Selmer Bürgerinitiative startet Online-Petition
Baugebiet Kreuzkamp West
Die Bürgerinitiative gegen die Ausschreibung des Baugebietes „Am Kreuzkamp West“ arbeitet auch im Internet aktiv am Widerstand gegen die Pläne der Stadt Selm. Neben der eigenen Homepage und einer Facebook-Seite gibt es nun auch eine Online-Petition zur Verhinderung des Neubaugebietes.

"Freiraum erhalten" heißt die Bügerinitiative, die gegen das Baugebiet kämpft. Am Ortsrand von Beifang soll das Neubaugebiet "Am Kreuzkamp-West" entstehen, wenn es nach den Plänen der Stadt und der Volksbank geht, die hier Teile der Flächen besitzt.
In 60 Tagen sind auf dem Portal "openPetition" für die Selmer nun 800 virtuelle Unterschriften das Ziel: Denn diese Anzahl an Unterstützern braucht die Petition, damit sie nach den Richtlinien des Portals wirksam wird. Dann verspricht die Plattform dem Einsteller der Petition, sich an das zuständige Parlament zu wenden - in diesem Fall den Rat der Stadt Selm. Die 800 sind ein aus der Einwohnerzahl berechnetes sogenanntes Quorum. Zur Petition gelangen Sie hier.
Mit seiner Unterschrift unterstützt man die Idee der Initiative unter dem Titel „Freiraum erhalten“: Das Acker- und Weideland am Ortsrand bis hin zu einer Reihe Birken soll frei bleiben, nicht bebaut werden. Nach drei Tagen hatten sich bis Dienstagmittag aber erst 37 Unterstützer gefunden, darunter zum Beispiel der Naturschützer Uwe Norra, Friedhelm Tschöpe, Christina Woywod, Vanessa Müller und andere. Initiatorin ist auch hier Natalie Stefanski.
Die Petitions-Plattform selbst wirbt damit, stark unterstützte Petitionen gewählten Entscheidungsträgern zur Stellungnahme vorzulegen. Außerdem lassen sich dort Pro- und Contra-Argumente recht simpel austauschen.
Bei einer Unterschriftensammlung in Selm hatten mehr als 2000 Bürger unterschrieben.
Das sind die Hintergründe zu dem geplanten Neubaugebiet Am Kreuzkamp-West und der Bürgerinitiative: