Wochenlang gab es in der Seestadt ruhiges, Hochdruck bestimmtes Wetter mit goldenen Oktobertagen und nebligen Novemberzeiten. Seit Sonntag ist aber wieder etwas Bewegung in das Wetter. Spätestens ab Dienstag wird es spannend.
Wetter am Dienstag
Am Dienstag liegt Deutschland im Einflussbereich eines Sturmtiefs. An dessen Nordflanke kann es Schneefall geben, während die Südflanke sich durch ein Sturmfeld mit Sturmböen meist bis um 80 bis 90 km/h auszeichnet. In Haltern wird es bereits aus der Nacht heraus erst einmal langanhaltend regnen, bevor dann ab den Morgenstunden zunehmend der Wind in den Fokus rücken wird.
Nach aktuellem Stand wird die Seestadt wahrscheinlich knapp südlich des Tiefs und damit so gerade eben noch im Einflussbereich des Sturmfeldes liegen. Dabei kann es im Tagesverlauf Böen vereinzelt bis Sturmstärke geben. Mit Durchzug einer Kaltfront sind die stärksten Böen zu erwarten.
Auch einzelne Gewitter sind nicht auszuschließen. Rückseitig des Sturmtiefs flutet uns allmählich polare Kaltluft. Zum Abend steigt das Risiko für Schnee(-regen) leicht an. Insgesamt wird der Dienstag aber überwiegend regnerisch und stürmisch.
Wetter am Mittwoch, Donnerstag
Bereits ab der Nacht zum Mittwoch bilden sich in der eingeflossenen polaren Kaltluft etliche Schauer und teils auch Wintergewitter. Das Schauerwetter setzt sich in wechselnder Intensität mindestens bis zum Donnerstag fort.
In solchen Schauern oder Gewittern ist neben Graupel oder böigem Wind nun auch Schneefall bis in tiefe Lagen möglich. Innerhalb der Schauer kann es die Temperaturen ausreichend drücken.
Hierbei kann es kurzzeitig sogar zu einer dünnen Schneedecke kommen. Wenn Haltern also mal von einem oder mehreren solcher Schneeschauer getroffen werden sollte, kann es für eine kurze weiße Überraschung reichen. Auf Glätte sollte man allemal in den nächsten Tagen eingestellt sein. Nahezu überall kann es auch kurzzeitig überfrierende Nässe geben.
Wetteraussichten am Wochenende
Mit großer Vorsicht lässt sich auch auf das Wochenende bereits ein erster Wetter-Blick werfen. Nach aktuellem Stand könnte es ein kleines Finale der ersten Wintertage geben, bevor Haltern wieder ein Warmluftvorstoß erreicht.
Hierbei wird anfangs kräftiger Schneefall durch das Aufgleiten einer Warmfront auf die Kaltluft simuliert, bevor das ganze zunehmend in Regen übergeht. Zumindest für einzelne Stunden könnte das dann aber für eine weiße Überraschung reichen.