dienstag, 24. November
20.00 Uhr:
Nach der Schließung der Fridtjof-Nansen-Realschule antwortet Schulleiter Horn auf Kritik. Er sagt: Hätte die Schulleitung das Gesundheitsamt früher erreicht, wäre alles schneller gegangen. Horn: „Wir haben nichts falsch gemacht.“
17.30 Uhr
Ein Blick nach Dortmund: 42 Bewohner und 19 Mitarbeiter eines Seniorenheims in Lütgendortmund sind Stand Montag akut mit Corona infiziert. Jetzt sind drei neue Fälle hinzugekommen. Wir haben nachgefragt, wie man im Heim damit umgeht.
17.15 Uhr
In Castrop-Rauxel hatte der Einzelhandel beschlossen, auf die Öffnung an Sonntagen vor Weihnachten zu verzichten. Anders sieht das zum Beispiel in Dortmund aus. Dort stößt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, dass es keine verkaufsoffenen Adventssonntage geben wird, auf eine klare Meinung.
15.35 Uhr:
Die Zahlen, die der Kreis Recklinghausen herausgegeben hat, sind wie schon in den vergangenen Tagen höher als die des LZG. Demnach gibt es im Kreis 9348 bestätigte Corona-Fälle, 7755 Genesene und 91 Todesfälle. Damit sind 1502 Menschen aktuell infiziert. Die Wochen-Inzidenz ist mit 209,1 weiter hoch.
Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel 916 / 773 / 9 / 134 / 162,3
- Datteln 503 / 366 / 2 / 135 / 329,5
- Dorsten 933 / 789 / 7 / 137 / 171,3
- Gladbeck 1549 / 1301 / 29 / 219 / 260,5
- Haltern am See 337 / 310 / 0 / 27 / 63,4
- Herten 1055 / 886 / 12 / 157 / 168,2
- Marl 1272 / 1071 / 4 / 197 / 201
- Oer-Erkenschwick 585 / 496 / 6 / 83 / 200,5
- Recklinghausen 1829 / 1447 / 19 / 363 / 294,4
- Waltrop 369 / 316 / 3 / 50 / 129,6
In Castrop-Rauxel kam damit erstmals seit langer Zeit kein neuer Fall dazu. Anders sieht es beispielsweise in Recklinghausen aus, wo 30 neue Fälle dazu kamen.
14.30 Uhr:
Es gab Gerüchte und Diskussionen über die Corona-Infektionen an der Fridtjof-Nansen-Realschule. Eine Mutter ist über die neueste Entwicklung, die bei vielen Kopfschütteln verursachte, aus bestimmten Gründen heilfroh.
11.30 Uhr:
Viel neuer Input für Corona-Wissbegierige ist inzwischen auf RN.de veröffentlicht. Ein Überblick:
- Die Realschule hat sich jetzt zu den Vorfällen rund um die Schulschließung am Montagmorgen geäußert. So schildert sie die für sie zum Teil unbefriedigenden Abläufe.
- Die Infektionszahlen von Dienstag (Stand 6 Uhr) des Kreises Recklinghausen sind da. Und: Es sieht gut aus für Castrop-Rauxel, schlecht allerdings für eine direkte Nachbarstadt.
- Die Fußballer in Westfalen diskutieren derzeit, wie die gestoppte Saison 2020/21 fortgesetzt werden soll. Ein Streitpunkt dabei ist auch in Castrop-Rauxel die Wertung nach 50-Prozent-Regel. In einem Verein gibt es zum Beispiel Befürworter und Gegner dieser Idee.
9.04 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster teilt gerade die aktuellen Corona-Zahlen mit. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 7.749 auf 7.750 (Stand: 24.11.2020, 0 Uhr) erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern bis heute von 31.629 auf 32.185 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 710 (734), insgesamt Infizierte 1.571 (1.545), Verstorbene 11 (11), Genesene 850 (800)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 780 (829), insgesamt Infizierte 4.247 (4.196), Verstorbene 67 (67), Genesene 3.400 (3.300)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 291 (260), insgesamt Infizierte 1.917 (1.886), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.600 (1.600)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.848 (1.963), insgesamt Infizierte 4.577 (4.490), Verstorbene 29 (27), Genesene 2.700 (2.500)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 428 (507), insgesamt Infizierte 2.751 (2.729), Verstorbene 23 (22), Genesene 2.300 (2.200)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.237 (2.050), insgesamt Infizierte 9.022 (8.735), Verstorbene 85 (85), Genesene 6.700 (6.600)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 782 (740), insgesamt Infizierte 4.594 (4.550), Verstorbene 112 (110), Genesene 3.700 (3.700)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 674 (666), insgesamt Infizierte 3.506 (3.498), Verstorbene 32 (32), Genesene 2.800 (2.800)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.750 (7.749), insgesamt Infizierte 32.185 (31.629), Verstorbene 385 (380), Genesene 24.050 (23.500)
Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster:
Stadt Bottrop 209,2
Kreis Borken 127,4
Kreis Coesfeld 63,9
Stadt Gelsenkirchen 158,7
Stadt Münster 66,3
Kreis Recklinghausen 205,2
Kreis Steinfurt 99,5
Kreis Warendorf 166,3
8.58 Uhr:
Die Einhaltung der Maskenpflicht wird heute erneut landesweit in Bussen, Bahnen und Bahnhöfen kontrolliert. Das haben die NRW-Verkehrsministerien und die Bundespolizei angekündigt. Verstöße gegen die Maskenpflicht würden mit einem Bußgeld in Höhe von 150 Euro geahndet.
8.32 Uhr:
Das Presbyterium der Evangelischen Pauluskirchengemeinde hat am vergangenen Wochenende die Weihnachtszeit geplant: So wird es zwei Online-Formate der Gemeinde über die Weihnachtstage geben. Zudem sind verschiedene Präsenz-Gottesdienste in den Kirchen der Paulus-Kirchengemeinde beschlossene Sache, für die sich Besucher allerdings vorher anmelden müssen.
8.07 Uhr:
Guten Morgen, Castrop-Rauxel. Der Kreis Recklinghausen hat die aktuellen Corona-Zahlen noch nicht mitgeteilt. Wie viele Neuinfektionen gab es in den vergangenen 24 Stunden im Kreis und in der Europastadt? Wie entwickelt sich der Inzidenzwert? Wir müssen uns noch etwas gedulden.
Die Schließung einer kompletten Schule wegen eines Corona-Falls im Kollegium hat unsere Redaktion gestern den ganzen Tag beschäftigt. Marius Paul hat noch einmal alle Fakten zusammengefasst.
© Kreis Recklinghausen
Montag, 23. November
22.20 Uhr:
Gleich ist Zeit für den Feierabend. Vorher aber noch eine aktuelle Meldung aus der Willy-Brandt-Gesamtschule. Die Corona-Pandemie schlägt nun auch dort durch. Wie die Stadt heute mitteilte, trifft es eine ganze Jahrgangsstufe.
22 Uhr:
Mit der Schließung der FNR ist ein neuer Höhepunkt in der Ausbreitung des Coronavirus in Castrop-Rauxel erreicht. Umso bedauerlicher, dass darüber am Montag kaum aktiv informiert wurde, findet unser Redakteur Matthias Langrock in einem Kommentar. Seine Forderung: Sie müssen künftig offener kommunizieren und weniger Geheimniskrämerei betreiben. Denn mit Intransparenz schaden sie der aktuell wichtigsten gesellschaftlichen Aufgabe: das Coronavirus mit allen verfügbaren Mitteln zu bekämpfen. Sie gefährden das Vertrauen, das der Staat in weiten Teilen der Gesellschaft genießt. Es gibt keinen Grund, etwas zu verbergen! Hier der ganze Meinungsbeitrag.
18.05 Uhr:
Mit einer Nachricht, die einige Eltern um 10.24 Uhr auf dem Smartphone per App-Push erreichte, informierte die FNR über die Schließung der Schule bis auf Weiteres. Das haben unsere Recherchen inzwischen ergeben. Schulbeginn ist eigentlich um 8 Uhr. Schüler standen vor verschlossenen Türen. In WhatsApp-Gruppen kursierten etwaige Sprachnachrichten wohl schon gegen 9.15 Uhr. Die Notwendigkeit einer Schließung basiert auf einer Lehrerkonferenz in der vergangenen Woche und einer späteren Positiv-Testung im Kollegium. Wir fassen den Stand der Dinge gleich zusammen.
18 Uhr:
Die Zahl der Testungen auf das Coronavirus wird in diesem Monat im Kreis Recklinghausen doch die des Vormonats weit überschreiten. Das ist eine Überraschung, denn vor wenigen Tagen sah es noch so aus wie in Deutschland insgesamt, wo die Zahl der Testungen etwas rückläufig ist im Vergleich zum Oktober.
15.15 Uhr:
Die Belegung von Intensivbetten ist eine entscheidende Größe, wie wir das Coronavirus in unserer Region im Griff haben. Wir haben dazu zwei Grafiken, die veranschaulichen, wie der Stand zurzeit ist. Es sind noch Betten frei, aber die Belegung hat sich in den vergangenen Tagen verschärft. Die Zahlen melden die Krankenhäuser, auch das Rochus und das EvK, täglich selbst ins DIVI-Intensivregister.
15 Uhr:
Wir hätten gern schon längst viele Details zur Schließung der Realschule genannt. Aber wir wissen trotz eifriger Recherchen immer noch nicht, wer die Schließung der FNR verfügt hat. Der Kreis Recklinghausen sagte gerade auf Anfrage, er sei es nicht gewesen. Wie und über wen liefen die Informationen? Wann wussten die Eltern davon? Unser Reporter Marius Paul schreibt jetzt den Stand der Recherchen in diesem Fall auf. Es ist in jedem Fall laut Kreisverwaltung die erste Komplett-Schließung einer weiterführenden Schule im Kreis Recklinghausen wegen Corona-Fällen abgesehen von der Schließungsphase im Land NRW im ersten Lockdown.
11.50 Uhr:
Mehr als die Hälfte der Schulen in Castrop-Rauxel hat mittlerweile positive Corona-Fälle zu beklagen. Nun musste die erste Schule die Notbremse ziehen und den Unterrichtsbetrieb vorerst komplett einstellen. Für zahlreiche Schüler und Eltern kam diese Entscheidung am Montagmorgen sehr überraschend.
8.58 Uhr:
Knapp zehn Tage ist es her, dass NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer einen früheren Start der Weihnachtsferien angeregt hat. Noch gibt es keine eindeutige Aussage, wie mit diesem Vorschlag verfahren wird. Für Schüler ist dies aber eigentlich ein willkommener Einfall – sollte man meinen. Vollkommen unproblematisch finden einige Castrop-Rauxeler Schüler diesen Vorschlag allerdings nicht.
8.33 Uhr:
Anders als am Wochenende meldet auch der Regierungsbezirk Münster zu Wochenbeginn wieder aktuelle Fallzahlen. Die Zahl der akut Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist demzufolge von Freitag bis Montag von 8.003 auf 7.749 (Stand: 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich indes von Freitag bis heute von 30.400 auf 31.629 erhöht. Betrachtet man die einzelnen Städte und Kommunen ergibt sich folgendes Bild:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 734 (738), insgesamt Infizierte 1.545 (1.479), Verstorbene 11 (11), Genesene 800 (730)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 829 (973), insgesamt Infizierte 4.196 (4.037), Verstorbene 67 (64), Genesene 3.300 (3.000)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 260 (307), insgesamt Infizierte 1.886 (1.833), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.600 (1.500)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.963 (1.965), insgesamt Infizierte 4.490 (4.392), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.500 (2.400)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 507 (410), insgesamt Infizierte 2.729 (2.632), Verstorbene 22 (22), Genesene 2.200 (2.200)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.050 (2.138), insgesamt Infizierte 8.735 (8.418), Verstorbene 85 (80), Genesene 6.600 (6.200)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 740 (841), insgesamt Infizierte 4.550 (4.349), Verstorbene 110 (108), Genesene 3.700 (3.400)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 666 (631), insgesamt Infizierte 3.498 (3.260), Verstorbene 32 (29), Genesene 2.800 (2.600)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.749 (8.003), insgesamt Infizierte 31.629 (30.400), Verstorbene 380 (367), Genesene 23.500 (22.030)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 200,7
- Kreis Borken 131,4
- Kreis Coesfeld 58,5
- Stadt Gelsenkirchen 185,3
- Stadt Münster 72,9
- Kreis Recklinghausen 179,8
- Kreis Steinfurt 113,6
- Kreis Warendorf 174,2
7.38 Uhr:
Der Eindruck, den die neuen LZG-Zahlen am Morgen hinterlassen, scheint sich auch in den neuen Fallzahlen des Kreises Recklinghausen wiederzufinden. Lediglich vier Neuinfektionen meldet der Kreis am Montag für Castrop-Rauxel (Stand: 6 Uhr). Damit wurden mittlerweile 916 Fälle in der Europastadt registriert.
Die Wocheninzidenz sinkt um 8,2 Punkte auf nunmehr 178,6. Dennoch steigt die Zahl der aktiven Fälle auf 150 (Vortag: 146). Es gilt jedoch auch hier: Wie aussagekräftig die Zahlen zu Wochenbeginn wirklich sind, zeigt sich erst in den kommenden Tagen.
7.09 Uhr:
Bevor die aktuellen Corona-Fallzahlen vom Kreis Recklinghausen eintreffen, hier die erste Nachricht aus Castrop-Rauxel: Eine Bankfiliale, die seit März ihre Türen geschlossen hatte, nimmt inmitten des zweiten Lockdowns am Dienstag (24.11.) wieder den Betrieb auf. Die Zwischenzeit hat das Unternehmen aber durchaus genutzt.
6.48 Uhr:
Zum Start in die neue Woche meldet das Landeszentrum Gesundheit (LZG) einen spürbaren Rückgang der Wocheninzidenz für den Kreis Recklinghausen. Mittlerweile liegt diese bei 179,8 und somit 9,4 Punkte unter dem Wert vom Sonntag (Stand: 0 Uhr).
Laut LZG gibt es im gesamten Kreis derzeit 43 Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie haben sich demzufolge 8.735 Menschen im Kreis Recklinghausen mit dem Virus angesteckt. Inwieweit die aktuellen Zahlen zu Beginn der Woche allerdings der Realität entsprechen, muss aufgrund der veränderten Meldesituation an den Wochenenden noch abgewartet werden.
Sonntag, 22. November
19.00 Uhr:
Auch Künstler beschäftigen sich mit der Coronakrise. Und das gefällt dem Publikum. So geschehen bei „Blicke 28 – Filmfestival des Ruhrgebiets“. Der Kurzfilm „Aus aktuellem Anlass“ von Johannes Klais und Florian Pawliczek erhielt nicht nur eine lobende Erwähnung der Jury, sondern auch den Publikumspreis, der vom Bahnhof Langendreer in Bochum gestiftet wurde. In der Begründung heißt es: „Eine Milieustudie für das Ruhrgebiet, ein sensibler und aufmerksamer Blick auf seine Protagonisten und ihren Alltag – der ein anderer ist – aus aktuellem Anlass.“ Der Film habe begeistert, weil er die Protagonisten, also die Wirtin Renate, den Schuhmacher Michael und den Musiker Daniel als Mutmacher in der Krise auftreten lasse. Der Streifen und alle anderen Preisträger-Beiträge können bis zum 1. Dezember mit einer kostenlosen Registrierung auf www.blicke.org geschaut werden.
18.00 Uhr:
Einige Pläne wie den Nikolausmarkt konnte der Stadtteilverein Mein Ickern wegen der Corona-Pandemie nicht umsetzen. Deshalb kommt jetzt eine Aktion sogar früher als gewohnt.
15.00 Uhr:
Die Corona-Fälle in Schulen und Kitas häufen sich. Doch nicht immer ist klar, wie man sich in einer solchen Situation verhalten muss. Wir haben nachgefragt, welche Regeln es im Ernstfall zu beachten gilt.
13.00 Uhr:
Drei Wochen besteht jetzt der Teil-Lockdown. Wir haben nachgesehen, wie sich die Zahlen in Castrop-Rauxel seitdem entwickelt haben.
11.05 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat die Inzidenzzahlen (Infizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) gemeldet. Sie halten sich in den Kreisen und Großstädten des Regierungsbezirks Münster insgesamt weiterhin auf hohem Niveau. Die Daten stammen vom Landeszentrum für Gesundheit (Stand 22.11., 0 Uhr). Sie unterscheiden sich von denen der Gesundheitsämter vor Ort, da auf verschiedene Datenbanken zurückgegriffen wird. Außerdem kann es gerade am Wochenende zur Verzögerung der Übermitttlung von Daten kommen.
Der Überblick über Städte und Kreise:
- Stadt Bottrop: 212,6 (224,6)
- Kreis Borken: 141,9 (140,0)
- Kreis Coesfeld: 59,4 (68,9)
- Stadt Gelsenkirchen: 193,0 (208,7)
- Stadt Münster: 71,7 (78,7)
- Kreis Recklinghausen: 189,2 (200,8)
- Kreis Steinfurt: 111,1 (109,5)
- Kreis Warendorf: 165,9 (164,8)
10.15 Uhr:
Hier ein Überblick über die Zahlen, die der Kreis Recklinghausen gemeldet hat. Die Zahl der Aktuell Infizierten wieder gestiegen, wenn auch nur leicht: um 20 auf 1626. Insgesamt gibt es 9187 bestätigte Corona-Fälle im Kreis. Das sind immerhin 193 mehr als am Vortag. 7470 Menschen sind als genesen registriert, am Vortag waren es 7297. Es gibt 91 Todesfälle. Die Wocheninzidenz ist mit 216,7 (Vortag: 217,7) fast unverändert.
Der Überblick:
Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
- Castrop-Rauxel 912 / 757 / 9 / 146 / 186,8
- Datteln 487 / 346 / 2 / 139 / 332,4
- Dorsten 915 / 747 / 7 / 161 / 168,7
- Gladbeck 1524 / 1274 / 29 / 221 / 267,2
- Haltern am See 336 / 306 / 0 / 30 / 66,1
- Herten 1039 / 859 / 12 / 168 / 163,4
- Marl 1251 / 1024 / 4 / 223 / 235,5
- Oer-Erkenschwick 576 / 488 / 6 / 82 / 213,2
- Recklinghausen 1783 / 1362 / 19 / 402 / 286,4
- Waltrop 364 / 307 / 3 / 54 / 139,8
9.30 Uhr:
Die St.-Elisabeth-Gemeinde in Obercastrop feiert heute einen besonderen Gottesdienst. Drei Kinder erhalten während der Messe die Erste Heilige Kommunion. Auch die Pauluskirche feiert Gottesdienst in der Lutherkirche. Beide Gottesdienste werden live im Internet übertragen.
9.10 Uhr Uhr:
Wir starten unsere Berichterstattung mit einem Blick auf die Zahlen. In Castrop-Rauxel sind zurzeit 146 Menschen infiziert, also 6 weniger als am Vortag. Es gibt 14 neue Fälle und damit 912. Die Zahl der Gesundeten stieg um 20 auf 757.
Samstag, 21. November
16.00 Uhr:
Die Kundgebung der Corona-„Querdenker“ in Bochum ist mit weniger Teilnehmern als erwartet gestartet. Auf den Kirmesplatz an der Castroper Straße kamen zum Start rund 500 Menschen, um gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen wie etwa die Maskenpflicht zu protestieren. Angemeldet waren 1500 Teilnehmer. Ebenfalls rund 500 Menschen kamen zu einer Gegendemonstration. Dazu hatten DGB, die Grünen und weitere Verbände und Gruppen aufgerufen.
15.05 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen gibt weitere Details zu den beiden neuen Todesfällen bekannt. Ein Mann aus Waltrop im Alter von 84 Jahren sowie ein 92-jähriger Mann aus Recklinghausen sind gestorben. Beide wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.
14.00 Uhr:
Seit 1993 gibt die Caritas-Suppenküche im Winter warme Mahlzeiten aus. Diesmal müssen die wegen Corona am Fenster verteilt werden. Die gesamten Tafel-Angebote werden immer wichtiger.
11.30 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen weist daraufhin, dass ein Gerichtsurteil die Corona-Einreiseverordnung außer Kraft gesetzt hat. Quarantänen von Eingereisten aus Risikogebieten sind aufgehoben. Ein Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster hat am Freitag (20.11.) wesentliche Bestandteile der aktuellen Corona-Einreiseverordnung für NRW außer Vollzug gesetzt. Für alle, die wegen der Einreise aus einem Risikogebiet in Quarantäne sind, ist diese sofort aufgehoben. Ein gesondertes Schreiben dazu bekommen sie nicht. Die Richterinnen und Richter sind der Auffassung, dass eine Quarantäne nicht gerechtfertigt ist, wenn in den Gebieten des jeweiligen Aufenthalts kein höheres Ansteckungsrisiko als hierzulande bestehe, so zitiert der Kreis eine Mitteilung des Landes.
10.45 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat laut Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) die aktuellen Zahlen gemeldet. Die Inzidenzzahlen (Infizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich in den Kreisen und Großstädten des Regierungsbezirks Münster insgesamt weithin auf hohem Niveau. Laut LZG NRW (Stand: 21. November, 0 Uhr) ergibt sich heute folgendes Bild (Zahlen des Vortags in Klammern):
- Stadt Bottrop: 224,6 (229,7)
- Kreis Borken: 140,0 (155,9)
- Kreis Coesfeld: 68,9 (71,2)
- Stadt Gelsenkirchen: 208,7 (234,2)
- Stadt Münster: 78,7 (76,8)
- Kreis Recklinghausen: 200,8 (186,6)
- Kreis Steinfurt: 109,5 (118,7)
- Kreis Warendorf: 164,8 (160,2)
10.15 Uhr:
Hier die Zahlen aus dem Kreis Recklinghausen im Detail
(Fälle, Genesene Todesfälle, Aktuell Infizierte, 7-Tages-Inzidenz)
- Castrop-Rauxel 898 / 737 / 9 / 152 / 185,4
- Datteln 475 / 329/ 2 / 144 / 318
- Dorsten 898 / 745 / 7 / 146 / 170
- Gladbeck 1497 / 1244 / 29 / 224 / 268,5
- Haltern am See 332 / 299 / 0 / 33 / 74
- Herten 1025 / 841 / 12 / 172 / 171,5
- Marl 1221 / 1002 / 4 / 215 / 245
- Oer-Erkenschwick 571 / 474 / 6 / 91 / 216,4
- Recklinghausen 1717 / 1322 / 19 / 376 / 277,4
- Waltrop 360 / 304 / 3 / 53 / 150
9.00 Uhr:
Die neuesten Zahl zeigen, dass die Zahlen noch mal weiter gestiegen sind. Die Inzidenz liegt jetzt im Kreis bei 217,7, am Freitag betrug sie 209,4. Insgesamt gibt es 8994 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen. Davon sind 7297 Genesene. Es gibt 91 Todesfälle. Aktuell infiziert sind damit 1606 Menschen.
8.30 Uhr:
Für viele Familien aus Castrop-Rauxel ist es in den vergangenen Jahren zur Tradition geworden, den Weihnachtsbaum im Grutholz zu schlagen. Das wird in diesem Jahr nicht gehen.
Freitag, 20 November
17.41 Uhr:
An der Marktschule in Ickern sind zwei Kinder positiv auf das Coronavirus getestet worden. Mehrere Mitschüler mussten deshalb in Quarantäne. Die Schule ergreift zudem einige Vorsichtsmaßnahmen.
15.55 Uhr:
Die Corona-Fälle an den Schulen in Castrop-Rauxel reißen einfach nicht ab. Am Freitag hat die Stadtverwaltung neue Fälle an gleich drei Schulen im Stadtgebiet gemeldet. Eine weitere Schule ist dabei, an der es bisher keine Fälle gab. Damit sind oder waren in den letzten Wochen inzwischen 10 von 18 Schulen in der Stadt betroffen.
12.23 Uhr:
Die Corona-Fallzahlen steigen unaufhörlich. Gerade heute meldete der Kreis Recklinghausen für Castrop-Rauxel einen sprunghaften Anstieg der Inzidenz. Täglich kommen nach wie vor zahlreiche Neuinfektionen hinzu. Doch wie viele Menschen befinden sich in Castrop-Rauxel eigentlich derzeit tatsächlich in häuslicher Quarantäne und wer informiert über eine solche Anordnung? Wir haben nachgefragt:
11.45 Uhr:
Noch knapp fünf Wochen sind es bis Weihnachten. Doch in diesem Jahr wird das Fest gänzlich im Zeichen der Corona-Krise stehen. Normale Gottesdienste und Adventssonntage? Unvorstellbar. Die Kirchengemeinden in Castrop-Rauxel sind deshalb aktuell in intensiven Vorbereitungen. Eine Gemeinde hat bereits große Pläne geschmiedet.
10.09 Uhr:
Insbesondere Kleinunternehmer, Selbständige und Arbeitnehmer, die sich derzeit in Kurzarbeit befinden gehören zu den Leidtragenden der aktuellen Corona-Krise. Ralf Wenzel ist Schuldnerberater bei der Stadt Castrop-Rauxel. Noch habe sich die Pandemie nicht auf seine Arbeit ausgewirkt, das könnte sich aber bald ändern.
8.34 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster gelten derweil aktuell 8.003 Menschen als infiziert. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Regierungsbezirk Münster von gestern auf heute von 29.664 auf 30.397 erhöht. Im Detail sieht die Situation wie folgt aus:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 738 (673), insgesamt Infizierte 1.479 (1.404), Verstorbene 11 (11), Genesene 730 (720)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 970 (880), insgesamt Infizierte 4.034 (3.944), Verstorbene 64 (64), Genesene 3.000 (3.000)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 307 (291), insgesamt Infizierte 1.833 (1.817), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.500 (1.500)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.965 (1.842), insgesamt Infizierte 4.392 (4.268), Verstorbene 27 (26), Genesene 2.400 (2.400)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 410 (461), insgesamt Infizierte 2.632 (2.583), Verstorbene 22 (22), Genesene 2.200 (2.100)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.138 (2.000), insgesamt Infizierte 8.418 (8.174), Verstorbene 80 (74), Genesene 6.200 (6.100)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 841 (874), insgesamt Infizierte 4.349 (4.281), Verstorbene 108 (107), Genesene 3.400 (3.300)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 631 (665), insgesamt Infizierte 3.260 (3.193), Verstorbene 29 (28), Genesene 2.600 (2.500)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 8.003 (7.686), insgesamt Infizierte 30.397 (29.664), Verstorbene 367 (358), Genesene 22.030 (21.620)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster folgendermaßen dar:
- Stadt Bottrop 229,7
- Kreis Borken 155,9
- Kreis Coesfeld 71,2
- Stadt Gelsenkirchen 234,2
- Stadt Münster 76,8
- Kreis Recklinghausen 186,6
- Kreis Steinfurt 118,7
- Kreis Warendorf 160,2
8.06 Uhr:
Während der Inzidenzwert in Castrop-Rauxel am Freitag so hoch ist wie zuletzt vor mehr als zwei Wochen, ist die Europastadt jedoch nicht die einzige Kommune im Kreis, in der die entscheidenden Werte am Freitag deutlich geklettert sind. Fünf weitere Städte verzeichnen einen erheblichen Zuwachs bei der Wocheninzidenz.
In unserer täglichen Zusammenfassung der aktuellen Zahlen finden Sie dazu weitere Informationen und außerdem zwei Grafiken, die die Entwicklung in Castrop-Rauxel genauer unter die Lupe nehmen.
6.50 Uhr:
Das Robert-Koch-Institut hat deutschlandweit heute mit 23.648 Neuinfektionen einen neuen Höchstwert bekannt gegeben. Der vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) gemeldete Inzidenzwert für den Kreis Recklinghausen steigt an diesem Freitag ebenfalls deutlich. Mit Stand von 0 Uhr liegt der Wert aktuell bei 186,6 und demzufolge 7,2 Punkte höher als am Donnerstag. Angestrebtes Ziel bleibt weiterhin die Marke von 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner.
Donnerstag, 19. November
20.01 Uhr
Bevor wir uns für heute aus dem Liveblog verabschieden, liefern wir – etwas verspätet – noch die Infiziertenzahlen, die die Bezirksregierung Münster zu heute gemeldet hat:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 673 (Vortag: 651), insgesamt Infizierte 1.404 (1.362), Verstorbene 11 (11), Genesene 720 (700)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 880 (851), insgesamt Infizierte 3.944 (3.814), Verstorbene 64 (63), Genesene 3.000 (2.900)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 291 (276), insgesamt Infizierte 1.817 (1.802), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.500 (1.500)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.842 (1.691), insgesamt Infizierte 4.268 (4.017), Verstorbene 26 (26), Genesene 2.400 (2.300)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 461 (439), insgesamt Infizierte 2.583 (2.560), Verstorbene 22 (21), Genesene 2.100 (2.100)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.000 (1.981), insgesamt Infizierte 8.174 (7.955), Verstorbene 74 (74), Genesene 6.100 (5.900)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 874 (817), insgesamt Infizierte 4.281 (4.223), Verstorbene 107 (106), Genesene 3.300 (3.300)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 665 (675), insgesamt Infizierte 3.193 (3.103), Verstorbene 28 (28), Genesene 2.500 (2.400)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.686 (7.581), insgesamt Infizierte 29.664 (28.836), Verstorbene 358 (355), Genesene 21.620 (21.100)
19.49 Uhr:
Zum Abend noch ein Hinweis auf unseren Masken-Check: Wir wollten wissen, ob sich die Castrop-Rauxeler an die Maskenpflicht halten, die seit gut einem Monat in der Altstadt gilt. Unser Reporter hat heute in der Fußgängerzone nachgezählt. Was glauben Sie? Gibt es viele Masken-Muffel? (RN+)
16.46 Uhr:
Das Robert-Koch-Institut, das Landezentrum für Gesundheit und schließlich auch der Kreis Recklinghausen – sie alle melden jeden Tag Infiziertenzahlen und Inzidenzwerte. Zur Zeit liegen die Zahlen oft recht weit auseinander. Warum das so ist und welcher Wert für Castrop-Rauxel wann entscheidend ist, haben wir uns erklären lassen. (RN+)
14.54 Uhr:
Viele Schulen in Castrop-Rauxel haben mittlerweile positive Corona-Fälle. Auch die Willy-Brandt-Gesamtschule ist nun betroffen. Der Fall dort hat aber bisher anscheinend keine Konsequenzen für die anderen Schüler, das sorgt bei Eltern für Verärgerung.
11.40 Uhr:
Auch wenn wir noch weit von der 50er-Schwelle bei der Inzidenz entfernt sind: In einem Kreis in direkter Nachbarschaft rückt sie in greifbare Nähe. Es könnte sein, dass sie dort noch diese Woche erstmals wieder unterschritten wird. Was aber wären die Konsequenzen? Die Antworten, die unsere Kollegen bekommen haben, überraschen.
11.20 Uhr:
Beruht das zu beobachtende Abbremsen der Infektionszahlen (Trendwende im Kreis Recklinghausen und in Castrop-Rauxel erkennbar) auch auf der neuen Teststrategie, die seit dem 11. November gilt? Diese These stellt das ZDF auf uns belegt das mit bundesweiten Zahlen: Die Zahl der Corona-Tests sank nach Daten des RKI, die Mittwoch veröffentlicht wurden, von rund 1,6 Millionen pro Woche Anfang Oktober auf rund 1,4 Millionen in der vergangenen Woche. Das entspricht einem Minus von 13 Prozent. Wer die Zahlen des Kreises Recklinghausen dagegen hält, erkennt das auch: Nach rund 9500 Abstrichen durch Teams des Kreises im ganzen Oktober liegt die Zahl für diesen Monat am 19. November bei rund 4700, also in etwa der Hälfte. Der Monat hat aber nur noch zehn Tage. Die Formel „weniger Tests = weniger Infektionsmeldungen“ ist logisch und allgemein anerkannt.
9.40 Uhr:
Vor einem Rewe-Markt an der Stadtgrenze in Merklinde zu Bövinghausen können jetzt Einkaufswagen duschen. Statt Wasser spritzt Desinfektionsmittel aus den Düsen. Einige Kunden nehmen deswegen offenbar eine weitere Anfahrt in Kauf. Wir zeigen im Video, wie die Dusche funktioniert.
9.05 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen meldet vier weitere Todesfälle im Kreisgebiet: In Herten sind ein Mann im Alter von 88 Jahren sowie eine 72-jährige Frau verstorben, in Oer-Erkenschwick ein 79-jähriger Mann und in Datteln eine 87 Jahre alte Frau. Für die Todesfall-Statistik legt der Kreis folgende Definition zugrunde: Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. Einige Behörden sind in dieser Statistik „strenger“ und unterscheiden noch nach der konkreten Todesursache: Ist die Person mit Covid-19-Erkrankung aus einem anderen Grund gestorben oder ist die Person aufgrund der Covid-19-Erkrankung gestorben? So kommen zum Teil abweichende Verstorbenen-Fallzahlen zustande.
9.00 Uhr:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten Sars-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Quelle der Inzidenzwerte: RKI / LZG):
- Stadt Bottrop 199,9
- Kreis Borken 162,1
- Kreis Coesfeld 64,8
- Stadt Gelsenkirchen 214,1
- Stadt Münster 75,2
- Kreis Recklinghausen 179,4
- Kreis Steinfurt 130,1
- Kreis Warendorf 177,8
8.55 Uhr:
In unserer bekannten morgendlichen Zusammenfassung schreiben wir: Die Bundesregierung will die 50 wieder knacken: Bei 50 Neuinfektionen in sieben Tagen können die Gesundheitsämter alle Kontakte nachverfolgen. Castrop-Rauxel bleibt davon meilenweit entfernt. Grafiken zeigen die Entwicklungen auf.
8.50 Uhr:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 833 / 680 / 9 / 144 / 154,1
Datteln 434 / 303 / 2 / 129 / 283,3
Dorsten 842 / 681 / 7 / 154 / 149,9
Gladbeck 1432 / 1169 / 29 / 234 / 240,7
Haltern am See 318 / 289 / 0 / 29 / 52,8
Herten 978 / 777 / 12 / 189 / 226,5
Marl 1144 / 914 / 4 / 226 / 226
Oer-Erkenschwick 551 / 459 / 6 / 86 / 200,5
Recklinghausen 1589 / 1198 / 18 / 373 / 253,1
Waltrop 345 / 285 / 2 / 58 / 146,6
Insgesamt meldet der Kreis Recklinghausen also 8466 bestätigte Corona-Fälle, 6755 Genesene, 89 Todesfälle und 1622 aktuell Infizierte. Die vom Kreis erhobene Inzidenz liegt bei 202,4, also wieder um 25 Punkte über der beim Landeszentrum und RKI verzeichneten Zahl.
8.45 Uhr:
Der Kreis Recklinghausen hat nun seine Zahlen gemeldet. Die sind nicht allzu rosig: Die Zahl der akut Infizierten ist wieder gewachsen. Das gilt auch für Castrop-Rauxel: Hier gelten 144 Menschen als akut infiziert, 21 Neuinfizierte wurden in den letzten 24 Stunden gemeldet (nach 15 am Vortag). 833 Gesamtfälle stehen 680 genesenen Personen und neun Verstorbenen gegenüber.
6.30 Uhr:
Die Zahlen aus dem Kreis RE sind noch nicht gemeldet. Beim Landeszentrum Gesundheit wird die Inzidenz am Morgen für den Kreis mit 179,4 (+4) angegeben. Wir sind also trotz eines Stopps beim Zuwachs der Neuinfektionszahlen immer noch meilenweit entfernt vom Ziel, wieder unter 50 Neuinfektionen pro Woche, berechnet auf 100.000 Einwohner, zu kommen.
Mittwoch, 18. November
15.43 Uhr:
Turnusgemäß ist der November neben dem Mai der Zeitpunkt im Jahr, an dem sich die Schulen über neue Lehrer freuen dürfen. Daran hat sich auch inmitten der Corona-Pandemie nichts verändert. Während einige Schulen in Castrop-Rauxel laut Bezirksregierung Münster personell derzeit vergleichsweise gut aufgestellt sind, gibt es allerdings auch eine Schulform, die einen deutlichen Engpass bei den Lehrkräften verzeichnet.
13.19 Uhr:
Der Umgang mit dem Schulbetrieb wird derzeit hitzig diskutiert. Der Castrop-Rauxeler Bürgermeister Rajko Kravanja hat sich nun in den Sozialen Medien zu diesem Thema geäußert und dabei unter anderem auch mögliche Handlungsoptionen für die kommenden Wochen aufgezeigt.
10.34 Uhr:
Vergleichsweise früh meldet an diesem Mittwoch auch die Bezirksregierung Münster ihre aktuellen Fallzahlen. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 7.539 auf 7.381 (Stand 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 28.368 auf 28.836 erhöht.
Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 651 (634), insgesamt Infizierte 1.362 (1.325), Verstorbene 11 (11), Genesene 700 (680)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 851 (888), insgesamt Infizierte 3.814 (3.750), Verstorbene 63 (62), Genesene 2.900 (2.800)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 276 (251), insgesamt Infizierte 1.802 (1.777), Verstorbene 26 (26), Genesene 1.500 (1.500)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.691 (1.791), insgesamt Infizierte 4.017 (4.017), Verstorbene 26 (26), Genesene 2.300 (2.200)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 439 (514), insgesamt Infizierte 2.560 (2.535), Verstorbene 21 (21), Genesene 2.100 (2.000)
-
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 1.981 (2.001), insgesamt Infizierte 7.955 (7.772), Verstorbene 74 (71), Genesene 5.900 (5.700)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 817 (841), insgesamt Infizierte 4.223 (4.147), Verstorbene 106 (106), Genesene 3.300 (3.200)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 675 (619), insgesamt Infizierte 3.103 (3.045), Verstorbene 28 (26), Genesene 2.400 (2.400)
- Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.381 (7.539), insgesamt Infizierte 28.836 (28.368), Verstorbene 355 (349), Genesene 21.100 (20.480)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop: 183,7
- Kreis Borken: 155,9
- Kreis Coesfeld: 65,7
- Stadt Gelsenkirchen: 164,1
- Stadt Münster: 78,7
- Kreis Recklinghausen: 175,4
- Kreis Steinfurt: 134,3
- Kreis Warendorf: 167,4
9.21 Uhr:
Auch die neuen Zahlen des Kreises liegen bereits vor. Diesen zufolge haben sich im Kreis im Vergleich zum gestrigen Dienstag 139 weitere Menschen mit dem Virus angesteckt. Der Kreis meldet zudem sogar sechs neue Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden. Während sich die Zahl der infizierten Patienten somit insgesamt auf 8203 beläuft (Stand 6 Uhr), liegt die Zahl der Todesfälle bei nunmehr 85.
Im Kreis werden aktuell 6629 als Genesene angegeben, 107 Menschen mehr als am Dienstag. Damit sind 1489 aktuell Infizierte zu verzeichnen, die Inzidenz sinkt um 10,7 Punkte auf jetzt 193,3.
Für die Städte sieht die aktuelle Situation folgendermaßen aus: (Fälle, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
- Castrop-Rauxel: 812 / 671 / 9 / 132 / 155,4
- Datteln: 397 / 296 / 1 / 100 / 251,5
- Dorsten: 819 / 671 / 7 / 141 / 133,9
- Gladbeck: 1397 / 1148 / 29 / 220 / 232,8
- Haltern am See: 315 / 282 / 0 / 33 / 60,8
- Herten: 959 / 756 / 10 / 193 / 221,6
- Marl: 1114 / 891 / 4 / 219 / 235,5
- Oer-Erkenschwick: 528 / 446 / 5 / 77 / 165,5
- Recklinghausen: 1527 / 1185 / 18 / 324 / 235,2
- Waltrop: 335 / 283 / 2 / 50 / 129,6
9.06 Uhr:
An diesem Mittwoch meldet des Landeszentrum Gesundheit (LZG) für den Kreis Recklinghausen 183 neue Corona-Fälle (Stand 0 Uhr). Insgesamt haben sich im Kreis somit laut LZG seit Beginn der Pandemie 7.955 Menschen mit dem Virus angesteckt.
Die Inzidenz im Kreis steigt derweil nur noch minimal an. Mittlerweile liegt dieser entscheidende Wert bei 175,4. Ein Anstieg im Vergleich zum Dienstag um 1,8 Punkte. Dem LZG zufolge sind in den letzten 24 Stunden zudem drei weitere Patienten im Kreis im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung gestorben. Insgesamt beläuft sich die Zahl der Todesfälle nun auf 74. Allerdings besteht zu den vom Kreis gemeldeten Zahlen derzeit ein deutlicher Unterschied, wobei die Kreis-Zahlen momentan einen aktuelleren Stand wiedergeben.