Wetter im Kreis Recklinghausen

Wetter im Kreis Recklinghausen

Am bevorstehenden Wochenende zeigt sich das Wetter weiterhin von seiner sonnigen und warmen Seite. Wir suchen ihre schönsten Schnappschüsse der Dämmerung. Von Luka Berheide

Nach kühlen Wochen wird es endlich milder. Am Wochenende steigen die Temperaturen auf bis zu 16 Grad. Auch kommende Woche könnte es schön werden.

Durch den oft wolkenlosen Nachthimmel war in den letzten Tagen ein schönes Spektakel über Haltern zu beobachten. Aber auch zukünftig steht einiges an. Von Luka Berheide

Der Deutsche Wetterdienst hat zwei Wetterwarnungen für Haltern veröffentlicht. Ab Dienstag könnte es nicht nur ungemütlich, sondern auch gefährlich werden. Von Luka Berheide

Der Deutsche Wetterdienst warnt für Samstag (20. Juli) vor hohen Temperaturen in Haltern am See. Die Hitze-Warnung gilt bis in die Abendstunden. Von Luka Berheide

Der Sommer hat sich erst einmal verabschiedet. In Haltern kann es heute nass werden. Sogar Gewitter sind möglich, warnt der Deutsche Wetterdienst. Von Vivien Nogaj

In Castrop-Rauxel gab es am Freitag jede Menge Platzregen. Wir zeigen das Unwetter im Video und geben einen kleinen Wetterbericht. Von Nora Varga

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Dienstag (18.6.) vor schweren Gewittern und Starkregen in Haltern. Die Warnungen gelten bis in die Nacht. Von Luka Berheide

Der Deutsche Wetterdienst warnt in einer Vorabinfo vor schweren Gewittern und möglichen Überschwemmungen. Die Warnung gilt bis 2 Uhr nachts. Von Luka Berheide

Der Deutsche Wetterdienst warnt Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen vor schweren Sturmböen. Welche Gefahren nun drohen. Von Berthold Fehmer

Gleich drei Warnungen hat der Deutsche Wetterdienst für unsere Region herausgegeben. Auch Dorsten und Umgebung könnten am Rande betroffen sein.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Donnerstag vor starken Windböen gewarnt. In Haltern war die Feuerwehr bis zum Abend mehrmals im Einsatz. Von Sebastian Jentsch

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung der Stufe 2 für Dorsten und Raesfeld herausgegeben. Worauf man sich am Montag einstellen muss. Von Berthold Fehmer

Vor einer „Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial“ wird in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen gewarnt. Worauf man sich am Dienstag einstellen muss. Von Berthold Fehmer

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Wetterwarnung für Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen herausgegeben. Worauf man sich einstellen muss. Von Berthold Fehmer

Ein solches nächtliches Wetterspektakel hatten viele Menschen in Dorsten noch nie erlebt. Die Gewitterfront zog mit heftigen Blitzen und Hagelschlag über die Stadt. Von Michael Klein

In der Nacht zu Mittwoch (12.7.) zog ein Gewitter über Haltern - zeitweise waren Blitze im Sekundentakt zu sehen. User auf Instagram haben uns ihre Aufnahmen geschickt. Von Beat Linde

Seit fast zwei Wochen täglich Höchsttemperaturen von über 25 Grad. Verschwindet mit dem Wetterumschwung auch die Hitze?

Der Deutsche Wetterdienst hat für Montagnachmittag eine Wetterwarnung für Dorsten, Schermbeck und Raesfeld ausgegeben. Worauf man sich nun einstellen muss. Von Berthold Fehmer

Wintereinbruch in Haltern? Mit Regen begann der Tag in der Seestadt, dann stellte sich Schneeregen ein. Wie es weitergeht, erklärt ein Meteorologe. Von Ingrid Wielens

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Wetterwarnung herausgegeben. Leichter Schneefall und niedrige Temperaturen könnten für Glätte in Dorsten sorgen. Von Petra Berkenbusch, Guido Bludau

Der Deutsche Wetterdienst hat am Mittwoch in einer Vorabinformation Dorsten und Umgebung zur „Warnregion“ erklärt. Worauf man sich nun einstellen muss. Von Berthold Fehmer

Der Deutsche Wetterdienst hat für Freitag eine amtliche Wetterwarnung für Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen herausgegeben. Was bedeutet das fürs Altstadtfest in Dorsten? Von Berthold Fehmer

" Ein Mann hält einen vom Sturm umgeklappten Regenschirm fest.

Eine Wetterwarnung der Stufe 2 hat der Deutsche Wetterdienst für Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen am Montag herausgegeben. Ab wann man sich auf welche Gefahren einstellen muss. Von Berthold Fehmer