
© Reinhard Schmitz
Dauerfrost und Sonnenschein: Winterliche Wetter-Aussichten für Schwerte
Wetter in Schwerte
Der Winter traf NRW und auch Schwerte am Sonntag mit voller Wucht. Und auch am Montag gab es noch mal Schnee-Nachschub. Der Deutsche Wetterdienst weiß, wie es für Schwerte weiter geht.
Wer den Schnee vor der Haustür wegräumen muss, der wird am Sonntag wohl gleich mehrmals damit beschäftigt gewesen sein. Und auch am Montag (8.2.) gab es noch mal ordentlich Nachschub. Wie es weitergeht, weiß Ines von Hollen vom Deutschen Wetterdienst.
Richtig nachlassen sollte der Schneefall erst in der zweiten Hälfte der Nacht zu Dienstag, erklärte von Hollen am Montag. Nun sollen nur noch vereinzelte Schneeflocken vom Himmel fallen.
Kein Schnee mehr, aber dafür Sonne
Den Rest der Woche werde es voraussichtlich niederschlagsfrei bleiben und es kündigt sich schönstes Winterwetter an. „Im Laufe der Woche wird sich mehr und mehr die Sonne durchsetzen“, so Ines von Hollen.
Doch das heißt nicht, dass die Schneemassen bald wieder weg sind. „Es bleibt wirklich kalt. Die Temperaturen bleiben komplett unter null.“
Am Dienstag (9.2.) werden die Temperaturen laut Ines von Hollen nicht über -7 Grad steigen und in der Nacht zu Mittwoch bis auf -14 Grad zurückgehen.
Temperaturen nicht über null Grad
„So schnell kommen wir nicht über die null Grad“, prognostiziert von Hollen. Dazu komme ein eisiger Ostwind. „Was jetzt an Schnee liegt, das wird so schnell nicht wegtauen. Wer also darauf hofft, dass sein Auto von alleine wieder schneefrei wird, der muss noch etwas Geduld haben.“
Und auch die ersten Modelle für das kommende Wochenende deuten auf eisiges Winterwetter hin. „Es bleibt kalt. Eventuell kratzen wir am Sonntag mal an den null Grad als Höchsttemperatur.“ Es sieht also so aus, als könne man auch am nächsten Wochenende noch den Schlitten rausholen.
Geboren und aufgewachsen an der Grenze zwischen Ruhrpott und Münsterland, hat Kommunikationswissenschaft studiert. Interessiert sich für Tiere, Kultur und vor allem für das, was die Menschen vor Ort bewegt.