Fit im Alter mit Jab und Punch
Müntefering und Sierau boxen zum Seniorentag
Wie wird man selbstbestimmt und vital alt? Und wie gestalten Promis ihr Alter? Der 12. Deutsche Seniorentag will Antworten liefern. Mit gutem Beispiel voran geht eine Dortmunder Seniorengruppe.

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) kreuzten zum Seniorentag freundschaftlich die Boxhandschuhe. © Oliver Schaper
Franz Müntefering und Oberbürgermeister Ullrich Sierau gemeinsam im Boxring, große goldene Boxhandschuhe um die Fäuste – am Montag schnupperten Sierau und Müntefering beim Dortmunder Boxsport 20/50 rein und lernten erste Anfängertechniken aus dem Kampfsport. Wo müssen die Fäuste das Gesicht decken, wie bewegt sich die Schulter beim Schlag mit und wie müssen die Füße gestellt werden?
Anlässlich des 12. Deutschen Seniorentags in Dortmund haben die beiden Politiker den Boxverein besucht. Denn die Seniorensportgruppe des Boxvereins ist für die Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (Dosb) zur „coolsten Seniorensportgruppe Deutschlands“ nominiert. Der Dosb hat die Freizeitsportler aus 319 Bewerbern ausgewählt. Als eine von fünf nominierten Seniorensportgruppen dürfen sie nun auf die Auszeichnung hoffen.
1970 gegründet, zählt der Verein heute 100 Mitglieder zwischen 32 bis 84 Jahren. Rund 30 trainieren zweimal wöchentlich.
Ring frei!
Nachdem Müntefering und Sierau ihre Unterschrift auf den goldenen Handschuh gesetzt haben, ging es los. „Wenn es heißt ‚Ring frei‘, muss man sein Bestes geben. Nicht die Vernichtung des Gegners ist das Ziel, sondern der ritterliche Kampf um den Sieg“, sagte Trainer Dieter Schumann. Der 75-Jährige ist seit 1972 Vereinsvorsitzender und stolz auf seine Mannschaft. Er zeigt Sierau und Müntefering Schlagtechniken wie Jab – im Boxsport die Gerade mit der Führhand – und Punch – die Gerade mit der meist rechten Schlaghand.
Auch der 76-jährige Dieter Hensel ist Teil des Teams. Seit 20 Jahren macht ihm das Boxen großen Spaß. Statt harter Kämpfe im Vollkontakt trainieren die Senioren den Leichtkontakt – die Technik stehe dabei im Vordergrund. „Man bleibt agil“, sagt Hensel. Boxen sei die beste Körperschule für Ausdauer und Kraft – und halte auch im Alter fit.
Genau darum geht es beim Seniorentag. „Die Aspekte Laufen, Lernen und Lachen bestimmen unsere Arbeit. Es geht um die Begegnung mit dem Sport, darum die Welt zu entdecken und das Gute im Leben zu sehen“, sagt Franz Müntefering.
Promis und ihr Altern
„Brücken bauen“ ist das Motto des 12. Deutschen Seniorentages. Auf 10.000 Quadratmetern in den Westfalenhallen können sich Besucher bei rund 200 Ausstellern zum Thema Fitness im Alter informieren. 200 Vorträge, Diskussionen und Aktionen werden geboten – zu Themen wie Wohnen, Gesundheit, Mobilität, Häusliche Pflege oder Digitalisierung.
Beim Programm „Promis im Goldsaal“ zeigen unter anderem Eckart von Hirschhausen, Marianne Koch oder Norbert Lammert ihren Blick aufs Älterwerden. Außerdem gibt es kostenlose Gesundheitschecks, Seh-und Reaktionstests und Parcours, in denen Besucher ihre Fitness testen können.
8 Millionen Menschen über 80
Ullrich Sierau freut sich, mit Dortmund Gastgeber des Seniorentages zu sein. „Wir sind eine Stadt, die für Ältere viel bietet“, sagt er und verwies auf Seniorenstudiengänge, Seniorenbeiräte sowie Seniorenzentren. Auch die kommunale Seniorenpolitik erfreue sich großer Aufmerksamkeit. Ein wichtiges Projekt der Stadt sei zudem der Masterplan „Wohnen im Alter“. „Wir sind in der Verpflichtung, den Älteren Danke zu sagen, ihnen einen vernünftigen Lebensabend zu garantieren und auf ihre Mitteilungen einzugehen.“
Dieses Engagement lobte Müntefering: „In Deutschland leben mehr als acht Millionen Menschen über 80, die die Chance haben, gesund alt zu bleiben. Dortmund zeigt beispielhaft, wie man wachsende Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gut angeht.“
Der Verein Dortmunder Boxsport 20/50 sei dafür ein gutes Beispiel. „Das Boxen bietet gute Voraussetzungen, um auch im Kopf fit zu bleiben“, sagt Müntefering. Und der Verein biete Senioren gute Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Eben ein echt cooler Seniorensport.