Prinz Charles

Prinz Charles

" George Saunders wurde mit dem Man-Booker-Literaturpreis ausgezeichnet. Foto: Chris Jackson

Ein US-Präsident führt Gespräche mit Geistern am Grab seines Sohnes. Für seinen Roman "Lincoln in the Bardo" bekommt George Saunders einen hohen Literaturpreis. Zum Schreiben kam er auf Umwegen.

Von seinem Vater William wurde der kleine Prinz George am Donnerstag zu einem wichtigen Ereignis begleitet: Zu seinem allerersten Schultag. Mit vier Jahren muss George nun die Schulbank drücken. Ist das zu früh?

Es gibt Dinge, die vergisst man nicht. Jeder, der alt genug ist, weiß, was er am 11. September 2001 getan hat. Der Tag des Kennedy-Attentates - für die ältere Generation ein Tag, der nicht verblasst.

" Peter Lüchinger (l) und Tim Lee bei der Fotoprobe zu dem Stück "King Charles III" in Bremen. Marianne Menke/Bremer Shakespeare Company Foto: Marianne Menke

Mit dem Gastspiel "King Charles III." der Bremer shakespeare company haben die sechsten bundesweiten Privattheatertage in Hamburg begonnen. Bis zum 25. Juni zeigen zwölf Bühnen ihre Produktionen.

Von "Top-Lage" über "Frühstücksbuffet hätte üppiger sein können" bis "absolute Service-Katastrophe": Bei der Hotelbuchung vertrauen viele den Bewertungen im Internet. Negatives Feedback kann sich eine

" Das Ende einer großen Reise: Ein Rotkehlchen in einem Netz auf Zypern. Auf der Mittelmeerinsel werden Wildvögel illegalerweise gejagt. Foto: Birdlife Cyprus/Archiv

Sie bleiben in Netzen hängen oder an Leimruten kleben und verenden elendig. Dann landen sie auf dem Teller. Millionen Vögel werden jedes Jahr auf Zypern getötet. Naturschützer kämpfen vergebens dagegen an.

Ein Mann bleibt in Polizeigewahrsam, gegen eine Frau wird noch ermittelt. Die Polizei versucht herauszufinden, ob der Attentäter Masood unabhängig handelte, oder ob es Mittäter oder Helfer gab. Unterdessen

" Ein Polizist betritt am 24.03.2017 ein Haus in Birmingham (Großbritannien), nachdem es dort zu weiteren Festnahmen in Verbindung mit dem Terroranschlag von London kam.

Die britischen Behörden durchleuchten Khalid Masoods Vergangenheit. Das Motiv des Attentäters von London und seine Lebensumstände werfen Fragen auf. Die Familie eines seiner Opfer erfährt große Solidarität.

" Der Streetart-Künstler Bambi hat in London das Werk «Lie Lie Land» mit Donald Trump und Theresa May an eine Wand gebracht.
Diskussion im britischen Parlament

Opposition: Trump-Einladung ein "furchtbarer Fehler"

Mehr als 1,8 Millionen Menschen haben eine Petition gegen einen Besuch Donald Trumps in Großbritannien unterzeichnet - deshalb wurde am Montag im Parlament über die Einladung diskutiert. Die Opposition fand harte Worte.

Mehr als 1,8 Millionen Briten wollen mit einer Petition einen Staatsbesuch Donald Trumps verhindern. Auch im Parlament und auf der Straße regt sich Widerstand gegen einen pompösen Empfang für den umstrittenen

" "Das Bild von der Queen ist sehr gelungen", findet Renate Uebelgünn.

Einen Brief aus dem Buckingham Palast bekommen nicht viele Menschen im Laufe ihres Lebens – Renate Uebelgünn aus Lütgendortmund aber schon. Sie hatte Queen Elizabeth II. zum 90. Geburtstag gratuliert. Von Sarah Bornemann

" Heinrich Schiff ist tot. Foto: Reinhard Winkler/KS SCHOERKE

Gesundheitliche Probleme hatten dazu geführt, das Heinrich Schiff 2012 seine Karriere als Instrumentalist beendete - als Dirigent war er aber gleichwohl noch tätig. Jetzt ist der renommierte Musiker mit

Letztes Geleit für Peres: Spitzenpolitiker aus aller Welt kommen zu seinem Begräbnis in Jerusalem. Israels Polizei ist in erhöhter Alarmbereitschaft. Hamas hat zu einem "Tag des Zorns" aufgerufen.

Auch nach seinem Tod bringt Schimon Peres die Menschen zusammen: Obama nutzt die Trauerfeier in Jerusalem, um zu einem neuen Anlauf für den Frieden aufzurufen. Netanjahu und Abbas geben sich die Hand.

" Der US-Autor Paul Beatty wurde für seinen Roman "The Sellout" ausgezeichnet. Foto: Hannah Mckay

Eine Satire über die Beziehungen zwischen Schwarz und Weiß in den USA. Geht das? Paul Beatty hat es gewagt - und erhält dafür den wichtigsten britischen Literaturpreis.

" Pulitzer-Preiosträger Lin-Manuel Miranda (blaues Jacket) tritt mit dem «Hamilton»-Ensemble im Weißen Haus auf. Foto: Olivier Douliery

Rekordumsatz, Besucheransturm und ein Preis nach dem anderen: «Hamilton» ist am Broadway nicht mehr zu stoppen. Nun hat das Musical beste Chancen, gleich mehrere Tonys abzuräumen.

Der 21. November ist Welttag des Fernsehens. 1996 setzte sich das erste Weltfernsehforum der Vereinten Nationen in New York zum Ziel, den Austausch von Fernsehprogrammen zu fördern, die sich mit Frieden, Von Christian Stein

Fünf Tage Australien stehen auf dem Programm von Prinz Charles und Camilla. Neben den Besuchen von Museen, Naturparks und Wohltätigkeitsgruppen will Charles am Samstag auch zünftig feiern.

" Marlon James aus Jamaika gewann den Booker-Preis. Foto: Andy Rain

Die Wahl des diesjährigen Booker-Preis-Gewinners ist der Jury nicht sehr schwer gefallen. Die renommierte britische Auszeichnung geht 2015 erstmals nach Jamaika. Autor Marlon James hofft, dass die Literatur

" Richard Flanagan hat für seinen Kriegsroman «Der schmale Pfad durchs Hinterland» den Man Booker Prize erhalten. Foto: Facundo Arrizabalaga

Richard Flanagan ist einer der bekanntesten australischen Autoren überhaupt. Jetzt ist sein preisgekröntes Buch «Der schmale Pfad durchs Hinterland» auf Deutsch erschienen.

" Jonathan Franzen wird ausgezeichnet. Foto: Tamas Kovacs

Für seinen Einsatz gegen die Jagd auf Vögel erhält der US-Bestseller-Autor Jonathan Franzen (55) den EuroNatur-Preis 2015. Mit der undotierten Auszeichnung werden herausragende Leistungen für den Naturschutz gewürdigt.

" Die kleine Prinzessin hat einen Namen: Charlotte Elizabeth Diana. Foto: Facundo Arrizabalaga

Das Geheimnis ist gelüftet: Die Tochter von Prinz William und seiner Frau Kate heißt Charlotte Elizabeth Diana. Das gab der Kensington-Palast am Montag in London bekannt. Die Namensgabe ist Hommage an

Hunderttausende Australier haben islamistischen Anschlagsdrohungen getrotzt und der Toten der Schlacht von Gallipoli vor 100 Jahren gedacht. In zahlreichen Städten gab es Märsche und Kundgebungen.