Wintereinbruch in Schwerte: Schönstes Winterwetter bei anhaltenden Minustemperaturen

Wintereinbruch in Schwerte

Eine Woche nach dem plötzlichen Wintereinbruch in Schwerte herrscht am Wochenende schönstes Winterwetter. Trotzdem weist der Deutsche Wetterdienst weiterhin auf den anhaltenden Frost hin.

Schwerte

, 13.02.2021, 15:18 Uhr / Lesedauer: 7 min
Schwerte ist immer noch weiß.

Schwerte ist immer noch weiß. © Christoph A. Harmata

15.24 Uhr:

„Schöner Winter im Ruhrtal“, schreibt Christine Wegener zu diesem Foto. Sie hat einen Schwan beim „Eislaufen erwischt“. Aber Vorsicht: Bitte nicht nachmachen! Vermeintlich stabile Eisflächen können zur tödlichen Gefahr werden.

Ein Schwan beim "Eislaufen".

Ein Schwan beim "Eislaufen". © Wegener

12.30 Uhr:

Über einen Mangel an Eis und Kälte kann sich derzeit niemand beklagen. Trotzdem hat eine Schwerter Hauswirtschafts-Expertin den Tipp, sich gerade jetzt näher mit seiner Tiefkühltruhe zu beschäftigen.

Samstag (13.2.), 12.07 Uhr:

Schönstes Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein herrscht am Samstag. Trotzdem weist der Deutsche Wetterdienst nach wie vor auf die anhaltenden Minustemperaturen hin.

Bis 18 Uhr tritt laut DWD leichter Frost zwischen -1 °C und -3 °C auf. Bis Sonntag (14.2.), 12 Uhr, gilt dann erneut eine amtliche Warnung vor strengem Frost zwischen -11 °C und -15 °C.

18 Uhr:

Ab 18 Uhr bis Samstag 12 Uhr warnt der Deutsche Wetterdienst wiederum vor strengem Frost. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen -11 und -15 Grad. Dort, wo es klar ist, sogar auf -18 Grad.

Am Samstag können Sie sich auf schönstes Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein freuen.

17.50 Uhr:

Eigentlich sieht der Gehrenbach-Stausee in Schwerte bereit aus für einen Schlittschuhlauf. Doch das trügt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft warnt.

13.35 Uhr:

Der Wochenmarkt in Schwerte muss am Samstag (13.2.) witterungsbedingt ausfallen.

11.40 Uhr:

Die hier überwinternden Vögel und die frühen Rückkehrer finden bei Eiseskälte und Schnee kaum Futter, doch sie brauchen es ganz dringend. Ursula Ackermann aus Schwerte bereitet Fettknödel ganz einfach selbst zu.

10.05 Uhr:

Sie haben die weiße Pracht genutzt, um endlich mal wieder einen Schneemann zu bauen? Wir suchen weiterhin den schönsten, originellsten, witzigsten Schneemann, eine Schneefrau, einen Schneehund, eine Schneekatze, ganz egal. Schicken Sie uns Ihre Fotos noch bis Sonntagabend (14.2., 18 Uhr).

Freitag (12.2.), 10 Uhr:

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Zeitraum von 12 bis 18 Uhr vor mäßigem Frost mit Temperaturen zwischen -4 und -8 Grad. Bis 12 Uhr gilt weiterhin die Warnung vor strengem Frost.

17.15 Uhr:

Bis 18 Uhr gilt noch die Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Frost mit Temperaturen zwischen -4 und -8 Grad. Ab 18 Uhr bis Freitag 12 Uhr gilt eine Warnung vor strengem Frost. Die Temperaturen können auf -11 bis -15 Grad fallen, dort, wo es über Schnee aufklart, sogar auf -17 Grad, so der Wetterdienst.

17.10 Uhr:

Die Experten der Stadtentwässerung mussten in ihren Jahrbüchern lange zurückblättern, bis sie fanden, wann in Schwerte zuletzt Bäche unter Eis erstarrten. Doch jetzt kann man das seltene Schauspiel wieder beobachten.

13.40 Uhr:

Wegen des Wintereinbruchs und der aktuellen Witterung machen die Stadtwerke Schwerte nun ganz aktiv Werbung für eine freiwillige Abschlagserhöhung. Eine hohe Nachzahlung zum Jahresende soll damit vermieden werden.

11.31 Uhr:

Wer baut den schönsten, originellsten, witzigsten Schneemann? Wir suchen den tollsten Schwerter Schneemann. Oder die Schwerter Schneefrau. Oder den Schwerter Schneehund? Schicken Sie uns Ihre Fotos!

11.30 Uhr:

Bis 12 Uhr gilt noch die Warnung vor strengem Frost des Deutschen Wetterdienstes. Ab 12 Uhr bis 18 Uhr gilt eine Warnung vor Frost mit Temperaturen zwischen -4 und -8 Grad.

Donnerstag (11.2.), 11.25 Uhr:

Der Wintereinbruch stoppt auch die Bauarbeiten auf der B236. Das verzögert die Eröffnung der Bergstraße. Dafür wird an anderer Stelle schon einmal vorgearbeitet.

17.45 Uhr:

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Mittwochabend vor Glätte durch geringfügigen Schneefall. Die Warnung gilt zunächst bis 22 Uhr. Außerdem gilt ab Mittwoch, 18 Uhr, bis Donnerstag, 12 Uhr, wieder eine Warnung vor strengem Frost mit Temperaturen zwischen -8 und -13 Grad. Wenn es aufklart, können die Temperaturen auf bis zu -17 Grad sinken.

17.40 Uhr:

Nicht nur die Busse der VKU rollen wieder. Auch die Buslinie 430 (Schwerte-Hörde), die von DSW21 bedient wird, fährt.

15.10 Uhr:

Die Kreuzung Hörder Straße, Bethunestraße, Karl-Gerhard-Straße ist schon bei normaler Witterung eine schwierige Ecke im Schwerter Straßenverkehr. Eis und Schnee sorgten jetzt für einige Unfälle.

15.05 Uhr:

Die Biomülltonnen werden in Schwerte in dieser Woche nicht mehr abgeholt. Die Biotonnen seien aufgrund der Temperaturen nicht mehr entleerbar, da sie zugefroren sind, so die Stadt. Eine nachträgliche Entleerung sei deshalb nicht mehr geplant.

11.40 Uhr:

Drei Tage nach dem Schneesturm Tristan zeigt der Winter in Schwerte eine durchaus gefährliche Seite: Eiszapfen an Dächern. Aber Achtung: Die Feuerwehr ist hier nicht zuständig. Wer zuständig ist und was es zu beachten gibt, lesen Sie hier.

11.12 Uhr:

Der Deutsche Wetterdienst warnt nach wie vor vor „markantem Wetter“ (Warnstufe 2). Es gilt auch am Mittwoch eine amtliche Warnung vor strengem Frost – und zwar noch bis 12 Uhr.

Zwischen 12 und 18 Uhr am Mittwoch muss dann laut DWD nur noch mit mäßigem Frost zwischen -4 °C und -8 °C gerechnet werden.

11.05 Uhr:

Starke Schneefälle haben dafür gesorgt, dass die Ruhrstadt aktuell unter einer dichten Schneedecke liegt. Luftaufnahmen zeigen den Winter in Schwerte in all seinen Facetten.

Mittwoch (10.2.), 11 Uhr:

Die VKU hat ihren Betrieb am Mittwochmorgen aufgenommen. Die Busse rollten planmäßig von den Betriebshöfen. Am Montag und Dienstag musste der Busverkehr wegen des Wetters ausgesetzt werden.

Jetzt lesen


18.01 Uhr:

Auch am Dienstagabend herrscht noch eine amtliche Warnung vor strengem Frost in Schwerte. Es tritt Frost zwischen -9 °C und -14 °C auf. Vor allem „bei Aufklaren über Schnee“, so heißt es, sinken die Temperaturen laut Deutschem Wetterdienst auf Werte um -17 °C.

17.55 Uhr:

Müllabfuhr bei Eis und Schnee? Gar nicht so einfach. Nicht alle Tonnen konnten am Montag in Schwerte geleert werden. Was passiert nun mit dem Müll? Wir haben bei Stadt und GWA nachgefragt. Die wichtigsten Infos zur Müllentsorgung finden Sie hier.

13.05 Uhr:

Die Busse der VKU stehen auch heute noch still. Erst Mittwoch sollen sie wieder rollen. Am Morgen war ein Gelenkbus auf Testfahrt gegangen. Ergebnis: Viele Straßen sind noch nicht geräumt.

11.40 Uhr:

Weiße Landschaft, weiße Dächer, Menschen im Schnee: Die Bilder, die Christoph Harmata aus der Luft aufgenommen hat, sind beeindruckend und zeigen die Ruhrstadt aus einer ganz anderen Perspektive. Wer es noch nicht gesehen hat: Hier geht‘s zum Video.

Jetzt lesen

10.05 Uhr:

Wie sieht es in diesen Tagen eigentlich am Marienkrankenhaus in Schwerte aus? Steigt bei Glätte und Frost auch die Zahl der Unfälle? Aktuell laufe der Betrieb relativ „normal“ heißt es. Doch ein Patient konnte wegen des Wetters nicht kommen.

Dienstag (9.2.), 10 Uhr:

Die amtliche Warnung vor strengem Frost und Glätte gilt für Schwerte auch am Dienstagmorgen. Wie es in dieser Woche weitergeht mit dem Wetter, haben wir für Sie zusammengefasst. Vorneweg: Die Sonne kommt.

Jetzt lesen

18.10 Uhr:

„Alle reden vom Wetter, wir nicht“: So hatte die Bahn mal in Dampflokzeiten geworben. Davon ist aktuell nicht die Rede. Züge und Busse kapitulieren vor dem Winter. Wie lange soll das so bleiben? Wir haben nachgefragt.

Jetzt lesen

18.08 Uhr:

Noch immer herrscht eine amtliche Warnung – mittlerweile aber „nur“ noch vor strengem Frost. Die Warnung vor starkem Schneefall hat der Deutsche Wetterdienst für Schwerte aufgehoben. Laut DWD tritt Frost zwischen -9 °C und -14 °C auf.

Derweil haben wir gemessen, wie hoch der Schnee in Schwerte mittlerweile liegt. Hier gibt es den Videobeweis.

Jetzt lesen

16.49 Uhr:

Die schönen Seiten des Schnees: Leserin Petra Brinkmann hat uns ein Foto geschickt. Dazu schreibt sie: „Hallo liebe Redaktion, gestern haben wir im Vorgarten einen Schneemann gebaut. Sieht er nicht toll aus?! Den Coronaregeln entsprechend, trägt er natürlich einen Mund-Nasen-Schutz!“

Vielen Dank für dieses witzige Foto!

Der Schneemann mit Maske steht in Geisecke.

Der Schneemann mit Maske steht in Geisecke. © Brinkmann

16.20 Uhr:

Kein Streusalz mehr in Schwerte: Weder Kaufland noch Raiffeisen noch die Tankstellen haben aktuell etwas im Angebot. Und es kann dauern, bis wieder etwas vorrätig sein wird. Aber: Es gibt Alternativen.

Was die Satzung der Stadt Schwerte zum Schneeräumen sagt, hat Heiko Mühlbauer in 10 Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

Jetzt lesen

14.15 Uhr:

Die Räum- und Streufahrzeuge sind in Schwerte unterwegs. Aber nicht überall. Weil – verständlicherweise – mit Priorisierung geräumt wird, sieht es auf manchen Straßen ziemlich wüst und vor allem verschneit aus. Wer muss, kommt dennoch überall langsam vom Fleck – wer nicht raus muss, sollte lieber zuhause bleiben.

Nicht alle Straßen wurden geräumt.

Nicht alle Straßen wurden geräumt. © Carolin West

14 Uhr:

Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit weiteren Schneefällen im Laufe des Montags. Mit nachlassendem Schneefall sei erst in der zweiten Nachthälfte zu Dienstag zu rechnen. Die Temperaturen am Montag steigen laut Meteorologin Ines von Hollen nicht über -6 Grad. In der Nacht kühlt es sich weiter ab auf bis zu -11 Grad.


13.09 Uhr:

Per Tweet gibt die Polizei im Kreis Unna Verhaltenstipps.

Aktualisierung, 12.57 Uhr:

Busse der VKU fahren am Montag nicht: Wegen der Wetterlage mit Schnee- und Eisglätte bleibt der Busverkehr am Montag komplett eingestellt. Das teilt die VKU mit. Die Sicherheit der Fahrgäste sei angesichts der Wetterverhältnisse „aktuell nicht zu gewährleisten“, heißt es.

Jetzt lesen

Aktualisierung, 12.45 Uhr:

Ein Lkw hat sich an der Hörder Straße festgefahren. Szenen wie diese brachten am Montagmorgen im ganzen Kreis Unna den Verkehr ins Stocken. Mein Kollege Reinhard Schmitz hat die Situation für Sie zusammengefasst.

Jetzt lesen

Aktualisierung, Montag (8.2.), 10.50 Uhr:

Der Deutsche Wetterdienst hat Entwarnung gegeben. Denn zumindest die Unwetterwarnung, die am Wochenende galt, ist für Schwerte aufgehoben.

Eine amtliche Warnung vor Frost, Schneefall und Schneeverwehungen (zweithöchste Warnstufe) besteht aber auch am Montagvormittag (8.2.).

Der Räumdienst ist im Dauereinsatz - hier am Sonntag in Westhofen.

Der Räumdienst ist im Dauereinsatz - hier am Sonntag in Westhofen. © Manuela Schwerte

Aktualisierung, 18.20 Uhr:

Noch immer ist die Unwetterwarnung für Schwerte nicht aufgehoben (Stand Sonntag, 18.03 Uhr). Nach wie vor warnt der Deutsche Wetterdienst vor Schneefall, Schneeverwehungen und Frost.

Auch am Montag (8.2.) soll es frostig werden bei Temperaturen zwischen -4 und -9 Grad. Bis Montagabend 18 Uhr warnt der DWD aktuell noch vor erheblichen Schneemengen.

Noch bis 18 Uhr am Sonntag waren die Räumfahrzeuge im Einsatz. Dann wurde der Winterdienst eingestellt, damit die Fahrer ihre Ruhezeiten einhalten können. Denn: Am Montagmorgen geht’s um 4 Uhr wieder los – zum Berufsverkehr.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Aktualisierung, 15.47 Uhr:

Die Profis vom städtischen Bauhof sind seit 4 Uhr im Dauereinsatz. „Für die Witterungsverhältnisse ist es ganz gut gelaufen“, bilanzierte Einsatzleiter Thomas Kowalewski am frühen Sonntagnachmittag.

Für ihn war die Nacht noch früher zu Ende, weil er um 3.30 Uhr die Tore aufschließen musste. Dann rückten alle fünf Streufahrzeuge aus: die drei großen und die beiden kleinen.

Um 6 Uhr kamen noch die Handstreuer zur Unterstützung dazu, die beispielsweise Treppen, schmale Verbindungswege und Bushaltestellen räumen.

Aktualisierung, 14.30 Uhr:

Der Schnee liegt zentimeterdick auf den Autos, die Mülltonnen sind zugefroren. Ein paar Eindrücke liefert mein Kollege Heiko Mühlbauer im Video.

Der Schnee liegt zentimeterdick auf den Autos.

Der Schnee liegt zentimeterdick auf den Autos. © Heiko Mühlbauer

Aktualisierung, 13.30 Uhr:

Auf der A45 hat am Samstagabend (6.2.) gegen 21.55 Uhr ein Autofahrer auf vereister Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Unfall ereignete sich Bei Lüdenscheid in Richtung Schwerte. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 26-Jährige zu schnell, er kam dabei von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Der Wagen überschlug sich. Beide Insassen wurden verletzt, sie kamen ins Krankenhaus.

Während der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs war eine Spur der A45 in Richtung Schwerte gesperrt. Darüber hinaus hat die Polizei noch keine weiteren Unfälle gemeldet.

Schwerte ist derweil von einer weißen Decke überzogen. Die Räumungsdienste sind im Einsatz, ein Schneechaos bleibt aber aus. „Viele Menschen sind wegen Corona ohnehin zu Hause“, sagte am Sonntag ein Sprecher der Polizei.

So schön ist Schwerte im Schnee.

So schön ist Schwerte im Schnee. © Manuela Schwerte

Viel Schnee fällt seit Samstagabend in Schwerte. Bürgersteige und Straßen sind von einer weißen Schicht bedeckt.

Viel Schnee fällt seit Samstagabend in Schwerte. Bürgersteige und Straßen sind von einer weißen Schicht bedeckt. © Manuela Schwerte

Aktualisierung, 11.40 Uhr:

Auch gegen Mittag gilt noch immer eine amtliche Unwetterwarnung vor starker Schneeverwehung, Glatteis, Schneefall und Frost.

Die VKU hat den gesamten Busverkehr für Sonntag, 7. Februar, eingestellt.

Zu schweren Unfällen kam es im Kreis Unna aber bislang nicht. Für Schwerte meldet die Polizei einen Auffahrunfall am Samstagabend (6.2.) auf der Hörder Straße. Darüber hinaus kam es zu einer Unfallflucht am Senningsweg.

Aktualisierung, Sonntag (7.2.), 10.15 Uhr:

Bei der jüngsten Aktualisierung des Wetterberichts am Sonntagmorgen (7.2.), 10.15 Uhr, gilt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Schwerte die dritthöchste Unwetter-Warnstufe – demnach hat sich an der Warnung des DWD am Sonntagmorgen noch nichts geändert. Bereits in der Nacht hatte der DWD die dritthöchste Warnstufe herausgegeben.

Für Unna gilt nach wie vor die vierthöchste Warnstufe – Warnung vor extremem Unwetter.

Der Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall und Schneeverwehungen. Gerechnet wird mit Schneehöhen zwischen 10 und 25 Zentimetern.

Bis Sonntagmittag muss verbreitet mit Glatteis gerechnet werden. Autofahrten sollten unbedingt vermieden werden, heißt es.

Jetzt lesen

Ursprungsmeldung, Freitag (5.2.), 16.38 Uhr:

Schon vor knapp zwei Wochen sind in Schwerte einige ins Rutschen geraten.
Dabei war das vielleicht erst ein milder Vorgeschmack auf das, was den Schwertern dieses Wochenende bevorstehen soll: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis, gefrierendem Regen und teilweise starkem Schneefall.

Wurde es am Freitag (5.2.) noch bis zu 10 Grad warm, sollen die Temperaturen am 1Wochenende schlagartig sinken. Am Samstagabend (6.2.), so der Deutsche Wetterdienst, könne bereits mit Glatteis gerechnet werden. Die Temperaturen sinken unter den Gefrierpunkt und sollen in der Nacht bei bis zu -2 Grad liegen.

Jetzt lesen

„Ab Samstagabend ziehen aus Süden langanhaltende und teils kräftige Niederschläge auf“, so die Warnung für Schwerte. Diese Niederschläge, so lautet die Prognose, beginnen wahrscheinlich ab 18 Uhr.

Behinderungen auf Straßen und Schienen

Am Sonntag (7.2.) bleiben die Temperaturen den ganzen Tag unter dem Gefrierpunkt. Ab dem Mittag kann dabei erneut mit Schnee gerechnet werden.

Ab Samstagabend lauten die Warnungen des DWD für Schwerte und Umgebung: Eisbruch, „erheblichen Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr“ und sogar Schäden bei Vegetation und Infrastruktur.

In der Warnung wird allerdings betont: Genauere Prognosen werden erst im Laufe des Wochenendes herausgegeben. Nach dem Wochenende wird es dann richtig kalt, laut Prognose bis zu -9 Grad.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt