Erste Bauplätze in Kreuzkamp-West sind verkauft

Überblick zum Neubaugebiet

Knapp einen Monat nach dem offiziellen Spatenstich Mitte November haben die Eigentümer erste Grundstücke im Neubaugebiet Kreuzkamp-West verkauft. Am 3. Dezember wurde der erste Bauplatz notariell beurkundet, vier Tage später der zweite - fast täglich gebe es Anfragen, sagen die Grundstückseigentümer. Ein aktueller Überblick.

SELM

, 20.12.2015, 09:54 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie viele Bauplätze gibt es im Gebiet? Insgesamt 58 Bauplätze stehen nach Auskunft des Projektentwicklungsunternehmens Strauß aus Köln zur Verfügung.

Wie sind diese Grundstücke aufgeteilt? Die beiden Grundstückseigentümer Ludger Spinn und die Immobiliengesellschaft der Volksbank Selm-Bork mbh & Co. KG bekamen etwa jeweils die Hälfte der neuen Baugrundstücke zur Veräußerung an bauwillige Interessenten zugeteilt.

Ging das so einfach? Architekt Robert Strauß dazu: „Aufgrund der Tatsache, dass die Baugebietsfläche mehreren Grundstückseigentümern gehörte, und des zudem für die geplante Wohngrundstücksaufteilung nicht praktikablen Zuschnitts der früheren Flurstücke war ergänzend zum Bebauungsplanverfahren und zur Erschließung die Durchführung einer Grundstücksneuordnung beziehungsweise Bodenordnung unerlässlich.“ Sie sei im Zuge einer privaten, freiwilligen Umlegung geschehen. Das Ziel: die Besitz- und Eigentumsverhältnisse derart neu zu ordnen, dass nach Lage, Form und Größe für eine weitere bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete, fertig vermessene und im Grundbuch und Liegenschaftskataster ordnungsgemäß eingetragene Grundstücke entstehen. Der Stadt Selm werden die öffentlichen Verkehrs-, Grün- und Freiflächen übertragen.

Ist dieses Verfahren abgeschlossen? Das Bodenordnungsverfahren stehe kurz vor dem Abschluss, teilt Strauß mit. Die dazugehörige Umschreibung im Grundbuch steht noch aus. Dazu wurden die Anträge zur Eigentumsumschreibung beim zuständigen Grundbuchamt in Lünen am 7. Dezember eingereicht. Mit der abschließenden Bearbeitung werde zeitnah gerechnet.

Wie viele Baugrundstücke sind schon verkauft? Am 3. Dezember ist der erste Bauplatz, am 7. Dezember der zweite Bauplatz notariell beurkundet worden.

Wie geht es beim Verkauf weiter? Weitere Kaufvertragstermine stehen schon an, erklärt Robert Strauß. Nach derzeitigem Stand werden von Ludger Spinn und von der Volksbank Selm-Bork in Kürze neun weitere Grundstücke den Besitzer wechseln, für zehn weitere Flurstücke gebe es eine feste Reservierung. „Und fast täglich kommen neue Anfragen hinzu. Sobald die Finanzierung und die individuelle Bebauung hier abschließend geklärt sind, können auch diese Parzellen den Eigentümer wechseln.“

Wie sieht denn der weitere Bauzeitenplan aus? „Nach derzeitigem Zeitplan werden die Erschließungsarbeiten bis zum Mai des kommenden Jahres im Großen und Ganzen abgeschlossen sein. Dabei können witterungsbedingt natürlich noch ein paar Tage Verzögerung erforderlich werden“, führt der Architekt aus. Innerhalb des Zeitenplans sollen dann auch alle erforderlichen Versorgungsmedien wie Strom, Gas, Trinkwasser sowie Telefonie und Internet (hier wird Breitbandversorgung über Glasfasertechnik verlegt) hergestellt sein.

Was geschieht eigentlich, wenn die als Naturdenkmal klassifizierte Eiche am Randes des Baugebiets erhalten bleibt und nicht, wie geplant, gefällt wird? Robert Strauß: „Zum Thema Erhalt des Naturdenkmals im nordöstlichen Bereich des Plangebietes kann derzeit noch kein abschließender Stand vermeldet werden. Im Bebauungsplan ist diese alte Eiche gemäß seinerzeitiger Vorgabe des Kreises Unna jedenfalls als erhaltenswert festgesetzt und im Hinblick auf die überbaubaren Flächen (diese natürlich nur außerhalb des Kronenbereiches) auch entsprechend berücksichtigt. Sollten Gutachter irgendwann zu einer anderen Auffassung gelangen, muss – den rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten entsprechend – reagiert werden.“

Kontakt 
Wer sich für einen der 58 Bauplätze interessiert, kann sich an die Grundstückseigentümer wenden.
Ludger Spinn, Am Kreuzkamp 20, 59379 Selm, Tel. (02592) 9774463 oder Tel. 01755707039.
Immobiliengesellschaft der Volksbank Selm-Bork mbH & Co. KG, Kreisstraße 38, 59379 Selm, Klaus Gnegel, Tel. (02592) 935600 oder Tel. 0160/90172119

Wir begleiten das Thema "Neubaugebiet Kreuzkamp-West" seit vielen Monaten. Ein Rückblick:

 

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen