Senioren

Senioren

Hunderte Senioren sollen mit fingierten Mahnschreiben um ihre Ersparnisse gebracht worden sein. Vor dem Landgericht gibt ein 62-jähriger Mann aus der Nordstadt lediglich Helferdienste zu. Von Martin von Braunschweig

" Jeden Tag aufwendig Mittag kochen muss nicht immer sein. Senioren können sich ab und zu auch mal ein Auswärtsessen gönnen. Foto: Uli Deck

Einkaufen, kochen, aufwaschen: Die Zubereitung von Mittagessen ist mit einigem Aufwand verbunden. Für Senioren, denen das an manchen Tagen zu stressig ist, gibt es gute Alternativen.

" Ist das Enkelkind plötzlich verschwunden, verständigen Großeltern am besten sofort die Polizei. Foto: Sebastian Gollnow

Ob Volksfest oder Einkaufsbummel - es gibt viele Situationen, in denen Kinder schnell verloren gehen. Auch Großeltern können diese Erfahrung machen. Wie reagieren sie dann am besten?

" Asistenzsysteme wie Kurven- und Abbiegelicht sowie ein adaptives Fernlicht können Senioren im Straßenverkehr unterstützen. Foto: Felix Kästle

Bei vielen älteren Menschen lässt die Sehkraft mit der Zeit nach. Beim Autofahren kann dies zu Problemen führen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat empfiehlt daher Senioren, technische Assistenzsysteme zu nutzen.

" Rentner, die einen Angehörigen pflegen, erhalten später unter Umständen höhere Bezüge. Dafür müssen sie jedoch zunächst eine Umstellung beantragen. Foto: Felix Kästle

Die Pflege eines Angehörigen erfordert meist eine Menge Entbehrungen. Kleiner Trost: Rentner können damit zumindest ihre Bezüge etwas aufbessern. Die Pflegekasse informiert.

" Wenn Kinder aus Wut hauen und treten, helfen vernünftige Worte meist wenig. Großeltern sollten durch Mimik und Gestik klar machen, dass sie das Verhalten ablehnen. Foto: Maurizio Gambarini

Bei einem Wutanfall haben sich Kinder meist kaum noch unter Kontrolle. Das kann auch Großeltern treffen. Wie reagieren sie am besten, wenn der Enkel plötzlich um sich schlägt?

" Mit einem Rollator kann man auch Bordsteinkanten überwinden. Es braucht nur die richtige Technik. Foto: Ralf Hirschberger/Symbolbild
Frauen, Familie und Senioren

Mit dem Rollator Hindernisse überwinden

Wenn das Laufen im Alter nicht mehr so leicht ist, kann ein Rollator eine gute Unterstützung sein. Doch wie meistert man damit Hindernisse wie eine Bordsteinkante oder eine Türschwelle? Ein paar Tipps.

" Viele Großeltern wünschen sich mehr gemeinsame Zeit mit ihren erwachsenen Enkeln. Foto: Patrick Pleul

Kleine Kinder können oft nicht genug von Oma und Opa bekommen - Mit dem Alter ändert sich dieser Trend meistens, ganz zum Leidwesen der Großeltern. Smartphones bieten eine gute Möglichkeit, regelmäßigen

" Erkennt Vayyar Haus einen Sturz, wird nach kurzer Zeit Alarm geschlagen. Dann klingelt etwa das Telefon der Kinder oder der Betreuungsperson. Foto: Franziska Gabbert

Stürze und ungewöhnliches Verhalten erkennen und bei Gefahr Hilfe rufen: Das soll der Sensor Vayyar Haus im Bad oder Schlafzimmer erledigen. Gezeigt wird das Gerät nun auf IFA.

" Eine ältere Frau zählt Geld. Foto: Marijan Murat/Illustration

Was wird aus der Rente bis 2025? Und was bis 2040? Union und SPD attackieren sich an mehreren Fronten. Eine erste Stabilisierung soll bald auf den Weg kommen - aber es hagelt gegenseitige Vorwürfe.

" Dass man sich zur Begrüßung die Hand gibt, müssen viele Kinder erst noch lernen. Am besten klappt das, wenn Erwachsene es ihnen vormachen. Foto: Silas Stein
Frauen, Familie und Senioren

Enkel nicht zum Händeschütteln zwingen

Jemandem zur Begrüßung die Hand zu geben, ist in Deutschland ein alter Brauch und Ausdruck von Höflichkeit. Viele Großeltern wollen diese Umgangsform daher gern ihren Enkeln vermitteln. Sollten Eltern das akzeptieren?

" Durch den Wechsel der Kfz-Versicherung können Senioren Geld sparen. Foto: Andrea Warnecke

Wer viele Jahre unfallfrei Auto gefahren ist, den belohnt die Versicherung mit einem Beitrags-Rabatt. Trotzdem sollten Senioren regelmäßig die Tarife vergleichen. Denn ihr Lebensalter wirkt sich auch auf den Beitrag aus.

" Mit Kuscheltieren sind oft schöne Erinnerungen verbunden. Menschen mit Demenz können sie daher helfen, innere Ruhe zu entwickeln. Foto: Martin Schutt
Frauen, Familie und Senioren

Kuscheltiere für Demenzpatienten

Für Angehörige kann es schwer sein, mit Demenzpatienten ins Gespräch zu kommen. Kuscheltiere und Puppen können dabei eine Hilfe sein. Wie man sie in der Pflege am besten einsetzt.

" Am besten gehen Senioren zunächst mit den Füßen ins Wasser und benetzen dann ihre Arme nach und nach mit Wasser. Foto: Lino Mirgeler
Frauen, Familie und Senioren

Bade-Tipps für Senioren

Nicht nur für Kinder, auch für Ältere können Badegewässer zur Gefahr werden. Denn für den Kreislauf ist der Sprung aus der Hitze ins kühle Wasser eine Herausforderung. Was Senioren beachten sollten.

" Jeder zehnte Autokäufer ist älter als 60 Jahre. Viele von ihnen bevorzugen SUV. Foto: Wolfram Kastl

Beim Autokauf sind Senioren konservativ. Sie informieren sich am liebsten beim Händler und dort beim selben Ansprechpartner. Dann geht es los - und zwar gerne im SUV eines Premiumherstellers.

" Im Alter laufen einem neue Freunde meist nicht mehr einfach so über den Weg. Wer Kontakt sucht, muss sich Gelegenheiten schaffen. Foto: Nullplus/Westend61
Frauen, Familie und Senioren

Im Alter neue Kontakte knüpfen

Je älter wir werden, desto schwieriger wird es, Freundschaften zu pflegen oder gar neue zu schließen. Die beste Freundin aus Schulzeiten ist längst verstorben, der Kumpel aus dem Fußballverein lebt zu weit weg.

" Großeltern sollten die Entwicklung ihrer Enkel wohlwollend begleiten, aber keine belehrenden Ratschläge geben. Foto: Andreas Arnold
Frauen, Familie und Senioren

Entwicklung des Enkels wohlwollend begleiten

Fürsorgliche Großeltern können eine große Unterstützung für Eltern und Enkelkinder sein. Zu strenge Maßstäbe oder einmischende Erziehungstipps schädigen das Verhältnis allerdings langfristig.

" Bei der Steuererklärung können Ausgaben für die Gesundheit als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden. Besonders für Rentner lohnt sich das oft. Foto: Andrea Warnecke

Auch Rentner müssen mitunter eine Steuererklärung machen. Dabei können sie auch Ausgaben absetzen - zum Beispiel Gesundheitskosten. Hilfreich ist es, hierfür eine genaue Aufstellung zu machen.

" Bei der Auswahl einer Tagespflegeeinrichtung sollte man auch auf die Gruppengröße achten - zwölf bis 15 Teilnehmer sind optimal. Foto: Christophe Gateau

Ein Tagespflegeplatz kann pflegende Angehörige entlasten. Für den Pflegebedürftigen wiederum bietet der Aufenthalt in einer solchen Einrichtung neue Impulse und Abwechslung. Worauf bei der Suche nach

" Großeltern müssen nicht immer Geschenke mitbringen. Gemeinsam Zeit zu verbringen, ist viel wichtiger. Foto: Carmen Jaspersen

Kinder freuen sich über kleine Mitbringsel von Oma und Opa. Doch Geschenke können auch zur Gewohnheit werden. Die gemeinsame Zeit mit den Großeltern sollte den eigentlichen Wert für Kinder darstellen.

" Mit Mini-Jobs, beispielsweise als Reinigungskraft, können sich Rentner ein paar Euro dazuverdienen. Dabei gibt es aber einiges zu beachten. Foto: Frank Rumpenhorst
Frauen, Familie und Senioren

Als Rentner weiter arbeiten gehen

Wer eine Altersrente bezieht, kann trotzdem weiter arbeiten und Geld verdienen. Die Rente wird dadurch nicht gekürzt. Es gibt aber Besonderheiten zum Beispiel bei der Krankenversicherung.

" Was verbindet die Großeltern mit ihren jugendlichen Enkeln? Foto: Patrick Pleul

Die Beziehung zwischen den Großeltern und ihren Enkeln verändert sich mit der Zeit und dem Heranwachsen der Kinder. Und das ist gut so: Für Jugendliche können Oma und Opa zum Beispiel gute Gesprächspartner sein.

" Der deutsche Hausärzteverband empfiehlt gesunden Menschen ab 65 Jahren, alle zwei Jahre bei einer Gesundheits- und Krebsvorsorge mitzumachen. Foto: Bernd Weissbrod
Frauen, Familie und Senioren

Wie oft sollten Senioren zum Hausarzt gehen?

Für Senioren ist eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge wichtig. Doch was heißt das genau? Wie oft sollte man im höheren Alter zum Hausarzt gehen? Auf die Lebensjahre kommt es dabei jedenfalls nicht so sehr an.

" Wer gern viel telefoniert, sollte beim neuen Tarif auf ein gutes Minutenkontingent achten - oder gleich eine Flatrate wählen. Foto: Jens Kalaene

Mit dem Mobilfunkvertrag ist es manchmal wie mit einer gescheiterten Beziehung: Man weiß, dass es aus ist, bleibt aber aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit. Dabei ist der Wechsel einfach, bringt Vorteile,

" Brettspiele sind eine Anregung für das Gehirn. Sie tragen dazu bei den natürlichen Altersabbau zu verzögern. Foto: Britta Pedersen
Frauen, Familie und Senioren

Was das Gehirn im Alter auf Trab hält

Gehirnjogging und Spaß müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Im Gegenteil: Besonders Aktivitäten im Austausch mit anderen Menschen, schaffen im Alter Anregung und erhalten die geistige Fitness.

" Nach einem kleinen Sturz hilft es Enkelkindern, wenn sie von ihren Großeltern getröstet werden. Foto: Jens Kalaene
Frauen, Familie und Senioren

Was tun, wenn sich das Enkelkind weh tut?

Passen die Großeltern auf ihr Enkelkind auf, sind sie oft besonders vorsichtig. Sie sollten ihre Ängste aber nicht auf die Kinder übertragen. Doch wie reagieren sie am besten, wenn sich das Enkelkind doch einmal wehtut?

" Notknopf am Handgelenk: Die Stiftung Warentest stellte in den Verträgen einiger Hausnotrufdienste Mängel fest. Foto: Britta Pedersen
Frauen, Familie und Senioren

Vertragsmängel bei Hausnotrufdiensten

Ein Hausnotrufdienst erhöht die Sicherheit für allein lebende Senioren. Die Stiftung Warentest hat jetzt mehrere Angebote untersucht. Die Gestaltung der Verträge schnitt dabei nicht so gut ab.

" Wer sich im Alter ein Zusatzeinkommen sichern will und eine größere Summe zur Verfügung hat, kann das entweder mit einer Leibrente oder einem Auszahlplan tun. Foto: Silvia Marks

Wer zusätzlich etwas für die Altersvorsorge tun möchte, kann sich für eine Leibrente, einen Bankauszahlplan oder einen Fondsauszahlplan entscheiden. Nicht jedes Produkt ist für alle Menschen gleich gut geeignet.

" Für Menschen mit Gangunsicherheit gibt es einen speziellen Wohnungsrollator. Foto: Britta Pedersen

Jeder Mensch ist schon einmal hingefallen. Jüngere stecken das meist ohne Weiteres weg. Doch für ältere Menschen können schon leichte Stürze gefährlich werden. Einige Maßnahmen zur Vorsorge.

" Die Erziehung hat sich geändert. Deswegen sollten sich Großeltern mit ihrer Kritik zurückhalten. Foto: Waltraud Grubitzsch

Was die Kinder-Erziehung betrifft, können Vorstellungen von Eltern und Großeltern auseinandergehen. Die ältere Generation sollte sich jedoch mit Kritik zurückhalten. In einer bestimmten Situation gilt das ganz besonders.

" Pedelecs sind bei älteren Radfahrern besonders beliebt. Beim Fahren ohne Helm bestehen erhöhte Unfallgefahren mit erheblichem Verletzungsrisiko. Foto: Frank Rumpenhorst

Aus Eitelkeit oder weil es zu unbequem ist: Viele Radler verzichten noch immer auf einen Helm. Das kann fatale Folgen haben, denn bei Fahrradunfällen ist häufig der Kopf betroffen. Ältere Radler sind besonders gefährdet.

" In der Pubertät wird für viele Jugendliche das Leben kompliziert. In sich ruhende Großeltern können eine große Hilfe sein, Probleme zu meistern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Symbolbild
Frauen, Familie und Senioren

So helfen Großeltern pubertierenden Enkeln

Die Pubertät ist für Jugendliche eine aufwühlende Zeit. Häufig leidet in dieser Phase auch das Verhältnis zu den Eltern. Oma und Opa können versuchen, als ruhender Pol die Kommunikation zum Kind zu erhalten,

" Wer sich selbst nicht mehr so gut bewegen kann, muss regelmäßig umgelagert werden. Wie oft genau - dafür gibt es keine festen Regeln. Foto: Jens Kalaene

Pflegebedürftige sind häufig nicht mehr so mobil. Sie sitzen lange oder sind gar bettlägerig. Die Pflegenden stellt das vor besondere Hausforderungen: Sie müssen vermeiden, dass sich der Betroffene wundliegt.

Im Kampf mit dornigen Pflanzen und spitzen Werkzeugen sind kleine Verletzungen schnell passiert. Bei auffälliger oder schmerzender Wunde sollte der Rat eines Arztes hinzugezogen werden. Wichtig ist zudem,

" Wie geht es weiter, wenn Pflege notwendig wird? Gedanken daran zuzulassen, hilft Selbstbestimmung zu bewahren. Foto: Britta Pedersen/Symbolbild

Die meisten Menschen wollen gern in den eigenen vier Wänden alt werden - selbstständig und auf niemanden angewiesen. Aber nicht jedem ist das vergönnt. Deswegen ist es gut, eine mögliche Pflegebedürftigkeit

" Eugénie Zobel-Kowalski ist Juristin und arbeitet als Redakteurin bei der Stiftung Warentest. Foto: Stiftung Warentest

Eine Pflegebedürftigkeit wird nur selten von langer Hand geplant und vorbereitet. Ist es so weit, stehen viele Betroffene und Angehörige deshalb ratlos in einem Dickicht aus Informationen. Was ist als

" Bewegung im Wasser macht nicht nur Spaß - sie schont auch die Gelenke. Foto: Mascha Brichta

Viele Senioren sind noch fit - und möchten das auch bleiben. Das klappt mit ausreichend Bewegung im Alltag, Ausdauertraining oder anderen Sportarten. Wenn es doch einmal zwickt, helfen kleine Modifikationen,

" Wer einen Menschen pflegt, trägt eine große Belastung. Bei vielen schlägt der Druck manchmal auch in psychische oder sogar physische Gewalt um. Foto: Jens Kalaene

Die Pflege eines Angehörigen bringt Menschen schnell an ihr Limit. Was folgt, ist nicht nur eine totale Erschöpfung, sondern auch aggressives Verhalten gegenüber dem Bedürftigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie.

" Rollstuhlfahrer brauchen im Haus ausreichend Raum zu Rangieren. Foto: Mascha Brichta

An manches denkt man beim Hausbau oder einem Umbau einfach nicht - und ärgert sich dann Jahre später. Denn dann zeigt sich zum Beispiel, dass im Alter und bei Bewegungseinschränkungen zu hohe Stufen und

" Auch wenn Kinder gezielte Fragen stellen, sollten Großeltern bei ihren Enkeln nicht die Aufklärung übernehmen. Foto: Jochen Lübke

Ist die Aufklärung des Nachwuchses Elternsache oder können die Großeltern den Job übernehmen? Experten erklären, wie Oma und Opa mit dem Thema am besten umgehen.

Weil sie nicht ins Pflegeheim wollte, soll eine 92 Jahre alte Frau in den USA ihren Sohn erschossen haben. Das teilte die Polizei im Maricopa County im US-Bundesstaat Arizona mit. Demnach hatte Anna B....

Hausärzte sollen künftig bei der Beratung zum Thema Autofahren mit Demenz eine wichtigere Rolle spielen als bisher. Das geht aus einer Empfehlung hervor, die auf einer Tagung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft...

" Gesundheitschecks und Gespräche mit dem Hausarzt können Senioren über ihre Fahrtüchtigkeit aufklären. Foto: Felix Kästle

Auch im Alter kann man als Autofahrer am Straßenverkehr teilnehmen. Experten raten Senioren jedoch, sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen. Der Hausarzt stellt fest, ob jemand fürs Steuer noch fit genug ist.

" Sehr alte und gebrechliche Menschen haben einer Studie zufolge ein höheres Sterberisiko und Gedächtnisprobleme, wenn ihr Blutdruck mit Medikamenten zu stark gesenkt wird. Foto: Jochen Lübke

Für viele Menschen, die unter erhöhtem Blutdruck leiden, sind Medikamente die einzige Möglichkeit, mit der Krankheit umgehen zu können. Dass durch Blutdrucksenker unter bestimmten Umständen auch Schaden

" Jedes Spiel hat Regeln, aber warum nicht die Kinder ihre eigenen Regeln erfinden lassen? Foto: Martin Gerten

Die Regeln eines neuen Gesellschaftsspiels zu lernen, kann mühsam sein - nicht nur für Kinder. Haben Großeltern ein neues Spiel gekauft, sollten sie gerade den Kleinen genügend Freiraum geben, das Spiel

" Rentner können sich freuen: Ihre Bezüge steigen. Foto: Silas Stein/Symbolbild

Spürbar mehr im Geldbeutel bekommen Deutschlands Rentner durch die jetzt anstehende Erhöhung der Bezüge. Doch nicht alle können das Geld komplett behalten. Und die Perspektiven werden ungemütlicher.

" Wer Leistungen der Pflegeversicherung erhält, hat einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung. Foto: Oliver Berg/Symbolbild

Vertrauenswürdig, gut ausgebildet und freundlich - die Suche nach einer passenden Pflegekraft ist nicht einfach. Und die Ansprüche sind hoch - schließlich verbringt die Pflegekraft viel Zeit mit dem Pflegebedürftigen.

" Damit das nicht passiert, gibt es spezielle Herdüberwachungssysteme - etwa den SSM200 von Fabotec (circa 550 Euro). Er schaltet den Herd nach einer bestimmten Zeit ab. Foto: Himmen/Fabotec GmbH
Frauen, Familie und Senioren

Kleine Helfer erleichtern den Alltag

Wie schön wäre es, wenn einem einer morgens das Marmeladenglas öffnen und abends die Füße schrubben könnte. Personal braucht nicht unbedingt, wer solche Gedanken hat. Es gibt allerlei kleine Hilfsmittel,

" Ein nützliches Geschenk zur Einschulung ist der Schulranzen. Foto: Thomas Warnack/Symbolbild

Zur Einschulung brauchen Kinder allerlei Ausrüstung, wie Ranzen und Schreibutensilien. Das kann teuer werden. Für die Großeltern eine gute Möglichkeit, etwas Besonderes und zugleich Praktisches zu schenken.

" Wer nicht gerade mit moderner Elektronik groß geworden ist, braucht manchmal etwas Hilfe, um sich in den Details von Internet, Apps und Co. auszukennen. Foto: Sebastian Gollnow

Soziale Netzwerke, Fake News und Fallen beim Online-Shopping: Das Internet, Smartphone und Apps stellen Einsteiger vor manche Herausforderung. Wer die ersten Schritte nicht allein und unvorbereitet machen

" In einer Sorgerechtsverfügung können Eltern die Großeltern als Sorgeberechtigte für die Kinder vorschlagen, für den Fall, dass sie sich selbst nicht mehr kümmern können. Foto: Holger Hollemann/Symbolbild
Frauen, Familie und Senioren

Sorgerechtsverfügung für Großeltern

Eltern können schriftlich festlegen, dass im Falle ihres eigenen Todes oder einer schlimmen Erkrankung die Großeltern das Sorgerecht für ihre Kinder bekommen. Was dabei zu beachten ist.

" Im Alter auf der Couch sitzen und mit dem Kopf wackeln? Das muss nicht sein. Wer kaum noch Verpflichtungen hat, darf ruhig mal über die Stränge schlagen. Foto: Gemma Ferrando/Westend61
Frauen, Familie und Senioren

Das Alter als neue Freiheit begreifen

Den ganzen Tag auf dem Sofa sitzen, fernsehen und mit dem Kopf wackeln? Nichts da! Wer den Ruhestand als neue Freiheit begreift, hat mehr vom Leben - das sagen auch Experten. Ein Plädoyer für das Über-die-Stränge-Schlagen

" Bei einem Mehrgenerationen-Urlaub ist es ratsam, vorher abzusprechen, wie viel Enkelbetreuung die Großeltern übernehmen. Foto: Julian Stratenschulte/Symbolbild

Wenn drei Generationen gemeinsam in den Urlaub fahren, dann treffen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Damit der Urlaub harmonisch verläuft, ist ein bisschen Vorbereitung sinnvoll.

" Bei schlechtem Wetter, können Großeltern zusammen mit ihren Enkeln malen. Foto: Oliver Berg
Frauen, Familie und Senioren

Tipps für lange Regentage mit Oma und Opa

Die Enkel sind zu Besuch, doch wegen des Wetters fällt der geplante Ausflug ins Wasser. Jetzt ist Kreativität gefragt. Am besten lassen Großeltern die Kinder kurz im Regen toben und bieten ihnen dann

" Hermann Brockenauer macht im Caritas-Altenzentrum St. Maternus ein Computerspiel. FOto: Oliver Berg
Frauen, Familie und Senioren

Wie ein Altenheim digital wird

Wenn Technikspielereien wie Virtual-Reality-Brillen oder Konsolen auf den Markt kommen, sieht man in der Werbung oft junge - zumeist männliche - Menschen. Die Realität sieht längst anders aus. Auch Seniorenheime

" Maria Hertwig bekommt im Caritas-Altenzentrum St. Maternus eine Virtual Realitiy Brille aufgesetzt. Foto: Oliver Berg

Brille auf und digital ab nach Bayern: Ein Altenheim in Köln setzt auf die Virtual-Reality-Technologie. Im Caritas-Altenzentrum St. Maternus können Bewohner mit Hilfe der digitalen Brillen zum Beispiel

" Alltagsbegleiter können pflegenden Angehörigen vieles abnehmen. Sie erledigen nicht nur Alltagsaufgaben, sondern wenden sich auch dem Pflegebedürftigen zu. Foto: Oliver Berg

Für pflegende Angehörige ist es wichtig, regelmäßig entlastet zu werden. Alltagsbegleiter helfen etwa beim Einkaufen oder leisten dem Pflegebedürftigen einfach etwas Gesellschaft. Doch wo findet man einen

" Tee aus frischer Minze schmeckt nicht nur lecker, sondern kühlt auch an heißen Tagen. Am besten wird er Schlückchen für Schlückchen über den Tag hinweg getrunken. Foto: Franziska Gabbert

Wer unter der Sommerhitze leidet, freut sich meist über einen eisgekühlten Drink. Doch dieser ist bei hohen Temperaturen nicht die beste Wahl. Effektiver ist ein warmer Pfefferminztee.

" Der Renten Service der Deutschen Post AG muss stets die aktuelle Wohnadresse haben, sonst kann die Rentenzahlung ausbleiben. Foto: Ralf Hirschberger

Ist die Wohnadresse nicht mehr aktuell, stoppt der Renten Service der Deutschen Post zeitweilig die Rentenzahlung. Nach einem Umzug ist daher die Meldung der neuen Adresse sehr wichtig.

" Diabetiker müssen im höhren Alter darauf achten, dass es nicht zu Unterzuckerungen kommt. Ansonsten drohen Gehirnschäden und Herzrhythmusstörungen. Foto: Jens Kalaene

Diabetiker müssen normalerweise den Blutzucker weit senken. Für Erkrankte im höheren Alter gilt das nur noch bedingt. Allerdings sollte es nicht zu Unterzuckerungen kommen. Sonst drohen Herzrhythmusstörungen

" Wer viel schreibt oder oft Dokumente bearbeiten muss, liegt mit einem Laptop genau richtig. Foto: Christin Klose

Chatten mit der Enkelin, eine Online-Überweisung oder eine Mail an die Vereinsfreunde: Smartphones und Computer bereichern auch den Alltag Älterer - keine Frage. Aber was für ein Rechner oder welches

" In den Westfalenhallen ist am Montag der Deutsche Seniorentag gestartet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Messe eröffnet.

Mehr Aufmerksamkeit für die Pflege - das war am Montag eine wichtige Forderung bei der Eröffnung des Deutschen Seniorentages in den Dortmunder Westfalenhallen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Von Oliver Volmerich

" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Foto: Wolfgang Kumm/Archiv

Die Politik muss der Alten- und Krankenpflege nach Ansicht von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erste Priorität einräumen. „Pflege kann nicht immer nur billig sein - und sie darf nicht auf Kosten

" Geht der Geschmackssinn verloren, schmecken auch die Mahlzeiten nicht. Menschen mit Demenz sind davon besonders häufig betroffen. Foto: Daniel Karmann

Sind Menschen an Demenz erkrankt, schwindet oft ihr Geruchssinn. Weil sie damit auch die Fähigkeit zu schmecken verlieren, sollten die Mahlzeiten besonders appetitlich aussehen. Auch eine ruhige Atmosphäre

" Wenn Enkelkinder Ferien bei den Großeltern machen, sollten diese möglichst nur einen Programmpunkt am Tag haben - zum Beispiel einen Zoobesuch. Foto: Roland Weihrauch

Normalerweise sind Großeltern mit ihren Enkelkindern nur für ein paar Stunden zusammen. Anders ist es bei einem gemeinsamen Urlaub. Hier erfordert die gemeinsame Zeit etwas Planung. Allerdings sollten

" Make-up ist Make-up, könnte man meinen. Aber ältere Haut hat besondere Bedürfnisse, die man auch beim Schminken berücksichtigen sollte. Foto: Christin Klose
Frauen, Familie und Senioren

Make-up-Kniffe für Best Ager

Wer sein Leben lang Make-up getragen hat, möchte das häufig auch im Alter tun. Reifere Haut hat jedoch spezielle Bedürfnisse. Und erste Falten wollen kaschiert werden. Experten verraten, mit welchen Tricks

" Wer öfter mit Schwindel zu kämpfen hat, sollte sich unbedingt untersuchen lassen. Meist kann man die Ursache gut behandeln. Foto: Christin Klose

Ein Mensch kann einen Schwindelanfall aus ganz unterschiedlichen Gründen erleiden. Wohl die wenigsten rechnen dabei jedoch mit dem Innenohr als Quelle der Erkrankung.

" Kinder müssen lernen, ihrem Sättigungsgefühl zu trauen. Großeltern sollten sie daher nicht zum Aufessen zwingen. Foto: Jens Kalaene

Das Kind ist satt, der Teller aber noch nicht leer. Großeltern bitten die Kleinen dann oft, den Rest aufzuessen. Doch das behindert ihren Lernprozess.

" Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) kreuzten zum Seniorentag freundschaftlich die Boxhandschuhe.
Müntefering und Sierau boxen zum Seniorentag

Fit im Alter mit Jab und Punch

Wie wird man selbstbestimmt und vital alt? Und wie gestalten Promis ihr Alter? Der 12. Deutsche Seniorentag will Antworten liefern. Mit gutem Beispiel voran geht eine Dortmunder Seniorengruppe.

" Der Bagso-Vorsitzende Franz Müntefering (r.) mit Manfred Withöft vom Verein „Dortmunder Boxsport 20/50“. Foto: Bernd Thissen

Ring frei für den 12. Deutschen Seniorentag: Mit einem Besuch bei den Senioren des Vereins Dortmunder Boxsport 20/50 hat Ex-SPD-Chef Franz Müntefering für die dreitägige Veranstaltung in Dortmund geworben.

" Autofahren bedeutet für viele Freiheit und Unabhängigkeit. Im Alter sollten Fahrer aber prüfen, wie sicher sie sich noch im Straßenverkehr bewegen. Foto: Silvia Marks
Frauen, Familie und Senioren

Worauf ältere Autofahrer achten sollten

Die rote Ampel übersehen oder den Radweg nicht abgesichert? Solche Fehler passieren vielen Autofahrern. Wenn ältere Menschen jedoch merken, dass sich solche Unachtsamkeiten häufen, dann sollten sie ihre

" Hitze im Sommer kann manchem das Leben schwer machen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, früh aufzustehen und wichtige Erledigungen gleich am Morgen zu erledigen. Foto: Ole Spata
Frauen, Familie und Senioren

So gehen Senioren am besten mit Hitze um

Mit zunehmendem Alter ist die Hitze meist schwerer zu ertragen. Experten raten daher, den Tag nach südeuropäischem Vorbild zu planen. Erledigungen am frühen morgen und Spaziergänge am Abend ermöglichen

" Steigen Senioren auf ein Pedelec um, schützt ein Sicherheitstraining vor Unfällen. Foto: Uli Deck

Es ist Mai, Fahrrad- und auch Pedelecsaison. Senioren lieben die Räder mit Elektroantrieb besonders - und verunglücken damit auch besonders häufig. Verpflichtende Sicherheitstrainings aber will niemand.

" Einsam muss auf „Hof Eiche“ in Emsdetten niemand sein. Wer Gesellschaft sucht, geht in dem Komplex aus mehreren Wohnungen einfach vor die Tür. Foto: Caroline Seidel
Frauen, Familie und Senioren

Im Alter in eine Wohngemeinschaft ziehen

Viele ältere Menschen wollen so lange wie möglich selbstständig bleiben und in den eigenen vier Wänden leben. Dabei haben Wohngemeinschaften viele Vorteile, denn gemeinsam altert es sich leichter. Was

" Schon wieder mit den Autos spielen? So lange Kinder an einer Sache Interesse zeigen, müssen sich Großeltern nicht ständig etwas Neues einfallen lassen. Foto: Andreas Arnold

Wenn Kinder bei ihren Großeltern zu Besuch sind, gibt es bei einigen immer den gleichen Ablauf: Erst essen, dann spielen und zum Abschluss vorlesen. Ist da Langeweile bei den Kleinen etwa vorprogrammiert?

" Der Gesetzgeber zählt die ehrenamtliche Pflege wie eine Erwerbsarbeit. Die Rentenbeiträge trägt die Pflegekasse des Gepflegten. Foto: Mascha Brichta

Die Pflege von Angehörigen zu übernehmen, ist eine ganz persönliche Entscheidung. Damit Pflegende später bei der Rente nicht benachteiligt werden, erhalten sie einen Ausgleich.

" Bevor Großeltern ihren Enkeln den Geigenunterricht spendieren, sollten sie sich das Einverständnis der Eltern einholen. Foto: Angelika Warmuth
Frauen, Familie und Senioren

Wenn Opa den Geigenunterricht bezahlt

Ein Instrument zu lernen, ist für die Entwicklung des Kindes sicher förderlich. Doch bevor Großeltern ihren Enkeln die Bezahlung des Unterrichts versprechen, sollten sie zunächst die Eltern fragen. Denn

" Die Mannschaft der TUS Essen Holsterhausen Abteilung „Walking Football“ trainiert auf dem Kunstrasenplatz. Die erste Regel bei Walking Football ist, dass die Spieler nicht rennen dürfen. Foto: Roland Weihrauch
Frauen, Familie und Senioren

Senioren spielen „Walking Football“

Wenn es in der Hüfte zwickt und die Puste ausgeht, ist Fußballspielen meist nicht mehr drin. Anhänger einer kuriosen Trendsportart aus England wollen das ändern: Beim „Walking Football“ spielen sie nach

" Auch im Alter haben viele Menschen sexuelle Bedürfnisse. Sexualbegleiter bieten professionelle Unterstützung. Foto: Patrick Seeger
Frauen, Familie und Senioren

Sexualbegleitung für alte Leute

Sexuelles Verlangen verlöscht auch im Rentenalter nicht. Aber was, wenn Senioren nicht mehr in der Lage sind, diesem eigenständig nachzugehen? Sexualbegleiter versprechen Hilfe. Doch dieses Angebot in

" Hörgeräte ermöglichen auch bei beginnendem Hörverlust, uneingeschränkt am Leben teilnehmen zu können. Unbehandelt steigt bei Menschen mit Hörstörungen das Risiko, an Demenz zu erkranken. Foto: Arne Dedert dpa

Zuerst werden die hohen Töne nicht mehr wahrgenommen. Das kann dazu führen, dass sich Menschen in Gesellschaft nicht mehr wohl und überfordert fühlen. Bei einer nachlassendem Hörfähigkeit sollte deshalb

" Schon flüchtige Berührungen schaffen Nähe und festigen die Bindung zwischen Menschen. Foto: Monique Wüstenhagen

Älteren Menschen fehlt sie häufig, Kinder können ohne gar nicht gedeihen: Berührung ist lebenswichtig für den Menschen. Auch im Erwachsenenalter ist damit nicht nur sexuell konnotiertes Anfassen gemeint.

" Damit der Arzt eine Diagnose stellen kann, ist nicht mehr überall ein Besuch der Praxis notwendig. Manches lässt sich auch per Telemedizin erledigen. Foto: Christin Klose
Frauen, Familie und Senioren

Der Telearzt kommt zum Hausbesuch

Mit dem Alter wird der Weg zum Arzt zur Herausforderung. Dank neuen technischen Möglichkeiten können Patienten den Mediziner aber auch nach Hause holen - ohne dass er dafür ins Auto steigen muss. Wie

" Ein Mindestalter gibt es für das Wandern nicht. Die Strecke sollte jedoch dem Alter angemessen sein. Foto: Caroline Seidel
Frauen, Familie und Senioren

Bei Wanderung Enkel nicht überfordern

Für Großeltern und Enkel gibt es jede Menge Freizeitbeschäftigungen. Wandern ist eine davon. Allerdings sollte die Strecke die Kleinen nicht überfordern. Dafür empfiehlt sich eine Faustregel.

" Wer im Alter noch scharf sehen möchte, sollte besser aufs Rauchen verzichten. Foto: Jan-Philipp Strobel

Wer raucht, schädigt nicht nur seine Lunge, sondern auch viele andere Organe. Zigarettenkonsum kann sogar die Sehkraft im Alter beeinträchtigen. Denn das Laster kann eine Makuladegeneration begünstigen.

" Pflegefachkräfte müssen eine zwei- bis dreijährige Ausbildung an einer Fachschule absolvieren, alternativ gibt es auch berufsbegleitende Kurse. Foto: Holger Hollemann

Bei einem Jobwechsel spielen guten Chancen auf einen Arbeitsplatz meist eine wichtige Rolle. Diese gibt derzeit in der Pflege. Denn hier fehlen Zehntausende Fachkräfte. Wie also funktioniert der Quereinstieg?

" Gehbehinderte müssen den Busfahrer um Rücksichtnahme bitten, wenn die Behinderung nicht zu erkennen ist. Foto: Frank Rumpenhorst

Wer im Bus mitfährt, muss auf seine eigene Sicherheit achten, gerade beim oft ruckartigen und damit gefährlichen Anfahren. Das gilt auch für Schwerbehinderte, wie ein neues Urteil zeigt - zumindest dann,

" Gerade ältere Menschen müssen die Finanzierung einer Immobilie genau planen. Denn in der Regel haben sie weniger Zeit den Baukredit abzubezahlen. Foto: Christin Klose

Immobilien sind nicht nur etwas für junge Käufer. Auch mit 50 oder 60 Jahren kann man sich den Traum von den eigenen vier Wänden noch erfüllen. Die Finanzierung muss aber passen.

" Die Begeisterung für neu gekauftes Spielzeug hält oft nicht lange an - besser gemeinsam mit den Enkeln basteln. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Frauen, Familie und Senioren

Mit Oma und Opa Spielzeug selbst basteln

Spielzeug ist oft teuer. Es landet schnell in der Ecke und wird zum Staubfänger. Warum nicht öfter mal etwas basteln? Großeltern sorgen so für kreative Beschäftigung und gemeinsames Spiel mit den Enkeln.

" Besonders für Senioren ist das Ausfüllen der Steuerformulare eine nur schwer zu bewältigende Herausforderung. Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt sie mit einem Schreiben. Foto: Hans Wiedl

Viele Rentner haben Probleme, wenn es um das Ausfüllen der Steuererklärung geht. Zum Glück gibt es ein Schreiben, das diese Aufgabe erleichtert.

" Flott unterwegs: Wer im Alter aufs Pedelec umsteigt, macht es sich leichter - und kann eventuell länger mühelos radeln. Foto: Tobias Hase
Frauen, Familie und Senioren

Radfahren tut auch im hohen Alter noch gut

Radeln an der frischen Luft hält auch Senioren fit. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, tut viel für sein körperliches Wohlbefinden - und bleibt auch im Alter noch lange selbstständig.

" Zum Hausbau ist man nie zu alt. Die Ansprüche ans Eigenheim verändern sich jedoch im Laufe des Lebens. Foto: Michael Reusse/Westend61

Die Ansprüche an ein Eigenheim verändern sich im Laufe des Lebens. Daher kann sich ein Hausbau im Alter noch einmal lohnen: Man bekommt so eine barrierefreie, gut zu bewirtschaftende Immobilie mit guter